Tongenerator mit automatischer Frequenzänderung

+A -A
Autor
Beitrag
Technixxx
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jun 2023, 10:37
Hallo liebe Leut!
Ich hoffe das ich hin dieser Rubrik richtig bin. Ich möchte einen Tongenerator für Prüfzwecke bauen der automatisch von tiefer Frequenz langsam hoch fährt bis zur hohen Frequenz. Tongeneratoren hab ich unzählige gefunden; alle nur manuell verstellbar. Geben tut es sowas, aber vielleicht liegts daran das ich keine Ahnung hab wie man diese Art von Tongeneratoren genau nennt. In den 70er Jahren bis in die 80er konnte man das im KW-Bereich immer wieder hören. Die Frequenz fing im Infraschall an und fuhr dann langsam hoch bis in den hohen Bereich der nicht mehr hörbar war; hat ca. 30 sek gedauert. Das wäre für mich eine Erleichterung wenn das automatisch geht und ich eine Hand mehr frei hab.

Viele Grüße
Frank
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 23. Jun 2023, 10:51
Hallo,

das generiert heute jedes Akustik Messprogramm oder man kann auch im Web Sound Files generieren lassen die das tun ... gibt auch Software Ton Generatoren die das Können wo man direkt Parameter auch einstellen kann.

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 23. Jun 2023, 13:12 bearbeitet]
Technixxx
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jun 2023, 11:11
Hallo, vielen Dank für die Info. Ich dachte da eher an was Hardwaremäßiges. Aber das hat mich auf eine Idee gebracht: Kann man das mit einem Signalgenerator machen?

Vielen Grüße
Frank
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2023, 11:19
Wie hoch soll der Sweep laufen und woran willst du das erzeugte Signal anschließen?
Technixxx
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jun 2023, 12:50
Der Sweep soll den hörbaren Bereich durchlaufen.

Gruß Frank
Kay*
Inventar
#6 erstellt: 23. Jun 2023, 13:47

Technixxx (Beitrag #3) schrieb:
Ich dachte da eher an was Hardwaremäßiges.


Frank,
sowas nennt sich VCO,
ein komplettes Geräte Wobbel-Generator


Der Sweep soll den hörbaren Bereich durchlaufen.

lin oder log, dasss ist hier die Frage
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 23. Jun 2023, 15:36
Ich nehme dazu immer diese Seite:

Online Tone Generator

Ein (internet-fähiges) Handy kann man (per Klinkenkabel) überall anschließen und reicht zum Testen von Geräten.
max130
Inventar
#8 erstellt: 23. Jun 2023, 16:55
Servus
ich hab jetzt auch nicht verstanden, ob ein Frequenzgenerator gebaut oder gekauft werden soll...

Jedenfalls hier meine 50cent:
Ich habe mir vom Reichelt den PeakTech 4055MV angeschafft.
Der kann den Sweep, mit einstellbarer Start und Endfrequenz, Durchlaufdauer und Umschaltung lin-log.

Beste Grüße
Stefan
Technixxx
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jun 2023, 23:50
Hallole!

Ich hatte gefragt nach einem Tongenerator zum Selbstbau; aber: Da ich nicht wußte daß das durchlaufen der Frequenzen genau diese Sweep-Funktion ist bin ich davon ausgegangen das man sowas selbst bauen muß.
Da mein alter R&S Wobbler kaputt ist und ich erst seit kurzem einen modernen digitalen Funktionsgenerator besitze habe ich mich noch nicht um alle Funktionen gekümmert die der neue hat. Bisher habe ich nur Festfrequenzen benutzt und das recht wenig. Funktionsgeneratoren benutze/brauche ich auch nicht sehr oft. Das Zauberwort war Sweep, das kannte ich hab ich jedoch noch nicht gebraucht. Mittlerweile hab ich das Handbuch durchgesehen und das gesuchte zum einstellen des Sweep gefunden. Da mein Funktionsgenerator das kann, brauche ich nun ein solchen nicht zu bauen. Das werde ich am Wochenende mal ausprobieren; Da müßte man am Analyser schön den Balken hoch laufen sehen. Da kann ich noch einen Brüllwürfel anschließen und gleich mithören.
Ich bedanke mich bei allen die mich hier recht schnell auf die richtige Spur gebracht haben!

Viele Grüße
Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tongenerator
pascal105 am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  9 Beiträge
Frenquenzveränderung bei Tongenerator
fabianwie am 05.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  7 Beiträge
Automatischer Lautsprecherumschalter
fmx am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  8 Beiträge
geräusche mit Elektronik speichern
TheReal50Cent am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  5 Beiträge
Projekt: kompakte 3-Kanäle mit LM3886
Hmeck am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2012  –  33 Beiträge
Projekthilfe!
ahoora am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  13 Beiträge
Endstufe ohne ruhestromeinstellung
geist4711 am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.10.2012  –  57 Beiträge
Vorverstärker mit OPA2134 oder mit AN6554?
BigEggMC am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  16 Beiträge
Tda 7294 mit Ringkerntraffo mit 2*30v
Jackhammer89 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2009  –  5 Beiträge
Problem mit einem Verstärker mit IC LM324N
fabianwie am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen