2x 2-Spulen Sub an 2x gelinkten Monoblock - Verschaltungsfrage

+A -A
Autor
Beitrag
astonmarkus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jul 2022, 08:41
Guten Tag/Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zum Verschalten meiner beiden Subwoofer an zwei Monoblöcken.

Also hier erstmal die gerätetechnische Ausgangslage:
Subwoofer: 2x Eton Force 12-800BR (Sind zwei Spulen Subwoofer und haben 2x2 Ohm) in einem geschlossenen Gehäuse.
Monoblöcke: 2x Eton ECC 1200.1

Mein Ziel:
Die beiden Monoblöcke sollen miteinander verlinkt werden. Hierzu werden sie mit einer Chinchleitung verbunden, in Master/Slave Konfiguration gebracht und die Endstufen miteinender gebrückt. Siehe Anleitungsfoto unten. In dieser Konfiguration sollten 2 Ohm als Widerstand nicht unterschritten werden.

Ich möchte die Subwoofer auch so untereinander verschalten, das der Gesamtwiderstand der Subwooferkonfiguration 2 Ohm beträgt. (Soweit ersichtlich wird der Bereich von 2 Ohm auch von der Anleitung lt. den Specsheet des Monoblocks/der Monoblöcke verlangt, sollte also auch nicht höher sein.)

293964200_5399416366772359_1155089316437195243_n

Meine Frage:
Zum Verschalten der Subs habe ich nun zwei Möglichkeiten um auf einen Gesamtwiderstand von 2 Ohm zu kommen.

Möglichkeit 1:
Die beiden Spulen der Subwoofer jeweils in Serie/Reihe schalten und die Subwoofer miteinander parallel Schalten. (Also gerechnet: Subwoofer 2 Spulen in Serie/Reihe - 2 Ohm x 2 = 4 Ohm pro Subwoofer. Die beiden Subwoofer dann Parallel schalten, welches einen Gesamtwiederstand von 2 Ohm ergeben würde.)

IMG_2409

Möglichkeit 2:
Die beiden Spulen der Subwoofer jeweils parallel Schalten und die beiden Subwoofer dann in Serie/Reihe schalten. (Also: Subwoofer mit Spulen parallel geschalten....pro Subwoofer: 1 Ohm, die beiden Subwoofer in Serie/Reihe geschalten: 1 Ohm x 2 = 2 Ohm.)

IMG_2410

Meine Logik nach, müsste es Möglichkeit 1 sein, da der Wiederstand des einzelnen Sub's höher ist - was einen besseren Dämpfungsfaktor zur folge hat. Liege ich hier richtig?

Wenn nein - welche Möglichkeit wäre die bessere? Oder sollten sie ganz anders miteinander verschalten werden?
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2022, 08:57
Variante 1
Das mit dem Dämpfungsfaktor spielt keine Rolle, denn die Endstufe "sieht" ja nicht die Impedanz der einzelnen Lautsprecher, sondern nur die gesamt anliegende Anschlussimpedanz
Audiklang
Inventar
#3 erstellt: 21. Jul 2022, 02:06
hallo

wenn es schon unbedingt mit 2 stufen im linkmodus sein muss , dann klemm die spulen der chassis selbst in reihe also 4 ohm und das dann paralell

das ist die bessere lösung

grundsätzlich würde ich aber auf das linken verzichten und die beiden woofer einfach mit einer stufe betreiben > die kann 1 ohm !

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2x 13w6 an 2x 9.0
car&sound_4ever am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  8 Beiträge
Ground Zero GZUB3000 an JL audio monoblock
Ground_Selle am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  2 Beiträge
2x SWR1242D
tobtop91 am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  5 Beiträge
2x GZNW 12
GZ_Nuclear am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  24 Beiträge
2x Kicker S15L7 Gehäuse
Daniball am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  4 Beiträge
was bedeutet 2x Leistung?
sash-14 am 27.12.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  9 Beiträge
2x kanal gebrückt an 700 rms sub
blue_vw am 02.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  5 Beiträge
2x Subs oder 1x guter Sub?
Psychodelic79 am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  21 Beiträge
2x Rockford Punch - Gehäuse
PhreakMasta am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  7 Beiträge
2x Audiobahn 1571
outbreak am 23.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen