Für Gehäuseberechnung: Resonanzfrequenz von Opel Astra G-CC gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
king_pip
Inventar
#1 erstellt: 03. Jul 2014, 11:58
Hallo Leute,
ich möchte mir einen etwas kleineren Woofer in den Kofferraum meines Astra G-CC stellen, als den 15" RE-Audio-Trümmer, dem ich noch vor kurzem spazieren fuhr.
Es ist ein Exact PSW 269 geworden. Jetzt muss nur noch ein geeignetes BR-Gehäuse berechnet werden.
Würde es gern so gut wie möglich im Vorfeld an die Gegebenheite im Auto anpassen und würde daher gern wissen, ob jemand von euch weiß, wo die Resonanzfrequenz beim Astra G-CC (Schrägheck) liegt?
Besten Dank schonmal!
Gruß
P!P
Bastet28
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2014, 12:02
im Stand, bei 50 oder 100 kmh?
wenn du nicht nur im Stand auf dem Parkplatz hörst, dann würde ich dort messen, wo das Auto überwegend bewegt wird - und dementsprechend nicht nur den Subwoofer in die Planung einbeziehen sondern bei der Fahrzeugakustik anfangen - und gemäß dem Ergebnis dann die Komponenten und Einstellungen grob anpassen.

nur meine Meinung. LG, Martin
king_pip
Inventar
#3 erstellt: 03. Jul 2014, 12:06
Wie jetzt, macht es einen unterschied wie schnell ich Fahre? Das ist mir ja völlig neu! Wieso hat das einen Einfluss, kannst du das genauer erkären?

Das es anders aussieht wenn man mit offenem Fenster unterwegs ist oder auf dem Parkplatz den Kofferraum öffnet ist klar.

Hauptsächlich bewege ich mich mit einem Tempo zwischen 50-120 km/h und geschlossenen Fenstern, im Stand höre ich nicht, da reicht die Batterieleistung eh nicht aus.
Bastet28
Inventar
#4 erstellt: 03. Jul 2014, 12:33
geht nur darum, dass die Tunigfrequenz des Subs nicht grad mit deiner angefragen Fzg-Reso zusammenfällt. Die Subwoofer im Porsche Boxter z.B. haben einen kräftigen Peak um trotz Motor/Auspuffgeräusche noch ein stimmiges Musikbild zu bieten. Ein 626 Coupe habe ich mal Totgedämmt, im Stehen alles Perfekt, bei 100 kmh musste der Woofer bei 40-50Hz um 18db überhöhung eingestellt werden damit was hörbar war. - seit dem bin ich in Autos auf geschlossene Woofer umgestiegen.

War nur ein Hinweis von mir, sich ev. darüber Gedanken zu machen.
ErikSa91
Inventar
#5 erstellt: 09. Jul 2014, 17:01
... und warum hast du die Probleme mit einem GG nicht mehr?!

LG
Erik
Bastet28
Inventar
#6 erstellt: 09. Jul 2014, 18:10
weil geschlossene Gehäuse bei geschlossenen Fenstern sowas wie einen Druckkammereffekt aufbauen was insbesondere zum sinkenden Tieftonbereich Pegel dazubuttert (da geschlossene Gehäuse alleine betrachtet ja gerade nach unten Pegelschwächer werden) In sofern hat ein GG keine Tuningfrequenz, dafür gibt es unterhalb der Tuningfrequenz von Woofer/Port abstimmung auch keinen akustischen Kurzschluss und sind, was die Fahrzeugreso angeht - aus meiner Erfahrung aus - unkritischer.

Aber du wirst schon das richtige für dich machen. Ansonsten entschuldige bitte, dass dich dir deine Frage zu der Resonanzfrequenz deines Autos im gedämmten/ungedämmten Zustand nicht beantworten kann. Bei mir hat sich das akustische Verhalten mittels meiner Dämmungen immer verändert
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Jul 2014, 23:26
moin.
die gesammtreso des opels ist ca bei 53 hz.
allerdings hat sich mir noch nicht erschlossen was du mit der info willst
würdest du was für db drag bauen - ok.
aber bei ner musikkiste ist doch eh eine breitbandige abstimmung das ideal - und ja, ich finde auch das GG da insgesammt besser funzen, die sind einfach "allroundiger" (böses denglisch )
ErikSa91
Inventar
#8 erstellt: 10. Jul 2014, 10:24
Ja das für richtige HIFI ANWENDUNGEN auf hohem Niveau ein GG das beste ist, zweifel ich auch nicht an!

Mir kam es nur merkwürdig vor, das er mit nem BR so nen krassen Einbruch um 40/50 Hz rum hatte und dann mitm GG nicht mehr. Klar, könnte passieren wenn man auf 20 Hz oder so tuned, aber da sag ja selbst ICH, wozu? ;-)

LG
Erik
Bastet28
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2014, 13:23
ein Basslauf sollte sich nunmal auch als solcher anhören, da versaut mir ein Frequenzgang-einbruch den Klang - und ist somit für die Katz.

Daher verbaue ich nur noch GG im Auto (nicht im GroßVan oder Bus), Lowpass bei 50-60 hz getrennt und Frontsystem ab 50hz je nach System und Einbausituation. Oder bei gescheitem Frontsystem komplett ohne Sub.
king_pip
Inventar
#10 erstellt: 11. Jul 2014, 19:21
Mhhh... man hört solche Meinungen und solche. Der eine sagt, lieber BR und kleinere Membranfläche sowie richtige Abstimmung auf das Fahrzeug, der andere meint GG wäre der goldene Weg.

Habe vor ein paar Tagen einen Exact PSW 269 im GG bekommen. Bin übrigens sehr begeistert was bei dem kleinen Sub im geschlossenen schon geht! Wahnsinnig punchig, vom klang her kein Vergleich zu dem eher trägen RE Audio Se 15 D4 der vorher werkelte. Nun möchte ich noch ein BR-Gehäuse bauen umd zu schauen, was da noch raus zu holen ist und ob der Klang darunter zu sehr leidet. Nur möchte ich es halt richtig bauen. Sprich: Ab den 53 Hz soll ein Pegelabfall von 6dB/okt wie bei einem geschlossenen Gehäuse "anerzogen" werden, bis zum akustischen Kurzschluss, vor dem natürlich der Subsonic einsetzt.

Liege ich richtig mit dieser Vorgehensweise?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
opel astra g bass
lordy am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  6 Beiträge
Welcher Subwoofer beim Opel Astra G
lukas92 am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  8 Beiträge
Opel Astra, neuer Sub, 250?
CasiAstra am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  6 Beiträge
opel astra sub.
Maydayfd am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  3 Beiträge
Gehäuse für Beyma Power 15 - Opel Astra G
king_pip am 10.01.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  13 Beiträge
Brauche Gehäuseberechnung
crime am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.04.2004  –  3 Beiträge
Sub für Astra G
ricko am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  6 Beiträge
Gehäuseberechnung
BlackPearl am 02.06.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  4 Beiträge
Gehäuseberechnung
loj am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  2 Beiträge
DD9512 im Astra G!
Dolly91 am 29.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.264

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen