Welches Gehäuse für Axton CAW 309 mit Spectron SP-N4207

+A -A
Autor
Beitrag
Werkstoffkalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Jan 2021, 13:19
Hallo zusammen

Ich bräuchte Hilfe für den Gehäusebau eines Subwoofers. Ich habe noch einen Axton CAW 309 (siehe Anlage) und der wird im gebrückten Modus an eine Spectron SP-N4207 angeschlossen.

Als Fahrzeug habe ich einen RAV4 (XA3) Executive Edition. Im Kofferraum habe ich hinten eine "Reserveradmulde". Die ist quasi rechteckig. Aktuell bin ich diese Mulde mit Alubutyl am dämmen. Danach soll dort ein Gehäuse aus Holz eingelassen werden. Jedoch schaffe ich es im besten Fall auf 50 bis 60 Liter Volumen für den Subwoofer. Da ich den Platz im Kofferraum brauche, ist auch nur diese Einbauvariante sinnvoll für mich. Meine Musikvorlieben sind vor allem Progressive/Deep-House und Nordic Folk.
Ich bräuchte Ratschläge für welches Gehäuse ich mich entscheiden sollte. Der Subwoofer kann wohl in drei verschiedenen Varianten verbaut werden. BP, BR und geschlossen. In früheren Fahrzeugen hatte ich den CAW309 in einem BR-Gehäuse und kann daher zu geschlossen bzw. BP keinen Vergleich ziehen.CAW309_


[Beitrag von Werkstoffkalle am 22. Jan 2021, 13:21 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2021, 18:17
Hast Du denn das alte Gehäuse noch?
Werkstoffkalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Jan 2021, 11:34
Mein altes Gehäuse hab ich nicht mehr. Es hatte ungefähr 70 Liter und war ein Bassreflex. Das klang auch ordentlich. Aber mit dem geringeren Platz momentan würde ich gerne wissen, ob andere Gehäusetypen auch sinnvoll sein können!?
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2021, 12:19
Für mich kommt nur ein geschlossenes Gehäuse in Frage.
Spielt für mein empfinden immer sauberer.
Das ist Geschmackssache.
Würde auf 45 Liter bauen.
Neruassa
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2021, 13:11
36l Liter Netto reicht.
Werkstoffkalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Jan 2021, 13:43
Vielen Dank für die Antworten :-)

Wie ist der Wirkungsgrad im geschlossenen Gehäuse zu BR überhaupt? Und wie wirkt sich das Volumen auf den Wirkungsgrad aus? Mir ist wichtig das der Bass für meine Musikrichtung klar wahrnehmbar ist. Dadurch das der Fahrgastraum recht groß ist und der Subwoofer direkt hinein spielt erhoffe ich mir da schon einen Effekt.


[Beitrag von Werkstoffkalle am 23. Jan 2021, 13:44 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#7 erstellt: 23. Jan 2021, 13:53
Du hast dieses Auto und diesen Subwoofer.
Deine Entscheidungsfreiheiten sind relativ gering.

Facto:
60 Liter wären genug für n BR.
Der Subwoofer ist laut seinen Werten nun nicht explizit besser für BR geeignet als GG.
Möchtest aber Volumen sparen, daher GG. Da reichen 36l Netto für einen guten Mittelwert.
Mehr Volumen (45 z.b.) geben etwas mehr Tiefgang, dafür schlechteres Impuls-Verhalten.
BR ist immer unten rum weitaus lautet als ein GG.

Musst du eben abwägen, die Eierlegendewollmilchsau gibt es in deiner Konstellation leider nicht.
Mehr Platz - weniger Bass
Weniger Platz - Mehr Bass

Es gibt natürlich auch andere Subwoofer Kandidaten, die bei 35l weitaus besser spielen werden wie dein jetziger.

Spax dir ein Testgehäuse aus Sperrholz zusammen und schau, ob er dir in 35l netto gefällt.
Ansonsten steck ihn in BR und lebe mit weniger Platz.
Oder überlege dir den zu verkaufen und einen potenteren Ersatz für solch kleine Volumen zu kaufen.

https://www.arcaudio.eu/arc-serie-subwoofer
https://www.jlaudio....3v3-subwoofers-92157
https://www.jlaudio....3v3-subwoofers-92154


[Beitrag von Neruassa am 23. Jan 2021, 13:59 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 23. Jan 2021, 13:53
Bassreflex hat einen höheren Wirkungsgrad.
Die Frage ist:
Laut oder sauber.


[Beitrag von zuckerbaecker am 23. Jan 2021, 13:54 bearbeitet]
Werkstoffkalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Jan 2021, 14:13
Klar. Ich muss einen Kompromiss finden. Meine Überlegung ist halt, dass ich erstmal mit dem was ich habe, zurecht kommen muss. Wenn ich der Meinung bin das passt nicht, würde ich dementsprechend einen anderen Subwoofer in Erwägung ziehen. Ich werde dann wohl ein Testgehäuse bauen und schauen ob mich das zufrieden stellt. Danach sehe ich weiter. Vielen Dank für euren Rat....


[Beitrag von Werkstoffkalle am 23. Jan 2021, 14:14 bearbeitet]
Werkstoffkalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Jan 2021, 15:41
20210123_133654


WinISD spuckt 40 Liter aus. Aber was sagt mir jetzt die blaue Kurve? Ab wann ich die Frequenz trennen sollte?
Neruassa
Inventar
#11 erstellt: 23. Jan 2021, 16:58
Jo, bei Qtc 0,703.
Bei Qtc 0,707 sinds 36 Liter.
Generell verändert sich der Qtc bei dem Chassi doch recht wenig beim Volumen.
Daher is alles um 35-45 Liter OK.
Wie bereits erwähnt, je mehr Volumen, desto (bisschen) tiefer (lauter) spielt er, verliert aber sein Impulsverhalten minimal.
Im Endeffekt tuts nichts zur Sache. Wenn du schon Platz sparen willst, dann richtig, mit 36 Liter. Ansonsten kannste auch deine 60l Kiste als BR bauen...

Die Blaue Kurve sagt dir erstmal garnichts, die zeigt "Das Verhalten des Subwoofers, im Freifeld". Im Auto haben wir aber noch diverse andere Effekte, wo in der Realität diese Kurve komplett anders aussieht. (unter anderem der Druckkammereffekt, die Fahrzeugreso...)...
Die Kurve sagt dir, bei welcher Frequenz, er "wie laut" spielt. Bzw besser gesagt, "wie schnell er nach unten hin abfällt in der Lautstärke".
Bei 30 Hz spielt er z.B. etwa -10dB leiser als bei 80 Hz.
Heißt im Klartext: 30 Hz ist nur halb so laut wie 80 Hz.
In der Theorie.

Dank dem Druckkammereffekt, welches unten rum ordentlich pusht, ist ein GG auch gut im Auto möglich. Ansonsten würde er, laut deiner Simulation, unten rum garnichts bringen, was in der Realität aber nicht so ist.

Trennen tuste den um 60-80 Hz, via Endstufe. (LowPassFilter)
Hat nix mit der Kurve zu tun, in deinem Fall.

Fun Fact: 36 Liter (NETTO!, also grob 40 Liter BRUTTO (mit Subwoofer + 1-2 Streben)) ist ideal, für andere Kandidaten, die im GG umso mehr zulegen.
Soll heißen: Bau das Gehäuse gleich stabil, dann kann man das Chassi auch später tauschen. (ARC ARC12 / JL12W3)


[Beitrag von Neruassa am 23. Jan 2021, 17:03 bearbeitet]
Werkstoffkalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Jan 2021, 18:10
Danke für diese Aufschlussreiche Antwort. Das war verständlich erklärt

Zu deinem FunFact: So hatte ich mir das auch gedacht. Werde das Gehäuse quasi so bauen, dass ich einfach nur einen anderen Sub austauschen kann wenn ich nicht zufrieden sein sollte
Sobald die Baumärkte wieder für Normalos offen haben, werde ich mich ran wagen ;-)
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 23. Jan 2021, 18:39
Ich bin mir nicht sicher, ob man beim Baumarkt nicht sogar Holzzuschnitt bestellen & abholen kann...

Soweit ich weis, ist nur BaWü komplett zu für Ottos?

Musst mal anrufen und fragen...

Zuschnitt kann man meines Wissens mit Basscad ausspucken lassen oder so?
Ich machs klassisch und herkömmlich.
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 23. Jan 2021, 19:54

. WinISD spuckt 40 Liter


Das ist Netto!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäusewahl Axton CAW 309
AHHHHHHHHHHHH am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  12 Beiträge
Endstufe für Axton CAW 309
CYPRE$$ am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2006  –  5 Beiträge
Axton CAW 309 in Reserverad - Zwei Möglichkeiten
floh_75 am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  16 Beiträge
Gehäuse für Axton CAW 308
caveman666 am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  60 Beiträge
fragen zum axton caw 309 und anderen subwoofern.
Darkstrike88-88 am 01.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.07.2006  –  37 Beiträge
AXTON CAB 309 / gehäuseberatung
onkeltoby am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  6 Beiträge
Geschlossenes Gehäuse für Axton CAW 358 verbessern?
thinx am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  18 Beiträge
Gehäusevorschlag für Axton CAW 258
axton am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  7 Beiträge
Gehäuse für 2 Axton CAW-308 Woofer
Patrick1585 am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  4 Beiträge
gehäuse für ein axton cab 309
brigada1990 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.211
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.147

Hersteller in diesem Thread Widget schließen