Temperaturabhängiger Ausfall des Woofers! Untersitz Subwoofer im MX5

+A -A
Autor
Beitrag
Hannibal1987
Neuling
#1 erstellt: 25. Jul 2014, 11:12
Moin moin,

ich geh am Stock und brauch eure Hilfe.
Ich hab folgenden aktiven "Subwoofer" in meinem MX5:

(Impuls Untersitz Subwoofer)

Das Wetter die letzten Tage beschreibt mein Problem sehr gut.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, röchelt der Woofer oder gibt sogar garkeinen ton von sich.
(Auto Innenraum noch kalt. Feuchtigkeit ehr nicht)
Mit Klopfen aufs Gehäuse verändert sich manchmal der Zustand von Röcheln zum Schweigen.
Die Stromversorgung ist dauerhaft am Woofer da. Die Power LED brennt durchgehend.

Wenn ich aber nach der Arbeit ins Auto steige und die Karre voll Sonne abbekommen hat, drückt der Woofer wie er soll und funktioniert einwandfrei. dann fällt er durch Klopfen aufs Gehäuse auch nicht mehr aus.

Was habe ich bisher getan?:
- Verkabelung überprüft, Masse an Karosserie nochmals blank geschliffen
- Zuleitung vom Radio zum Woofer komplett getauscht,
- Radio getauscht,
- Woofer geöffnet und nach offensichtlichen Fehlern gesucht (dicke Kondensatoren etc.)
- Nicht ganz 100%ig aussehende Lötstellen am Board etc. Nachgelötet,
- Regler und Kontakte nochmals überprüft

Es muss mit der Temperatur zusammenhängen. Der Woofer röchelt, das Auto wird in die sonne gestellt und nach Feierabend ohne Veränderungen läuft das Ding wieder 1A. Was kann ich tun damit ich nun auch ohne Sonne Mukke hören kann?

Ich habe bisher viel im Netz gesucht aber mir fehlt leider auch der richtige Begriff für diesen Fehlerzustand.
Sorry für den Roman


[Beitrag von Hannibal1987 am 25. Jul 2014, 11:16 bearbeitet]
Hannibal1987
Neuling
#2 erstellt: 25. Jul 2014, 13:16
Sooo, ich hab neue Hintergrund News.
Das Problem kommt wohl auch bei Kälte vor wenn die Membrane aufgrund von Feuchtigkeit gefriert.
Das kann ich ausschließen, so kalt war es nicht.
Dann gibt's andere die sagen, das die Sicke über die Zeit Hart wird und erst bei Wärme wieder weich wird.
Das kann ich mir schon ehr vorstellen, wobei ich gleich erstmal gucken muss was das ist und wo es sitzt und vor allem ob es sich tauschen lässt.

//edit: Check, Now I know was die Sicke ist. Ich ist mir letztlich nicht negativ aufgefallen. Kann man der ansehen, ob es die Fehlerquelle ist?
Kann man da mit Weichmacher dran gehen um die wieder geschmeidig zu bekommen?

Gibt eurerseits Ideen?
Ich hatte den Lautsprecher vor ein paar Wochen ne Zeit in der Wohnung. nach dem Anschluss und kaltem Auto ging der auch top. Bis dann wieder Morgen war.


[Beitrag von Hannibal1987 am 25. Jul 2014, 13:32 bearbeitet]
janwoecht
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Jul 2014, 15:05
Das Problem kann eigentlich nur 2 Ursachen haben:

Morgens nicht nur Kalt sondern auch wenig Batteriespannung...oder feuchtigkeit im Inneren durch Kondenswasser.

Alles andere kannst du ignorieren...eine Mebran wird nicht so Hart im Sommer...und erst recht altert sie nicht wenn sie nicht über 15 jahre alt ist.
Hannibal1987
Neuling
#4 erstellt: 25. Jul 2014, 18:06
Danke für deine Antwort janwoecht,
an die Batterie habe ich bisher noch garnicht gedacht. So wirklich die Powerbatterie ist es nicht in meinem Auto. Plausibel ist es, aber nicht ganz schlüssig wenn ich drüber nachdenke. Bitte korrigier mich,
die Batt dürfte doch nicht an verschiedenen Tagen zur gleichen Zeit bei gleichen KM pro Tag mal mehr und mal weniger auf der Brust haben oder ?
Auch das Klopfen auf das Gehäuse merkt die Batt nicht der Woofer verändert aber sein Verhalten von Aus auf Röchel oder umgekehrt.

Der Woofer funktioniert pro Fahrt entweder röchelt bis garnicht, oder bei anderen Fahrten durchgehend.

Ich möchte das Röcheln mal kurz tiefer beschreiben:
Es klingt absolut drucklos, es ist ein schnarren von möglichen Vibrationen aus dem Gerät zu hören, und das als Kombination hört sich höchelnt an, im Vergleich zum Druckvollen und wirklich drückenden normalbetrieb.

Heute Nachmittag zum Feierabend hat die Box nicht funktioniert. Warm im Auto aber nicht so warm wie die letzten Tage, trocken außen und innen.
Ich habe die Temperaturabhängigkeit durch das Wetter und das Verhalten der letzten Tage geschlossen. So langsam denke ich aber das es auch was anderes sein kann. Wackelkontakt? Ich bin Ratlos.
Mein grosses Problem ist, das sich das Ding aufgrund der Bauform schlecht im auseinader geschraubten Zustand betreiben lässt.

Mir fehlt auch etwas die Lust mir einfach ne neue Bat zu kaufen. Vielleicht geh ich hin und bau das einfach mal bei meiner Freundin ein.

Weitere Vorschläge?
janwoecht
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Jul 2014, 21:15
Wo kommst du her?

Stimmt, das "röcheln" und das klopfen mit belebender Wirkung spricht gegen Batterie.
Hannibal1987
Neuling
#6 erstellt: 26. Jul 2014, 15:59
NRW. Bottrop um genau zu sagen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer im MX5 NB
Dellolyn am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  9 Beiträge
Untersitz Subwoofer zu original Lautsprecher
jacsamuel am 08.08.2021  –  Letzte Antwort am 22.08.2021  –  16 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer Einbau (Untersitz) in Freiburg
rammnight am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  11 Beiträge
Untersitz Woofer selber bauen
Hansi2015 am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  8 Beiträge
Aktiver Untersitz Subwoofer welcher ist der bessere?
leugim75 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  6 Beiträge
Anschluss des Woofers
Fortuna am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  5 Beiträge
Des Woofers neue Schachtel
Tsaphiel am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  4 Beiträge
Eigenvolumen des Woofers miteinbeziehen?
Toonfisch am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  14 Beiträge
Mazda MX5 mit Bass? :)
Agonie am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  20 Beiträge
Subwoofergehäuse für einen Mazda MX5 NB bauen.
Japan_Cars_Lover am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.04.2014  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen