Habe echtes Akkustik Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Felletoki
Neuling
#1 erstellt: 01. Jan 2007, 19:06
Hallo,

wir haben ein Akkustik Problem in unserem Wohnzimmer, es hallt so stark, daß Musik hören nicht gerade Spaß macht. Auch Fernsehen ist aufgrund der Akkustik nicht echt spaßig. Da wir aber keine baulichen Veränderungen vornehmen wollen, auch keine Teppiche oder Gardinen wollen, ist die Frage, ob man das Problem mit einer auf diesen Fall angepassten Musikanlage lösen könnte. Schön wäre eine Lösung, die auch das TV intergrieren würde.

Kennt von Euch jemand eine Lösung?

Viele Grüße

Felletoki
CarstenO
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Jan 2007, 19:11
Keine Chance, Nachhall kannst Du zwar digital erzeugen, aber nicht eliminieren.

Sorry.
armindercherusker
Inventar
#3 erstellt: 01. Jan 2007, 19:20
Einzig im unteren Frequenzbereich kann man es abmildern, indem man die Bässe und unteren Mitten zurückregelt.

Aber dann macht die Musik wahrscheinlich ( mit Sicherheit ) auch keinen Spaß mehr.

Ändert sich überhaupt etwas, wenn Du den Baßregler zurücknimmst ?

Ansonsten : die einzig mir bekannte Lösung ist, den Raum zu bedämpfen.

Also : mehr Möbel hinein und lauter Krimskrams stellen und an den Wänden befestigen.

Gruß
Felletoki
Neuling
#4 erstellt: 01. Jan 2007, 19:31
Es ändert sich schon etwas, wenn ich den Bass zurücknehme. Aber es ändert nichts daran, daß sich die Musik immer noch schlecht anhört. Liegt ja auch wahrscheinlich an unserer Anlage (wenn man das überhaupt so nennen kann...). Mehr Möbel wollen wir nicht, und Tüdel auch nicht.

Viele Grüße

Felletoki
armindercherusker
Inventar
#5 erstellt: 01. Jan 2007, 19:35
Welche ( Anlage ) hast Du denn ?

Im Zweifelsfall sende ´ne PM.

Gruß
Felletoki
Neuling
#6 erstellt: 01. Jan 2007, 19:44
Lacht bitte nicht, nen 20 Jahre alten Yamaha A520, Phillips CD Player und Technics Boxen.
CarstenO
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Jan 2007, 19:45
Hi, das ist kein Grund zum Lachen. Gut pflegen!
High-End-Giggel
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Jan 2007, 19:49
Möbel für das Zimmer kaufen!

Gruß Ralf
armindercherusker
Inventar
#9 erstellt: 01. Jan 2007, 22:14

Felletoki schrieb:
Lacht bitte nicht, nen 20 Jahre alten Yamaha A520, Phillips CD Player und Technics Boxen.

Ist in der Tat kein Grund zum Lachen.
Solide und bewährte Geräte - nach 20 Jahren

Mit einer neuen / besseren Anlage wird Dein Prioblem höchstwahrscheinlich auch nicht besser - sorry !

Gruß
x-rossi
Inventar
#10 erstellt: 01. Jan 2007, 23:14
wenn du dir ein paar gute neue geräte für ein wochenende leihen könntest, dann könntest du ja einen A-B-vergleich starten.

kann schon sein, dass die neue anlage etwas anders, etwas besser spielt. trotzdem unterliegt auch die neue anlage den akustischen gegebenheiten des alten raumes.

wenn du zeit hast, lies folgenden thread mal durch. der war lustig: >>>

gruß
o.
Felletoki
Neuling
#11 erstellt: 02. Jan 2007, 21:09
Was für Geräte sollte ich mir denn leihen? Ich habe gar keine Ahnung..

Musikrichtung ist eher Pop, 80er und 90er. Aber auch Filme sollten sich gut anhören.

Gr Felletoki
andisharp
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Jan 2007, 21:13
Andere Geräte bringen da nichts. Wer im Badezimmer hört, der muss den Nachhall halt ertragen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder mehr Möbel und Teppiche, oder Absorberplatten.
Felletoki
Neuling
#13 erstellt: 02. Jan 2007, 21:16
Schade, aber die Antworten sind ja wohl deutlich.

Trotzdem vielen Dank an alle und viele Grüße

Felletoki
armindercherusker
Inventar
#14 erstellt: 02. Jan 2007, 21:25

Felletoki schrieb:
Schade, aber die Antworten sind ja wohl deutlich...

Die Wahrheit ist manchmal hart.....

Gruß . . . und ich wünsche Dir Viel Erfolg bei Deinen weiteren Überlegungen
Felletoki
Neuling
#15 erstellt: 11. Jan 2007, 19:34
Hallo,

wir haben am Wochenende mal eine Testinstallation von B&O zum testen gehabt. Beocenter und Konsorten. Tja, was soll ich sagen. Wie Ihr schon allemal gesagt habt, es war auch kein wesentlicher Unterschied. Der Klang war immer noch sehr bescheiden.
Nächstes Wochenende bekommen wir eine Test-Anlage von Denon mit Boxen von Kef. Wird dann aber wohl auch nicht besser sein. Ich werde es dann mal berichten, wenn es noch von Interesse ist.

Viele Grüße

Felletoki
armindercherusker
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2007, 20:18

Felletoki schrieb:
...Nächstes Wochenende bekommen wir eine Test-Anlage von Denon mit Boxen von Kef. Wird dann aber wohl auch nicht besser sein. ...

Die Zusammenstellung finde ich schon mal gut. ( welche KEF denn ? die IQ1 oder IQ3 ? )
Wenn die Akustik-Probleme damit auch zu groß sind : auf jeden Fall auch mit zurückgenommenen Bässen testen !

Felletoki schrieb:
...Ich werde es dann mal berichten, wenn es noch von Interesse ist...

...auf jeden Fall, bitte

Gruß . . . und Viel Spaß !
chilman
Inventar
#17 erstellt: 13. Jan 2007, 21:15
naja grade b&o ist da fehl am platze, das sind doch alles so rundtrahler-boxen...
vll. würde ein line-array was nutzen. die teile strahlen zylinder wellen ab und damit würden die refelxonen an fussboden und decke etwas gemildert, bzw. die können dann sogar nützlich sein.
vll. würde da auch ein hoher elektrostat was bringen...
nur line arrays sind meist aus dem pa-bereich->gross&hässlich
und elektrostaten kosten meist ein vermögen.
man könnte vll. auch selbstbau in betracht ziehen.
im lautsprecer bereich hat sich wer ein linearray für 200euro gebaut und baut isch ein neues, vll. kann man dem das abschwätzen:D
Felletoki
Neuling
#18 erstellt: 15. Jan 2007, 14:32
Hallo,

so das war nun ein Wochenende mit einem Denon AVR 4306 und Kef Boxen. Kurz: entäuschend. Es war auch nicht besser oder schlechter als B&O und unsere alte Anlage - zumindest nicht für unsere Ohren. Ich befürchte nun doch bauliche Veränderungen und mehr Möbel...

Aber mein Händler will nächstes Wochenende nochmals etwas probieren. Was weiß ich noch nicht. Ich warte mal ab und berichte dann..

Felletoki
armindercherusker
Inventar
#19 erstellt: 15. Jan 2007, 14:35
Hallo auch !

Hast Du die Gerätschaften eigentlich mal testweise in einem anderen Raum aufgestellt ?
Nur um mal die Unterschiede relativ zeitnah zu hören.

Gruß
Felletoki
Neuling
#20 erstellt: 15. Jan 2007, 14:52
Ja, das haben wir. Im reletiv voll eingerichteten Zimmer meines Sohnes. Da hörte sich das Ganze sehr gut an. Wir haben das aber nur mit der letzten Kombination probiert, nicht mit der B&O. Auch unsere alte Anlage haben wir mal im Zimmer meines Sohnes probiert. Da ist es auch damit viel besser.

Grüße

Felletoki
stereonaut
Stammgast
#21 erstellt: 15. Jan 2007, 14:53
Hallo Felletoki!


Aber mein Händler will nächstes Wochenende nochmals etwas probieren.


Wahrscheinlich wirds dann richtiges Voodoo. Kabel, Netzleiste, Luftionisatoren, Klangschälchen etc.

Wenn ihr nicht mehr Möbel wollt, was haltet ihr von Wandteppichen, Leinwandbilder o. ä.

Ein hochwertiger Kopfhörer würd mir da noch einfallen. Dann kann zwar nur einer Musik hören, aber dann hallt zumindest nichts mehr. Hilft dir jetzt aber wahrscheinlich auch nicht weiter (besonders beim Fernsehen...).
Ist wirklich ein verzwickter Fall!


[Beitrag von stereonaut am 15. Jan 2007, 14:54 bearbeitet]
armindercherusker
Inventar
#22 erstellt: 15. Jan 2007, 15:48

Felletoki schrieb:
Ja, das haben wir. Im reletiv voll eingerichteten Zimmer meines Sohnes. Da hörte sich das Ganze sehr gut an. Wir haben das aber nur mit der letzten Kombination probiert, nicht mit der B&O. Auch unsere alte Anlage haben wir mal im Zimmer meines Sohnes probiert. Da ist es auch damit viel besser....

Womit bewiesen ist, was getan werden muß.

Ich befürchte auch, daß es keine wirklich wirksamen technische Lösungen gibt.

Gruß
Felletoki
Neuling
#23 erstellt: 17. Jan 2007, 18:05
Hallo mal wieder,

gestern hat mein Händler wieder mal eine neue Lösung gebracht. Erst wollte ich es nicht glauben, er kam mit sehr kleinen Boxen. Aber dann stellte sich heraus, daß es eine surround Anlage von Bose (Lifestyle 48) ist. Aufgestellt, 20min eingemessen und dann das verblüffende Ergebnis: Im Bereich der Boxen kein Hall mehr, sauberer Klang und der Fernsehton endlich verständlich. Dabei hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben. Keine baulichen Veränderungen oder Verunstaltungen durch häßliche Möbel. Die Anlage bleibt stehen. Wir sind happy.

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Beiträge

Felletoki
armindercherusker
Inventar
#24 erstellt: 17. Jan 2007, 18:06

Felletoki schrieb:
...Die Anlage bleibt stehen. Wir sind happy....

Freut mich für euch.

Viel Spaß noch !
hifiwahn
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Jan 2007, 11:38
Wie wärs mit (Funk-)Kopfhörern?

Ansonsten, fallt mir bei großen, halligen Räumen (keine Ahnung ob das Wohnzimmer eine Halle ist) nur eine Punktschallquelle ein. Einfach mal wieder in Mono hören.

Es gibt da ja auch noch den Stereolith- Lautsprecher. Stereolautsprecher in einem Gehäuse. Vielleicht kann da ja mal jemand etwas sagen. Ich habe mal den Effekt mit Kopaktlautsprechern nachgespielt. Ist witzig! Die Lautspecher in der Mitte des Raumes mit den Rückseiten zusammenstellen und evtl. leicht nach oben ankannten (wie ein A). Wie gesagt eine Spielerei mit Effekten - aber ganz interessant.
hifiwahn
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Jan 2007, 11:40
Verdammt, den letzten Thread hatte ich überlesen
armindercherusker
Inventar
#27 erstellt: 18. Jan 2007, 11:41

hifiwahn schrieb:
Verdammt, den letzten Thread hatte ich überlesen 8)

. . . macht nix - das kommt vom hifi-wahn . . .
hifiwahn
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 19. Jan 2007, 14:56
überall Schallwellen - das kann ja nicht gesund sein
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akkustik-Optimierung?
justin_teim am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  4 Beiträge
Mixing, Equalizer, Akkustik
j130685d am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  4 Beiträge
raum akkustik optimieren / schallschutz
firemuskelfox am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  4 Beiträge
Akkustik Absorber selbst gebaut
Tomtomtom84 am 21.08.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2013  –  6 Beiträge
Probs mit meiner Akkustik
devilpatrick88 am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  6 Beiträge
Akkustik in Dachzimmer
Tycoon16 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  8 Beiträge
Akkustik im Bad - Hilfeeeeee
TheBigW am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  4 Beiträge
Geeigneter Akkustik-Wandaufbau gesucht
contadinus am 25.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.12.2016  –  6 Beiträge
Raumaufstellung / Akkustik verbessern
Slup am 18.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  6 Beiträge
Verbesserung der Akkustik und Lautsprecheraufstellung
MrSocrates am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen