Digitaler Vorverstärker mit Dsp

+A -A
Autor
Beitrag
marcello81
Neuling
#1 erstellt: 20. Sep 2022, 11:42
Hallo Leute,

Ich habe vor mir eine Digitale Stereo Vorstufe mit Dsp Frequenzweiche und 3 mal Analog Ausgängen mit hochwertigen Wandlern zu realisieren.

Da das ganze eine Vernünftige Qualität bieten soll, habe ich mir folgendes gedacht.

Ich möchte bis zu den erforderlichen Ausgängen für Bässe, Mitten, und Höhen vom Dsp Digital bleiben,

Da ich recherchiert habe und das Sure DSP die einzige Möglichkeit mit i2s input Digital anzusteuern, benötige ich zuerst einen SPDIF to i2s Converter, Hier

i2s spdif converter

da entsteh das erste Problem, da ich gerne 3 Dsp Verwenden würde, ist meine erste Frage, wie ich das i2s Signal auf 3 Sure Dsps aufteilen, oder durchschleifen kann?

wenn das Funktionert habe ich 3 Ausgänge von 3 Sure Dsps die jetzt mit Hochwertigen Wandlern auch mit dem i2s Datenstrom gefüttert werden. Hier

DAC ESS

dann habe ich noch folgendes Problem, Die Lautstärke... Soll Wünschenswerterweise Analog geregelt werden, gerne Fernbedienbar. Da habe ich an 3 Stereo Potis gedacht die an einer Achse verbunden sind, und an den Ausgängen der 3 Wandler hängen, da ich leider nach langen Suchen nicht wirklich was gefunden habe, würde ich mich über Vorschläge oder Eventuelle andere Lösungen sehr freuen.

Des weiteren, suche ich nach Digitalen Eingangswahlschalter, für 3 oder 4 SPDIF Eingänge gerne auch fernbedienbar.
Bin für jede Hilfe oder Rat dankbar.
Kay*
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2022, 23:22

wenn das Funktioniert habe ich 3 Ausgänge von 3 Sure Dsps

du brauchst 9 Kanäle?
der Sure macht 4x I²S Stereo-In (oder externen AD 8xInAnalog) und 4x I²S Stereo-Out (oder DA 8xAnalogOut),
z.B. 4x PCM5102a aus der Bucht und schon haste 8xAnalogOut


wie ich das i2s Signal auf 3 Sure Dsps aufteilen

normalerweise sind Ausgänge niederohmig und Eingänge hochohmig,
entsprechend würde ich bis zum Beweis des Gegenteiles davon ausgehen,
dass I²S auch 3xSure ansteuern kann,
sonst eben übliche TTl-Logik, z.B. Bustreiber dazischen setzen (+3V3!)

p.s.
was für Quellen? ASRC nötig?

edit

3 Stereo Potis gedacht die an einer Achse verbunden sind


Da das ganze eine Vernünftige Qualität bieten soll

???
nur mal so als Beispiel
http://www.eijndhoven.net/jos/attenuator-calculator/index.html
siehe auch unter Design Exsamples


[Beitrag von Kay* am 03. Okt 2022, 23:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitaler Vorverstärker
Elektro_Tobi am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  3 Beiträge
Behringer dcx2496 als digitaler Vorverstärker
engel_audio am 11.09.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2014  –  6 Beiträge
Voll digitaler Audiopfad möglich?
tetomte am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  6 Beiträge
Vorverstärker zwischen DSP und Endstufe
Steff_Feel_It am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  11 Beiträge
Baubericht PreAmp mit DSP
schnber am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  26 Beiträge
DSP
Velocity am 28.09.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  13 Beiträge
Vorverstärker
r1960 am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  3 Beiträge
Vorverstärker
Kalimera am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  9 Beiträge
Digitaler Drehzahlmesser
djwsk am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  7 Beiträge
Vorverstärker
Joe_Fender am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen