Earthquake EQ-15 Kiste

+A -A
Autor
Beitrag
Wataru
Neuling
#1 erstellt: 30. Nov 2003, 01:58
Huhu

Habe 2 38er Bässe von Earthquake (EQ-15)
Sind schon bischen älter und ich bräuchte für die 2 eine Doppelbandpass Kiste...

Bauen will ich sie selber aber ich weiß nicht welche Maße die haben muß.
Kannte mal jemand der hatte da ein Buch wo das drinstand aber der hat das jetzt nicht mehr.
Und im INet hab ich auch nichts gefunden.

Wäre nett wenn mir jemand irgendwie weiterhelfen könnte...
Irgendwelche Maße oder Literangaben wären schon hilfreich

Grüssle
mrniceguy
Moderator
#2 erstellt: 01. Dez 2003, 00:00
Um ne Kiste mit der passenden Größe zu berechenen braucht man die TSP-Parameter.
Diese stehen in der Regel in der Bedienungsanleitung der Woofer.
Druecker
Neuling
#3 erstellt: 15. Okt 2004, 10:10
Das waren noch Zeiten aber geile Dinker,die TSP ,0,46 Qts
Vas 11,4 Galonen eine Galone 3,9 Liter, Fs 28, Hate auch einen EQ 15. Das war Druck, SPL 98db 1WM und eine Belastbarkeit von 300 Watt RMS hate sogar im wagen einen Schalldruck von 148,3 db aber dan Schwingspule ab gerissen
würde gern noch eine haben wollen.


[Beitrag von Druecker am 15. Okt 2004, 10:15 bearbeitet]
bassgott
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2004, 10:24
ja das war noch wirkungsgrad! hab sie auch mal gehört in 2x80l bassreflex-das hat gekloppt
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2008, 08:20
Im geschlosssenen würden die auch gut laufen oder?
Wieviel Liter?
pimpmysound
Inventar
#6 erstellt: 02. Jul 2008, 08:52
Ich würde beim BR bleiben...
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#7 erstellt: 02. Jul 2008, 16:32
Ich hab noch mal nachgekuckt ist nen EQ-15 Doppelschwinger
Qts 0,25 VAS 352Liter Fs 28Hz
Wie sieht es da aus mit geschlossen?
AHS
Inventar
#8 erstellt: 02. Sep 2009, 10:11
Hallo!

Bin hier auf den alten Thread gestoßen.

Also der EQ-15 Cast ist das KEIN Doppelschwinger - ich hab' nämlich selber einen hier liegen!

Die TS-Parameter kann man hier nachlesen (sofern man den Daten Glauben schenken kann)

http://www.selfmadehifi.de/tsp/para_e.htm
AHS
Inventar
#9 erstellt: 02. Sep 2009, 10:13
@ Bassgot:

Was mich noch interessieren würde - 80 Liter BR-Gehäuse, was war da für ein Port drin??
thwandi
Inventar
#10 erstellt: 02. Sep 2009, 10:38

AHS schrieb:
@ Bassgot:

Was mich noch interessieren würde - 80 Liter BR-Gehäuse, was war da für ein Port drin??


nim WINISD, schmeis die tsp´s rein und simulier^^
AHS
Inventar
#11 erstellt: 03. Sep 2009, 00:28
Sorry, für WinISD bin ich irgendwie zu doof!

Hab' ich mir mal runtergeladen, komme aber nicht so richtig klar damit...
AHS
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2009, 15:35
Hat vielleicht jemand Lust, das zu simulieren?

AHS
Inventar
#13 erstellt: 16. Sep 2009, 23:04
Offensichtlich niemand...

AHS
Inventar
#14 erstellt: 10. Dez 2009, 18:21
Muss das hier nochmal aktivieren!

Hat jemand eine Ahnung, welches Gehäuse für den Bass optimal ist??
AHS
Inventar
#15 erstellt: 19. Dez 2009, 20:11
Hat wirklich NIEMAND denselben Woofer?
Das gibt's doch nicht...
Terminator13.te
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Dez 2009, 18:24
Hallo habe noch eine Orginal Alte anleitung von dem Brummern brauchen ein Haufen Platz aber dafür gehen die Teile Ab, die Gehäuse sind sind alle fast gleich

die WATT Zahl währe hir mal Intereesant?


mfg
AHS
Inventar
#17 erstellt: 20. Dez 2009, 20:45
Von dem Lautsprecher?
Also draufstehen tut meines Wissens 360 Watt RMS, aber Earthquake hat früher sehr stark untertrieben!

Ich hatte den kleineren davon, also den 30er mit Gusskorb schon an einer gebrückten Signat RAM 3, also mit ungefähr 450 Watt laufen und das hat er locker wggesteckt, obwohl er laut Aufdruck nur 300 oder so verträgt.

Ich gehe davon aus, dass der 15er mit Sicherheit auch mit 500 - 700 Watt sauberer Leistung klarkommt, wenn nicht sogar mehr!

Von Eminence gab's mal eine Auto-HiFi Serie namens Vmax.
Soweit ich weiß, ist der Earthquake baugleich mit dem größten aus dieser Reihe und der wurde von Eminence mit 1 kW Belastbarkeit angegeben.
Terminator13.te
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Dez 2009, 23:52
Hi Ja Fast baugleich wie dei Eminece Serie,

hast du eventuel ein Bild ?

wen man denen Woofern ne gescheite Kiste baut Verdauen die Einiges

muss mal bild kuken wie die aussseht weil von der EQ hab ich jetzt nur die 30er in Bandpasskiste mal gehabt Orginal und da schon geschoben


mfg
AHS
Inventar
#19 erstellt: 21. Dez 2009, 15:11
Ich hab jetzt kein Bild von dem Bass, aber ich werde bei Gelegenheit mal eines machen, sowohl vom 30er als auch vom 38er.

Da gab's auch verschiedene, teils mit beschichteter Membran, teils ohne.

Ich schau mal, wann ich das hinkriege.

Hab auch noch einen alten Prospekt, vielleicht scanne ich den mal als pdf ein.


[Beitrag von AHS am 23. Dez 2009, 01:59 bearbeitet]
audiwolf
Neuling
#20 erstellt: 22. Dez 2009, 20:58

Wataru schrieb:
Huhu

Habe 2 38er Bässe von Earthquake (EQ-15)
Sind schon bischen älter und ich bräuchte für die 2 eine Doppelbandpass Kiste...

Bauen will ich sie selber aber ich weiß nicht welche Maße die haben muß.
Kannte mal jemand der hatte da ein Buch wo das drinstand aber der hat das jetzt nicht mehr.
Und im INet hab ich auch nichts gefunden.

Wäre nett wenn mir jemand irgendwie weiterhelfen könnte...
Irgendwelche Maße oder Literangaben wären schon hilfreich

Grüssle
AHS
Inventar
#21 erstellt: 23. Dez 2009, 12:30
Was willst Du uns damit sagen?
AHS
Inventar
#22 erstellt: 14. Jan 2010, 21:30
So - jetzt hab' ich's doch tatsächlich geschafft, mal ein paar Bilder vom besagten 15er Sub zu schießen, die genaue Bezeichnung lautet EQ-15 Cast:

http://s10b.directupload.net/file/d/2039/w7hqlm8s_jpg.htm


http://s2.directupload.net/file/d/2039/7wvrwcjz_jpg.htm


[Beitrag von AHS am 14. Jan 2010, 21:36 bearbeitet]
AHS
Inventar
#23 erstellt: 14. Jan 2010, 21:35
Terminator13.te
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 14. Jun 2010, 00:29
ASo das ist die Aller Erste Serie von Earthquake, sind so zu Sagen Sammler Woofer grins,

die Brauchenen ne Mänge Liter die Alten haben dafür ihr Bums ;-) die habe ich nich aber ich hab die mal gehört im gollf 3 war nur in der Hutablage eingebaut 1 38er da hat die ganze kiste gewackelt,
schön das einer so Alte Woofer noch Hat im Guten zustand,

mfg ugur
AHS
Inventar
#25 erstellt: 14. Jun 2010, 10:25
Mittlerweile leider nimmer!

Bei meinem 15er ist die Sicke gerissen...

Vielleicht kann man das aber irgendwie reparieren?
Einen Recone-Satz gibt's da vermutlich nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EARTHQUAKE DB-15/12R
Jan_NK am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.01.2006  –  7 Beiträge
S: Earthquake DBXi 15" Gehäuse Erfahrungen. Maße?
DaFr3ak am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  19 Beiträge
Earthquake EQ 12 CastF
Christianmitsu am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  18 Beiträge
Gehäuse für Earthquake EQ-10?
metal-gear am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  3 Beiträge
Earthquake Magma 15 Leistung?
Fuelfighter am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  4 Beiträge
Earthquake Balls 15
steffenbullinger am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 14.12.2012  –  4 Beiträge
BR Gehäuse retten? Earthquake DBXi 15
Kesking91 am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 20.04.2015  –  5 Beiträge
Earthquake SWS10 klingt nicht
Jazzfahrer am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  10 Beiträge
Brauch Maße für Kiste bitte!!!
andi_deluxe24 am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  5 Beiträge
earthquake LS 15 DV Gehäuse
ka3ax_j am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.366

Hersteller in diesem Thread Widget schließen