Keine Subs mit Passivmembran

+A -A
Autor
Beitrag
platineye
Inventar
#1 erstellt: 13. Jan 2006, 11:17
Hallo Freunde! Warum gibt es keine preiswerten Gehäusesubs mit Passivmembran? Ich meine die technische Umsetzung sollte doch für einen Hersteller nicht so schwer sein.
ND
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jan 2006, 11:25
Hallo auch!

Was verstehst Du unter preiswert?
Seinerzeit hat Canton Sub's mit Bassrefelx (RS-Serie) gebaut und die bessere Serie mit passicen Membranen (CS-Serie). Nur leider hat Canton die Herstellung von Car-Hifi Sub's eingestellt.
Habe mir zum Schluss 2 Canton RS 100 (Bassrefelx - im Punto im Einsatz) und einen CS 300SC (Passivmembran - steht im Zimmer herum/Staubfänger/wartet auf Einsatz) gesichert.

Man sieht sich!
ND
platineye
Inventar
#3 erstellt: 13. Jan 2006, 11:35
Na ja, der Ground Zero GZUB 30 PR kostet ja lockere 500 Euro, meine Schmerzgrenze liegt aber viel weiter unten. Ich habe einen Home Hifi Sub mit Passivmembran und ich mag die Dinger einfach.
carhififan
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2006, 12:37
Von Peerless gibts die XLS Woofer als 10" und 12" Version. Dazu gibt es entsprechende Passivmembranen.
Hatte selbst mal einen XLS 10 CW im Gehäuse mit der Slave Passivmembran. Spielen wirklich absolut abgrundtief bei geringem Gehäusevolumen.
Hier kannst du dir das Ganze mal anschauen:
http://www.artundvoi..._5000185_5000187_584
platineye
Inventar
#5 erstellt: 13. Jan 2006, 12:50
Hi, danke, von Peerless habe ich auch schon gehört, aber ich habe das Problem zweier Linker Hände , sodass für mich Gehäusebau nicht so in Frage kommt.

Aber meine Frage war auch allgemeiner Art: warum machen die Hersteller das nicht? Ist denn maximaler Schallpegel alles worauf es ankommt?
JL-_Audio_Freak
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2006, 13:05
Leider... allerdings wird das noch stark von der max. Belastbarkeit überschattet, was weitaus schlimmer ist.

Ich denke mal, es ist den meisten Herstellern einfach zu teuer... bzw. der Absatz so gerig, das es sich nicht lohnt.
Außer Selbstbauen wir Dir da wohl nicht viel übrig bleiben...
lonelybabe69
Inventar
#7 erstellt: 13. Jan 2006, 13:05

platineye schrieb:
Ist denn maximaler Schallpegel alles worauf es ankommt?

Mit Maximalschalpegel lässt sich neue Kundschaft einfach besser anlocken bzw. verführen! Was meinst du, warum die Hifonics Bandpässe so beliebt bei Anfängern sind?
Deshalb würde ich nie zum Kauf einer Fertigkiste raten Selber berechen oder auch von deinem Händler berechnen lassen ist immer die bessere Methode. Und eine Kiste zusammen zimmern ist doch keine Meisterleistung

gruss 69
JL-_Audio_Freak
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2006, 13:09

Was meinst du, warum die Hifonics Bandpässe so beliebt bei Anfängern sind?


Ein wares Wort

Musste ich selbst letzt feststellen...

"Der Bass klingt aber auch recht bescheiden, oder?" "Ja, na und?" "Also mit wär das nix" "Egal, beim probehören wars der lauteste" "Was hasten für ein FS drin?" "Das Originale, hängt alles noch am Radio"

platineye
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2006, 13:33

JL-_Audio_Freak schrieb:


Ich denke mal, es ist den meisten Herstellern einfach zu teuer... bzw. der Absatz so gerig, das es sich nicht lohnt.


So viel teuerer als ein bassreflex kann es doch eigentlich gar nicht sein, einfach ein anders berechnetes Gehäuse mit einer Passivmembran hinten. Und wenn der Absatz zu gering sein sollte, dann frage ich nach den Gründen. Bin ich denn wirklich der Einzige, der so einen Sub will?


[Beitrag von platineye am 13. Jan 2006, 13:34 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#10 erstellt: 13. Jan 2006, 13:36

platineye schrieb:
So viel teuerer als ein bassreflex kann es doch eigentlich gar nicht sein, einfach ein anders berechnetes Gehäuse mit einer Passivmembran hinten.

also ich denke mal so ein Passivchassis ist etwas kostpieliger als ein einfaches Rohr
JL-_Audio_Freak
Inventar
#11 erstellt: 13. Jan 2006, 13:44
Ich wage mich mal zu behaupten, viele wissen nicht mal was ne Passivmembran ist *duck und weg*.

Und wenn man dann überlegt... die Kisten werden sicherlich zum Großteil ziemlich weit weg gefertigt (wisst wie ichs meine)... und das in Großen stückzahlen. Da für eine vergleichsweise gerine Stückzahl was anderes bauen, rechnet sich sicherlich nicht.

Reitzen würde mich sowas schon auch mal, aber im CarHiFi bereich sind Passivmembranen noch raher gesäht als im Home- Bereich. Und GZ kommt mir sicher nicht ins Auto. Ich habe da mal was von einem Projekt nahmens "BAss Exciter" oder so gehört, das war genau das, was Du suchst... fürs Auto...

EDIT: Das meine Ich http://www.bassexciter.de/

Da würdest Du so mit Holz wohl auf gute 200€ kommen.

PS: Falls Du das wirklich baust... Bilder machen, und Erfahrungsbericht . Würde sowas gern mal hören


[Beitrag von JL-_Audio_Freak am 13. Jan 2006, 13:52 bearbeitet]
platineye
Inventar
#12 erstellt: 13. Jan 2006, 14:02
Zur Klarstellung: mein Bassreflex kostete 220 euro, für die Kombination mit Passivmembran wären so ca. 300-320 Euro ein fairer Preis. Also meint ihr, dass die Hersteller das nur wegen dem Mehrpreis, den viele gar nicht zahlen wollen würden, nicht machen? Schade ist das.

PS. Wo steht denn bei diesem Bassexciter was von einer Pasivmembran? Ah, jetzt habe ich es auch gesehen. Wobei ich ja schon geschrieben hab, dass Bauen nicht so gut ist. Und 100W RMS? Ist etwas wenig, da könnte meine Endstufe großen Schaden anrichten.


[Beitrag von platineye am 13. Jan 2006, 14:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passivmembran???
TexMex am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  5 Beiträge
Passivmembran
küken am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  8 Beiträge
Passivmembran...
PUG106S2 am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  25 Beiträge
Passivmembran
oache am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  9 Beiträge
Vorteile Passivmembran?
llsergio am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  16 Beiträge
Ahnungslos: Passivmembran ?
Harrycane am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  14 Beiträge
Passivmembran anbringen ?
LightN1ng am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  11 Beiträge
gehäuse mit PASSIVMEMBRAN berechnen, wie?
M.GEE am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  2 Beiträge
Sub mit Passivmembran
netmatch am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  4 Beiträge
gznw 15 mit passivmembran???
vectra97 am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.494

Hersteller in diesem Thread Widget schließen