Bandpdassgehäusefür DD712

+A -A
Autor
Beitrag
Keyless_
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Aug 2020, 15:13
Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich bräuchte mal einen Vorschlag für ein Bandpass Gehäuse.
Verbaut soll werden ein DD712, Liter mässig sind 120 drin, netto. Watt sind so 400rms, ja ich weiss ist nicht so dolle.
Sollte insgesamt eher so allraundig sein, mit peak auf Schalldruck, so möglich.
24 Filter ist auch kein Problem.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Vorschlag bezüglich Port, Grössen der Kammern.
Danke im Voraus.
Gruß Ulf
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 26. Aug 2020, 16:48
Der DD712 ist ein sehr belastbares Chassis, der kann viel Leistung ab. Das heißt im Umkehrschluss, dass er über die 400 Watt RMS müde lächelt, vor allem mit einer GG-Seite. Das kann ich dir aus Erfahrung sagen, ich hatte den Woofer selbst eine ganze Zeit lang... Und habe auch schon meine Seite ein paar Gehäuse berechnet/erstellt.

Im 4th Order wird er trotz allem gut funktionieren, ebenso im 6th Order Bandpass (dafür sind 120L allerdings zu wenig).
Der 4th Order sollte 30L GG (mit Sonofli bedämpf) und 60L netto BR haben. Portfläche 350-400cm², Tuning auf 65Hz. Das wäre das Klanggehäuse. Wenn man unbedingt Wirkungsgrad haben will und Klang Nebensache ist, kann man das auch anders angehen, aber empfehlen würde ich das nicht unbedingt.
Keyless_
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Aug 2020, 21:51
Hallo Joze1,
das der über 400W nur müde lächelt ist mir schon bewusst. Kann und möchte aber Verstärker mässig nicht weiter aufrüsten. Bekomme sonst ein echtes Stromproblem.
Aber Danke für deine Angaben, damit kann ich dann schon mal etwas anfangen. Soll der Woofer ins geschlossene oder eher in den ventilierten Bereich?
Wird wohl auf einen 4th Order hinauslaufen, da auch die 120L Max sind. Kommt in einen Classic Mini, 120L heisst hier einmal komplette Rücksitzbank😉.
Danke und Gruß Ulf
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 26. Aug 2020, 22:05
Bedeutet eben auch, dass dann leider nicht viel rumkommen wird und du mit einem anderen, wirkungsgradstärkeren Woofer erheblichst besser fährst
Keyless_
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 27. Aug 2020, 12:01
Hallo Joze1,
der da wäre? B2? etc?
Ist Bassreflex eine Alternative unter den gegebenen Umständen. Was meinst du?
Danke und Gruß Ulf
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 27. Aug 2020, 14:30
Wenn du bei DD bleiben möchtest, dann wäre zum Beispiel der DD 512 eine sehr gute Alternative. Bei deiner verfügbaren Leistung sogar sicher die bessere
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DD 9912 Bandpassgehäuse-Vorschlag
christhecross am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  33 Beiträge
gehäuse vorschlag für MTX T815
riser1 am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  2 Beiträge
Kove Armageddon X12 Gehäuse Vorschlag
boep am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  2 Beiträge
gehäuse vorschlag
radek am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  6 Beiträge
Bandpass Port
b4st! am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  3 Beiträge
Gehäuse vorschlag für EM-Pahaser XT3
WitheSide am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  20 Beiträge
gehäuse vorschlag 12W3V2
Velocity am 25.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  9 Beiträge
gehäuse vorschlag alpine
geilewutz am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  5 Beiträge
Subwoofer-Vorschlag?
Der_Ron am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  13 Beiträge
Alpine SWR 1222d im Bandpass
daniel389 am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.136

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen