Marantz SR 5012 PC Lüfter Einbau

+A -A
Autor
Beitrag
Raven666+
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jun 2020, 11:48
Hallo zusammen,

ich überlege gerade meinen Marantz SR5012 optisch etwas umzubauen.

Meine Idee ist es, die Seitenwangen und den Deckel des Gehäuses aus Acrylglas zu bauen.
In diesem Zuge würde ich gerne die passive Belüftung des Marantz (Lüftungsschlitze) durch eine aktive Belüftung ersetzen.

Mein Gedanke ist, unter den Acrylglasdeckel einen PC Lüfter einzubauen, der die warme Luft nach aussen bringt.
Natürlich müsste ich auch in den Seitenwangen Lüftungslöcher anbrigen um eine Zirkulaton zu gewährleisten.

Da ich aber von Elektronik nicht viel Ahnung habe, würde ich gerne wissen, ob ich die Lüfter irgendwo auf einen Stecker einstecken kann.
Also so wie in einen PC.
Löten ist nicht so meins.

Der SR5012 besitzt ja in der Front einen USB Steckplatz. Diesen benötige ich nicht.
Im Gehäuse sitzt ein Stecker, der den USB Steckplatz aussen versorgt. Siehe Bild.
Man könnte also diesen Stecker theoretisch abziehen und an den Lüfter anschließen.
Ich finde aber keinen PC-Lüfter der einen solchen Stecker zur Stromversorgung hat.

Hier meine konkreten Fragen:
1. Kann ich den Stecker für den USB an einen Lüfter anschließen? Wenn ja, wie nennt sich der Anschluss?
2. Wie kann ich sonst den Lüfter, innerhalb des Gehäuses mit Strom versorgen?

Bitte um Hilfe.

Gruß Olaf

USB Stecker in Marantz SR 5012
Kay*
Inventar
#2 erstellt: 26. Jun 2020, 15:01
ich schüttle mal nicht meinen Kopf,
sondern versuche mich auf den Inhalt zukonzentrieren

>1. Kann ich den Stecker für den USB an einen Lüfter anschließen? Wenn ja, wie nennt sich der Anschluss?
- Usb- Kabel kaufen,
- Belegung im Netz suchen, bzw. Kabel aufschneiden, aussen liegen +5V und Masse
- Lüsterklemmen, wenn nicht löten
- Step-Up-Converter +5V auf +12V (besser mit Lüfteregelung)
- Lüfter anschliessen

(Ich kenne keine Lüfter, die mit 5V anspringen, sollte es aber geben)

> 2. Wie kann ich sonst den Lüfter, innerhalb des Gehäuses mit Strom versorgen?
du nicht, weil

Löten ist nicht so meins
Raven666+
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jun 2020, 15:23
Hallo,

bitte nicht den Kopf schütteln, das gibt nur unnötig Kopfschmerzen.

Ich habe nach stundenlangem suchen eine Lösung gefunden.
Es gibt einen Adapter von 5Pin auf USB Buchse.
Dann noch einen PC-Lüfter der an USB Anschluss angeschlossen wird und mit 5V läuft.
Kostet zusammen keine 20 Euro.
Alles ordentlich einbauen...fertig.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC-Lüfter einbauen?
Physikphilosoph am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  8 Beiträge
PC-Lüfter als zusätzliche Kühlung vom AVR
Aratex am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  10 Beiträge
Kühlkörper + Lüfter = ???
Stampede am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  10 Beiträge
Lüfter simulieren
tede am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  11 Beiträge
neuer Lüfter für DVD-Rekorder
aldi2106 am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  3 Beiträge
Lüfter für Schrank 12V/5V
Mp3Guy am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  16 Beiträge
Crest 8001 Lüfter tauschen 12v
Matu2503 am 04.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  11 Beiträge
Autoradio an PC-Netzteil lüfter geht aus, Radio geht !
Abimoon am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.07.2013  –  9 Beiträge
Lüfter, Strörungen auf Masse?
Stampede am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  6 Beiträge
Aufrüstung mit temperaturgesteuertem Lüfter
Kai am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.249

Hersteller in diesem Thread Widget schließen