Richtiges Steckernetzteil auswählen

+A -A
Autor
Beitrag
Tycoon
Stammgast
#1 erstellt: 28. Feb 2011, 15:57
Hallo,
ich habe für meine Nebenanlage zwei Geräte aus Hongkong gekauft.

Nr. 1: ChipAmp mit TA2021B

Nr. 2: Die eierlegende Wollmilchsau

Nun suche ich passende Netzteile: Nr. 1 benötigt laut Angebot auf ebay 12V, 4A und Nr. 2 12V, 5A (bei Nr. 2 ist zwar eines mitgeliefert, aber mir ist es da lieber, eines von hier zu haben).
Frage: Müssen die Netzteile wirklich 4 bzw. 5 Amper haben? Ich war mal bei Conrad und so ein Gerät kostet 35€. Tut es auch eines mit weniger Amper, oder hat jemand einen Link zu einem empfehlenswerten Netzteil mit entsprechend Amper, aber zu einem besseren Preis?
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Feb 2011, 16:43
Hallo,

wenn diese Angaben für den Chipamp zutreffen:

Output Power 2 x 25W @ 4ohm
Power Efficiency 81% @ 25W


dann ist diese Angabe falsch: Power Supply input DC 12V~14V 4A

Kannst ja selber mal nachrechnen.

Grüße - Manfred
Tycoon
Stammgast
#3 erstellt: 28. Feb 2011, 16:53
Hallo,
also, ich bin da Laie, aber meine Überlegung wäre nun:

Er leistet maximal 2x25W = 50W. Wenn er nur 81% der zugeführten Leistung umsetzt, dann müssten minimal 50/81*100W, d.h. etwas über 60W verfügbar sein. Also eher in Richtung 5,5-6A???
pelowski
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Feb 2011, 17:03

Tycoon schrieb:
Hallo,
also, ich bin da Laie, aber meine Überlegung wäre nun:

Er leistet maximal 2x25W = 50W. Wenn er nur 81% der zugeführten Leistung umsetzt, dann müssten minimal 50/81*100W, d.h. etwas über 60W verfügbar sein. Also eher in Richtung 5,5-6A???

Richtig.

Wobei natürlich auch ein NT mit geringerer Leistung prinzipiell funktioniert; allerdings sind Reseven an dieser Stelle nie verkehrt.

Grüße - Manfred
Pimok
Stammgast
#5 erstellt: 01. Mrz 2011, 00:28
35€? Mal wieder ein Beweis für die Apotheke Conrad... Schau mal bei nem ordentlichen Händler -> reichelt.de oder pollin.de.
Alternativ: Du bist in der DIY ecke wieso nicht selbstbauen?
Lötdampfer
Stammgast
#6 erstellt: 01. Mrz 2011, 06:01
@pelowski Ich kann mich ja Täuschen aber es sollte wohl eher mit 2 mal 13,5W als Basis berechnet werden

Bei dem Zeugs fehlen ja manchmal nur noch die fragwürdigen
"PMPO" Leistungsangaben


@Tycoon Gehe mal in der Bucht nach konventionellen CB/Amateurfunknetzteilen schauen.
Erstens sind dies meist konventionelle Netzteile und zweitens sind diese oft schon für einen deutlich günstigeren Kurs zu bekommen

Zum Bleistift:

http://cgi.ebay.de/N...&hash=item4aa8cda54f

http://cgi.ebay.de/V...&hash=item4cf54c0133

usw.

Die Dinger sind stabilisiert.HF sauber und durch den konventionellen Aufbau absolut stressfrei zu händeln.
Keine schlecht getakteten und schlecht entstörten Switchmodekisten aus Fernost!

Denk mal drüber nach.
Das Ding kannst Du unterm Tisch verstecken und den kleinen Amp sorgenfrei mit ausreichend Reserve versorgen.
Tycoon
Stammgast
#7 erstellt: 01. Mrz 2011, 10:49
Hmm, die Teile sehen ganz interessant aus. Nur wie da der Anschluss funktioniert, ist mir nicht ganz klar.
Übrigens passt das teure Conrad Netzteil nicht mal zu dem Chipamp. Der hat einen unkonventionell großen Anschluss. Da darf ich dann wohl die Tage noch mal bei Conrad vorbei spazieren.
Lötdampfer
Stammgast
#8 erstellt: 01. Mrz 2011, 15:11
@Tycoon Die Anschlüsse sind normale 4mm Bananenbuchsen.Beim Anschlusskabel wird Dir geholfen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzteile
dingerw am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  4 Beiträge
[Suche] 12V Zeitschaltuhr mit geringem Verbrauch
Kutti_ am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  5 Beiträge
Parallelschaltung Netzteile
luvn am 06.05.2019  –  Letzte Antwort am 06.05.2019  –  7 Beiträge
Zwei Netzteile an einen Trafo?
not0815 am 06.09.2017  –  Letzte Antwort am 11.09.2017  –  12 Beiträge
Tiefentladeschutz 12v selber bauen
Christophking am 17.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.08.2013  –  8 Beiträge
USB Netzteile - Frage zur Stromstärke
Daddels am 26.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  9 Beiträge
Viele kleine Netzteile durch ein großes ersetzen?
Totti1001 am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  6 Beiträge
Spannungsregler 12V 5A
XXFelixXD am 10.06.2014  –  Letzte Antwort am 14.06.2014  –  24 Beiträge
Frage zu diesem Schaltplan eines belsatungsfreiem Stereo VU-Meter
nick1207 am 12.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  11 Beiträge
Conrad Amp
atomium am 14.06.2006  –  Letzte Antwort am 15.06.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen