Hertz MPS 250 S2 Gehäuseform & Volumen

+A -A
Autor
Beitrag
armut2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Dez 2022, 16:17
Hallo Leute,

ich würde gerne zwei MPS S2 parallel betreiben.
Laut der Bedienungsanleitung (im Anhang) ist das Volumen für eine geschlossene Kiste 14,2 Liter.
Müsste man für zwei Subwoofer das Volumen lediglich verdoppeln oder gibt es weitere Faktoren, die beachtet werden müssen?
Des Weiteren müsste das Gehäuse in Trapezform (im Anhang) gebaut werden.
Spielt es eine Rolle, ob es quadratisch/rechteckig/trapezförmig ist?

Maße

Kiste
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 17. Dez 2022, 16:33

Müsste man für zwei Subwoofer das Volumen lediglich verdoppeln

Jawoll, einfach verdoppeln und im gleichen Volumen spielen lassen.


Spielt es eine Rolle, ob es quadratisch/rechteckig/trapezförmig ist?

Nein, solange es keine zu absurden Formen annimmt, ist das kein Problem. Gehäuse mit geringen Höhen sollen ein Problem darstellen.

Letztendlich stellt sich aber die Frage, ob die 14,2l pro Subwoofer ausreichend sind oder ob man da doch etwas mehr Volumen einplanen sollte. Da müsste sich aber jemand anderes zu äußern, ob man den Subs mehr Volumen geben sollte oder nicht.
armut2
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Dez 2022, 19:30
Vielen Dank für die Rückmeldung!:)

Meine aktuelle Zeichnung ist etwa 32 Liter bzw. 35 Liter.
Ich hätte noch die Möglichkeit die Länge zu erhöhen und somit auf etwa 40 Liter zu kommen.
armut2
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Dez 2022, 18:59
Hat jemand eine Empfehlung/Idee bzgl. Volumen?
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 19. Dez 2022, 12:11
Also normalerweise gibt man einen 10" Chassis geschlossen zwischen 20 und 25 Liter
Das hat sich schon immer bewährt.

Diesen MPS im speziellen, hab ich noch nie gehört.

Mein letzter Hertz war ein 8" Energy und der hat in 14 Liter Super gespielt.

Ich würde den bei einem Fachhändler kaufen, der die Dinger selbst auch in Autos baut und auf seinen Rat hören.
Und wenn der Händler auch noch in der Nähe ist, kannst sogar VOR dem Kauf verschiedene IN deinem Auto probehören.

Und wie kommst Du eigentlich auf genau dieses Chassis?
st3f0n
Moderator
#6 erstellt: 19. Dez 2022, 12:51
Im Fuzzi Forum gabs eine Antwort eines bewährten Händlers mit jeweils 20l + Eigenvolumen des Chassis.
armut2
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Dez 2022, 14:14
Ich hatte vorher die APBX G7 in meinem Golf gehabt und fand die Lösung zwischen Reserverad und Kofferraumabdeckung sehr gut. Allerdings wollte ich mehr Druck.
Mir hat der Händler von dem ich meine Lautsprecher MLK 700.3 und ML 1650.3 gekauft habe, diesen Subwoofer (bei der Baugröße) empfohlen, da er wohl direkten Kontakt mit dem Hersteller hat.

Momentan spielen die Subwoofer in einem 32 Liter Volumen-Gehäuse. Da ein kleiner Umbau stattfinden wird, habe ich die Möglichkeit, das Volumen auf 40 Liter zu erhöhen und wollte wissen, ob es sinnvoll wäre bzw. besser spielen würde?


[Beitrag von armut2 am 19. Dez 2022, 14:15 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#8 erstellt: 19. Dez 2022, 14:29

wollte wissen, ob es sinnvoll wäre bzw. besser spielen würde?

In den meisten Fällen spielen Subs im vom Hersteller empfohlenen Volumen nicht so gut aufgrund eines zu kleinen Volumens. Die fertigen Kisten sind meist fehlabgestimmt und geben nicht das her, was der Sub eigentlich kann. Ob du es am Ende besser findest, musst du entscheiden.

Was du erwarten kannst: Mehr Tiefgang und tiefere Abstimmung.
Matth82
Stammgast
#9 erstellt: 19. Dez 2022, 18:01
Ich würde die Größe abhängig von der zugeführten Leistung machen. Die Volumenangabe des Herstellers bezieht sich denke ich auf angegebene Dauerbelastbarkeit. Ich hatte das Chassis mal simuliert und wenn ich mich recht erinnere wird beim MPS250 mit einem Volumen von 14 Litern und einer bereitgestellten Leistung von 500Watt der Xmax erreicht.

Folgende Optionen ergeben sich dabei:

1. Leistung von 500Watt = 14L
2. Weniger Leistung als 500 Watt = Gehäuse größer als 14L

Wenn du die Möglichkeit hast einen Subsonic zu setzen, ergibt sich aber noch folgende Option:

3. Leistung von 500Watt = 20L mit LP 2. Ordnung bei 15Hz oder 4. Ordnung bei 20Hz.

Das ganze bringt dir dann evtl. +1dB bei 30Hz. Ob man dafür das Gehäuse vergrößern sollte? Wenn man noch kein Gehäuse hat und den Platz dazu hat, kann man natürlich direkt auf 20L/Chassis gehen.

Edit:

st3f0n (Beitrag #6) schrieb:
Im Fuzzi Forum gabs eine Antwort eines bewährten Händlers mit jeweils 20l + Eigenvolumen des Chassis.


Ich glaube sogar der Fragesteller ist identisch.


[Beitrag von Matth82 am 19. Dez 2022, 18:21 bearbeitet]
armut2
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Dez 2022, 20:10
Die zugeführte Gesamtleistung wird bei 1000Watt RMS für ein Paar liegen. Subsonic Filter ist auch vorhanden.
Es geht natürlich nicht um 1dB, welches sich nur in Messungen erkennen lassen.
Evtl. spielt der Subwoofer "knackiger"/"direkter" etc.
Daher meine Frage
Matth82
Stammgast
#11 erstellt: 20. Dez 2022, 16:46
Da bin ich leider raus da mir die Praxis dazu fehlt.

Warum sollte ein Sub mit schwacher Luftfeder besser oder knackiger spielen? Das mag bei etlichen Chassis zutreffen, aber doch nicht bei einem Chassis welches genau für diesen Einsatz konzipiert wurde. Ich würde eher meinen das er unpräzise wird wenn das Volumen größer wird und würde daher auch maximal auf 20L Netto gehen.

Hier sind aber so viel Leute die schon einige Subs simuliert/verbaut/getestet haben, denke die können da sicher mehr zu sagen.
deeepz
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2022, 17:32

Matth82 (Beitrag #11) schrieb:
Ich würde eher meinen das er unpräzise wird wenn das Volumen größer wird


Warum sollte er das? Er wird i.d.R. bloß leiser und spielt dafür tiefer. Präzise oder nicht hängt viel häufiger davon ab, wie er ans FS angebunden wird (LZK?) und ob es zu Auslöschungen etc. kommt - immer vorausgesetzt, alles ist vernünftig eingepegelt. Ein wenig mehr Volumen kann z.B. den Dämpfungsfaktor begünstigen.

Wer es ganz genau wissen will, baut sich ein Testgehäuse (Aussehen egal), mit dem sich beide Volumina realisieren lassen und vergleicht im eigenen Auto a) mit den Ohren und b) den Frequenzgang (es gibt viele kostelose Apps; wenn man nur 1 Handy mit derselben Position und App für beide Messungen verwendet, kann man zumindest einen groben Vergleich anstellen).

Insgesamt gibt es so viele Faktoren, die einen Einfluss auf den Frequenzgang eines Subwoofers haben, dass man das Ergebnis selten genau voraussagen kann. Es gibt höchstens Erfahrungswerte und Zusammenhänge, über die man Tendenzen abschätzen kann. Daher gilt: Versuch macht kluch!

LG
deeepz
Matth82
Stammgast
#13 erstellt: 22. Dez 2022, 21:30
Weil das Chassis für kleine geschlossene Gehäuse konzipiert wurde und es in einem größeren Gehäuse zu viel Hub macht. Spielt der Sub nicht irgendwann unpräzise wenn xmax überschritten wird? Klar kommt es da noch auf den Aufbau des Chassis an, einige spielen noch weit darüber hinaus sehr präzise, andere jedoch nicht.


[Beitrag von Matth82 am 22. Dez 2022, 21:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuseform egal?
golfcab am 28.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  6 Beiträge
Bei gleichem Volumen Gehäuseform egal?
DaFrank am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  8 Beiträge
Gehäuseform?
wuerrer am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 24.09.2004  –  3 Beiträge
Gehäuseform....
Cramo am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  15 Beiträge
Gehäuseform
yahoodee am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  6 Beiträge
Gehäuseform
Zodiax am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  4 Beiträge
Gehäuseform?
X2PO am 01.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  4 Beiträge
Gehäuseform egal?
Yaris_Turbo am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  5 Beiträge
Hertz es 250 Volumenüberprüfung
Trica am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  41 Beiträge
Gehäuse für Hertz Es 250
Kalle97 am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.209
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.125

Hersteller in diesem Thread Widget schließen