Frage zu Subgehäusen

+A -A
Autor
Beitrag
web120
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Apr 2006, 19:42
Hallo, Habe ein Cabrio und daher nicht so viel Platz im Kofferraum wie andere. Nun könnt ihr mir Subs nennen, die mit Gehäuse eine kleine Abbmessung haben aber trotzdem kraftvoll sind, oder mir welche nennen, die wenig Volumen brauchen? Dann wären wir bei meiner nächsten Frage, ist es egal wie die Geometrische Form des Gehäuse ist bzw. in welcher Stele der Sub befestigt wird?

Grob gemeint man stellt sich z.B. ein Rechteck vor mit den Massen 1,00 x 0,5 x 0,5 Meter. Und setzt den Sub in die 1 Meter seite rein oder muss man ihn in die 0,5 Meter Seite einbauen, Was ist besser?
Focal-Stefan
Inventar
#2 erstellt: 24. Apr 2006, 21:00
Was für ein cabrio hast denn?????

Also eigentlich ists egal wie das gehäuse aussieht, es muß nur vom volumen her stimmen und es muß stabil sein.....
web120
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Apr 2006, 21:27
Einen BMW e30 Cabrio.

Also, wenn ich unter den Verdeckkasten bauen würde d.h. ca 1 Meter breit und 28 cm hoch und 30 Tief und ich setze den Woofer in die 1 Meter auch 28 cm Seite ist es genau so, also wenn ich einen Würfel hätte von 50x50x50
Physician
Inventar
#4 erstellt: 25. Apr 2006, 21:15
Schade nur, dass du davon dann vorn kaum was hörst.

Du solltest dich entweder damit abfinden, dass es in dem Auto mit Bass fast nicht geht, oder die aufwändige Alternativen überlegen - Doorboards, Fußraumsubwoofer, o.ä.

Gruß, Seb
Sound-Pressure
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2006, 21:39
ich schließe mich an, Gehäuse ist fast sinnlos, bringt klar bissel Bass, aber eher im spürbaren Bereich und nicht im druckvollen Bereich, weil du ja quasi keine Druckkammer besitzt und alles im Kofferraum statt Innenraum verpufft.

ich schlage dir vor, bevor du dir ein Sub+Amp kaufst, bau dir ein Dobo mit dem Doppelkompo von AudioSystem, du wirst schnell merken, dass das ein fettes System ist, dieses Bassfundament reicht schon vielen aus

da ich bissel mit Gladen zu tun habe, kann ich dir das System nur ans Herz legen, wenn du ein FS verbauen willst.

wenn du hilfe brauchst, wird dir sicherlich geholfen, kannst ja gern per PN dich ma melden, stehe gerne für weitere Tipps zur Verfügung
web120
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Apr 2006, 22:45
Danke ersteinmal, habe mir sowas schon fast gedacht, also Doorboards. Dann werde ich mich mal an das Planen wagen, bei Fragen melde ich mich!!

MERCI
Focal-Stefan
Inventar
#7 erstellt: 26. Apr 2006, 00:41
jo E30 cabrio is nich so einfach....... 2 bleche trennen den kofferraum vom innenraum...... und sind jeweils nur mit kleinen löchern versehen.....

bass bekommt man schon nach vorne, aber da geht viel verloren.....

seitenteile hinten kann man gut umbauen und vorne doorboards is auch ne feine sache......
ich hab in meinem E30 vorne in jeder tür 2x16er und das geht schon gut ab.....
Sound-Pressure
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2006, 05:56
genau das meinste ich

das doppeltkompo von AudioSystem, das Phase glaub, das hats mir damals extrem angetan, Bassfundament pur, dazu gute Hochtöner!
web120
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Apr 2006, 17:22
Kann ich mal Bilder davon sehen von hinten und von vor den Doorboards
Focal-Stefan
Inventar
#10 erstellt: 27. Apr 2006, 13:03
Tja Boards gibts viele variationen.....

für die die nich selber groß basteln wollen und etwas mehr geld haben die kaufen sich fertige von jehnert..... gibts für vorne und hinten......

und wenn man selber baut kann das so aussehen.....

http://img136.imageshack.us/my.php?image=691b5ql.jpg

http://img88.imageshack.us/my.php?image=bild0181hr.jpg

http://img97.imageshack.us/my.php?image=pict00195np.jpg

http://e30-talk.com/...erbauen-mr30_002.jpg

http://e30-talk.com/...erbauen-mr11_002.jpg

man muß bei solchen halt schon mit GFK umgehen können... dann kann man schöne sachen zaubern.....
ich hab nichts gemacht mit GFK, bin aber kurz davor da ich was schöneres an der tür haben will.......
web120
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Apr 2006, 17:02
DANKE das hilft mir sehr!!!

Die werden dann einfach mit der TÜRPAPPE vorn verschraubt, angeschraubt oder wird die Türpappe noch mal verstäkt wegen dem Gewicht das dann dran hängt?

Danke nochmal
Focal-Stefan
Inventar
#12 erstellt: 28. Apr 2006, 21:51
Jo mit türpappe und dem türblech.......
man muß die sache schon etwas verbessern in der befestigung.....
samege
Stammgast
#13 erstellt: 29. Apr 2006, 02:20
Also das mit der Form ist so egal auch nicht... Wenn die Vorder- und Rückwand des Woofers parallel zueinander stehen und du machst nen Bassreflex draus, kanns sein du kriegst ne sogenannte "stehende Welle". Dann hast Luftströhmungsgeräusche im Bassreflexrohr...
Also lieber ne schräge Wand rein.

Gruß
web120
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Apr 2006, 14:24
Danke an alle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sub-gehäuse
h0h0 am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  14 Beiträge
Gehäuse Sub im Cabrio
bubiboy43 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  2 Beiträge
Gesamten Kofferraum für Gehäuse-Woofer?
speedcore am 03.07.2017  –  Letzte Antwort am 04.07.2017  –  5 Beiträge
Kofferraum selbst als SUB-Gehäuse verwenden
the_audience am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  26 Beiträge
T-Roc Cabrio - welchen Gehäuse-Sub für Kofferraum
a-cut am 05.02.2023  –  Letzte Antwort am 08.03.2023  –  8 Beiträge
Welche Sub/Subs?
flipo am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  4 Beiträge
25er in wenig volumen .
riomare am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  3 Beiträge
helix sub + gehäuse
zopiclon am 16.01.2004  –  Letzte Antwort am 17.01.2004  –  9 Beiträge
Frage zum Sub,wegem Gehäuse!!!!
Phoenix1986m am 13.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  7 Beiträge
Frage zwecks Gehäuse und Sub
Chr!stoph am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen