Subwooferbau für Polo 6R

+A -A
Autor
Beitrag
noisewalker
Neuling
#1 erstellt: 24. Jun 2014, 17:05
Hallo Hifi-Forum,
ich bin neu hier und wollte mir einmal mit meinem kleinen Projekt eine Übersicht von ein paar erfahrenen Leuten verschaffen.
Die Hifi-Szene ist ebenfalls Neuland für mich, also bitte nicht wundern wenn ich Anfängerfehler mache.

Zu meinem Projekt:
Ich habe vor, mir in meinen VW Polo 6R einen Subwoofer in den Kofferaum zu bauen. Damit ich nicht ganz doof da stehe habe ich mich in den letzten Wochen bereits in die Grundlagen von Hifi und insbesondere Subwoofern eingelesen.
Das Projekt möchte ich komplett selbstständig erarbeiten d.h. Gehäusebau, Verkabelung, Anschluss und Abstimmung.
Als Subwoofer habe ich mich für die Bassreflex-Variante entschieden (H x B x T'oben & T'unten = 40cm x 70cm x 25cm & 35cm). Das Chassis soll ein Emphaser EX12-T6 (700w RMS @ 4 Ohm Impedance) werden. Zwei Ports ESP-T101 sollen zudem an der Front des Subwoofers verbaut werden. Abgestimmt soll der Sub' auf ca. 37Hz werden. Anschließen möchte ich das Ganze an einen Emphaser EA1450XT Mono-Amplifier packen. Wenn benötigt, wird auch noch ein 1-Farad Kondensator zwischengeschaltet. Das Gesamtpaket soll per Quadlockstecker an mein RCD510 angeschlossen werden.


Da ich mein Projekt bereits geplant habe, hier meine bisherigen Ergebnisse:

Aufbau-Subwoofer:


Gehäuse-Bauplan:


Technische-Daten-Chassis:


Technische-Daten-Ports:



Ich würde hierzu gerne ein paar Fachmeinungen hören, evtl. Tipps annehmen oder grob fahrlässige Fehler aufgezeigt bekommen
Vielen Dank!


[Beitrag von noisewalker am 24. Jun 2014, 17:10 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 24. Jun 2014, 19:01
Hallo und willkommen

Damit es einer gemacht hat, möchte ich darauf hinweisen, dass Hifi im eigentlichrn Sinne bedeutet, dass die Aufnahme so originalgetreu wie möglich wiedergegeben wird. Das bedeutet für jedes Projekt im Auto, was auch nur annähernd das Prädikat Hifi tragen soll, dass das komplette System optimiert wird, auch und besonders das Frontsystem. Einfach nur eine Bassunterstützung in den Kofferraum zu ballern ist jedenfalls weit davon entfernt.

Erstmal ein paar Fragen, die uns helfen sollen, dein Konzept zu verstehen:
Was für Musik wird gehört?
Warum grade der Woofer?
Woher kommt der Bauplan?
Wieso die Ports und warum zwei?

Als Hinweis möchte ich noch erwähnen, dass es nicht effizient ist, einen Monoblock an einem 4-Ohm-Woofer zu betreiben. Monoblöcke sind auf den Betrieb an niedrigen Impedanzen ausgelegt, also 2; 1; oder in seltensten Fällen sogar 0.5 Ohm. Wenn man ihn nun an einem großen Widerstand einsetzt, nutzt man sein Potential nicht aus, hat also für etwas bezahlt, was man überhaupt nicht abruft.
Sinnvoll ist es daher, bei einer Mehrkanal-Stufe 2 Kanäle zu brücken. Dabei sinkt das Verhältnis Geldeinheit/Leistung signifikant.



[Beitrag von Joze1 am 24. Jun 2014, 21:38 bearbeitet]
noisewalker
Neuling
#3 erstellt: 24. Jun 2014, 21:30
Hallo Joze,

ich wollte die reine Bassunterstützung erstmal als kleinen Einstieg einsehen und demnach Stück für Stück fortfahren.

Zur Beantwortung deiner Fragen kann ich folgendes sagen:
-Musikrichtung ist gemischt; Hauptgenres sind jedoch Hardstyle, Tekstyle, Rave(Hardcore), House, Trap, Black
-Der Woofer wurde mir in meinem näheren HiFi-Fachhandel empfohlen, nachdem ich diesem ein paar grobe Skizzen vorgelegt hatte.
-Den Bauplan habe ich selbst entworfen und erstellt.
-Diese Ports erschienen mir am einfachsten zur Verwendung. Ich wollte zwei verwenden weil die Strömungsfläche (ich hoffe das ist so richtig ausgedrückt!?) von einem einzigen laut meiner Berechnung für den Woofer zu klein wäre.

Der gesamte Bauplan und die Konstruktion ist so entworfen das er (relativ) optimal in meinen Polo 6R Kofferaum passt und sich zudem noch Verstärker und evtl. Kondensator verstauen lassen.

Das mit dem Monoblock habe ich mitlerweile auch erkannt. Aber auch hier wurde mir als Einstieg im umliegenden HiFi-Shop ein simpler Monoblock empfohlen. Danke jedenfalls für den Hinweis!
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 24. Jun 2014, 21:51
Ok, kann man so rum machen. Für gewöhnlich ist natürlich der umgekehrte Weg richtiger. Aus der Front kommen 95 % der Musik, grad bei deinen bevorzugten Genres würde ich auf eine im Oberbass potente Front setzen.

Du warst also in einem Car-Hifi-Laden und die haben dir das Chassis empfohlen? Und einen Monoblock dafür? Alleine die Empfehlung des Monobolocks lässt auf eine doch sehr niedrige Kompetenz des Beratenden schließen. Zu dem Woofer an sich kann ich nichts sagen, kenne ich so nicht. Aber Emphaser ist mir nun doch eher negativ aufgefallen, was meine Erfahrungen angeht.

Und das Gehäuse hast du bloß nach dem Platzangebot in deinem Kofferraum konstruiert? Oder hast du das Volumen irgendwie berechnet?

Was die Ports angeht: Mit zwei 10er Ports wirst du in einem 55 Liter netto-Gehäuse nur mit unendlich langen Ports auf ein Tuning von 37 Hz kommen. Mal davon abgesehen, dass ein Rohr für die entstehende Strömung asolut ausreichen sollte.

Ich würde zusammenfassend sagen: Wir sollten das Projekt nochmal anders angehen.

Du hast ein vorgegebenes Volumen. Du hast ein vorgegebenes Ziel (Bassunterstützung) und du hast eine bevorzugte Musikrichtung. Da würde ich nun ansetzen und weitersehen.


[Beitrag von Joze1 am 24. Jun 2014, 21:51 bearbeitet]
noisewalker
Neuling
#5 erstellt: 24. Jun 2014, 22:10
Da ich absolut keine Ahnung von potentiell guten Marken, Woofern etc. habe kann ich dazu leider nicht viel sagen, aber ja so wurde mir der Vorschlag in dem Laden gemacht.
Das Gehäuse habe ich nach dem, vom Hersteller empfohlenen Volumen, und meinem Platz im Kofferraum berechnet. 55 Liter Volumen sollte der Woofer als Bassreflex zur Verfügung haben (laut Herstellerangaben).
Der maximale Platz, welchen ich im Kofferraum zur Verfügung habe beträgt: H x B x T ( 45cm x 88cm x 45cm ) allerdings würde ich in der Tiefe nicht weiter als T=40cm gehen.

Das würde also heißen, ich bräuchte größere Ports?

Danke schonmal für die freundliche Rückmeldung!
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 24. Jun 2014, 22:21
Ist ja kein Problem, dafür sind wir ja hier: Fragen stellen und voneinander lernen

Also: Es sei noch zu sagen, dass Herstellerangaben zu einem Volumen durchaus der Orientierung dienen können, für gewöhnlich aber einer Faustregel folgen: Hersteller geben eigentlich immer zu kleine Volumina an, damit ihre Woofer auch gekauft werden. Wer will schon einen Woofer, der ein großes Gehäuse braucht? In diesem Volumen laufen sie dann auch, aber weitab vom optimalen. Um dann guten Klang zu erhalten, muss man das Volumen eigentlich immer vergrößern und die Abstimmung im Fahrzeug anpassen.

Du bräuchtest keine größeren Ports, sie sollten für die Abstimmung nur deutlich länger sein. Und das zieht dir dann wieder Nettovolumen ab und wird vermutlich auch noch utopisch lang werden.

Also würde ich nochmal neu ansetzen und mich vielleicht nach einem anderen Chassis umsehen, mot dem hier auch schon gute Erfahrungen gemacht wurden. Wenn das in Frage kommt, müsstest du nochmal ein Budget angeben und jegliche Ansprüche, die du an den Woofer stellst, hier auflisten
noisewalker
Neuling
#7 erstellt: 24. Jun 2014, 22:41
Also um es kurz zu machen und um vielleicht ein paar Tipps für gute Woofer zu bekommen.

Das Budget für Subwoofergehäuse, Woofer, Verstärker liegt bei max. 800€. Hinzukommen der Quadlockstecker, Kabel und evtl. ein Kondensator.
Volumen könnte bei der Größe bis ca. 85 Liter gehen (grob geschätzt).
Philipp0901
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jul 2014, 14:51
mal eine ganz andere Frage:
Was ist bisher vorhanden? Welche HU? Hast du überhaupt an deiner bestehenden HU Vorverstärkerausgänge?

Ich hab zumindest nirgends gesehen, welche HU du einsetzt.
Davon ab: Du wirst dich sehr ärgern, wenn du für 800 Euro einen Subwoofer in den Kofferraum stellst, aber die Front so bleibt wie sie ist. Dann brummt's nämlich nur noch, da die Serienlautsprecher, so befürchte ich, dann garnix mehr zu melden haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subwooferbau
Maulwurf87 am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  3 Beiträge
Subwooferbau
Edik_W am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.09.2006  –  10 Beiträge
Subwooferbau
Mephisto420 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  3 Beiträge
Polo 6R - Sub in doppeltem Boden ?
kaicremer am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  2 Beiträge
Subwooferbau
Nachtfalke_on_air am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  7 Beiträge
Subwooferbau
Alextoyo am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  2 Beiträge
Subwooferbau
Whitee am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.09.2005  –  3 Beiträge
subwooferbau
Partycracker am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  2 Beiträge
Subwooferbau Howto
mitschi_79 am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2006  –  3 Beiträge
Subwooferbau Hilfe
Hackmaster am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.229
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen