Kaufberatung Peerless XXLS12CW

+A -A
Autor
Beitrag
skywalker_81
Inventar
#1 erstellt: 27. Apr 2006, 18:01
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir nen neuen Ali zuzulegen und finde den Peerless XXLS12CW ganz interessant.

Nun hab ich einige Fragen:

- Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Woofer?
- Wes hat sich im Vergleich zum Vorgänger verändert?
- Wie ist der Woofer klanglich? Suchen einen der dezent "mitläuft", aber trotzdem spaßmacht.
- Wieviel leistung sollte er bekommen das er optimal läuft?
- Wie wird er am besten verbaut? Geschlossen / BR / mit Passivmembran?
- Und was für ein Volumen hätte dann das Gehäuse in den entsprechenden Varianten?
- Gibt es Händler im Raum Stuttgart / Heilbronn die ihn anbieten (möglichst mit der Option mal probezuhören)?
- Und würdet ihr ihn empfehlen oder einen anderen bevorzugen?

Danke
Seth76
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2006, 18:29
Das hört sich für mich nach einem Spezialfall für den "Boxenmann" an. Such den hier mal, ist ein sehr aktiver User und Gewerblicher hier im Forum. Der vertreibt die und empfiehlt die sehr gerne.
Ich persönlich, habe nur einmal Bekanntschaft mit alten Peerless Woofern gemacht. Die Einzigen die mir bisher in BassReflex so richtig gut gefallen haben. Allerdings hatte der Besitzer Probleme mit der Minimal-Impedanz. Dem sind 3 hochwertige Endstufen abgeraucht, bis er alte extrem stabile Orion Endstufen (UCC irgendwas?) drangehangen hat.
Aber wie gesagt, waren aus ner alten Serie und genaue Bezeichnung unbekannt. Dir gehts aber je eh um diesen Spezielle, also Nachricht an den Boxenmann!
skywalker_81
Inventar
#3 erstellt: 27. Apr 2006, 19:02
Hi,

schon mal danke.
Wed mich mal auf die Suche machen.

PS: Abrauchen dürfte mit 2 X 8 Ohm eigendlich kein Problem sein.
derboxenmann
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2006, 22:30
Hallo

hier bin ich
Mittlerweile gibtsja ziemlich viele XLS oder XXLS-Woofer.
Ich habe schon öfter den XLS10 verbaut, sehr feines Teil, da real mit 5Ohm Impedanz genau richtig für CarHifi.
Der 4Ohmer (CW) hat ja nur 1,8Ohm Re.. .somit gefährlich für viele endstufen.
Auch mir ist eine Sony flöten gegangen... ist ja abe rnet so schlimm

Welchen XLS oder XXLS Woofe rman raussucht liegt ganz klar an der Wahl der Endstufe... Doppelschwinger, SVC... 4 8 2Ohm... alles von de rStufe abhängig, denn klanglich schenken die sich net viel, bin mir net sicher ob man die ohne weiteres überhaupt auseinanderhalten kann ohne den Aufkleber zu sehen

Die Home-Hifi Chassis haben sich an gebrückten Endstufen bewährt, da hier jede rkanal mit etwa 2,5Ohm belastet wird und so genug Klang übrigbleibt und die stufe nicht nahe an ihrem Stromtod steht.

Ein XLS10 oder XLS12 geht schon bei wenig Leistung recht gut, die 250W die draufstehen reichen ihm, aber über 400W freut er sich auch.

Ein Kunde von mir hat 2 XLS12CW im Kofferraum stehen an einer WANTED2/600 jeder Woofer bekommt so maximal 500W RMS... da smacht dene nnix aus, soviel zum Amping

Ich empfehle ne Endstufe mit genügend Einstellmöglichkeiten, idR reicht eine kleinere mit >300W @4Ohm völlig aus.

Mögliche Kombination an einem XLS12 (der mit 5Ohm,angegeben mit 8 ):
XLS12 + Carpower VORTEX2/200
XLS12 + Carpower HPB1502 (ja ihr lest richtig, hört sich gut an, aktive Weiche am Radio erforderlich)
XLS12 + CIARE CPW2110 (die klanglich wohl leckerste Kombination)

Sag mir, was du wissen willst
Ob er klanglich gut spielt? - Ja, keine frage, kann er
Ob er Spass macht? - mit 1,8L Verschiebevolumen sogar beachtlich!
Ob er im Hintergrund mitlaufen kann? - na klar, muss man halt korrekt einstellen
In welchem Gehäuse er am besten läuft? - im geschlossenen mit 18-22 Liter :)
Noch fragen offen?
carhififan
Stammgast
#5 erstellt: 28. Apr 2006, 11:22
Gehäusetechnisch kann ich die XLS Woofer zusammen mit der Passivmembran empfehlen. Ich hatte mal einen XLS 10 CW im PG 25 Gehäuse mit der XLS 10 Slave Passivmembran.
Habe wirklich noch keinen Sub gehört, der so tief runter gespielt hat.







Bin zur Zeit auch am überlegen ob ich mir wieder einen XLS 12 zulege...

Viele Grüße


[Beitrag von carhififan am 28. Apr 2006, 11:26 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 28. Apr 2006, 11:40
Die Präzision lässt im PM-Ghäuse allerdings zu wünschen übrig
Zuhause ist ein Linearer Frequenzverlauf bis 18Hz sinnvoll, da kein Druckkammereffekt entsteht, im Ato hingegen würdeich bei Klangabstimmungen den XLS10 oder XLS12 immer geschlossen verbauen
carhififan
Stammgast
#7 erstellt: 28. Apr 2006, 12:15
Ja, das kann natürlich sein. Im geschlossenen Gehäuse wird er präziser spielen.
Habe ihn da leider nicht drin gehört aber ich werde das, sofern ich wieder einen kaufe, mit Sicherheit probieren.
Beeindruckend war die spielweise mit dem Passivradiator allerdings schon. Ich habe auch keine Präzision vermisst. Muss allerdings dazu sagen, dass dies bestimmt auch ein teilverdienst der Endstufe war...

skywalker_81
Inventar
#8 erstellt: 28. Apr 2006, 12:20
Hallo,

wenn ich mich mal einhaken darf.

Die Stufe steht (vorerst) mal fest.
Ne AS F2-280 also nicht 1 Ohm stabil.
Bringt 2 X 140 oder 1 X 450 Watt.

Ob die genug kontrolle bringt wird sich zeigen...


[Beitrag von skywalker_81 am 28. Apr 2006, 12:22 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#9 erstellt: 28. Apr 2006, 12:53
Die passt da einwandfrei dazu

Nimm den XLS12 (ja die Home-edition) in 18L geschlossen...
Kannst auch nen XXLS mit echten 4Ohm nehmen... aber ob der unterschied hörbar ist, wage ich immernoch zu bezweifeln


Die LEistung reicht mehr als gut!
Wie Tief kannst du dein frontsystem trennen?
Wenn's ein 13er System ist, solltest du IMHO eher zum 10er greifen, der schiebt auch schon genug Luft durch die gegend
skywalker_81
Inventar
#10 erstellt: 28. Apr 2006, 13:27
Mein System steht eigendlich soweit.

Radio: Alpine CDA-7894RB (ewas älter schon aber klanglich 1. Sahne find ich )
FS: AIV/Rainbow SLX Deluxe (16er) @ Eton PA1102
Sub: Warscheinlich dann der Peerless @ AudioSystem F2-280
Strom: Varta NewBlueDimension 45ah + Alfatec 1F kondensator + Kabel 50 Quadrat (etwas überdimensioniert, aber man weiß ja nie )
alles natürlich vernünftig abgesichert.

Denke das passt eigendlich alles soweit ganz gut zusammen.

Einbau steht leider erst zu 50%.
Kabel sind verlegt.
Die Alis sind in nem doppelten Boden verbaut.
Jetzt warte ich auf besseres/wärmeres Wetter um meine Türen zu dämmen, da ich es mit Matten + Brax machen will.
Dann noch das FS rein und das Radio, aber das geht ja recht zügig.

Mit nem geschlossenen Gehäuse kann ich mich gut anfreunden.
Sind meine 2 "alten" 10er MB Quart auch.
Brauchen mir aber zu viel Platz und passen mir mit je 6 Ohm auch nicht mehr ganz ins Konzept...

Deshalb kommen mir die ca. 20l für den Peerless sehr entgegen, da ich mich nicht von meinem Ersatzrad trennen will und so trotzdem noch etwas Kofferraum "rette"

Bei nem 16er kann ich dann auf den 12er zurückgreifen, oder?

Was macht das preislich für nen Unterschied zwischen dem 12er XLS und XXLS?

Hab irgendwo gelesen das der XXLS etwas "ausgewogener" sein soll.
Aber mit dem hören gebe ich dir recht

Hab gerade gelesen das du aus KA bist.
Ist es möglich wenn das FS und Radio drin sind mal vorbeizukommen und den Ali mal prbezuhören?
derboxenmann
Inventar
#11 erstellt: 28. Apr 2006, 15:08
Hallo,

den Ali nicht, nien.... den hab ich nicht.
Aber den XLS, das lässt sich einrichten, solltest dich halt vorher melden, wegen Hörtermin.
TheFish83
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Apr 2006, 15:25
HeyHou...

ja meine zwei 12er XLSCW gehen ab wie ein Zäpfchen Und die Carpower Wanted 2/600 hat auf alle fälle mächtig viel Leistung

Richtige Tiefbassmonster... sollte man halt auch nicht den Kickbass nernachlässigen... also 13er Frontsystem kommt nur benebelt gegen an Ich rüste auch jetzt bald auf bessere Kicker (16er) auf und dann is alles optimal...

Gruß
Matze


[Beitrag von TheFish83 am 28. Apr 2006, 15:27 bearbeitet]
skywalker_81
Inventar
#13 erstellt: 28. Apr 2006, 21:32
Schon mal danke an alle für die Antworten bis jetzt.

Vielleicht kommen ja noch ein paar dazu...


@ derboxenmann:

Ich schreib dir am WE mal ne PM.
derboxenmann
Inventar
#14 erstellt: 29. Apr 2006, 01:05
Hau in die Tasten, Luke... das Wochenende ist ja schon da
skywalker_81
Inventar
#15 erstellt: 30. Apr 2006, 15:37
Hab gerade mal gegooglet und das gefunden:

"Der XXLS hat gegenüber dem alten XLS klanglich deutlich zugelegt, ist aber auch zurückhaltender geworden."

"Tiefbass mehr als beim alten XLS, höhere Pegel sind durch den erweiteren Hub auch möglich - nur der Buckel im Oberbass ist weg, dadurch spielt er sich nicht mehr so in den Vordergrund"

Hat dazu vielleicht jemand noch ne 2. Meinung dazu?!


[Beitrag von skywalker_81 am 30. Apr 2006, 15:39 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#16 erstellt: 30. Apr 2006, 15:43
Wie gesagt, großartig unterscheiden tun sie sich sicher net...
Wenn der XXLS besser sein soll, sit das ja ne tolle Sache

Du brauchst dann den hier:
http://www.tymphany.com/datasheet/printview.php?id=31
skywalker_81
Inventar
#17 erstellt: 30. Apr 2006, 15:58
Hast Post

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Peerless Reso 12 gegen XXLS12CW
Deepflyer am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  4 Beiträge
Peerless = XETEC???
~c~ am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  5 Beiträge
Peerless / Gehäuse
samtpfote am 04.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  2 Beiträge
Peerless PL8
Ashape am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  2 Beiträge
Peerless TSP
da-muddi am 14.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  4 Beiträge
Peerless oder Exact ?
Graupe am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  4 Beiträge
meinung zu: Peerless Resolution
gule am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 19.07.2004  –  5 Beiträge
Peerless Resolution 12
LowBudget am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  6 Beiträge
Peerless Xls 12CW Gehäuse
michajan am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  6 Beiträge
Peerless XLS Subs
Tom_182 am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen