Löten

+A -A
Autor
Beitrag
soundfield
Stammgast
#1 erstellt: 09. Aug 2006, 21:12
Moin alle zusammen,

Um meinen Plattenspieler an einen zeitgenösischen Verstärker anzuschließen, habe ich die Absicht mir selber einen Adapter von din auf cinch zu machen.

Jetzt habe ich den 5 poligen din Stecker und ein cinch Kabel mit abgesägten Steckern am einen Ende.

DIe Versuche sie zu löten sind alle fehlgeschlagen.

KÖnnt ihr mir Tips geben?

Bitte, Bitte
Der_Handballer
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2006, 21:15

soundfield schrieb:
Moin alle zusammen,

Um meinen Plattenspieler an einen zeitgenösischen Verstärker anzuschließen, habe ich die Absicht mir selber einen Adapter von din auf cinch zu machen.

Jetzt habe ich den 5 poligen din Stecker und ein cinch Kabel mit abgesägten Steckern am einen Ende.

DIe Versuche sie zu löten sind alle fehlgeschlagen.

KÖnnt ihr mir Tips geben?

Bitte, Bitte


Das habe ich vor 25 Jahren auch schon erfolglos probiert. Die Lösung war dann einfach: ein Chinch-Kabel am Plattenspieler rangelötet!
soundfield
Stammgast
#3 erstellt: 09. Aug 2006, 21:17
Einfach in den Ausgang vom Plattenspieler das Cinchkabel ranlöten?
Das funktioniert?
Der_Handballer
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2006, 21:25

soundfield schrieb:
Einfach in den Ausgang vom Plattenspieler das Cinchkabel ranlöten?
Das funktioniert?


Ich habe praktisch das Din-Kabel komplett ersetzt. Wenn man sich vorher über die Belegung der Pins schlau macht geht es. Das Massekabel habe ich separat herausgeführt.
soundfield
Stammgast
#5 erstellt: 09. Aug 2006, 21:32
Über die Pinbelgeung weis ich bescheit.
Ich habe probiert die Kabel reinzustecken (ohne Löten natürlich ).
Mit und ohne Massekabel.
Es hat nicht funktioniert.

Kann man die einzelnen Pins auch quetschen?


[Beitrag von soundfield am 09. Aug 2006, 21:34 bearbeitet]
4ever_hst
Stammgast
#6 erstellt: 09. Aug 2006, 21:39
Das hatte ich mal im zarten Grundschulalter gemacht:
einfach Kabel aufgeschnitten, an einem halben Din-Stecker mit den Finger die Kanäle ertappst und zusammengelötet...
Irgendwie hatte es funktioniert
soundfield
Stammgast
#7 erstellt: 09. Aug 2006, 21:41
Könntest du das bitte etwas präzisieren ?
4ever_hst
Stammgast
#8 erstellt: 09. Aug 2006, 21:44
Ne Moment, da war es ehrlich gesagt eher anders rum: das Din-Kabel ging in den Verstärker, den hatte ich eingeschaltet, mit den Fingern drauf und schon wusste ich die Belegung, das Cinch-Kabel hatte ich dann einfach von den Steckern befreit und angelötet... Das war aber damals eher ein Selbstbau-CD-Player-Projekt, mit selbstgebasteltem Netzteil und einem alten PC-CD-Brenner...
soundfield
Stammgast
#9 erstellt: 10. Aug 2006, 11:01
Hallo,

Ich habe es jetzt nach unendlich vielen Anläufen geschafft die Kabel zusammenzulöten.

Leider funktioniert das Kabel nicht ganz sauber.
Mein Plattenanlage hs 152, mit dem Dreher 1246 hat 2 Eingänge.
Wenn ich dort mit dem Kabel meinen CD player anschließe liefert der Cd Player ein gutes Signal und ich höre die Musik.

Wenn ich aber den Ausgang meines Plattenspielers an den Phonoeingang meines Versätkers anschließe kommt kein Musik Signal.

Wenn das Massekabel nicht anschließe kommt ein lautes dröhnen.
Daraus schließe ich ,dass ein Signal überragen wird.
Nur leider wird keine Musik übertragen.

Könnt ihr mir helfen?
falcone
Stammgast
#10 erstellt: 12. Aug 2006, 18:22
Hallo,
kann es u.U. sein, das der Plattenspieler sein Signal schon vorverstärkt? Das es sich da eher um ein Line als um ein Phono signal handelt?
Habe mal an einen DDR-Plattenspieler Chinch-Kabel gelötet, das ging problemlos, Pin's auch durch probieren ermittelt. Signal aus dem Gerät war viel stärker als Phono von anderen TT's. Am Line-Eingang des Vollverstärkers lief es gut.
grüße, falcone
soundfield
Stammgast
#11 erstellt: 12. Aug 2006, 21:11
Danke für den Tip.
Leider war das auch nicht das Problem.
Falls das Signal schon vorher verstärkt würde, müsste man trotzdem durch den Phonoeingang was hören.
falcone
Stammgast
#12 erstellt: 12. Aug 2006, 21:20
naja, klar. aber wenns dem Phono-Vorverstärker, an den du's anschließt ein zu heftiges signal ist?
hast du schonmal in den TT reingeschaut? läuft/lief der an einem passenden amp einwandfrei?
könntest mit einem kleinen Walkman-Kopfhörer das Signal des TT's überprüfen und nochmal die einzelne Leitungen probierend da ranhalten?
soundfield
Stammgast
#13 erstellt: 12. Aug 2006, 21:34

falcone schrieb:
könntest mit einem kleinen Walkman-Kopfhörer das Signal des TT's überprüfen und nochmal die einzelne Leitungen probierend da ranhalten?


An dem Verstärker habe ich auch andere Geräte angeschlossen.
DIese laufen einwandfrei.
Was meinst du mit dem Zitat.
TT, soll wohl Tieftöner heißen, oder?
4ever_hst
Stammgast
#14 erstellt: 12. Aug 2006, 23:38
Ich schätze mal eher, dass das Plattenspieler heißen soll:D
falcone
Stammgast
#15 erstellt: 13. Aug 2006, 00:02
jaja, meinte Turntable, sorry.
meinte, den kleinohrlautsprecher zum checken des signals, was aus deinem Plattenspieler kommt zu benutzen, da dieser ausreicht, um zu HÖREN ob da oder dort was rauskommt.
war wohl ein alberner vorschlag und nur weil ich das vielleicht so machen würde muß ich ja niemanden damit aufn keks gehen

grüße, falcone
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cinch Kabel löten .-Komponenten-. ?
Chalcin am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  51 Beiträge
Löten von Koax-Kabeln und Cinch-Steckern
Tilos am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  4 Beiträge
gute DIN-Stecker?
bukowsky am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  3 Beiträge
Cinch auf DIN?
peregrin am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  5 Beiträge
Anpassung DIN - CINCH
donhighend am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.08.2007  –  6 Beiträge
Adapter DIN --> Chinch
Rio_S am 30.12.2022  –  Letzte Antwort am 01.01.2023  –  13 Beiträge
Pinbelegung von DIN-Audiosteckern
freaKYmerCY am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  4 Beiträge
Bauanleitung DIN Adapter
@Micha am 06.08.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  21 Beiträge
Adapterkabel selbst löten (6,3mm-Kupplung -> 3,5mm Stecker)
mike_zen am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  4 Beiträge
Y-Kabel selber löten - Impedanzprobleme?
Soligor am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen