Remote-Kabel am Radio - Wo und wie?

+A -A
Autor
Beitrag
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Dez 2021, 15:54
Hallo zusammen

Bin Anfänger, was Elektronik betrifft.

Sind dabei eine Endstufe und Subwoofer in unseren Golf 5 einzubauen.
Wo schliesse ich das Remote-Kabel an?
Siehe Bild:
Autradio Anschlüsse 2

Habe gelesen, bei der Antenne. Das sind die Kabel ganz rechts im Bild, oder?
Spielt es eine Rolle an welchem der zwei Kabel ich das remote anschliesse?
Wie funktioniert das anschliessen?
Muss ich den Fakra-Stecker abziehen und dann dort das blaue Kabel anschliessen? Wie?

Oder gibt es einen anderen Ort, wo ich das Remote-Kabel anschliessen könnte.

Grüsse
Chris


[Beitrag von chgerber76 am 04. Dez 2021, 16:31 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#2 erstellt: 04. Dez 2021, 17:37
Das Remote ist ja nur ein Schaltsignal.
Musste einfach messen, auf welchem Kabel 12v anliegen wenn das Radio läuft.
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Dez 2021, 18:23
Das Problem ist, dass außer auf dem Antennenkabel die anderen Anschlüsse entweder keine 12 V oder immer 12V haben.
Wir möchten aber, dass die Endstufe nur dann Strom zieht, wenn das Radio an ist.
Wenn ich das richtig verstehe, bleibt somit nur die Antenne übrig.

Hier noch das Schaltbild des Radio (RCD 300):
Schaltbild


[Beitrag von chgerber76 am 04. Dez 2021, 18:25 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#4 erstellt: 04. Dez 2021, 18:45
Hat denn die Antenne das gewünschte Schaltsignal von 12V? Musst du mit nem Multimeter einfach mal prüfen.
Wenn nein, zwei Möglichkeiten:
CAN Bus Adapter, oder
das Signal anderweitig abgreifen, bspw Zigarettenanzünder oder Stromdieb im Sicherungskasten.

Beim Golf V sollte das sicher schnell herauszufinden sein.
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2021, 18:52

Habe gelesen, bei der Antenne. Das sind die Kabel ganz rechts im Bild, oder?
Spielt es eine Rolle an welchem der zwei Kabel ich das remote anschliesse?
Wie funktioniert das anschliessen?
Muss ich den Fakra-Stecker abziehen und dann dort das blaue Kabel anschliessen?


Damit zerstörst du das Radio.
An den Antennen hat es absolut nichts verloren.

Was du gelesen hast ist der Anschluss für eine motorisch betriebene automatik-Antenne. Das Radio und das Auto verfügt über sowas nicht.


Das Problem ist, dass außer auf dem Antennenkabel die anderen Anschlüsse entweder keine 12 V oder immer 12V haben.
Wir möchten aber, dass die Endstufe nur dann Strom zieht, wenn das Radio an ist.


Das ist ein Can Bus Radio und daran existiert so ein Anschluss für Remote nicht.
Entweder schliesst du das Remote-Kabel direkt an KL.15 (Zündungsplus) des Autos an, oder machst einen Schalter zwischen KL.30 (Dauerplus).
Ansonsten gibt es noch Remote-generierende High/Low-Adapter worüber du den Sub ansteuern kannst.


Hat denn die Antenne das gewünschte Schaltsignal von 12V? Musst du mit nem Multimeter einfach mal prüfen.


Auch wenn dort 12 V anliegen sollten, bedeutet das noch längst nicht, dass dort auch ausreichend Strom (Ampere) zur Verfügung steht.


[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Dez 2021, 19:06 bearbeitet]
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Dez 2021, 19:21
Vielen dank and alle und vorallem Rabia_sorda, sehr ausführliche und klare Antwort.
Werde dann wohl den Kanal 15 verwenden.
Das bedeutet dann aber, dass der Subwoofer immer an ist, wenn das Auto an ist, richtig?
Wholefish
Inventar
#7 erstellt: 04. Dez 2021, 20:05

Rabia_sorda (Beitrag #5) schrieb:
Damit zerstörst du das Radio.
An den Antennen hat es absolut nichts verloren.

Was du gelesen hast ist der Anschluss für eine motorisch betriebene automatik-Antenne. Das Radio und das Auto verfügt über sowas nicht.

Bitte was? Unsinn.
Die Bezeichnung Antenna findest du auf vielen Radios, das war beim DIN ISO Radio Adapter einfach die offizielle Bezeichnung.
Über das Remote fließt kein Strom, es ist lediglich in Schaltsignal um das Einschaltrelais der Endstufen zu bedienen.

Ansonsten brauchst du halt einfach einen CAN Bus Adapter, der generiert dir das Schaltsignal.
ACV CAN-Bus Kit VW Gruppe Quadlock > ISO/Antenne > DIN https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1

Bei der Sicherungskastenmethode kann es sehr gut passieren, dass du ein lautes "Einschaltplopp" hast. Oder ein Plopp wenn das Radio ein- und ausschaltet. Diese Methode würde ich nur im Notfall wählen.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 04. Dez 2021, 21:49

Bitte was? Unsinn.
Die Bezeichnung Antenna findest du auf vielen Radios, das war beim DIN ISO Radio Adapter einfach die offizielle Bezeichnung.
Über das Remote fließt kein Strom, es ist lediglich in Schaltsignal um das Einschaltrelais der Endstufen zu bedienen.


Also .... DAS ist nun ein absoluter Unsinn!

Seit wann bitte kann man ein Remote-Kabel an einem Antennen-Koaxkabel des Tuners anschliessen?!
Und wie kann über einem Remote-Kabel kein Strom fliessen - das ohmsche Gesetz kann man nicht ausser Kraft setzen!
OK, zur Zeit fliesst kein Strom
Ein Schaltsignal wird über das Remotekabel geschickt?! Erkläre mir dieses Schaltsignal mal. Aus was besteht es denn genau?


Werde dann wohl den Kanal 15 verwenden.
Das bedeutet dann aber, dass der Subwoofer immer an ist, wenn das Auto an ist, richtig?


Si Senor!
Oder halt einen extra Schalter setzen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Dez 2021, 21:56 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#9 erstellt: 04. Dez 2021, 23:09
https://de.m.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
Pin 5.
Alles andere ist Missverständnis.

Und dennoch braucht er einen Can Bus Adapter ums ordentlich zu machen.


[Beitrag von Wholefish am 04. Dez 2021, 23:10 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 04. Dez 2021, 23:17
Du hast aber komplett den Zusammenhang der Beiträge zerrissen.
Aber nun egal.


https://de.m.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
Pin 5.
Alles andere ist Missverständnis.


Das ist mir klar.
Laut seiner Bilderbeschriftung ist dort aber kein Pin für Zuständig. Die Frage ist nun, wo hat Chris den Belegungsplan her?
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 05. Dez 2021, 13:08
Den habe ich von folgendem Video:
Schaltplan

Basierend auf den verschiedenen Inputs ergeben sich für mich folgende Schlüsse/Fragen:
- Der gelbe Stecker hat sämtliche speaker (in unserem Fall nur front, Anschluss 2,3,6 und 7)
- Norm-Stecker 5 (blau), ausfahrbahre Antenne (laut norm), finde ich bei uns nicht (weil wohl nicht vorhanden?). Dachte zuerst, dies wäre der 10er (braun-gelbes Kabel), wenn ich mir den schwarzen Normstecker bei uns vorstelle (90° gedreht im Bild), aber das ist laut youtube Plan "can low" - das verstehe ich nicht...
- 15 (das obere gelb-rote Kabel rechts) wäre das Plus, welches "Rabia_sorda" vorgeschlagen hat.

Macht das so Sinn?

Nachfolgend das Bild dazu:
Übersicht

Grüsse
Chris
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 05. Dez 2021, 15:41

- Norm-Stecker 5 (blau), ausfahrbahre Antenne (laut norm), finde ich bei uns nicht (weil wohl nicht vorhanden?).


Das Auto hat keine derartige Antenne und daher fehlt an Pin 5 des Steckers auch das Kabel. Dennoch existiert der Kontaktpin am Radio und dazu müsste nun das Remotekabel in den Stecker eingepinnt werden. Dazu wird ein Steckkontakt benötigt, der aufgepresst wird (Kfz-Werkstatt).
Ob der Kontaktpin allerdings im Radio auch belegt ist, ist wieder eine andere Frage. Das müsstest du testen/messen.
Viola_2
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 05. Dez 2021, 15:52
Check mal mit dem Stromprüfer die Eingänge auf geschaltetes Plus. Also Plus was angeht mit der Zündung, u. ohne wieder ausgeht. Da schliest du das an.

Kann auch jedes andere geschaltetes Plus sein.
Wholefish
Inventar
#14 erstellt: 05. Dez 2021, 17:38
Oh je.
Hab alles schon 5 mal geschrieben. Naja, ihr seid anscheinend die Profis...
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 05. Dez 2021, 19:14

Hab alles schon 5 mal geschrieben


Dann hättest du dich mal verständlich artikulieren sollen
Wholefish
Inventar
#16 erstellt: 05. Dez 2021, 19:23

Rabia_sorda (Beitrag #15) schrieb:

Hab alles schon 5 mal geschrieben


Dann hättest du dich mal verständlich artikulieren sollen :D

Auch wieder Unsinn
Wenn man Wörter in einer Antwort nicht versteht, vielleicht mal googeln

Ich weiß nicht, was an Can Bus Adapter so schwrr verständlich sein soll.
Auch weitere Fremdwörter wie Multimeter, Spannung oder Remote kann man schnell und einfach herausfinden.
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 11. Dez 2021, 16:38
Also, wir haben nochmals nachgemessen.
Die Anschlüsse 2,3, 6 und 7 sind für die boxen, also nicht geeignet für das Remote.
Oder?

Die Anschlüsse 9 und 10 (can low und high) haben keine 12 V.
Anschluss 12 ist Minus.
Anschlüsse 15 und 16 sind Dauerplus, also auch, wenn die Zündung ab ist.

Zusammenfassend: das Radio hat keine Eingänge auf geschaltetem Plus.

Brauchen wir ein moderneres Radio?
Oder steh ich auf dem Schlauch...
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 11. Dez 2021, 17:13

Die Anschlüsse 2,3, 6 und 7 sind für die boxen, also nicht geeignet für das Remote.
Oder?


Puh! ... Nein!

An den unbelegten PIN 5 (Ausfahrbare Antenne (Remote out)) muss man mal die Spannung bei eingeschalteten Radio messen.
Dazu hatte ich aber auch dieses schon mal geschrieben:


Das Auto hat keine derartige Antenne und daher fehlt an Pin 5 des Steckers auch das Kabel. Dennoch existiert der Kontaktpin am Radio und dazu müsste nun das Remotekabel in den Stecker eingepinnt werden. Dazu wird ein Steckkontakt benötigt, der aufgepresst wird (Kfz-Werkstatt).
Ob der Kontaktpin allerdings im Radio auch belegt ist, ist wieder eine andere Frage. Das müsstest du testen/messen.
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 11. Dez 2021, 18:38
Dort ist keine Spannung drauf, bin mir aber nicht sicher, ob man dort wirklich messen kann, da ja kein Steckkontakt vorhanden.
Rabia_sorda
Inventar
#20 erstellt: 11. Dez 2021, 22:35

Dort ist keine Spannung drauf, bin mir aber nicht sicher, ob man dort wirklich messen kann, da ja kein Steckkontakt vorhanden.


Wie kannst du sagen das dort keine Spannung drauf ist, wenn du nicht weißt, ob man da messen kann

Natürlich lässt sich dort eine Messung vornehmen, nur braucht es dazu etwas technisches Know-how.
Man könnte in den offenen Steckkontakt ja z.B. ein Stück Litze oder einen Nagel o.ä. einstecken, falls die Messspitze des Messgerätes nicht lang genug ist.
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 12. Dez 2021, 12:57
Ich komme dort mit dem Messgerät gut hin.
War mir nur nicht sicher, ob man dort so messen kann.
Das heisst dann aber, dass keine Spannung drauf ist.

Wohl doch ein neues Radio.
Rabia_sorda
Inventar
#22 erstellt: 12. Dez 2021, 14:41

Wohl doch ein neues Radio.


Eigentlich eher ein altes ...

Oder halt einen Remote-generierenden Can Bus Adapter, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde.
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 13. Dez 2021, 18:26
Wäre dies hier eine Lösung?

Radio 1Din

Einbauset 1DIN auf 2DIN
Wholefish
Inventar
#24 erstellt: 13. Dez 2021, 20:36
Ja, das brauchst du. Und so ein Gerät namens Can Bus Adapter. Das wurde hier bisher noch nicht genannt, ist aber eine tolle Erfindung.
Einfach mal googeln.
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 13. Dez 2021, 20:42
OK, danke.
Das war mir nicht bewusst, dass ich zusätzlich noch den Adapter brauche.
Dann werde ich mal googeln, vielleicht hat ja schonmal jemand in irgend nem forum dazu was geschrieben...


[Beitrag von chgerber76 am 13. Dez 2021, 20:43 bearbeitet]
chgerber76
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 16. Dez 2021, 23:31
Ich habe nun folgendes Radio bestellt:
https://www.pearl.de/a-REF23361-1520.shtml

Braucht ich dafür auch noch ein can bus Adapter?
Ich verstehe diesen Adapter nicht und wofür man den braucht.
Die Infos im Internet sind limitiert...
Rabia_sorda
Inventar
#27 erstellt: 17. Dez 2021, 15:10

Ich habe nun folgendes Radio bestellt:
https://www.pearl.de/a-REF23361-1520.shtml

Braucht ich dafür auch noch ein can bus Adapter?


Dieses Radio ist nicht Can Bus - fähig, was aber auch nicht benötigt wird.
Ob es einen Remote-Ausgang besitzt steht nicht in der Anzeige, aber mich würde es wundern wenn es das nicht hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Remote am Subwoofer extern betreiben
effect06 am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  2 Beiträge
Remote Spannung ?
hotwheel122 am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  2 Beiträge
Radio bauen
PA-Meister am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  2 Beiträge
Radio umbauen!
Andyvolk am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  4 Beiträge
Remote-Bedienung Stromstoss-Einschaltung
DesisfeiHiFi am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  5 Beiträge
Remote On & Stby. & Softstart
omulki am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  13 Beiträge
AUX Eingang am FREEPLAY Radio nachrüsten
freeplay am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 17.06.2012  –  11 Beiträge
Remote Volume Control mv-06
arneleiser am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  7 Beiträge
Kabel-Radio aus Kabel-TV konvertieren?
Spitfire007 am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  8 Beiträge
Aus MCFun Endstufe kommt kein Ton raus
Kai89 am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.692

Hersteller in diesem Thread Widget schließen