Netzstecker zu dick, bitte um Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
hausera
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Nov 2020, 16:18
Hallo,

mein Elektriker hat das Leerrohr in der Wand nicht ausreichend dimensioniert, so daß der Netzstecker vom TV nun nicht durch das extra vorbereitete Rohr in der Wand passt. Das Kabel,ist mit dem TV (LG GX) fest verbunden.
Ich möchte das Leerrohr auf jeden Fall wie geplant nutzen um keine Kabel an der Wand zu sehen.

Kann man den Stecker vom Kabel entfernen, Kabel durch Rohr und Stecker wieder dran? Ist das einfach (würde einen Elektriker beauftragen)? Würde die Garantie vom Gerät erlischen?
Oder besser Kabel vom TV entfernen und wieder befestigen?
Beim Stecker sind auch keine Schrauben zu sehen, so daß man ihn einfach öffnen könnte

Extra die Wand in der neuen Wohnung vorbereitet und jetzt das...dachte der Elektriker verwendet ein passendes Leerrohr wenn ich sage dass ein TV installiert werden soll

Falls falsche Kategorie, bitte verschieben


[Beitrag von hausera am 28. Nov 2020, 16:27 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 28. Nov 2020, 16:38
Hallo


Kann man den Stecker vom Kabel entfernen, Kabel durch Rohr und Stecker wieder dran? Ist das einfach (würde einen Elektriker beauftragen)?


Kann man und ist für einen Elektroinstallateur natürlich einfach zu machen.

Liegt bei dem TV ein Netzkabel dabei oder ist es fest im TV angeschlossen, ohne das am TV eine Netzbuchse existiert?
Wenn eine Netzbuchse am TV existiert, dann würde ich besser ein anderes Kabel kaufen und daran einen neuen Stecker anbringen. Das originale Kabel wird für einen Garantiefall weggelegt.

Als Alternative:
Lasse dir von dem Elektroinstallateur eine Steckdose hinter dem TV installieren, oder es wird eine Schuko-Kupplung dahinter gelegt.


Würde die Garantie vom Gerät erlischen?


Das wird durchaus so sein.


Oder besser Kabel vom TV entfernen und wieder befestigen?


Du meinst, der TV muss dazu geöffnet werden? Damit erlischt die Garantie definitiv.


[Beitrag von Rabia_sorda am 28. Nov 2020, 16:39 bearbeitet]
hausera
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Nov 2020, 16:50
@Rabia sorda

Der Netzstecker ist fest am TV verbaut (liegt nicht nur bei).

Der TV soll bündig an der Wand hängen (ist ein Gallery Design) und dahinter ist kein Platz für eine Steckdose mit Stecker (nur eine schmale Ausbuchtung im TV für Kabel). Die Wand ist eh schon verputzt (Neubau) und Änderungen von Steckdosen könnten nicht mehr vorgenommen werden.

Der TV müsste wohl geöffnet werden um das Kabel am TV zu entfernen


[Beitrag von hausera am 28. Nov 2020, 16:51 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 28. Nov 2020, 17:10

Der TV müsste wohl geöffnet werden um das Kabel am TV zu entfernen


Damit ist der Garantieanspruch natürlich definitiv hinfällig.

Du kannst da besser "nur" den Stecker abschneiden und dort einen neuen montieren lassen.
Mitunter erlischt dabei zwar auch die Gewährleistung, aber die Chancen stehen weitaus besser dass dabei "ein Auge zugedrückt" wird.


... dahinter ist kein Platz für eine Steckdose mit Stecker (nur eine schmale Ausbuchtung im TV für Kabel) ...


Ist der Netzstecker ein Schuko- oder Euro-Stecker?


Die Wand ist eh schon verputzt (Neubau) und Änderungen von Steckdosen könnten nicht mehr vorgenommen werden.


Das halte ich für ein Gerücht


[Beitrag von Rabia_sorda am 28. Nov 2020, 17:12 bearbeitet]
hausera
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Nov 2020, 17:47
Es ist ein Schuko Winkelstecker
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 28. Nov 2020, 17:59
Dann würde ich den Elektroinstallateur für eine U.P.-Steckdoseninstallation zu Rate ziehen.

In unmittelbarer Nähe des Leerrohres wird dazu ein Loch mit einer Lochfräse gefräst. Diese Trockenfräsen gibt es auch in der Größe der Schalterdosen, wodurch es später vom Rahmen der Steckdose komplett abgedeckt ist. So wird es z.B. auch bei Klinker oder Fliesen getätigt.
Das Kabel (NYM-J) der Steckdose kann mittels einer kleinen "schrägen" Bohrung in das Leerohr geführt und dann nach unten verlegt werden, wo es dann "irgendwo" fest angeklemmt wird.


[Beitrag von Rabia_sorda am 28. Nov 2020, 18:01 bearbeitet]
hausera
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Nov 2020, 18:17
OK, muss das mal mit dem Elektriker besprechen.

Am einfachsten wäre wohl den Stecker abschneiden, das Kabel durch das Leerrohr ziehen und unten wieder einen neuen Stecker am Kabel anbringen.
Allerdings besteht eben das Problem mit der Garantie. Habe extra eine 5-Jahres Garantie abgeschlossen...
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 28. Nov 2020, 18:22
Dann würde ich definitiv versuchen eine weitere Steckdose zu setzen LOL
hausera
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Nov 2020, 18:35

Reference_100_Mk_II (Beitrag #8) schrieb:
Dann würde ich definitiv versuchen eine weitere Steckdose zu setzen LOL


Verstehe nicht so richtig wo/wie Du meinst
hausera
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Nov 2020, 18:42
D39DE875-190F-44C2-AA69-453DB6E9B39D

Die Wand ist mittlerweile verputzt und gestrichen


[Beitrag von hausera am 28. Nov 2020, 18:43 bearbeitet]
hausera
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Nov 2020, 18:45
48820790-EC21-44A0-8D94-8D4879AC61EB

Stecker vom TV-GERÄT, fest daran angeschlossen, leider zu dick für das Leerrohr
xutl
Inventar
#12 erstellt: 28. Nov 2020, 18:47
Wie bereits geschrieben:
- Stecker ab
- Kabel durch das Leerrohr
- anderen Stecker dranfrickeln
-
- HOFFEN, daß der TV nicht wieder von der Wand muß und daß im Garantiefall die Diskussionen zu Deinen Gunsten ausgehen
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 29. Nov 2020, 00:44

hausera (Beitrag #9) schrieb:

Reference_100_Mk_II (Beitrag #8) schrieb:
Dann würde ich definitiv versuchen eine weitere Steckdose zu setzen LOL


Verstehe nicht so richtig wo/wie Du meinst


Ich (Elektroinstallateur) verstehe das Problem nicht. Solche Fälle muss ich locker zwei-drei Mal im 'Monat "bewältigen".
Es ist ja mit geeignetem Werkzeug und einem fähigen Elektroinstallateur kaum ein Problem dabei eine zusätzliche u.P.-Steckdose nachträglich zu setzen, ohne das man dazu zerstörerische Maßnahmen erheben muss.
Dazu hatte ich ja bereits schon alles geschrieben.

Frage den Elektroinstalleur ...
dan_oldb
Inventar
#14 erstellt: 29. Nov 2020, 01:56
Wenn das Problem der Winkel des Steckers ist könntest du eventuell ein Schuko-Verlängerungskabel mit geradem Stecker durchs Leerrohr bekommen. Dann musst du keine Steckdose setzen lassen und kein Kabel abschneiden, nur das Kabel des TV hinter diesem aufgerollt befestigen.

Oder du adaptierst hinter dem Fernseher auf einen Kaltegerätestecker und ziehst ein eine Kaltgeräteverlängerung (die hat noch dünnere Stecker) ins Leerrohr, und hinter dem Leerrohr zurück auf Schuko:

https://www.amazon.d...-Polig/dp/B07PTC9R1H
https://www.amazon.d...mkabel/dp/B07TYVWMLN
https://www.amazon.d...inkelt/dp/B01D1JXMN8

Die verlinkten Produkte sind nur Beispiele, keine Empfehlung.
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 29. Nov 2020, 02:29

Wenn das Problem der Winkel des Steckers ist könntest du eventuell ein Schuko-Verlängerungskabel mit geradem Stecker durchs Leerrohr bekommen. Dann musst du keine Steckdose setzen lassen und kein Kabel abschneiden, nur das Kabel des TV hinter diesem aufgerollt befestigen.


So hatte ich ja auch erst vorgeschlagen, aber anscheinend sollte dafür kein Platz sein.


Oder du adaptierst hinter dem Fernseher auf einen Kaltegerätestecker und ziehst ein eine Kaltgeräteverlängerung (die hat noch dünnere Stecker) ins Leerrohr, und hinter dem Leerrohr zurück auf Schuko


Demnach wäre für die Schuko-Kupplung auch kein Platz ...
tede
Inventar
#16 erstellt: 01. Dez 2020, 11:36
Hallo,

Der Stecker sieht aus, wie ein "Euro-Stecker ohne PE mit Schuko-Kontur" ist das richtig ?
Das installierte "Leerrohr" ist ein Kabelkanal durch den ein flacher Euro-Stecker durchginge ?

wenn dem so ist, würde ich :
Eine Euro-Verlängerung durchziehen, an der Euro-Kupplung den Rand entfernen so dass der Stecker vom Fernseher
draufpasst.
Stecker mit Kupplung und evtl. überschüssiges Kabel in der Dose und dem Kanal versenken.

Das Entfernen des Randes der Euro-Kupplung ist natürlich keine ganz saubere Sache, deshalb
würde das auch nur für mich so machen.

Grüße
Thomas
Glotzonkel
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Nov 2022, 12:50

hausera (Beitrag #11) schrieb:
48820790-EC21-44A0-8D94-8D4879AC61EB

Stecker vom TV-GERÄT, fest daran angeschlossen, leider zu dick für das Leerrohr


Hallo zusammen!

Interessant, dass es bei der Google-Suche zum Thema sofort einen Treffer mit einem LG Gallery TV gibt, den man – natürlich – an die Wand hängt und von sichtbaren Kabeln befreien will.

Bei mir lässt sich das mit der versetzten Steckdose auch nicht machen, zumal ich ja noch HDMI-Zuspieler wie AppleTV und auch Ethernet zum Fernseher bringen will.

Welchen Durchmesser hatte das Leerrohr, das nicht passte? Welchen Durchmesser bräuchte es Deiner/eurer Meinung nach?

Bei mir ist die Wand aus (Stahl-)Beton, da muss dann auch einiges mit der Trennscheibe rausgemacht werden. Mein "Sanierer" hätte lieber nur Kabel unter Putz gelegt, aber gerade bei OLED ist Garantie etwas, womit ich nicht spielen möchte. Ich hatte/habe schon ein Burn-in Display bei LG, und es kann auch was anderes sein.

Schuko Verlängerung (vorher dünneres Leerohr längs schlitzen, dann Schuko-Verlängerungskabel seitlich rein, dann wieder per Duct-Tape längs zukleben) wäre eine Idee, dann müsste man nur hinter dem TV eine Ausbuchtung für die Kupplung klopfen. Oder ist das eine Schnaps-Idee?

Der Thread hat mich jedenfalls inspiriert!

Viele Grüße!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte um Hilfe: Suche Klemmstein
Michibusa am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  8 Beiträge
Verstärker Reparieren, bitte um hilfe
sick am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  45 Beiträge
Verstärker Schaltplan - bitte um Hilfe
SS² am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  6 Beiträge
Verstärker rauscht bitte um Hilfe!
Gromitson am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  7 Beiträge
rauschen - bitte dringend um hilfe
whiteride am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  9 Beiträge
Bitte um Hilfe bei Anpassung
uweskw am 11.08.2018  –  Letzte Antwort am 11.08.2018  –  11 Beiträge
Bitte um Hilfe. passive Lautstärkeregler
Maryse7 am 12.05.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  25 Beiträge
Bitte um Hilfe im Bereich Verstärkerbaugrundlagen
Gougle am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  12 Beiträge
Stand-By-Modus "übergehen" - Bitte um Hilfe!
Muck77 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  4 Beiträge
BITTE UM HILFE! KOPFHÖRER AUSGANG BRÜCKEN?
elektro am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen