JL Audio 12TW3 Subwoofer spielt merkwürdig HILFE

+A -A
Autor
Beitrag
mynamebl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Feb 2017, 09:26
Hey Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir gestern mein neues Subwoofer System zusammengebaut:
AMP: Excursion HX2K
Woofer: JL Audio 12TW3-D4 auf 2 ohm
Zylinder Kiste geschlossen mit 20 Liter. (in der Ersatzradmulde)

Nach dem Einbau war das Fazit -> Bis zur halben Lautstärke klingt er ok, ab dann klingt er komisch dröhnt auch evtl. also passt gar nicht mehr zum Lied und das nervt extrem und druck ist auch fast keiner da.
ps. Sub ist noch nicht am Ende ist ca. halbe Leistung.

Die Eingangs Signale habe ich vom Bose System genommen, und ja ich weiss das sind nicht die Besten aber so schlecht sollte er dann auch nicht spielen.
Auto: Mazda 6 GJ Bj. 2016

Was sagt ihr? Gehäuse zu klein? Woofer zu gross? Evtl Bassreflex bei 20L

Danke euch schon mal.

LG Florian
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2017, 10:03
Hallo,

woher stammt der Gehäusevorschlag?
Das ist meiner Meinung viel zu klein, eher was für den 10 Zöller.

Gut möglich das auch der Bose Amp da reinpfuscht, das kannst Du aber testen indem Du bei niedriger Lautstärke mit dem Gain an der Endstufe spielst.

Grüsse
Markus


[Beitrag von LexusIS300 am 09. Feb 2017, 10:05 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#3 erstellt: 09. Feb 2017, 10:11
Das Volumen könnte etwas knapp sein, ich persönlich hätte eher das doppelte angesetzt. Daran sollte es aber eher nicht liegen, bei geschlossenen Gehäusen kann man nicht so viel falsch machen. Bei kleinen Gehäusen wird es bloß lauter, dafür etwas unpräziser und weniger Tiefgang.


mynamebl (Beitrag #1) schrieb:
ps. Sub ist noch nicht am Ende ist ca. halbe Leistung.


Woher weißt du das?


mynamebl (Beitrag #1) schrieb:
Die Eingangs Signale habe ich vom Bose System genommen, und ja ich weiss das sind nicht die Besten aber so schlecht sollte er dann auch nicht spielen.


Doch, das kann sehr wohl die Ursache sein. Von wo genau hast du das Signal abgenommen? Was ist das für ein Signal? Full-Range? Wie ist das System von da aus aufgebaut?
mynamebl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Feb 2017, 10:44
Danke für eure schnelle Antwort.

Ich hab den selben in 10" noch da, aber würde gerne vorher das gehäuse vergößern evtl. Bekomm ich noch 10 Liter mehr.
Das Signal ist vom Bose Amp von den Door Subwoofern abgenommen, also kommt da schon Leistund an den Amp. Ich probiere heute als erster mit weniger Signal an den Chinch. Und danach die Kiste vergrößern.
Ich finde auch das er sehr ungenau spielt. Wollte eigentlich einen schlnen Prezisen und mir nicht das Klingbild zerstören, was ich jetzt geschafft habe.
Kiste ist einfach Rund.
Bild im AnhangIMG_1053
LexusIS300
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2017, 10:47
10 Liter mehr passt ganz gut für den 12 Zöller.
Verzeih' mir die Frage, aber ich habe hier schon zu viel Schwachsinn gelesen:

Du hast schon einen High- Low Adapter vor der Endstufe?
mynamebl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Feb 2017, 11:03
Ok danke. Kann ich das Volumen durch Lautsprecherfließ vergrößern? Oder bringt soeteas nichts?
Haha also die Endstufe hat den eingebaut. Hab nen High Level Input bis 5 Volt, da habe ich das Signal am Bose Amp zu den Speakern abgebnommen und dann mit Chinch Adapter angeschlossen.
Sollte so passen denke ich.
Sonst Ideen warum das so klingt?
LG Flo


[Beitrag von mynamebl am 09. Feb 2017, 11:10 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2017, 11:16
Durch Sonofill vergrössert sich nur virtuell das Volumen, und das auch nicht so viel das Du die derzeitigen defizite ausgleichen kannst.
Wirkungsgrad nimmt dabei ab.

Ich kenne die HX2K nicht, hab sie auch nicht vor mir liegen - bin mir aber sehr sicher das sie keine High Level Eingänge hat.
5 Volt spricht auch nicht dafür, High Level ist mehr.


[Beitrag von LexusIS300 am 09. Feb 2017, 11:16 bearbeitet]
Simon
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2017, 11:21

mynamebl (Beitrag #6) schrieb:
Haha also die Endstufe hat den eingebaut. Hab nen High Level Input bis 5 Volt, da habe ich das Signal am Bose Amp zu den Speakern abgebnommen und dann mit Chinch Adapter angeschlossen.

Da könnte das Problem liegen.
Ein normales Autoradio kann durchaus mehr als 5V an den Lautsprecher abgeben.
Der Bose Verstärker geht ziehmlich sicher weiter hinauf.

5V schaffen manche Nachrüstradios schon auf den Low-Level Ausängen.
Ich würde sagen, dass dein Verstärker, genau DAFÜR ausgelegt ist.
Das würde auch erklären, warum du mit Cinch in den Amp gehst und nicht mit normalen LS-Kabeln.

Und freundlich grüßt
der Simon


[Beitrag von Simon am 09. Feb 2017, 11:22 bearbeitet]
mynamebl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Feb 2017, 11:31
Sry vertan. 15 V Hier der AuszugIMG_1122
High stehts mith High Low Eingang:IMG_1123

Lg Flo
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2017, 11:32
Dann bitte ich um Verzeihung

Das passt dann natürlich so, vorrausgesetzt Du hast auch High Level aktiviert
mynamebl
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Feb 2017, 11:34
Ja habe ich :), hab gestern extra nochmal nachgekuckt🙈.
Also ihr sagt mal Gehäuse vergrößern und dann weiter schauen? Und chinchleistung runter drehen. Bringt es was mur ein Chinchkabel anzuhängen? Das er nur die halbe Eingangsleistung bekommt? Oder mit nem yStück verteilen?

LG Flo


[Beitrag von mynamebl am 09. Feb 2017, 11:36 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2017, 11:48
Cinchleistung runter drehen kannst Du nicht.
Für den Gain Regler gibt es nur eine korrekte Stellung welche beim einpegeln bestimmt wird.

Mein Gedanke ist das der Bose Amp mit steigender Lautstärke ein anderes Signal ausgibt.
Das kannst Du mal testen in dem Du leise aufdrehst, an der Excursion den Gain runter schraubst so dass der Sub lauter wird.
Tritt das gleiche Phänomen auf ist die Kiste das Problem


[Beitrag von LexusIS300 am 09. Feb 2017, 11:49 bearbeitet]
mynamebl
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Feb 2017, 11:54
Danke, das Probiere ich als erster.
Mein pla für die kiste ist sie so zu vergrößern IMG_1125
LexusIS300
Inventar
#14 erstellt: 09. Feb 2017, 11:56
Ich würde auch noch den 25er probieren, das ist weniger Arbeit.
Einfach mit einem Restholz das grosse Loch verschliessen und darin den passenden Ausschnitt für den kleinen JL

Vielleicht reicht der Dir ja auch aus


[Beitrag von LexusIS300 am 09. Feb 2017, 11:57 bearbeitet]
mynamebl
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Feb 2017, 12:04
Ok werd ich machen.
Sicher das ich das Eingangslevel nicht verringern kann wenn ich nur ein chinchsignal nehme und das auf beide Eingänge spalte?
Lg Flo
LexusIS300
Inventar
#16 erstellt: 09. Feb 2017, 12:15
Welchen Sinn sollte das haben?
Der Gain Regler ist dafür da um das anzupassen
mynamebl
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Feb 2017, 12:26
Ich will nur das das das Eingangslevel niedriger ist, falls das Bose system zu viel spannung an den Amp schickt
Mit der Gain am Amp stelle ich dann nach..
Joze1
Moderator
#18 erstellt: 09. Feb 2017, 12:33

LexusIS300 (Beitrag #12) schrieb:
Mein Gedanke ist das der Bose Amp mit steigender Lautstärke ein anderes Signal ausgibt.


Das könnte ich mir nämlich auch vorstellen. Aber da müsste man dann tiefer einsteigen und entweder beim Hersteller genauere Daten erfragen oder miteinem Oszilloskop Messungen vornehmen...

Wie bist du bei der Einstellung des Gains vorgegangen?
mynamebl
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Feb 2017, 12:40
Habe als erster Radio Bass so eingestell das die vorderen Doorsubs noch mitspielen so wie mir es gefällt, dann die Max. Lautstärke wie ich höre aufgedreht, dann den Amp gain so aufgedreht bist der Sub leicht geklippt hat und dann noch ein stück zurück. Und bei dieser Einstellung hört sich der Bass am Fahrersitz oder hinten ab hälfte der Lautstärke furchtbar an.

Lg Flo
Joze1
Moderator
#20 erstellt: 09. Feb 2017, 12:48
Was auch einen Versuch wert wäre, wäre, den Gain versuchen so runterzuregeln, dass es dann doch noch gut klingt... Wenn das denn möglich ist, ohne zu viel Pegel zu verlieren.

Es ist gut möglich, dass die Bose-Stufe eine zu hohe Spannung ausgibt, weil sie ja schon ein verstärktes Signal an die Türlautsprecher ausgibt.
Außerdem ist möglich, dass dieses Signal schon so einen EQ bekommt, dass es gar nicht mehr gut klingen kann.
Hast du nicht an anderer Stelle die Möglichkeit, das Siganl abzunehmen? Vielleicht an der Zuleitung zur Bose-Stufe? Und dann eben mit den Filtern der Stufe versuchen, das Signal passend zu filtern...
LexusIS300
Inventar
#21 erstellt: 09. Feb 2017, 12:50
Das Signal direkt vom Radio abzugreifen wäre einen Versuch wert, doch kann man sich damit Probleme mit der Laufzeit einfangen wie in einem kürzlich eröffneten Thread...
mynamebl
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Feb 2017, 12:50
Das Bose System ist ziehmlich Kompliziert, ich kann nochmal nachsehen, aber glaube das ist schwer. Nicht das das das System dann was mitbekommt und alles komisch spielt. So wie Lexus sagt.


[Beitrag von mynamebl am 09. Feb 2017, 13:22 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#23 erstellt: 09. Feb 2017, 12:52
Kompliziert würde ich nicht behaupten.
Im 6er Mazda sogar relativ einfach, der Bose Amp wird mit dem Lautsprechersignal des Radios gefüttert - ganz einfach
Joze1
Moderator
#24 erstellt: 09. Feb 2017, 13:03
Klar, wenn die Laufzeit schon bearbeitet wird, kann das Probleme mit sich bringen. Aber die Werte können ja jetzt auch schon nicht stimmen, der Woofer sitzt ja auch woanders, als die angesteuerten Türlautsprecher. Insofern würde ich das definitiv auf einen Versuch ankommen lassen.
mynamebl
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 09. Feb 2017, 13:17
OK,
Hier Zwei Bilder Original von Bose hab ich mir geholt:
In der zwei vorderen Türen ist jeweils ein Woofer verbaut von denen ich auch das Signal genommen habe(Bose AMP Ausgang), von Welchen Input soll jetzt das Signal nehmen? Ihr seht an den Bildern welchen Output ich genommen habe.Bose AnschlüsseBose Pinout
Joze1
Moderator
#26 erstellt: 09. Feb 2017, 13:59
Das lässt jetzt zumindest keine Rückschlüsse darauf zu, wie das Signal aussieht, das da ankommt. Ich vermute, das wird schon entsprechend beschnitten und auf die Lautsprecher angepasst sein.

An deiner Stelle würde ich persönlich das Signal von FL und FR abnehmen. Ich gehe davon aus, dass die noch unbeschnitten sind, erst vom Bose dann entsprechend abgeändert werden.
Das bedeutet für dich, dass du eher das Signal von Stecker 1 nehmen solltest. Einmal Pin 1 und 9 für links und Pin 2 und 10 für rechts. Ich nehme an, dass die Stufe das dann sowieso summiert...
mynamebl
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Feb 2017, 14:16
So hätte ich es mir auch gedacht.
FL und FR.

LG
mynamebl
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 09. Feb 2017, 19:16
Update!
Qualität ist besser aber, die Amp Gain reicht nicht den woofer richtig zum spielen zu bekommen, auch nicht mit Low Eingang!

Lösung?
Joze1
Moderator
#29 erstellt: 10. Feb 2017, 03:36
Ist also der Woofer dann grundsätzlich zu leise? Welche Spannung wird denn da ausgegeben und liegt eingangsseitig am Verstärker für den Woofer an?
mynamebl
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Feb 2017, 08:34
Ja Woofer läuft nur auf halber stärke.
Also Volt kann ich dir nicht sagen, aber wenn ich nur ein Chinchkabel anstecke am Amp. spielt er lauter als mit beiden angeschlossen, Grund?
Amp. Sollte um die 600 rms haben, undie sind jez voll mit der Gain aufgedreht.
Lösung? 😓

Lg Flo
LexusIS300
Inventar
#31 erstellt: 10. Feb 2017, 09:45
Hast einen Wahlschalter beim Eingang Mono / Stereo?
Ansonsten habe ich nur die Vermutung das eine Seite verpolt ist
Joze1
Moderator
#32 erstellt: 10. Feb 2017, 09:47

LexusIS300 (Beitrag #31) schrieb:
Ansonsten habe ich nur die Vermutung das eine Seite verpolt ist


Das wäre jetzt auch meine Vermutung...
mynamebl
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 10. Feb 2017, 10:04
Ne hab ich nicht.
Ja das kann sein 🙈, danke
Kiste ist vergrössert ca. 25-27 Liter jetzt.
Bekomm heute noch die Remote Control, kann ich mit der evtl noch die Gain raufdrehen?
Da der Amp erst die hälfte seiner Leistung abgiebt.

Lg
LexusIS300
Inventar
#34 erstellt: 10. Feb 2017, 10:25
Wieviel Leistung der Amp abgibt kannst Du nicht wissen, das musst Du messen.
Aber nein, mit der Remote Control geht das so nicht.
Ist das vernünftig konstruiert so regelt diese bis zur maximaleinstellung des Gain Reglers an der Endstufe

Löse erstmal das Problem, dann kann das nciht mehr wirklich zu leise sein


[Beitrag von LexusIS300 am 10. Feb 2017, 10:25 bearbeitet]
mynamebl
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 10. Feb 2017, 10:53
Ok, werde das heute gleich wenn ich zuhause bin machen, aber er spielte gestern mit nur einen Chinch schon viiel genauer als an den vorigen Bose Ausgangssignal.

LG Flo
mynamebl
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 10. Feb 2017, 19:39
UPDATE!
Hab jetzt richtig gepolt, seibes Ergebniss also das wars nicht.
LexusIS300
Inventar
#37 erstellt: 10. Feb 2017, 19:44
Das ist nicht möglich!
Wenn Du jetzt eine Seite der Cinch verpolst und es ist kein Unterschied stimmt gewaltig was nicht...
deeepz
Inventar
#38 erstellt: 12. Feb 2017, 12:23
Hast Du den Sub mal zuhause an eine Stereoanlage angeschlossen? Nicht, dass eine Schwingspule hin ist?

Was, wenn das Frontsignal auch schon mit hochpass gefiltert ist, um die TMTs zu entlasten? Dann kommt ja kaum noch Basssignal dort an.

Verkabelt ist alles 100%ig so wie Joze geschrieben hat? Subsonic und LP sind wie eingestellt? Cinchkabel ist heil?

Sonst den Sub mal auf 8 Ohm in Reihe schalten und nur 1 Cinchstecker abwechselnd anschließen. Mehr fällt mir spontan auch nicht ein...

LG
deeepz


[Beitrag von deeepz am 12. Feb 2017, 12:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JL Audio (12W6v2).
bapsi2005 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  16 Beiträge
Hilfe JL Audio 12W-0
exo83 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  4 Beiträge
Jl AUdio 12w6v2 Frage
pun1sh3r am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  5 Beiträge
JL Audio 15W0
golf_racer am 04.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  2 Beiträge
JL Audio
Fact am 25.11.2003  –  Letzte Antwort am 02.12.2003  –  20 Beiträge
jl audio
freeman2803 am 11.09.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2004  –  6 Beiträge
JL Audio 12W7
Izual am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  14 Beiträge
!Hilfe! Gehäuse für JL Audio 13W6v2 Selbstbau !Hilfe!
PascalFT88 am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  6 Beiträge
Gehäuse JL Audio 12W0
SSmutny am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  3 Beiträge
Paar fragen zu JL Audio
Daniel_525_24V am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen