Was rechnet meine Simulation? (Stromversorgung)

+A -A
Autor
Beitrag
Kay*
Inventar
#1 erstellt: 10. Feb 2011, 16:37
Trafo_18x2_Sim

Ich habe einen (idealen) Trafo mit 2* 18Vac (Messpunkt A=63W47)
(je Wicklung V1, V2, Ueff= 50,8Vss / 2,83 = ca. 18Veff)

Die Last sei 2x 9ohm entsprechend P= 2x ca. 60W
Klaro,
Pges = U * I = 2 * 22,9 * 2,549A = ca. 120W

Nun behauptet die Sim je Wicklung 7,145 A rms
Es müsste aber die Hälfte sein.

Es ist kein technisches Problem, sondern ein (mein) Denkfehler,
oder lügt Spice?
paga58
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2011, 17:14
sieht sehr unübersichtlich aus...

Aber starte mal neu ohne die beiden 8200u .

Gruß

Achim
Kay*
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2011, 17:42
[quote]sieht sehr unübersichtlich aus...[/quote]

stimmt,
aber ich kann die Spannungsanzeigen auf den Netzen leider
nur komplett ausblenden

Ohne Elkos (guter Gedanke!)bekomme ich eine Stromanzeige,
wie ich sie erwarte, ca. 2A
entsprechend, wenn ich Gleichrichtung/Siebung weglasse
und die Last direkt anschliesse.

Was mir nicht in den Kram passt ist, dass sowohl
Leistunganzeige [Punkt A], alsauch Spannungsanzeige wie erwartet
funktioniert.
Zunächst war ich der Meinung, der Einschaltstromstoss
wäre für den Anzeigefehler verantwortlich.
Ich starte die Simulation aber erst später.
(Wenn ich die Sim bei 0 starte, bekomme ich eine höhere
Anzeige)

Übrigens, "Initial Condition=0" für die Elkos ändert nix.


[Beitrag von Kay* am 10. Feb 2011, 17:43 bearbeitet]
PL4C3B0
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Feb 2011, 23:46
Moin,

wie gesagt ich habe mein EWB geliebt :-).
Bin froh, das mein Schläppi noch mit so einem ollen 32 bit Sys noch läuft.
Hier mal zum vergleichen, was EWB ausspuckt:

bgr

Wie ich festgestellt habe, kann ich aber nur mit 4007´ner dienen. Größere Dioden sind da nicht im Angebot (oder selber editieren, wenn man die vielen Abkürzungen kennt)...

Die 5401 scheint aber auch etwas überfordert zu sein?


[Beitrag von PL4C3B0 am 13. Feb 2011, 00:21 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#5 erstellt: 13. Feb 2011, 05:43
Ich freue mich sehr, dass du das Ding nachgespielt hast.
Besten Dank.

Deine Sim zeigt exakt die gleichen (Simulations-)Verhältnisse.
Der (ideale) Trafo muss 2*93,6W liefern, damit eine Last
von 2*60W bedient wird. 2*33,6W "verschwinden" -virtuell-.
Wenn du nun ein virtuelles Ampere-Meter in Serie mit
den Lade-Elkos einbaust, siehst du, wo der Strom "virtuell
verloren geht".
Klar, an einem ohmschen Verbrauch passiert keine
Phasenverschiebung, am Lade-Elko jedoch schon,
...
und der Lade-Elko wird nicht nur geladen, sondern
auch entladen.

Verstehst du, worauf ich hinaus will?
Die Sim zeigt Dinge an, die real anders aussehen
paga58
Inventar
#6 erstellt: 13. Feb 2011, 18:24
Nö, bei so einfachen Schaltungen machen Simuprogramme trotz idealisierter Bauteile keine großen Fehler.

Der Fehler ist die Annahme, dass der Strom in der Last genauso hoch ist wie im Trafo .
Das Problem haben auch die "Tuner" nicht erkannt, die in Verstärkern möglichst große Ladeelkos einbauen und meinen, das sei gut.

Gruß

Achim
PL4C3B0
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Feb 2011, 19:09
Die Meter sind weitestgehend schlicht und einfach gehalten, wie ein reales Messgerät ohne Effektivwertmesser.

Schauen wir dochmal, was der Strom im Elko macht.
Dazu bekommt dieser in die Masse ein 0.1 Ohm Widerstand und ich ermittle mit dem Oszi den Spannungsabfall (rot).
Blau ist die Ausgangsspannung einer Trafowicklung.

elkostrom

Die Auflösung ist leider etwas gering, was man an dem verzerrten Sinus sieht.
Jedenfalls dürfte klar sein, warum dieser Strom nicht vernünftig gemessen werden kann.

Laut EWB ist die Schaltung nach zwei Sekunden voll eingeschwungen und arbeitet stabil.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PSPICE Simulation Bipolar Transistor
schweigen am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  10 Beiträge
Offsetproblem in der Simulation
_Preamp_ am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  18 Beiträge
symmetrischer Phono-Preamp Simulation
SteffDA am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  5 Beiträge
Schematics Simulation im XY-Betrieb
SkywalkerBln am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  6 Beiträge
Simulation: Ich glaub's manchmal nicht (Spannungsverdoppler)
Kay* am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  15 Beiträge
Stromversorgung NE5532
Starmogul am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  20 Beiträge
externe Stromversorgung
_kid_ am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 17.07.2005  –  3 Beiträge
Simulation von Pt-Heizern in LTSpice
tiki am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  2 Beiträge
PC Soundkarte zur Simulation einer Aktivweiche?
jjs am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  4 Beiträge
gainclone stromversorgung
16v am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.971

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen