Wie bekomme ich mehr Hoehen?

+A -A
Autor
Beitrag
Boxtrot
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jan 2004, 03:46
Hallo

Ich haett gern etwas kraeftigere und klarere Hochtoenwiedergabe.

Kann ich irgendwas an der Raumakustik vornehmen um dies zu erreichen?

Der Raum ist sehr klein und gedaempft duerch viele Buecherregale.

Verglichen mit einer B&W Matrix 802 klingt meine B&W CDM1 im Hochtonberreich eher bescheiden. Wie kann ich die Klarheit steigern?

Mein Verstaerker ist nur ein Yamaha AX-10.

Die Matrix hatte ich an einem Copland Roehrenvorverstaerker und zwei Classe Endverstaerker gehoert, ausserdem waren da die teueren van den Hul Kabel dran.

Oder liegt es and der Matrix, dass dort die Hoehen so klar klingen?

Gruesse

Boxtrot
Zweck0r
Moderator
#2 erstellt: 05. Jan 2004, 07:20
Hi,

wenn Du den Raum mit mehr ebenen und harten Flächen ausstattest, hast Du zwar "mehr" Höhen, die sind dann aber eher diffus und unpräzise und die Mitten werden auch härter. Ich glaube nicht, dass das in Deinem Sinn ist.

Das einfachste ist, Du drehst den Höhenregler auf, sofern der Yamaha einen besitzt. Hat er keinen oder bringt es nichts, musst Du wohl die Komponenten probehalber einzeln austauschen, um den/die Schuldigen zu finden. Fang mit den Boxen an, schließ die Matrix an den Yamaha an und stelle sie möglichst genau da hin, wo die anderen standen.

Grüße,

Zweck


[Beitrag von Zweck0r am 05. Jan 2004, 07:21 bearbeitet]
Boxtrot
Stammgast
#3 erstellt: 05. Jan 2004, 12:32
Hi

Leider habe ich keine Matrix, sondern ein Bekannter.
Schoen waers

Ich bengnuege mich derzeit mit der CDM1

Ist es so, das ein guter Verstaerker (wie beschrieben) eine bessere Hoehenwiedergabe hat?

Mit der Trebble Regelung am Yamaha wird es zwar besser, aber ich habe Angst ggf. durch die Verzerungen die HT ins Jenseits zu schicken.

Evtl haben die HT auch an Leistung nachgelassen, z.B. weil sich mit der Zeit etwas Ferrofluid verfluechtigt hat.

Die Kalotten sind ja einfach so aufgesetzt und unabgedichtet.

Hhm... also kann ich an der Raumakustik wenig machen.

Gruesse

Boxtrot
Zweck0r
Moderator
#4 erstellt: 06. Jan 2004, 04:05
Hi,

nennenswerte Frequenzgangverfälschungen sind von Verstärkern nicht zu erwarten, in der Disziplin schlagen selbst 20 Jahre alte Mittelklasseverstärker jeden noch so guten Lautsprecher

Ich höre schon immer mit halb aufgedrehtem Höhenregler und habe bisher noch keinen Hochtöner damit geschrottet, obwohl ich nicht gerade leise höre und meine Boxen eigentlich empfindliche Hochtöner haben (alt, kein Ferrofluid und 19 mm Schwingspulendurchmesser). Für Hochtöner sind nichtlineare Verzerrungen deutlich schlimmer, aber die entstehen nur bei Übersteuerungen.

Wenn Du die Ursache für den schlechten Klang einkreisen willst, kommst Du um Einzelvergleiche bei ansonsten identischer Kette wohl nicht herum. Nimm die CDM1 am besten mit zu dem Bekannten und vergleiche sie an seiner Anlage mit den Matrix (gleiche Aufstellung, gleiche Anlage, gleiche Musik).

Experimente mit der Raumakustik können sich immer lohnen. Sind die Boxen in Ohrhöhe aufgestellt und einigermaßen auf den Hörplatz ausgerichtet ?

Grüße,

Zweck
Boxtrot
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jan 2004, 04:35
Hallo Zweckür

Danke fuer die Tipps

Dann kann ich ja bedenkenlos auch mal am Hoehenregler derehen

Bisher habe ich immer "Pure Direct" benutzt.

Sicherlich koennte ein neuer Verstaerker nicht schaden.

Der Yamaha hat nur 75 Watt an 8 Ohm Ausgangsleistung.

Da er auch Aufteilbar ist koennte ich erst mal nur eine neu Endstufe dranhaengen.

Die Aufstellung der Boxen habe ich soweit es geht optimiert Da sind so gut wie keine Aenderungen mehr moeglich.

Meine Kimberkabel haben momentan noch verzinnte Kabelenden, demnaechst kommen aber WBT Stecker drauf.

Klanglich wird das bei diesem Verstaerker nicht viel bringen.

Wenn ich etwas lauter aufdrehe ist die Dynamik eigendlich OK. Wird wohl am Verstaerker liegen

Gruesse

Boxtrot
Zweck0r
Moderator
#6 erstellt: 09. Jan 2004, 23:43
Hi,

ich fand hier gerade einen Beitrag, der Dich vielleicht interessiert: http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-2611.html

Auszug:
nach neun Jahren mit meiner B&W CDM 1 kam nach einem Versuch mit einer Nuline 80 vor Weihnachten doch das Gefühl auf, das mehr geht, vor allem im Bassbereich. Die Nuline habe ich wieder zurückgeschickt, da der präsente Hochtonbereich mich auch nach einer Woche immer noch nervte. Hier macht die Nubert für meinen Geschmack einfach zuviel, speziell in meinem wenig bedämpften Hörraum


Da die Nuberts von vielen als sehr linear und neutral angesehen werden, schließe ich daraus, dass die CDM1 möglicherweise von Haus aus eher in Richtung "vornehm zurückhaltend" tendiert.

Dagegen hilft kein neuer Verstärker, mehr Höhen bekommst Du nur mit dem Höhenregler oder neuen Boxen.

Grüße,

Zweck
Leisehöhrer
Inventar
#7 erstellt: 20. Jan 2004, 18:10
Hi, Kannst Du mal Diene Raummaße angeben, Höhe,Breite,Tiefe ? Kabel und Stecker sind nicht klangverbessernd. Der Verstärker langt allemal.
Ein anderer Verstärker wird nur eine miniminimale Veränderung bringen. E.v.t.l. ist der Raum überdämmt.
Was für einen Wandabstand haben die Boxen eigentlich ?

Gruß leisehöhrer
wolfi
Inventar
#8 erstellt: 20. Jan 2004, 18:18
Hallo,
wie man an anderer Stelle schon lesen konnte, bist Du dem Basteln nicht abgeneigt und nachdem Du schon den Hochtöner zerlegt hast, solltest Du auch einen Blick auf die Weiche werfen können. Möglicherweise lässt sich dann mit einer Verringerung eines Hochtonwiderstandes um 20 Prozent eine Besserung herbeiführen.
Boxtrot
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jan 2004, 23:52
@ Leisehoerer

Der Raum ist etwa 10qm gross.

Hinter den Lautsprechern und an der Rechten Wand sind die Ganzen Waende mit Buecherregalen und Hunderten von Buechern bedeckt.

Links ist eine Glastuer mit Gardine

Hinter dem Hoerplatz ist die halbe Wand mit Kork verkleidet. Der Boden ist aus Marmor. Die Boxen stehen auf schweren Staendern mit Spikes oben und unten.

Abstand zwischen den Boxen etwa 2m umd 1,5 vom Hoerplatz entfernt.

Wandabstand, da kleiner Raum nur etwa 30 cm.

Jetzt habe ich mir aber gestern den Unico gekauft.

Die Hoehen sind jetzt detailierter und Stimmen klingen kar und deutlich.

Ich bin jetzt mit dem Klang zu 95% zufrieden.

Besonders beim leisen hoeren ist ein deutlicher Unterschied zum Besseren hinn.


@ wolfi

Ja, ich habe eine Tuninganleitung fuer die Weichen der Box im Web gefunden. Nur kriege ich die Platine nicht raus, verkanntet sich irgendwie.

... Ausserdem ist nicht genug Geld fuer neue Boxen auf dem Konto, sicherheitshalber

Beste Gruesse

Boxtrot

P.S.

Ist vieleicht jemand so gut mir die Testberichte aus Audio und Stereoplay zum UNISON RESEARCH UNICO zu scannen und zuzumailen? Leider kann ich die Hefte hier in Griechenland nicht bekommen. Vielen Dank im Vorraus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wie bekomme ich meinen keller schalldicht?
kellerhorn am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  3 Beiträge
Wie bekomme ich Musik auch vom Centerlautsprecher?
Katusch am 19.07.2019  –  Letzte Antwort am 19.07.2019  –  2 Beiträge
Wo bekomme ich Pyramidenabsorber her
Monsterdiscohell am 25.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  7 Beiträge
Mehr Watt = Mehr Bass
Z0ckerT0bi am 29.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.07.2020  –  25 Beiträge
Wie bekomme ich den oberen Bassbereich in den Griff?
o_OLLi am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  9 Beiträge
Oben Bass, unten keiner? Wie bekomme ich das geregelt?
Michi1983 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  44 Beiträge
Wie bekomme ich den Bass in meinen Bauch
*Exe* am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  4 Beiträge
Wie bekomme ich meine Raummoden in den Griff - oder - Hilfe bei der Wahl der Helmhöltzer
floschu am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  5 Beiträge
Bassdämmung
shaquille am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  3 Beiträge
Wie kann ich meine Raumakustik verbessern?
dedalus1986 am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 23.07.2015  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen