DIY-Bassfalle - Alternativen zu Glaswolle

+A -A
Autor
Beitrag
Levare
Stammgast
#1 erstellt: 02. Jul 2012, 15:25
Moin.

Weil eine Ecke meines Raumes eine extreme, verstärkende Bassschleuder ist, will ich mit Bassfallen dagegen vorgehen. Und zwar nach dieser oder einer ähnlichen Anleitung. Der Clipmaster empfiehlt diese komische "Wolle" von Tontine, die offenbar gewöhnlicher Glaswolle überlegen ist. Hat jemand eine Ahnung, wo dieses oder ähnliches Material in Deutschland zu bekommen ist?

Grüße
lev
-Lexl-
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 02. Jul 2012, 17:37
Such mal nach Isobond. Das hat gleiche bis bessere Eigenschaften.
Is aber auch ne gute Ecke teurer.

Immer dran denken: den Raum symmetrisch behandeln. Nicht nur eine Ecke.
Etalon
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jul 2012, 12:36
Hallo,

du kannst Absorber ganz einfach aus einer Estrichmatte, Steinwolle und Schlauchstoff/Stretchstoff.
Die Estrichmatte zu einer Röhre rollen und mit Kabelbinder schliessen.
Das ganze mit Steinwolle füllen.
Dann Schlauchstoff überziehen.
Bei Bedarf noch einen Boden und Deckel aus Holz zuschneiden.
Fertig

Gruß Stephan
SonnyTucson
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Jul 2012, 08:18
Hallo Levare,


Der Clipmaster empfiehlt diese komische "Wolle" von Tontine, die offenbar gewöhnlicher Glaswolle überlegen ist.


Wenn man sich das Absorptionsverhalten des Tontine-Produkts gegen das von handelsüblicher Dämmwolle (z.B. ISOVER SSP1/2) anschaut ist ein marginal besseres Ergebnis im Bereich 250-500Hz vorhanden (bei gleicher Bautiefe von 5cm). Aber dieses erkaufst Du dir mit einem wahrscheinlich viel höheren Preis!?

Ich würde so argumentieren, das 6cm Dämmwolle einer 5cm Tontine-Dämmplatte hoffnungslos überlegen sind
Merkst Du was? Wir fallen viel zu oft auf die Werbeversprechen der Hersteller herein anstatt mal mit einem simplen Dreisatz das Verhältnis Preis/Leistung auszurechnen!

Viele Grüsse
Guido
Levare
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jul 2012, 09:22
Hmmm. Gerade der Mensch aus dem Tutorial-Video ist jemand, der alles zunichte macht, womit einem die Hersteller über den Tisch ziehen wollen. Am witzigsten ist der Clip hier, in dem es um lachhafte, überteuerte Kabel geht.

Ist denn Stein-/Dämmwolle auch gut für die Absorption sehr tiefer Bässe geeignet?
SonnyTucson
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Jul 2012, 09:50
Hi Levare,

nein, Dave aus dem Video ist eigentlich über Zweifel solcher Art erhaben. Aber ein in UK erhältliches Produkt kann ohne Vertriebsnetz in Deutschland für unsere Verhältnisse eigentlich nur zu teuer sein!
Dafür gibt es hier ISOVER, Rockwool etc.....


Ist denn Stein-/Dämmwolle auch gut für die Absorption sehr tiefer Bässe geeignet?


Du wirst im WEB/Forum viele Meinungen hierzu finden. Die meisten scheiden sich an der Ästhetik einer 0,5m dicken Dämmwollschicht im Musikzimmer. Ausserdem fällt immer wieder das Ausschlusskriterium der Lambdaviertel-Regel, die die notwendige Dicke der Absorberschicht bestimmen würde. Diese ist zwar nicht falsch, geht aber nicht auf das tatsächliche akustische Verhalten der Absorber im Hörraum ein.

Eine Untersuchung der BBC ergab eine gute akustische Wirksamkeit von Dämmwolle bis ca. 7% der betroffenen Wellenlängen.

Ich habe aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nur zwei Ecken meines Zimmers mit 0,25 - 0,3m tiefen, fast raumhohen Basstraps aus Rockwool-Steinwolle bedämpft und Verbesserungen der Nachhallzeiten bis ca. 50Hz messen können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sideboard als Bassfalle (DIY)?
23HDoo am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  6 Beiträge
Bassfalle
bukowsky am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  28 Beiträge
Einstellbare Bassfalle
Camel_Twin am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  12 Beiträge
Basotect Bassfalle
Rabber am 03.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  5 Beiträge
Bassfalle Beratung
arito am 01.04.2023  –  Letzte Antwort am 06.05.2023  –  29 Beiträge
Wer hat Erfahrungen mit dieser Bassfalle?
QH am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.05.2022  –  15 Beiträge
Bassfalle zu klein ?
Klangfreak am 03.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.08.2016  –  4 Beiträge
Blumenerde als Bassfalle?
BASSINVADER am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  7 Beiträge
Auslöschung mit Bassfalle reduzieren?
Mickey_Mouse am 24.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  38 Beiträge
Bassfalle PE Rohr ????
Chrissi1 am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.176