Zu wenig Druck mit 2 Earthquake DBX-12R

+A -A
Autor
Beitrag
Philchen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Mai 2006, 14:16
Hallo,
habe vor einiger Zeit meinen Xion 12-600 gegen 2 Earthquake DBX-12R ausgetauscht. Jetzt muss ich sagen das mir die Earthquakes im geschlossenen auch sehr gut gefallen, gerade nach dem sie jetzt schon ne Weile eingespielt sind. Aber sie können vom Druck einfach nicht mit dem 12-600 mithalten. Beide Kombinationen hingen jeweils an einer AS F2-300. Denkt ihr eine stärkere Stufe würde mein Problem deutlich verbessern oder würde sich nur minimal was ändern ?
So long
Phil
Pizzaro
Inventar
#2 erstellt: 01. Mai 2006, 18:00
Naja, die EQ´s brauchen schon was an Leistung, ICH würde Pro Woofer minimal bei 500 rms anfangen. Ich denke also da geht noch einiges, zumal die Dinger recht hoch belastbar sind!

So mit 700rms (für jeden) dürfteste nichts falsch machen.

MfG

Edit : die F-3 macht doch 2x 150rms an 4 Ohm oder? Naja, das merkt der Dbx ja schon fast gar nich Der braucht Leistung


[Beitrag von Pizzaro am 01. Mai 2006, 18:02 bearbeitet]
andiwug
Inventar
#3 erstellt: 01. Mai 2006, 18:09
ich würde mal bassreflex bauen und ne gescheite stufe dran.mit 2kw das jeder sub 1kw kriegt. dann dürfte dir der druck langen.
Cartman87654
Stammgast
#4 erstellt: 01. Mai 2006, 22:58
egal wie du es an die F2-300 angeschlossen hast , die Leistung reicht niemals um dem DBX Dampf zu geben da is ne neue Stufe mit deutlichst mehr Dampf zu empfehlen


pro DBX eine f2-300 is scho besser
Philchen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Mai 2006, 23:07
Naja wiegesagt ich möchte den DBX nicht unbedingt Bassreflex verbauen. Geschlossen gefällt der mir sehr gut. Bekommen 780 Watt und nicht 2 x 150.
2 F2-300 haut Impedanzteschnich absolut nicht hin. Ich bräuchte nen guten Monoblock der eben an 2 Ohm gut Leistung schiebt. Kann ruhig etwas Reserve haben. Was wäre zu empfehlen ?
DaNi_
Inventar
#6 erstellt: 02. Mai 2006, 08:04

Philchen schrieb:
Naja wiegesagt ich möchte den DBX nicht unbedingt Bassreflex verbauen. Geschlossen gefällt der mir sehr gut. Bekommen 780 Watt und nicht 2 x 150.
2 F2-300 haut Impedanzteschnich absolut nicht hin. Ich bräuchte nen guten Monoblock der eben an 2 Ohm gut Leistung schiebt. Kann ruhig etwas Reserve haben. Was wäre zu empfehlen ?


Hm, also da du sehr viel Leistung benötigst, fällt mir spontan die Emphaser EA2500D ein. Macht an 2 Ohm Brücke 2,2KW RMS und kostet ~700EUR soviel ich weiss. Wie die Endstufe klingt weiss ich allerdings nicht Zumindest hat sie jede Menge Leistung, was deinen beiden DBX zu gute kommt Allerdings würde dann auch noch ne Zusatzbatterie anfallen. Also nochmals 150EUR zusätzlich
andiwug
Inventar
#7 erstellt: 02. Mai 2006, 09:18
also ne crossfire vr 2000 wäre auch sehr lecker. haut an 2ohm gute 2,5kw raus und klanglich sehr geil. strom braqucht se auch fast keinen. ne top amp. gebaucht auch für 700 euro´s zu ergattern.
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 02. Mai 2006, 09:22
Die neue D-Rex von Carpower ist auch nicht von schlechten Eltern, schiebt auch über 2kW bei 2Ohm und klanglich war die 1202 ja schon net so schlecht...
St@N
Inventar
#9 erstellt: 02. Mai 2006, 11:44
selbst ne F2 500 wäre ja schon ein kleiner schritt

da würde dann ja jeder schonma 550rms bekommen statt 390 wie jetzt


ne neue steg dürfte auch gehen da war doch auch eine dabei die dazu passen würde?!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Earthquake DBX-12R
Darkdamnedsoul am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  11 Beiträge
Earthquake DBX 12R
delikanli1985 am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2006  –  10 Beiträge
Earthquake DBX-12R wieviele Liter ?
Cartman87654 am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.08.2005  –  3 Beiträge
Earthquake dbx 12r im Bandpass?
the_riddler am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  6 Beiträge
EARTHQUAKE DBX-12R wo Probehören?
inter82 am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  5 Beiträge
Earthquake DBX kein druck?
Sophos am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  13 Beiträge
Atomic Manhattan MA12S4 vs. Earthquake DBX 12R
lunaticx am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  19 Beiträge
Subwoofer plötzlich aus ? (earthquake dbx-12r)
delikanli1985 am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  8 Beiträge
Earthquake DBX-12R an GZHA 2350X ??
Zakruta_II am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  5 Beiträge
Gehäusebau für dbx-12r
sebbe1985 am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen