Pimp my Reckhorn

+A -A
Autor
Beitrag
PureAudio
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Feb 2011, 23:02
Hallo liebe Selbstbaugemeinde,

Hierbei handelt es sich natürlich nicht um einen Selbstbau, eher um eine Optimierung. Ich hoffe trotzdem das ich das richtige unterforum erwischt habe.
Das Teil spaltet ja die Fangemeinde aber objektiv gesehen bekommt man für wenig Kohle reichlich Leisung und das auch noch stabil an 2 Ohm. Was mich allerdings von Anfang an mehr als störte war ein 50 Hz Brummen, das zwar auch im Subwoffer ganz leicht zu vernehmen war jedoch hauptsächlich vom Trafo selbst zu kommen schien. Nach dem Öffnen des Gehäuses war klar, das die niedrigfrequenten Schwingungen direkt auf das Gehäuse übertragen werden. Die Lösung des Problems gestalltet sich wirklich simpel und das wollte ich natürlich nicht für mich behalten
Im folgenden also mein Vorschlag wie mit einem Materialaufwand von 10 € für Schwingungsdämfer und Aluminiumprofile ein ganz leiser Verstärker entsteht der nun auch in piano Passagen nicht mehr zu hören ist. Nebenbei habe ich das Gehäuse noch ein wenig HIFI Rack tauglicher gemacht - ist aber Geschmackssache.

PS: Hier wird mit lebensgefärlicher Netzspannung gearbeitet. Man sollte wissen was man tut, das die Garantie des Herstellers erlischt ist denke ich jeden klar.

Gruß PureAudio

Reckhorn_mod
Reckhorn_mod_1Reckhorn_mod_2
kokamola
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2011, 23:06
Konntest du dieses auch bei anderen Modellen vernehmen? Habe so etwas bei meinem nicht gehört?!
PureAudio
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Feb 2011, 23:22
Nach meiener Erinnerung haben einige Benutzer über Brummen infolge von Masseschleifen etc. berichtet. Bei mir war das jedoch nie ein Thema. Nur eben dieser laute Trafo...
saltonm73
Stammgast
#4 erstellt: 27. Feb 2011, 23:30
dasselbe problem habe ich auch, und ich finde das stört wircklich mann kann dabei nicht leise hören das es brummt,
und das ändern habe ich auch vor
und mit der seitenteilen ist auch ne gute Idee, und sieht danach auch besser aus, nur wegen der Garantie werde noch ein bisschen warten müssen

Gruß Salton
cwurst
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Feb 2011, 23:47
klasse ideen!
ich hatte meine brummende a-402 auch schon mal geöffnet, aber nicht die traute gehabt, drin rumzuschrauben. hatte sie dann bei klaus reck gegen eine a-1000 umgetauscht, sonst hätt ich dir das nachgemacht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pimp my optischen Trennverstärker
10_BGS am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  6 Beiträge
Selbstbau Unterforum
zucker am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2012  –  7 Beiträge
Selbstbau - AudioNetzteil Spannung zu hoch
JannikM am 13.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  14 Beiträge
50hz-brummen reckhorn f1
versag0r am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  29 Beiträge
50 Hz Brummen
chris5899 am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  46 Beiträge
Anfängerfrage zu Selbstbau
Rabe13 am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  8 Beiträge
Reckhorn F1 - Brummproblem
C_R am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  3 Beiträge
Stabil an 2 Ohm?
Rei123 am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2008  –  10 Beiträge
Selbstbau mit thel
Stockvieh am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  11 Beiträge
Pimp my SymAsym ==> mehr Leistung mit mehr Leistungstransen?
WhyLee am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen