Frage zu Bandpass Hehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
cheesy78
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mrz 2006, 12:13
Hallo Leute, ich hätte eine Frage zum Gehäusebau.

Ich habe mir einen Audio Systems Xion 10 Woofer zugelegt.
Dieser soll nun in meinem MX5 in den Kofferraum kommen, und zwar in ein Bandpassgehäuse, wobei der Bassreflexport im Seitentunnel in den Fahrgastraum spielen wird.

Soweit so gut, nun zu meiner Frage.

Da in dem Kofferraum nicht sehr viel Platz von der Höhe zur Verfügung steht, muss ich den Subwoofer schräg rein bauen in die geschlossene Kiste bzw. mit der Membran nach vertikal oben zeigend.

Mich würde jetzt interessieren ob ein gewisser Mindestabstand zwischen Woofermembran und der Wand des Bassreflexteils vorhanden sein muss (z.B 10cm) um einen sauberen Klang zu erzielen.

Ich hoffe ich habe mein Problem gut beschrieben, falls stehe ich natürlich Rede und Antwort.

Gruss

Christoph
Physician
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2006, 12:50
Zuerst mal sollte der Antrieb in die ventilierte Kammer eingebaut werden, wegen Kühlungseffekt und wahrnehmbarer Geruchsentwicklung.

Somit ist der geringe Abstand in der geschlossenen Kammer und hat weniger Einfluss auf das was du hören wirst.

Ich würde sagen, dass 5cm vor der Sicke völlig ausreichend sein sollten.

Wie möchtest du die Kiste denn abstimmen? Schon Erfahrung mit Bandpassprojekten? Ist nicht ganz trivial, sowas fürs Auto anzupassen.

Gruß, Seb
cheesy78
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Mrz 2006, 13:06
Aha ok ich dachte eigentlich daran den Korb im geschlossenen Teil zu haben.

Naja bezüglich abstimmen.
Es gibt von audio Systems eine Voragabe für einen einfach ventilierten Bandpass, welche ich nehmen möchte von der Gehäusegrösse.

Das wären 15 Liter geschlossen + 25 Liter ventiliert.
Ich gebe zu ich hab mir die TSP nicht weiter angeschaut, da von Audio Systems diese Vorgabe gegeben ist.

Auf der Skizze von Audio Systems ist der Antrieb aber auch in der geschlossenen Kammer.
Kann man jeden Woofer andersrum einbauen????
Sound-Pressure
Inventar
#4 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:00
ich denke die angaben stimmen schon von AudioSystem, wenn du Zweifel hast, kann ich gern mal Gladen fragen, bin ja öfters mal bei ihm

ansonsten kenne ich das auto zu gut, es ist extrem schwer den schall nach vorn zu bekommen, der tunnel ist ja schon fast nen Meter lang, richtig? den kannste ja fast als Rohr henehmen *g*! Selbst der Kofferraum ist klein, dann das scheiß angeschweiste Trennblech, gggrrrr ich kenns vom Bekannten, der kotzt auch voll ab!

in Sinsheim hatte einer einen MX5 Ausbau, hatte nen Rohr durch den Tunnel gebaut, meinte es wäre super so, abe naja, klanglich wars in meinen Ohren eher eine Art Vergewaltigung.

Dein Auto MX5 ist sehr schwer, ich habs an dem Auto aufgegeben, da bekommt man fast nix gescheites nach vorn.

MEIN TIPP, hau dir 1Paar 16er und und 1Paar Kickbässe ein, das bringt am meisten in der kleinen Fahrkabine
cheesy78
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:38
Danke für die Antwort.
Naja also das Port wird ca. 30cm hinter dem Trennblech sitzen, wobei ja das Trennblech ur als Verdeckauflage dient und keine Stabilisierende Wirkung des Rahmens übernimmt, deswegen werde ich ein Loch ins Trennblech machen.

Bezüglich des Ports.

Muss die gesamte Portlänge in der Bassreflexkammer sein, oder kann das Port auch ausserhalb sein, dann könnte ich nämlich das Port von der Kiste bis direkt hinter den Fahrersitz legen.
Physician
Inventar
#6 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:53

cheesy78 schrieb:
...
Muss die gesamte Portlänge in der Bassreflexkammer sein, oder kann das Port auch ausserhalb sein, dann könnte ich nämlich das Port von der Kiste bis direkt hinter den Fahrersitz legen.


So ists gedacht. Deswegen macht man ja sowas. Man hat dann den Schall da, wo man ihn haben will.

Ich würde aber trotzdem die TSP nehmen und damit selbst was designen. So kann ich sicher sein, dass mir das Ergebnis auch zusagt.

Gruß, Seb
cheesy78
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Mrz 2006, 15:55
Wie jetzt kann mans raus legen?

Wie is das jetzt mit dem Einbau, geht das in der geschlossenen Kammer oder in der offenen bei allen?


[Beitrag von cheesy78 am 23. Mrz 2006, 16:00 bearbeitet]
Sound-Pressure
Inventar
#8 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:03
um das passende Port zu berechnen, brauchste was besseres wie WINISD, z.B. BassBox6 Pro, da kann man sowas bestimmen

ansonsten würde ich kein loch ins blech machen, mein bekannter hat sich erkundigt, wenn es tragende bleche/teile sind, nimmt es dann kein tüv mehr ab !!!
Physician
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:06
Ja, der Antrieb kann immer in der ventilierten Kammer sein, wieso auch nicht? Lediglich die Verdrängung des Chassis sollte man berücksichtigen.

@DJMoe:

Die Erfahrungen die ich über die Zeit im Bau von Bandpässen gesammelt habe ermöglicht es mir auch mit WinISD verlässliche Vorhersagen zu erzeugen.

Gruß, Seb
cheesy78
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:08
Bitte lesen, ich habe geschrieben es ist kein tragender Teil.

Das Blech ist nicht geschweist oder dergleichen.
Es dient nur und nur dazu, dass das Verdeck schön aufliegt, glaub es mir ich bin MX5 Spezialist.
cheesy78
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:10

Physician schrieb:
Ja, der Antrieb kann immer in der ventilierten Kammer sein, wieso auch nicht? Lediglich die Verdrängung des Chassis sollte man berücksichtigen.

@DJMoe:

Die Erfahrungen die ich über die Zeit im Bau von Bandpässen gesammelt habe ermöglicht es mir auch mit WinISD verlässliche Vorhersagen zu erzeugen.

Gruß, Seb

Das is gut, also sag ich dir die TSP und du sagst mir wie gross das Gehäuse sein muss.*gggggggg*

Physician
Inventar
#12 erstellt: 23. Mrz 2006, 17:34
Im Prinzip geht das, ja.

Allerdings müsstest du dann damit leben, wie ich mir das vorstellen würde. Wenn du also auf irgendwas gesteigerten Wert legst, dann wäre das gut zu wissen.

Wie lang muss das Rohr den mindestens sein, dass es von der Kiste in den Innenraum reicht?

Gruß, Seb
cheesy78
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Mrz 2006, 17:49
Naja besondern Wert würde ich nur darauf legen ,dass der Woofer sehr sauber spielt.

Ach ja auf der Hifonics Endstufe is ein Subsonic Filter drauf!

Das Reflex Rohr sollte ca. 40cm lang sein.
Physician
Inventar
#14 erstellt: 23. Mrz 2006, 18:17
Also ich hätte einen Vorschlag, der allerdings nicht ganz klein baut und auch eine höhere Anforderung bzgl des Rohres stellt (wenn es ein solches sein muss!).

Das wären dann 35 Liter geschlossen und 12 Liter ventiliert, jeweils netto. Dazu ein 12cm Rohr (innen; ~110cm²) mit den besagten 40cm Länge.

Das sollte soweit gut gehen. Größer wird denke ich nicht gewünscht sein, was jedoch noch etwas Potential freimachen würde in Richtung Präzision - soll nicht heißen, dass das so nicht klingt!

Gruß, Seb
cheesy78
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Mrz 2006, 18:32
Naja hört sich gut an nur die 35 Liter machen mir Sorgen.

Eine Frage wieso komsmt du auf 35 Liter geschlossen und 12 Liter BR, wenn die von Audio Systems 15 Liter geschlossen und 25 Liter BR angeben?
Physician
Inventar
#16 erstellt: 23. Mrz 2006, 22:29
Weil:


cheesy78 schrieb:
Naja besondern Wert würde ich nur darauf legen ,dass der Woofer sehr sauber spielt.
...


Was die da bauen würden weiß ich nicht, man könnte das nachvollziehen, sicher. Aber ob es einen glücklich macht zu wissen, dass es eine Abstimmung ist wie die jeder im MediaMarkt kaufen kann ...

Wie gesagt, so würde ich das machen. Das der Pegel irgendwo geringer ist, also bei dem AS-Vorschlag, sag ich dir. Dafür klingts aber auch besser.

Gruß, Seb
cheesy78
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:30

Physician schrieb:
Weil:


cheesy78 schrieb:
Naja besondern Wert würde ich nur darauf legen ,dass der Woofer sehr sauber spielt.
...


Was die da bauen würden weiß ich nicht, man könnte das nachvollziehen, sicher. Aber ob es einen glücklich macht zu wissen, dass es eine Abstimmung ist wie die jeder im MediaMarkt kaufen kann ...

Wie gesagt, so würde ich das machen. Das der Pegel irgendwo geringer ist, also bei dem AS-Vorschlag, sag ich dir. Dafür klingts aber auch besser.

Gruß, Seb


Na dann werd ich das so bauen wenn das der Spezialist sagt!


Und 35 Liter ist wirklich der geschlossene Teil?


[Beitrag von cheesy78 am 24. Mrz 2006, 15:30 bearbeitet]
RockfordFosgate
Stammgast
#18 erstellt: 27. Mrz 2006, 13:10
ich stell mir das grade vor!

wie will man den korb+magneten in die 12L bauen?
Physician
Inventar
#19 erstellt: 27. Mrz 2006, 21:29

cheesy78 schrieb:
...
Und 35 Liter ist wirklich der geschlossene Teil?


Ja.

Gruß, Seb
Pepe.
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Jul 2006, 10:13
Da ich auch einen MX5 fahre und auch ein Bandpass bauen möchte hätte ich noch ein paar Fragen.
Erstmal nehme ich die Herstellerangabe:
Bauvorschläge X-ION.pdf
Dann nehme ich mal die Angaben von Pysician (35L geschlossen, 12L vent, Port 12 Durchmesser 40cm Länge) wobei ich eine Tuningfrequenz von 76,03Hz erhalte.
Hier mal die Grafik aus WinISD:


1. Für mich sieht der Frequenzgang von Pysician sehr krumm aus. Ist das Absicht? Wenn ja, warum?
2. Hab ich was falsch gemacht um die Kurven zu erzeugen?
3. Wo kann man bei WinISD die Güte der geschlossen Kammer beim Bandpass ablesen?

Mein Ziel ist es für Hip-Hop und House Musik gute Lautstärke zu erzeugen. Hab ein Exact Frontsystem an einem Cadence Verstärker und für den Sub hätte ich eine X-Pulse 500.1 Digitalendstufe mit 320W bei 4Ohm und 450Watt bei 2Ohm. Dazu suche ich einen Lautsprecher für ein Bandpassgeäuse wobei der Preis eigentlich keine Rolle spielt.

Mein Wissen um Bandpassgehäuse hab ich hier aus dem Forum. Danke an euch alle (-:


[Beitrag von Pepe. am 19. Jul 2006, 10:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hehäuse frage im e34
Daniel_525_24V am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.11.2005  –  3 Beiträge
Bandpass Frage
blaubaerpogo am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  6 Beiträge
Frage zu Umbau Bandpass
Cr4zyH4rry am 07.07.2023  –  Letzte Antwort am 24.07.2023  –  9 Beiträge
Bandpass ?
stylex am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  3 Beiträge
Bandpass
MagicMajor am 18.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  2 Beiträge
Bandpass (Anfänger Frage)
Volker1960 am 04.02.2021  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  4 Beiträge
bandpass ?
number15 am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  6 Beiträge
Bandpass
beaves am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  8 Beiträge
Bandpass
Meisterproper am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  24 Beiträge
bandpass
stammbb am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen