Netztrafo dimensionierung 2A3 class A amp. ?

+A -A
Autor
Beitrag
Janno.N
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jun 2012, 18:49
Hab einen Netztrafo (Ringkern 80VA)

Wicklungen :

240 V- 220mA = 52W
2x 6.3V -1.2A
16V -800mA

Reicht die Anodenspannung (240 Gleichgerichtet auf 320V) für einen 2A3 Amp.

Wenn der arbeitspunkt der 2A3 - 60mA pro Röhre zieht

Vorstufe arbeitspunkt ströme insgesammt 30mA (2xPC86/1xPCC88)

Er zieht so einen ruhestrom von 150mA bei 320V = 48W die trafo wicklung liefert 52W

jetzt kommt aber noch die stromschwankende arbeitspunkt bei musiksignal oder liefern die kondensatoren im netzteil die spitzenströme ?
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Jun 2012, 20:41

Janno.N schrieb:
...jetzt kommt aber noch die stromschwankende arbeitspunkt bei musiksignal oder liefern die kondensatoren im netzteil die spitzenströme ?

Hallo,

die stromschwankende arbeitspunkt gibt es bei Klasse A nicht.

Grüße - Manfred
Janno.N
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jun 2012, 23:54
ja...bisschen falsch ausgedrückt ^^

aber wie ich es meine schon verständlich oder ?

wie sich der strom ändert bei vollaussteuerung und ob man die peak Ströme mit kalkulieren muss oder ob die Kondensatoren der strom peaks ausgleichen.
pelowski
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Jun 2012, 12:01

Janno.N schrieb:
...wie sich der strom ändert bei vollaussteuerung und ob man die peak Ströme mit kalkulieren muss oder ob die Kondensatoren der strom peaks ausgleichen.

Hallo,

die Stromaufnahme ist bei Klasse A in Ruhe und Vollausseuerung gleich.

Wenn eine positive Halbwelle anliegt, verschiebt das den Arbeitspunkt nach "oben" und die Schaltung zieht mehr Strom
(bei der negativen HW gleicht sich das wieder aus). Den liefert für die kurze Zeit sowohl das NT (die 220mA sind ja die Begrenzung, die thermisch gegeben ist, kurzzeitig geht da deutlich mehr), als auch die Siebkondensatoren.

Grüße - Manfred
Mr.SNT
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jun 2012, 13:05
... und gemäß dem Energieerhaltungssatz sinkt mit zunehmender Aussteuerung die Röhrenverlustleistung. Also - immer mit möglichst hoher Lautstärke Musik hören

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EL84-Gegentakt Netztrafo(unter)dimensionierung
Monohuhn am 25.05.2017  –  Letzte Antwort am 26.05.2017  –  9 Beiträge
Elektor Class-A Amp
hax0r am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  3 Beiträge
welcher class a amp ?
ocean_zen am 25.06.2020  –  Letzte Antwort am 12.08.2020  –  57 Beiträge
CLASS A Röhren-Amp
spock3 am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.12.2020  –  9 Beiträge
Dimensionierung von Netzteil-Trafos (nicht Amp)...
achim81 am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 23.06.2005  –  5 Beiträge
Amp4702 - Dimensionierung Hauptsicherung
sh0297 am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  3 Beiträge
Suche Bausatz für nen Class-A Amp
hax0r am 30.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.08.2004  –  26 Beiträge
Elektor Class A Amp 396 12/2003
harry303 am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  22 Beiträge
CLASS-A Amp vergleichbar zu CLASST 20W
HCumberdale am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  2 Beiträge
MOSFET Gyrator in Class A SE-Amp
Spl-Mistress am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.317

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen