Aktiver Subwoofer dröhnt

+A -A
Autor
Beitrag
Dennis_Iz
Neuling
#1 erstellt: 20. Nov 2020, 17:12
Hallo zusammen,

Persönliche Kurzvorstellung:
Erstmal ein kurzes Hallo in die Runde. Bin relativ neu im Forum, aber schon seit x Jahren in Sachen (Car) Hifi interessiert. Hatte früher einen 2-Kanal-Verstärker und eine Bassreflexrolle im Auto und war damit zufrieden. Schöner weicher satter Bass. Nicht zu groß, aber reichte mir, da die Soundquali gut war.

Einleitung:
Ja ich weiß es gibt hier und auch anderswo x Themen dazu, aber die sind immer
- etwas anders geschnitten
- zu alt
- oder habe mir nicht die Lösung gebracht
Daher bitte ich um Nachsicht.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir einen aktiven Reserveradsubwoofer einbauen lassen (ESX Q300a).
Rest im Auto blieb original, d.h. Radio und sechs Lautsprecher. Der aktive Subwoofer wurde an das Radio angeschlossen.

Problem: Der Subwoofer dröhnt. Es ist einfach kein schöner satter Sound, sondern wummert eher. Ich bilde mir ein davon sogar etwas Kopfschmerzen zu bekommen.
Wie oben beschrieben, hatte ich früher eine Toobz Reflexröhre und da war der Sound viel schöner und satter ohne Dröhnen. Ich will damit sagen, dass ich selbst bei vermeintlich schlechterer Hardware einen besseren Sound hatte. Zudem hat mein aktueller Reserveradsubwoofer ziemlich gute Bewertungen (Tests und auch Erfahrungsberichte aus dem Netz). Daher ist mir schleierhaft was da nicht passt.

Habe bereits versucht:
- Gain runter (Sowohl am Sub einstellbar als auch per Fernbedienung)
- Bassboost runter
- Tiefpassfilter runter
- Phaseschalter umlegen
(Mehr Einstellungen hat er nicht).

Wurde beim Einbau womöglich was falsch gemacht. Der Subwoofer soll laut Test ein gutes Bild abgeben, satt und sauber sein und ich finde es leider nur unschön.

Danke euch schonmal!
Gerne Bescheid geben falls ich wichtige Infos vergessen habe.
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2020, 19:50
Dann stell ihn Mal richtig ein.

http://www.hifi-foru...%20ist%20eingepegelt.
Dennis_Iz
Neuling
#3 erstellt: 20. Nov 2020, 21:23
Habe ich doch bereits versucht / getestet (wie oben beschrieben).
Da es ja ein aktiver Subwoofer ist, kann ich so viel auch nicht in der Abstimmung einstellen.
Es gibt die Regler:
- Gain
- Bass Boost
- Tiefpass (50 bis 150 Hz)
- Phase (0 und 180)

Habe Phase auf 0 und 180 probiert - keine Besserung.
Die restlichen Regler habe ich alle aktuell ziemlich niedrig, sprich Tiefpass auf etwa 80 Hz
Gain und Bass Boost auf maximal 25%

Davor waren Gain und Bass Boost höher eingestellt, und ich dachte das wäre evtl zu hoch eingestellt.
Aber nichts half.

Andere Ideen?

Danke!

EDIT:
Was ich soeben bemerkt habe: Aus der Reflexöffnung kommt kein Luftdruck. Ist das nicht sehr seltsam? Könnte das auf einen bestimmten Fehler hinweisen?


[Beitrag von Dennis_Iz am 20. Nov 2020, 21:53 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#4 erstellt: 20. Nov 2020, 21:38
Bassboost und Gain auf 25%?

Ich sagte, stell es richtig ein, nicht stell es irgendwie ein.

Im verlinkten Beitrag steht wie.

Laut deinen Aussagen ist dieser nämlich nicht richtig eingestellt.
Wenn es danach noch immer dröhnt, kann man weiter nachdenken.

Erst richtig einstellen, dann nach Fehlern suchen.
Nicht erst nach Fehlern suchen, während er falsch eingestellt ist.

Wenn er DANACH noch immer dröhnt, stell den LPF 50-60 Hz.
Wovon hörst du Musik?
CD? Download aus'm Netz? YouTube Converter?
Streaming? Wenn ja, welche Qualität?
Wie angeschlossen? Noch ein HighLow Adapter, mit einem Regler dran?

Und nun Pegel ihn erstmal RICHTIG ein. Auch im Bezug auf Bassboost. Und Spiel am LPF.


[Beitrag von Neruassa am 20. Nov 2020, 21:43 bearbeitet]
Dennis_Iz
Neuling
#5 erstellt: 20. Nov 2020, 22:33
Ok, werde ich morgen definitiv nach der Anleitung machen.
Allerdings finde ich es seltsam, dass aus der Bassreflexöffnung kein Luftdruck kommt. Da müsste ja auch bei falscher Einstellung was kommen.
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 20. Nov 2020, 22:40
Was ist das denn für ein Fahrzeug?
Dennis_Iz
Neuling
#7 erstellt: 20. Nov 2020, 22:51
Kleinwagen, Peugeot 208, Bj. 2020.
Dennis_Iz
Neuling
#8 erstellt: 23. Nov 2020, 12:15
Ich habe nun nochmal mit einer zweiten Person kontrolliert.
Die Membrane bewegt sich mit bloßem Auge nicht. Erst wenn richtig aufgedreht wird, bewegt sie sich vielleicht 1mm, also minimal.
Worauf kann das hindeuten? Normal bewegt sich doch die Membrane sichtbar bei basslastiger Musik oder?

PS: Subwoofer wurde nach o.g. Anleitung eingestellt / eingepegelt.


[Beitrag von Dennis_Iz am 23. Nov 2020, 12:16 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2020, 12:19
Membranhub mit dem blossen Auge zu kontrollieren ist sehr schwierig, da sie sich meist schneller bewegt als das Auge realisieren kann.
Meine Einserfrage wäre warum konfrontierst Du nicht den Einbauer damit?
Hast ja vermutlich Geld dafür bezahlt....

Wenn ich tippen müsste, das Signal für den Aktivsub wurde an ungeeigneter Stelle abgegriffen.
Meist ist ja bei neueren Autos sowas wie ein Soundsystem verbaut und einzelne Lautsprecher bekommen ein gefiltertes Signal....
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2020, 13:08
Signal für'n Po.

Wer hat's eingebaut. Falls Händler, geh hin und beschwere dich.
Falls du, wie eingebaut? Wo Signal abgegriffen? Wie abgegriffen?
HighLow? High Level?

Ich lese "einbauen lassen". Geh dich besvhweren.
Ja, der Subwoofer sollte merklich sich bewegen.
Ja, man sollte bei einem 12" auch was hören.
Wenn nichts kommt, stimmt was nicht.

Mach einen Termin beim Händler und erkläre ihm das Problem in Ruhe und beruhe auf Besserung.


[Beitrag von Neruassa am 23. Nov 2020, 13:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer klingt nicht richtig
Ciao22 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  2 Beiträge
2 x 30er Subwoofer umbauen.
AlpineNEU am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  4 Beiträge
neuer Subwoofer Frage dazu
puschel8787 am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  9 Beiträge
Aktiv Subwoofer mit 2 Kanal Verstärker
Radix104 am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  7 Beiträge
2 x JL12W6v2 im Bandpass
chef1568 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  8 Beiträge
Reserverad Subwoofer klappert/dröhnt
____FLO____ am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  17 Beiträge
Mehr Bass im Auto
Gunnar am 03.09.2003  –  Letzte Antwort am 12.09.2003  –  9 Beiträge
Subwoofer dröhnt
itschi94 am 22.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  46 Beiträge
subwoofer spielt hohe frequenzen und dröhnt
EISMAN am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  23 Beiträge
Sub dröhnt/spielt unsauber
noplan724 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.752

Hersteller in diesem Thread Widget schließen