Gelöst!!Speakon Buchse parallel schalten! PEINLICH!

+A -A
Autor
Beitrag
jumbo125
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2022, 20:11
Hallo an alle

Bitte nicht lachen, ich hab schon unzählige Lautsprecher gebaut, entweder habe ich immer
einen Fehler gemacht, oder ich bin komplett verunsichert….

Ich habe immer +1 mit +1 und -1 mit -1 gebrückt.
Genau genommen habe ich es mit Wago Klemmen gemacht.
Alle 3 plus Kabeln in eine Klammer alle 3 minus Kabel in eine Klammer.
Wieso je 3? Buchse 1, Buchse 2, speaker bzw. passivweiche.

Frage, ist das falsch??????


Wieso kam es eigentlich dazu das in Frage zu stellen.

Ich habe eine TSA 4-700.
4 komplett idente subs. 18-500. die sind echt spitze von Bockseb.

Heute rein durchzufallen viel mit folgendes auf.
Ich betreibe auf jeden Kanal 1 sub!

Betreibe ich auf Ausgang A einen Sub, so hat der richtig viel druck(power).
Schließe ich einen weiteren an, so haben beide weniger Druck, hub.
In Summe sind diese natürlich lauter als einer, aber der Druck fehlt.
Schließe ich einen Dritten an, dann sind zwei subs kraftvoll und einer kackt ab.
Schließe ich 4 subs an, so sind zwei supper und zwei kacken ab.

Was ist den hier los???
Hat jemand eine Idee??
Kay*
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2022, 13:42

Hat jemand eine Idee??


R.T.F.M

https://im.static-th..._v1_r1_de_online.pdf

auch wenn das Blockschaltbild ein wenig klein geraten ist,
so erklärt es sich mit der Speakon-Belegung im Anschluss,
für mich zumindest


Ich habe immer +1 mit +1 und -1 mit -1 gebrückt.

waum?
ich lese immer erstmal die Anleitung

jumbo125
Stammgast
#3 erstellt: 27. Okt 2022, 14:11

Kay* (Beitrag #2) schrieb:

Hat jemand eine Idee??


R.T.F.M

https://im.static-th..._v1_r1_de_online.pdf

auch wenn das Blockschaltbild ein wenig klein geraten ist,
so erklärt es sich mit der Speakon-Belegung im Anschluss,
für mich zumindest


Hahaha, für dich zumindest.
Für mich ist das mit Nervenkitzel verbunden, wenn ich anfange ins probieren und versuchen.

Ich habe nur 2 polige Kabel im Einsatz. (davon mehr als 200m)
In den LS sind zwar überall 4polige Speakon Anschlüsse verbaut, dennoch arbeite ich nur mit 2poligen Kabeln.

Ich möchte einerseits die Möglichkeit haben, das Signal von Sub zu Sub durchzuschleifen, deshalb auch die 2 Eingänge pro Box.
Andererseits normal betreiben, Je Sub ein Kabel zur AMP. Je nachdem wie das Setup vor Ort ist und wie viele Subs ich im Einsatz habe.

damit die Speakons durgeschliffen werden, habe ich Buchse A +1 mit Buchse B +1 gebrückt, sowie Buchse A -1 mit Buchse B -1

ist das falsch?? BITTE KLÄR MICH AUF.

LG
jumbo125
Stammgast
#4 erstellt: 27. Okt 2022, 14:42

Kay* (Beitrag #2) schrieb:

Hat jemand eine Idee??


R.T.F.M



Okay ich sehe, wenn ich mit einem 4poligen Kabel von Ausgang A und C je zu einem Speaker gehe, könnte ich von dort das Signal bei +2 -2 abfangen, auf die 2. speakon buchse weitergeben und von dort mit 2poligen Kabel weiter zum nächsten.

Das ist sehr gut zu wissen. So knapp vor der Nase… dennoch nicht gesehen.

Leider arbeite ich nur mit 2poligen Kabeln

Lg
DB
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2022, 17:56

jumbo125 (Beitrag #3) schrieb:

Ich habe nur 2 polige Kabel im Einsatz. (davon mehr als 200m)

Das ist aber schön. Ich wäre auch gern mit so wenig Kabel ausgekommen.


jumbo125 (Beitrag #3) schrieb:

Ich möchte einerseits die Möglichkeit haben, das Signal von Sub zu Sub durchzuschleifen, deshalb auch die 2 Eingänge pro Box.
Andererseits normal betreiben, Je Sub ein Kabel zur AMP. Je nachdem wie das Setup vor Ort ist und wie viele Subs ich im Einsatz habe.

Ja, und, wer hindert Dich daran? Wenn Du nur zweiadrige Kabel verwendest, reichen auch zweipolige Speakons. Aber gut, was rede ich, ich habe ja auch nur zweipolige Lautsprecherleitungen und sechspolige Neumannstecker dran ...


jumbo125 (Beitrag #3) schrieb:

damit die Speakons durgeschliffen werden, habe ich Buchse A +1 mit Buchse B +1 gebrückt, sowie Buchse A -1 mit Buchse B -1

ist das falsch?? BITTE KLÄR MICH AUF.

Soweit ist das erstmal richtig. Die Frage wäre, wie Du die drei Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen hast.
jumbo125
Stammgast
#6 erstellt: 27. Okt 2022, 18:01
Ich hab bei den Test die Lautsprecher nicht parallel geschlossen.
Also ich hab nix durchgeschleift.

Das bedeutet ich hab auf Kanal A Kanal B und Kanal C je eine Box dran gehängt.
Ich hab auch zum Testen mal nur auf A und auf C einen Lautsprecher gehängt.
Wurde auch nicht besser

Lg
Kay*
Inventar
#7 erstellt: 27. Okt 2022, 21:22
ich steh auf dem Schlauch


Ich habe eine TSA 4-700.
4 komplett idente subs

wenn ich 4 Verstärker-Kanäle habe
und 4 Subs,
warum dann Experimente?
K.I.S.S. rules
jumbo125
Stammgast
#8 erstellt: 27. Okt 2022, 22:05

Kay* (Beitrag #7) schrieb:
ich steh auf dem Schlauch


Ich habe eine TSA 4-700.
4 komplett idente subs

wenn ich 4 Verstärker-Kanäle habe
und 4 Subs,
warum dann Experimente?
K.I.S.S. rules


Also ich möchte nicht experimentieren.
Wie gesagt, ich hab je Ausgang einen Sub angeschlossen und das machte Probleme…..
Sobald mehr als ein sub an der Endstufe hängt, macht eben Probleme.
Ich zerleg morgen nochmal alles und falls ich wieder nix finde, teste ich eine andere Endstufe.

Lg Peter
DB
Inventar
#9 erstellt: 28. Okt 2022, 09:02
Du wirst wohl mal irgendwo in einem der Stecker 1+ und 2+ erwischt haben. Dann läuft ein Lautsprecher an einer Endstufe und der andere an zweien.
jumbo125
Stammgast
#10 erstellt: 30. Okt 2022, 09:45
Hallo an alle

So Thema gelöst.
Viiiiiieeeeelen Dank an alle!!!!
. Zur Information was das Problem war.
Ich hatte 4 18“ Speaker in Verwendung

Das Problem lag daran,
dass bei einem Sub das Anschluss Terminal vertauscht war.
Gesehen habe ich das nur aus Zufall, weil bei den drei anderen „+“ immer links war
und nur bei einem rechts war.
Mittels Eding habe ich das nun am speaker umgezeichnet. Ich habe kurz überlegt ob ich Thomann schreibe…
Nun funktioniert alles supper!!!!

Ende Gut, alles gut 👌
Lg
stoneeh
Inventar
#11 erstellt: 31. Okt 2022, 00:59
Oh, jetzt erst gesehen. Hattest mich ja privat dazu angeschrieben gehabt, bevor du diesen Thread erstellt hattest. Meine Antwort, ich zitiere:


Mir fällt eigtl. nur ein dass es mit der Polarität irgendwo was hat. Oder die Settings am DSP für beide Subs nicht gleich sind. Wenn da alles passt (gründlich überprüfen!) dann als nächstes vll. andere Kanäle für die Subs probieren - d.h. statt A&C mal B&D.


Hätte sich damit schon erledigt gehabt.
jumbo125
Stammgast
#12 erstellt: 31. Okt 2022, 08:55

stoneeh (Beitrag #11) schrieb:
Oh, jetzt erst gesehen. Hattest mich ja privat dazu angeschrieben gehabt, bevor du diesen Thread erstellt hattest. Meine Antwort, ich zitiere:


Mir fällt eigtl. nur ein dass es mit der Polarität irgendwo was hat. Oder die Settings am DSP für beide Subs nicht gleich sind. Wenn da alles passt (gründlich überprüfen!) dann als nächstes vll. andere Kanäle für die Subs probieren - d.h. statt A&C mal B&D.


Hätte sich damit schon erledigt gehabt.


Hallo, ja das stimmt natürlich, du hast mir die Lösung sehr rasch übermittelt.
Ich habe auch alles danach überprüft und den Fehler nicht gleich gefunden.
Das war eher Zufall das ich bemerkt habe, das der Terminal Werksseitig bei einem Speaker vertauscht ist.

Ich wollte dir noch schreiben und mich für alles bedanken.
Ich habe immer ein schlechtes Gewissen wenn ich user immer mit PN volltexte.
Euer wissen über die Materie ist extrem!!! Über Ferndiagnose festgestellt, dass die polarität etwas haben muss.

Genial

VIELEN DANK Stoneeh
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
7812 parallel schalten?
silencium am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  26 Beiträge
Trafos parallel schalten?
Hmeck am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  10 Beiträge
Trafowicklungen parallel schalten?
D1675 am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  11 Beiträge
Trafos parallel schalten
tito_star am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  16 Beiträge
TOTX173 parallel schalten
s22101 am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  6 Beiträge
Potentiometer in Endstufe parallel schalten
listerlyn am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  7 Beiträge
2 Wickel eines Toroiden parallel schalten?
_Stephan_ am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  8 Beiträge
ATX NT 12V-Schienen parallel schalten?
Der_Infant am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  6 Beiträge
trafos parallel und in serie schalten
e.m.c am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.11.2019  –  2 Beiträge
Speakon auf XLR Stecker
Der_Flexi am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.968

Hersteller in diesem Thread Widget schließen