Hilfe bei Bassreflex Gehäuse für Cervin Vega V-max 12.4

+A -A
Autor
Beitrag
BumBum1603
Neuling
#1 erstellt: 17. Dez 2015, 14:51
Hallo ich bin neu hier im Forum und hoffe das mir jemand bei der Berechnung eines Gehäuses BR oder Geschlossen zur Hand gehen kann. Ich habe zwar alle Parameter des subs aber mir sagt das alles nichts und meine englisch Kenntnisse sind auch nicht wirklich gut, lasst mich nicht im Regen stehen.
Cervin Vega V-max 12.4Cervin Vega V-max 12.4 2
Habe auch 2 Fotos mit den Daten eingestellt.

Mit freundlichen grüßen
Sven
Boo1966
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 19. Dez 2015, 10:16
Hallo Sven.
Sorry aber ich kann auch nach dem vergrößern nichts auf den Fotos lesen....

Gruß Guido
BumBum1603
Neuling
#3 erstellt: 19. Dez 2015, 12:44
2. versuch
toleon
Inventar
#4 erstellt: 19. Dez 2015, 12:45
Kleiner Tipp:
auf die Bilder klicken und im nachfolgenden Fenster "Bild herunterladen" auswählen. Wenn dir dann die 15Megapixel Auflösung immernoch nicht genug sind: Fielmann!
Boo1966
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Dez 2015, 12:52
Ok das mit dem runterladen war mir nicht bekannt.
Fielmann kennt mich schon
Boo1966
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Dez 2015, 13:09
Ich übersetz jetzt einfach mal die Volumenangaben für den V-max 12.4 aus deinem Datenblatt.
Geschlossenes Gehäuse 20 Liter
Bassreflex Gehäuse 29 Liter
Rohrdurchmesser 81,2mm
Rohrlänge 26" = 660.4mm

Gruß
Guido
toleon
Inventar
#7 erstellt: 19. Dez 2015, 13:44
Tja, so steht es auf dem Papier.
Richtig Spass macht der aber erst in 50 Litern mit 10.2 Ø Port bei 81,7cm Länge.
BumBum1603
Neuling
#8 erstellt: 19. Dez 2015, 21:15
Danke schon mal für eure antworten. Wenn die Portlänge 81 cm betragen soll wie bekomme ich das in das Gehäuse und wo bekomme ich so ein Resonanzrohr her?
Wenn ich also 50 Liter Volumen für den Sub brauche dann brauche ich doch ein Gehäuse von 60 Litern weil 6.4l Resonanzrohr und 3.7l für den sub ist das richtig ?
toleon
Inventar
#9 erstellt: 19. Dez 2015, 22:00
Man kann den Port auch abwinkeln. Der muss ja auch nicht rund sein. Ansonsten sind Rohre aus dem Baumarkt immer sehr beliebt.
Die Angaben waren natürlich netto, also kommt das mit deiner Rechnung so hin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse unklarheiten (WinISD) Cervin Vega Stealth 12.4
Fab.Sn0w am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  7 Beiträge
Verzweiflung! Gehäuse für Cerwin Vega V-Max 12.4
chrisuchri am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  11 Beiträge
Cervin Vega Stroker
Gökis am 27.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2004  –  14 Beiträge
Cerwin Vega V-MAX
Joggler82 am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  4 Beiträge
Cervin Vega Woofer! Neue Serie?
llsergio am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  5 Beiträge
Ersatz gesucht für "Cervin Vega LE 10"
Wraeththu am 13.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  7 Beiträge
Brauche DRINGENGST TSP für Cervin Vega Sub
Smaggs am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  3 Beiträge
Cerwin Vega HED 12.2 oder 12.4
Kampflamm am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  6 Beiträge
Cerwin Vega V MAX 12" Gehäusefrage
GetAround am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  7 Beiträge
Was ist von einem Cerwin Vega V-MAX 12.4 zu erwarten?
Juli1598753 am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.535

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen