Einstieg in Messung mit REW

+A -A
Autor
Beitrag
surround-einsteiger
Stammgast
#1 erstellt: 23. Feb 2017, 01:11
N'abend,
da ich hier immer wieder kluge Kommentare (gerade im Studio-Monitor-Thread, grins) bez. der Mesungen am Hörplatz lese, möchte ich mich jetzt auch einmal damit beschäftigen, um evtl. noch die eine oder andere Änderung/Optimierung vornehmen bzw. erreichen zu können. Gerne würde ich auch einmal einen neueren AVR (habe einen alten Yamaha 757) testen, da sich ja sowohl bei Yamaha als auch z.B. bei Denon bez. der Einmesssysteme (Audyssey) etc. in den letzten Jahren einiges getan hat. Ich habe ein 5.1-Setup nebst Anti Mode-Cinema. Raumverhältnisse sind nicht optimal und großartige Änderungen schwierig (verheiratet)... ;-)
Da ich nicht weiß, ob ich genug Zeit/Muße/Wissen habe, um mich intensiv damit auseinander zu setzen, habe ich vor, erst einmal das Anti Mode-Mikro nebst MikAmp Mk. II (kommt am WE von einem Bekannten an) plus Room EQ Wizard als günstigste Lösung auszuprobieren.
Ich gehe einmal davon aus, dass ich Anhand der diversen Anleitungen das Messen mit REW hinbekommen werde (hoffentlich).
Nun aber meine eigentliche Frage: Was dann? Ich habe ja aktuell keinen Plan, demzufolge werden mir die Messergebnisse ja auch überhaupt nichts sagen. Gibt es dazu einen Thread bzw. könnte ich die Bilder dann hier hochladen und gegebenenfalls Hilfe/Anleitungen von den Akustik-Profis erhalten?
Besten Dank im Voraus,
Chris
p.s. Falls jemand Anregungen/Tipps für die optimale Vorgehensweise hätte, so wäre ich dankbar... ;-)
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2017, 15:36
Ja, du kannst deine Messungen hier veröffentlichen.

Ohne zusätzliche oder andere Geräte, wirst du aber nicht viel einstellen können. Ist aber ggf. auch nicht sinnvoll, da moderne Einmesssysteme gut arbeiten können.

In vielen Wohnräumen könnte man aber auch mit den besten Geräten nicht viel erreichen, da zB. der Nachhall ein großes Manko ist. Dafür muss der Raum behandelt werden. Da helfen auch Boxen für 10.000,-€ nicht.
surround-einsteiger
Stammgast
#3 erstellt: 23. Feb 2017, 18:45
@hg thiel
Danke, ich werde es so machen.
Ich sehe es auch so, dass der Raum den größten Einfluss hat. Demzufolge bringt bei mir z.B. der Anti Mode eine klare Verbesserung. Ebenfalls klingt der pure direct-mode schlechter als das das eingemessene Setup.

p.s. Was für zusätzliche Geräte meinst Du?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
REW Einstieg - erste Fragen.
moppinger am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  2 Beiträge
Raumakustik Messung über REW
Coreophile am 24.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  3 Beiträge
REW Messung - ETC Auswertung
Cart297 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  21 Beiträge
Interpretation REW Messung
pppppppppp am 10.11.2019  –  Letzte Antwort am 12.11.2019  –  7 Beiträge
Rew Messung /Verständnis/Auswertung
mastaa am 28.01.2021  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  3 Beiträge
Subwoofer Messung REW komisch
lacooca am 03.09.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  4 Beiträge
REW Messung analysieren
cmphx am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 11.12.2020  –  3 Beiträge
Auswertung REW Messung
Matthias182 am 16.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  10 Beiträge
Meine erste REW Messung
KaptainNuss am 26.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  46 Beiträge
REW messung, tipps?
bugmenot2017 am 20.01.2019  –  Letzte Antwort am 23.01.2019  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189