Spannungswandler für hohe Wattzahlen

+A -A
Autor
Beitrag
Deckard2019
Stammgast
#1 erstellt: 18. Apr 2008, 14:46
Hallo,

ich weiss nicht wirklich, ob ich in diesem Forum richtig bin. Aber ich wüsste nicht, wo ich meine Frage sonst posten kann.
Vielleicht kann mir hier ja einer von euch helfen.

Folgendes Problem:

Ich habe mir in Japan die DriveStation Quattro 2TB von Buffalo gekauft. Lief auch ohne Probleme.
Nun bin ich wieder in Deutschland, und möchte das gute Stück natürlich auch hier benutzen. Hatte hier noch einen Spannungswandler rumliegen, den ich benutzt habe. Allerdings lief die Station nicht wirklich. Strom ist zwar da, aber das Gerät macht komische Geräusche und ich kann nicht auf die Platten zugreifen. Jetzt habe ich mir gedacht, dass die Wattleistung des Spannungswandlers vielleicht nicht ausreicht.
Aber würde das Gerät dann überhaupt starten?

Hier mal die Spezifikationen des Spannungswandlers:

INPUT:
AC 110V - 130V 50/60 Hz
220V - 240V 50/60 Hz

OUTPUT:
AC 100V 50/60 Hz

POWER:
110V - 130V 40W
220V - 240V 20W


Und hier die Spezifikationen der DriveStation:

AC 100V
50/60 Hz
86W

Kann es sein, dass ich das Gerät, bzw. die eingebauten Festplatten durch die niedriege Wattzahl beschädigt habe?
Und welchen, für das Gerät geeigneten Spannungswandler könnt ihr mir empfehlen? Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps.
Ich sag schonmal Danke!
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Apr 2008, 16:10
Vermutlich ist nichts kaputt, aber Dien Transförmerchen ist halt schon arg schwach.
http://www.reichelt....1d47122e15c8c7afd806
Wie wärs damit? Braucht dann halt noch ein Gehäuse...
Deckard2019
Stammgast
#3 erstellt: 19. Apr 2008, 13:15
Ich bin leider nicht so der Bastler. Deswegen brauche ich ein Gerät, welches schon komplett ist. :-)
Und mit wieviel Watt sollte es umgehen können, wenn meine DriveStation 86 benötigt. Also mit 100W oder 150W kann ich dann nichts falsch machen, oder? Oder kann zu viel Wattleistung auch wieder Schädlich für mein Gerät sein?
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Apr 2008, 14:41
Zuviel ist nicht schädlich. Nur kann ein ganz dicker Trafo beim Einschalten so einen Stromstoss auslösen, dass die Sicherung raus fliegt. Daher würde ich etwas zwischen 100W und 150W wählen.
Deckard2019
Stammgast
#5 erstellt: 19. Apr 2008, 17:06
Ok. Und Dauerbetrieb, also rund um die Uhr, ist bei so einem Spannungswandler auch kein Problem?
richi44
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Apr 2008, 07:53
Das ist in dem Sinne kein Spannungswandler, sondern nur ein Trafo und der hält den Dauerbetrieb aus, solange er nicht überlastet wird.
Deckard2019
Stammgast
#7 erstellt: 20. Apr 2008, 11:14
Ah ok. Ich hab noch ne andere Seite gefunden.

http://www.netzgerae...30vac_auf_110vac.htm

Kannst du mir da einen von empfehlen?

Und wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus?
Brummen solche Geräte? Das wäre sehr schlecht, weil ich sie bei mir im Zimmer, und wie gesagt rund um die Uhr betreiben möchte.
richi44
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Apr 2008, 11:33
Spannungswandler 230V auf 115V AC (US) 200Watt NWSD200

Die Dinger sind normalerweise unhörbar.
Deckard2019
Stammgast
#9 erstellt: 20. Apr 2008, 13:06
Da steht ja bei Ausgangsspannung 110/115/120Volt

Bei meiner DriveStation steht aber 100V.
Geht das trozdem? Oder geht sonst was an der DriveStation kaputt?
richi44
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Apr 2008, 16:15
Das geht garantiert, denn USA und Japan haben 110V oder 115V.
Deckard2019
Stammgast
#11 erstellt: 20. Apr 2008, 18:03
Alles klar. Werd mir das Teil dann mal bestellen.
Und Vielen Dank für deine Hilfe!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
spannungswandler gesucht
isegal-niemand am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  12 Beiträge
wechselrichter / spannungswandler für hifi
Phish am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  32 Beiträge
Spannungswandler gesucht!
Cobra3 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  2 Beiträge
Spannungswandler und Frequenz ?
GFleischhacker am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  6 Beiträge
Problem: Spannungswandler + Radiobausatz
tjarkot am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  8 Beiträge
spannungswandler an autobatterie 12V-->60V ?
RunningWild am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.06.2013  –  9 Beiträge
PA über Spannungswandler und Autobatterie?
dermaik am 28.07.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2017  –  9 Beiträge
Schalter für hohe Last
Christophking am 21.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  8 Beiträge
Brauche Hilfe: Spannungswandler aus Kompaktanlage
fiesie am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  10 Beiträge
PC Netzwerkteil als 12V Spannungswandler?
SkyiMpulse am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.913

Hersteller in diesem Thread Widget schließen