Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Umfrage
Bester woofer für techno???
1. 2x Rockford Fosgate P2 12 zoll (geschlossen 2x25 liter) (6.7 %, 2 Stimmen)
2. 2x Phase Evolution Select 10 SR (geschlossen 2x 25 liter) (0 %, 0 Stimmen)
3. 2x Atomic Energie EN10D4 (geschlossen 2* 25? liter) (6.7 %, 2 Stimmen)
4. 2x Hertz ES 250 2*4ohm (geschlossen 2* 25 ?liter) (40 %, 12 Stimmen)
5. 1x Atomic Manhatten 4 ohm 12 Zoll (bassreflex 50 liter) (6.7 %, 2 Stimmen)
6. 1x Hertz ES 300 4 ohm (bassreflex 50 liter) (20 %, 6 Stimmen)
7. Andere!!! (20 %, 6 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Bester woofer für techno???

+A -A
Autor
Beitrag
golf3chris
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Apr 2006, 11:17
Hallo!

Habe rockford fosgate punch 501s verstärker und möchte wissen welche subs ihr einbauen würdet für techno!!

Danke mfg chris
golf3chris
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Apr 2006, 17:19
Hallo!

Wie ich sehe is es besser auf bassreflex umzusteigen!
Wäre der DD 1012 besser wie der Hertz Es 300???

Danke mfg chris
Grimpf
Inventar
#3 erstellt: 14. Apr 2006, 17:24
Was hat denn die Endstufe für Leistungsangaben an wieviel oh m ?

Bassreflex muss nicht sein !
neubicolt
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2006, 18:03
Hab den ES300, und hatte nen 10er Manhattan vorher, beides Top-Woofer für Techno. Der Hertz is audiophiler und klingt echt Sahne, der Manhattan klingt fetter, is geschmackssache. Top sind beide!
golf3chris
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Apr 2006, 20:29
Naja meine Endstufe bring jetzt locker 500 rms an 4 ohm brücke! Habe jetzt eine optima im kofferraum!

Hällt der Hertz ES 300 die 500Watt stand?
Oder soll ich doch besser den DD 1012 nehmen?

ich finde mit bassreflex geht mehr!

MFG chris
kiddo029
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Apr 2006, 21:49
So, da ich selbst mehr als zufrieden damit bin (und zur Zeit eh rebelliere):

Alpine SWS 1042D im Free-Air-betrieb. hab ne alpine mrd-m301 endstufe mit 150 rms watt @ 4 ohm. hab den hinter die skisacköffnung gebaut und der ist perfekt.
just-SOUND
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2006, 23:30
2 Hertz ES250 im geschl. -> leckerst!
Klangpurist
Inventar
#8 erstellt: 15. Apr 2006, 00:03
Ich habe mal für die beiden ES 250 im geschlossenen gestimmt. Habe kürzlich erst zwei ES300 geschlossen gehört und das war echt persisch
golf3chris
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Apr 2006, 09:14
Hallo!

Zwei hertz im geschlossenen gehäuse, wie groß muss das sein???


Danke
mfg chris
Klangpurist
Inventar
#10 erstellt: 15. Apr 2006, 10:04
Für Techno kannste so bei 14 Litern Anfangen Pro Woofer
Oli84
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Apr 2006, 10:30
Je nach belieben. Meine beiden laufen in je 30 liter geschlossen, somit könnse auchn bissi tief und is echt Sahne!
Grimpf
Inventar
#12 erstellt: 15. Apr 2006, 10:31
naja, es geht ja um die 25er
Oli84
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 15. Apr 2006, 13:16
Oh vertan Naja, wie gesagt bei 14-17Litern anfangen (da sollten se schon relativ knackig laufen) und dann das Gehäuse vergrößern je nach belieben...
Fact
Inventar
#14 erstellt: 15. Apr 2006, 13:22
Würd da in der Preisklasse die Audio System CX miteinbeziehen...
golf3chris
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Apr 2006, 13:30
Aufgrund der umfrage wird es wohl am besten sein zwei hertz es 250d zu kaufen!

Mein gehäuse ist max 56 liter groß,
soll ich jetzt die zwei hertz bassreflex machen, oder das gehäuse verkleiner und dann geschlossen?
Subsonic hab ich keinen!

MFG chris
Oli84
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Apr 2006, 13:46
Ich bin für verkleinern und dann geschlossen laufen lassen - die Hertz gehen echt genial im geschlossenen, im BR verlieren sie irgendwie die typische knackigkeit meiner Meinung nach!

/edit: der Hertz ES300 würde in 50litern eher schlecht als recht laufen, würde ihm FALLS du den je nehmen würdest etwas mehr über 30liter geben BR aber Tendenz zu den 250ern!


[Beitrag von Oli84 am 15. Apr 2006, 13:47 bearbeitet]
Klangpurist
Inventar
#17 erstellt: 15. Apr 2006, 14:34
Och... Bassreflex gehen die auch richtig geil wenn sie richtig abgestimmt sind. Und wenn das Gehäuse schon so groß ist... warum nicht
Oli84
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 15. Apr 2006, 18:16
Ist auch geschmackssache, hab jetzt auch erstmal ein BR-GFK projekt zu realsieren aber da gehts mir um die reine Optik - Klanglich zieh ich dennoch G vor, aber das sei jedem selbst überlassen und da er ja schon ein Gehäuse parat hat kann er da ja rumprobieren!
neubicolt
Inventar
#19 erstellt: 16. Apr 2006, 14:16
Du solltest auch wissen das Br-Gehäuse für die ES nich einfach zu bauen sind!!! Die müssen an sich perfekt passen, so wie die Original-Gehäuse von Hertz. Wenn du dich da verschätzt klingen die nich doll! Und die Gehäuse von Hertz sind ma echt sehr aufwendig gebaut!

Gruß
Oli84
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 16. Apr 2006, 15:10
Bin ich mir vollstens bewusst aber ein Versuch isses wert (hab ja die Portdaten und genaue Liternettoangaben) und wenns funktioniert warum nicht - evtl. wird dann nochn Bandpass gebaut gemäß dem Falle sie sind kompatibel dazu
Grimpf
Inventar
#21 erstellt: 16. Apr 2006, 16:41

neubicolt schrieb:
Du solltest auch wissen das Br-Gehäuse für die ES nich einfach zu bauen sind!!! Die müssen an sich perfekt passen, so wie die Original-Gehäuse von Hertz. Wenn du dich da verschätzt klingen die nich doll! Und die Gehäuse von Hertz sind ma echt sehr aufwendig gebaut!

Gruß



Schätzt du deine Gehäuse ? Also ich nicht
neubicolt
Inventar
#22 erstellt: 17. Apr 2006, 19:46
Nö, ich nehm für meinen ES300 nen extra von meinem Händler gefertigtes
styuk
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 21. Apr 2006, 11:23
[klugscheiss-on]

Zunächst mal sind nur geschlossene Gehäuse für Techno zu empfehlen, da Techno-Woofer schnell und knackig spielen sollen.
Je kleiner der Woofer, desto schneller kann er spielen – allerdings würde ich mir keine nach ‚hören-sagen’ kaufen, sondern mir erstmal ein paar offizielle Testberichte besorgen.

Übriges: das Volumen von Woofer-Gehäusen schätzt man nicht, sondern errechnet sie an hand der Woofer-Daten. Passende Formeln findet man leicht mit www.google.de.

[klugscheiss-off]:L
Alekz
Inventar
#24 erstellt: 21. Apr 2006, 11:33

styuk schrieb:
sondern mir erstmal ein paar offizielle Testberichte besorgen


am besten aus CarHIFI oder AutoHIFI
interest
Inventar
#25 erstellt: 21. Apr 2006, 11:46

styuk schrieb:
[klugscheiss-on]images/smilies/insane.gif

Zunächst mal sind nur geschlossene Gehäuse für Techno zu empfehlen, da Techno-Woofer schnell und knackig spielen sollen.
Je kleiner der Woofer, desto schneller kann er spielen – allerdings würde ich mir keine nach ‚hören-sagen’ kaufen, sondern mir erstmal ein paar offizielle Testberichte besorgen.

Übriges: das Volumen von Woofer-Gehäusen schätzt man nicht, sondern errechnet sie an hand der Woofer-Daten. Passende Formeln findet man leicht mit www.google.de.

[klugscheiss-off]:L


GERÜCHT. schon mal einen -oder besser 2(10er)- Quantum im br zu techno gehört??
Grimpf
Inventar
#26 erstellt: 21. Apr 2006, 11:50
styk ist ein ganz großer in Sachen car-hifi ^^
interest
Inventar
#27 erstellt: 21. Apr 2006, 11:55

Grimpf schrieb:
styk ist ein ganz großer in Sachen car-hifi ^^ :.

bevor ich den Qt br gehört habe war ich der selben Meinung .
Hat natürlich auch auf Erfahrungen beruht aber das war ein augenöffnendes Erlebniss. Man liest ja teilweise auch Hionics Bp wären was für Techno dann doch lieber geschlossen.

grüsse
styuk
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 21. Apr 2006, 12:31
Eiei, da schreib ich sogar noch extra klugscheiss davor und werd hier trotzdem zerrissen – als hätte ich es geahnt…


Grimpf schrieb:
styk ist ein ganz großer in Sachen car-hifi ^^ :.


sehr nett


interest schrieb:
GERÜCHT. schon mal einen -oder besser 2(10er)- Quantum im br zu techno gehört??


geschlossen war auf min. 25er bezogen.


[Beitrag von styuk am 21. Apr 2006, 12:34 bearbeitet]
Alekz
Inventar
#29 erstellt: 21. Apr 2006, 12:37

styuk schrieb:
geschlossen war auf min. 25er bezogen.

mit 10er meint er 10 zöller, also 25er
derboxenmann
Inventar
#30 erstellt: 21. Apr 2006, 12:44
Als Technowoofe rmuss man sich unbedingt mal noch den BEYMA Power12 anhören... der geht wie sau.
Deine Endstufe dürfte zwar gerne bissl größer sein, aber der Wirkungsgrad machts wett.

ISt übrigens einer der Wenigen Woofer, bei denen ich auch ein BR-Gehäuse empfehlen kann... 45L BR... größer ist immer besser
styuk
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 21. Apr 2006, 12:48

Alekz schrieb:

styuk schrieb:
geschlossen war auf min. 25er bezogen.

mit 10er meint er 10 zöller, also 25er


dann klär mich mal bitte auf, wie man einen 25er in einem nicht geschlossen gehäuse dazu bringt, so schnell zu spielen wie in einem geschlossenen.
Alekz
Inventar
#32 erstellt: 21. Apr 2006, 12:52

styuk schrieb:

dann klär mich mal bitte auf, wie man einen 25er in einem nicht geschlossen gehäuse dazu bringt, so schnell zu spielen wie in einem geschlossenen.


ich würde an deiner stelle den atomic quantum anhören. am besten gleich den 15er also 38er in br versteht sich.

und wenn du ihn gehört hast, erst dann kannst du behaupten was du willst. aber bevor du den nicht gehört hast, würde ich an deiner stelle einen gang zurück schalten.
golf3chris
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 21. Apr 2006, 12:54
Bei so einem hohen wirkungsgrad, haben ja die zwei hertz es 250 d gegen den beyma power 12 auch keine chance?

Ist das net eher ein PA Lautsprecher?

MFG chris
derboxenmann
Inventar
#34 erstellt: 21. Apr 2006, 12:59
Im Bassbereich ist der unterschied zwischen 2 HERTZ und dem Beyma sicher nimmer so groß. Im Höheren BAssbereich aber sicherlich, ja.

Das chassis basiert auf einem PA-Chassis, hat eine leichte Papiermembran und prügelt wirklich wie die Sau, hatte den selber ne lange zeit drin.

Und wa sman bei den eisten anderen Lautsprechern immer nicht bekommt...
Ein vollständiges Datenblatt:
http://www.beyma.de/seiten/beymatable/pdf/POWER12-I.pdf
sind übrigens doch "nur" 500w RMS...
interest
Inventar
#35 erstellt: 21. Apr 2006, 14:01

styuk schrieb:

Alekz schrieb:

styuk schrieb:
geschlossen war auf min. 25er bezogen.

mit 10er meint er 10 zöller, also 25er


dann klär mich mal bitte auf, wie man einen 25er in einem nicht geschlossen gehäuse dazu bringt, so schnell zu spielen wie in einem geschlossenen.


das kommt doch auch immer auf den woofer an, und es ist in den meisten Fällen ja auch rictig aber halt auch nur in den meisten. Die 2 10er(25cm) Quantum sind auch mein tip zum "besten" technowoofer im Preisramen bis 500,- (gebraucht). Darüber könnte man schon noch bessere finden???
Es wird aber sicherlich noch mehr woofer geben, die in br zu Höchstformen auflaufen.

grüsse
styuk
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 21. Apr 2006, 14:03

Alekz schrieb:

ich würde an deiner stelle den atomic quantum anhören. am besten gleich den 15er also 38er in br versteht sich.


werd ich versuchen. ich fahre mal in die stadt und höre mir ein paar kleine und grosse woofer im vgl. an.


Alekz schrieb:

und wenn du ihn gehört hast, erst dann kannst du behaupten was du willst. aber bevor du den nicht gehört hast, würde ich an deiner stelle einen gang zurück schalten.


vielleicht solltest du das mal tun. im gegensatz zu dir, greife ich hier niemand an, sondern äussere meine meinung. desweitern antwortest du nicht auf meine frage - falls dir das auffällt.
styuk
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 21. Apr 2006, 14:06

interest schrieb:

das kommt doch auch immer auf den woofer an, und es ist in den meisten Fällen ja auch rictig aber halt auch nur in den meisten. Die 2 10er(25cm) Quantum sind auch mein tip zum "besten" technowoofer im Preisramen bis 500,- (gebraucht). Darüber könnte man schon noch bessere finden???
Es wird aber sicherlich noch mehr woofer geben, die in br zu Höchstformen auflaufen.

grüsse


aber warum den gerade in einem br? klingen die 'schlechter' im geschlossenen?

geschlossene gehäuse sind vom klang her lauf auto-hifi zb. immer besser als br - die hingegen vom 'druck'.
Alekz
Inventar
#38 erstellt: 21. Apr 2006, 14:06
ach du fühlst dich von mir angegriffen? tut mir leid kleiner
styuk
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 21. Apr 2006, 14:09

Alekz schrieb:
ach du fühlst dich von mir angegriffen? tut mir leid kleiner


nein. warum du?
Alekz
Inventar
#40 erstellt: 21. Apr 2006, 14:09

styuk schrieb:

geschlossene gehäuse sind vom klang her lauf auto-hifi zb. immer besser als br - die hingegen vom 'druck'.


auf die aussagen von autohifi würde ich nicht verlassen. die meinten auch dass bandpass, besser sei als br oder geschlossen, weil er halt beides vereint.
und die haben auch geschrieben dass free-air woofer den besten bass haben
Grimpf
Inventar
#41 erstellt: 21. Apr 2006, 14:14
Alekz sagt das was los ist, und das stimmt zu 100% !

@skyut

Der QT braucht kein geschlossenes Gehäuse um schnell zu können, und klingen tut er ebenfalls im BR extrem geil.

Klanglisch sagt man halt (verallgmeinert) das geschlossen vorne liegt, weils eben leicht knackiger und präziser zugeht als BR und eben nicht so höllenmäßg pegelt. (ausnahmen gibt es immer)

ABER : Was sich nun jemanden gut anhört oder nicht, muss man immernoch selbst entscheiden , duch eigenes hören und die Car-hifi Zeitschriften am besten wegwerfen.
styuk
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 21. Apr 2006, 14:15
wenn das aber nun falsch ist, welcher zeitschrift kann man denn dann vertrauen?
alles selbst zu testen, ist ja leider nicht drin
Alekz
Inventar
#43 erstellt: 21. Apr 2006, 14:16

styuk schrieb:
wenn das aber nun falsch ist, welcher zeitschrift kann man denn dann vertrauen?
alles selbst zu testen, ist ja leider nicht drin :?


wofür gibts dann dieses forum?
styuk
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 21. Apr 2006, 14:16

Grimpf schrieb:

@skyut


rofl
interest
Inventar
#45 erstellt: 21. Apr 2006, 14:16

styuk schrieb:

interest schrieb:

das kommt doch auch immer auf den woofer an, und es ist in den meisten Fällen ja auch rictig aber halt auch nur in den meisten. Die 2 10er(25cm) Quantum sind auch mein tip zum "besten" technowoofer im Preisramen bis 500,- (gebraucht). Darüber könnte man schon noch bessere finden???
Es wird aber sicherlich noch mehr woofer geben, die in br zu Höchstformen auflaufen.

grüsse


aber warum den gerade in einem br? klingen die 'schlechter' im geschlossenen?

geschlossene gehäuse sind vom klang her lauf auto-hifi zb. immer besser als br - die hingegen vom 'druck'.


Naja man muss denen ja ja nicht alles glauben .
Stichwort Bestenlisten etc.
Erfahrungen die man selber macht sind da doch noch was anderes. Laut Auto-Hifi sind ja auch Free-Air Woofer klanglich das beste. Was wenn man damit Umgehen kann ja nicht umbedingt die schlechteste Lösung ist aber Verallgemeinern kann man sowas nicht. Bau doch z.B. mal einen von den TSPs als Free Air (also Riesiges) Volumen in eine Kiste die du noch in den Kofferraum bekommst
Genauso giebt es Woofer die ihre besten Eigenschaften in br entwickeln. Der Qt zB spielt zwar closed genauso schnell
aber verliert so viel Spielfreude, Wirkungsgrad und Tiefgang (was zwar auch von der Tuningfreq abhängt) das ich für mich def sagen kann. Er spielt in allen Belangen im br besser.

grüsse
Grimpf
Inventar
#46 erstellt: 21. Apr 2006, 14:17

styuk schrieb:
wenn das aber nun falsch ist, welcher zeitschrift kann man denn dann vertrauen?
alles selbst zu testen, ist ja leider nicht drin :?


vertraue keiner Zeitschrift guck mal die test an, dir müsste auffallen, das sämtliche getestete Lautsprecher IMMER mit irgendwelchen TOP-Noten bewertet werden und nie schlechter als befriedigend und irgendwie sind immer alles LS die besten und wenn es nach den Zeitschriften ginge, wären alle LS gut die es gibt !
styuk
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 21. Apr 2006, 14:18

Alekz schrieb:

wofür gibts dann dieses forum?


damit wir zwei uns hier fetzen können zb.?

auf der anderen seite, woher soll ein neuling wie ich wissen, wer von euch den plan hat und auf was man sich erlassen kann
Grimpf
Inventar
#48 erstellt: 21. Apr 2006, 14:21

styuk schrieb:

Grimpf schrieb:

@skyut


rofl



ich lache morgen !
Alekz
Inventar
#49 erstellt: 21. Apr 2006, 14:21

styuk schrieb:

damit wir zwei uns hier fetzen können zb.?


stimmt auch wieder


styuk schrieb:

auf der anderen seite, woher soll ein neuling wie ich wissen, wer von euch den plan hat und auf was man sich erlassen kann

du sollst hier nur meinungen von anderen holen und dann dir eine eigene meinung bilden.
es zwingt dich zb. keiner was zu kaufen was du nicht willst
styuk
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 21. Apr 2006, 14:23

Grimpf schrieb:

vertraue keiner Zeitschrift guck mal die test an, dir müsste auffallen, das sämtliche getestete Lautsprecher IMMER mit irgendwelchen TOP-Noten bewertet werden und nie schlechter als befriedigend und irgendwie sind immer alles LS die besten und wenn es nach den Zeitschriften ginge, wären alle LS gut die es gibt !


na geil

dann kauf ich mir jetzt also einen 36er quantum, bau mir ein br und hoffe, dass das stimmt? das kanns auch nicht sein
ich möchte doch nur nen knackigen techno woofer, damit die mädelz schon beim bass geschmeidig werden
interest
Inventar
#51 erstellt: 21. Apr 2006, 14:23

styuk schrieb:

Alekz schrieb:

wofür gibts dann dieses forum?


damit wir zwei uns hier fetzen können zb.?

auf der anderen seite, woher soll ein neuling wie ich wissen, wer von euch den plan hat und auf was man sich erlassen kann


Das ist dann das nächste Problem denn dir kann keiner sagen was für DICH am besten ist. Anregungen holen und dann ab zum Fachhändler(oder auch gerne zu Forenusern die das Objekt der Begierde herumkutschieren), dort auch anregungen holen und dann das grosse Zauberwort: anhören, mit deinen Ohren am besten in deinem Auto.
Die Carhifi hilft dir da wenig.

grüsse
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
bester Woofer
M4A1 am 26.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  7 Beiträge
BESTER WOOFER?
Manu55 am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  15 Beiträge
Bester Subwoofer bis 100Euro (Techno)
worapp am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  4 Beiträge
Bester Sub
><X>< am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2004  –  15 Beiträge
Techno Woofer
worapp am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  22 Beiträge
Bester Woofer für electro/D&B
lordofmp am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  34 Beiträge
Techno-Woofer
widdlle am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  9 Beiträge
Woofer für techno
briegel87 am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  130 Beiträge
Woofer für Techno / House
LuNaTiC-Golf3 am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2005  –  8 Beiträge
Techno Woofer für 2KW++
Muh! am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.247

Hersteller in diesem Thread Widget schließen