Wer im Glashaus sitzt.

+A -A
Autor
Beitrag
m1ch4el
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2011, 21:11
...soll ja bekanntlich nicht mit Steinen werfen.
Habe ich auch nicht vor - mir geht es mehr darum, ob mir von euch jemand sagen kann, wie in so einem Glashaus die Akustik ist.
Hintergrund: ich baue z Zt. einen Anbau an mein Haus, der ganz aus Glas besteht, ein sogenanntes 'conservatory'.
Dahin will ich nach Fertigstellung mit meiner Anlage umziehen.
Wird das was - oder wird es eher 'scheppern'?

Cheers & thanx.

Mic

P.S. Die Anlage ist weiter nix Spannendes, aber mir ueber die Jahre liebgeworden:
PRE Harman Kardon AP2500
POWER Technics A900 Mk II
CD Sony CDP-XE900
SPK Infinity Reference 3.1i
SPK DIS Elektrostaten


[Beitrag von m1ch4el am 08. Aug 2011, 21:13 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2011, 21:16
Der Alptraum, nur schallharte Flächen. Das bedeutet "Nachhall" ohne Ende !!!

Das wird nichts.

Gruss TRXHooL
m1ch4el
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Aug 2011, 22:09
Too bad.

Da werde ich wohl von innen eine Holzverkleidung anbringen muessen.

Oder die Brokat-Vorhaenge mussen mit-umziehen.

Thanx & cheers,

Mic
rauschfrei
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Aug 2011, 18:36
Ach Bloedsinn, von wegen "Alptraum"! Das ergibt natuerlich keine Konzerthausakustik, kann aber bei kleinen Raeumen noch ganz angenehm sein. Insbesondere haben die Scheiben ne schlechte tieffrequente Schalldaemmung, was in diesem Fall wie ein Raum mit vielen Plattenabsorbern wirkt. Die Hoehen udn Mittenkann man mit Polstermoebeln oder poroesen Absorbnern in den griff bekommen.
trxhool
Inventar
#5 erstellt: 11. Aug 2011, 18:54

rauschfrei schrieb:
Ach Bloedsinn, von wegen "Alptraum"! Das ergibt natuerlich keine Konzerthausakustik, kann aber bei kleinen Raeumen noch ganz angenehm sein. Insbesondere haben die Scheiben ne schlechte tieffrequente Schalldaemmung, was in diesem Fall wie ein Raum mit vielen Plattenabsorbern wirkt. Die Hoehen udn Mittenkann man mit Polstermoebeln oder poroesen Absorbnern in den griff bekommen.



Da spricht der "Kenner" !!!

Gruss TRXHooL
rauschfrei
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Aug 2011, 21:20
Naja, ich bin Bauakustiker von Beruf und hab wahrscheinlich schon mehr "Glashaeuser" gemessen als Du. Vom kleinen Wintergarten ueber verglaste Innenhoefe und Atriums bis hin zum Schlueterhof. Ich fuehl mich eigentlich qualifiziert dazu was zu sagen.

Das in solchen Glashaeusern oftmals Nachhallzeiten mit einer starken Mittenueberhoehung vorherrschen, kann man uebrigens duch eine Recherche nachprufen.

Wenn Du mir nicht glaubst dann nimm Dir mal die Kurve vom Schalldaemmmass eines normalen Fensters und rechne die dB-Angaben in % um- das ergibt tieffrequent bis zu 20% Absorptionsgrad. Wie ein Plattenabsorber.
Wer hingegen von "schallharten" Flaechen redet, der sollte mir mal bitte erklaeren wie es kommt dass Glas angeblich vollreflektierend (breitbandig) wirkt, andererseits aber eine tieffreqeunt schlechte Schalldaemmung hat. Wenn die tiefen Freqeunzen da durchgehen, dann sind die doch weg, oder? Was ist denn dann der Unterschied zu Absorption?*




*Ja okay, streng genommen ist es nicht Absorption sondern Transmission,aber vom Senderaum aus gesehen laeuft es auf das selbe hinaus.
Klaus-R.
Inventar
#7 erstellt: 13. Aug 2011, 13:58

m1ch4el schrieb:
Habe ich auch nicht vor - mir geht es mehr darum, ob mir von euch jemand sagen kann, wie in so einem Glashaus die Akustik ist.
Hintergrund: ich baue z Zt. einen Anbau an mein Haus, der ganz aus Glas besteht, ein sogenanntes 'conservatory'.
Dahin will ich nach Fertigstellung mit meiner Anlage umziehen.


Bei Sengpiel gibt es alpha-Werte für Glas, aber nur für kleine Platten und (nicht weiter spezifiertes) Fenster, wie dies für ein Ganzglaskonstrukt wie in Deinem Fall aussieht, müsstest Du wahrscheinlich selber recherchieren. Ich kann nach dem Urlaub mal in einigen relevanten Fachzeitschriften (wie Applied Acoustics, Building Acoustics) nachschauen, ob es was zu diesem Thema gibt.

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-RT60Koeff.htm


Klaus
totomacma
Neuling
#8 erstellt: 23. Feb 2017, 20:40
Hallo

Hast du noch die DIS Elektrostaten? Welches Modell ist es denn?
Danke und mit freundlichen Grüssen, Tobis
Lacelte
Inventar
#9 erstellt: 23. Feb 2017, 22:00
Guck mal aufs Datum, willkommen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wer hat Erfahrungen im verkleben von Basotect?
Poison_Nuke am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  19 Beiträge
Boxentest im Freien. Wer darf sich beschweren?
ThorbenKonny am 22.03.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  11 Beiträge
Wer kann mir Antworten geben?
Stefan23539 am 07.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2006  –  28 Beiträge
Wer kennt einen professionellen Studioplaner/Akustiker?
freequency am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  4 Beiträge
Wer hat Erfahrungen mit RTFS Absorbern
focal_93 am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 31.03.2007  –  11 Beiträge
Wer hat Erfahrungen mit dieser Bassfalle?
QH am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.05.2022  –  15 Beiträge
Wer hört sich meine Akustik im Wohnzimmer an? Fachmann gesucht...
larola am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  6 Beiträge
Wer kennt diese BOSE-Boxen?
Der_total_mies_singt am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  9 Beiträge
Diffusfeldentzerrung - Wer weiß es genau?
kempi am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  4 Beiträge
Wer nicht hören kann, muss zahlen
Matthias_Nuernberg am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628