e46 QP, Bandpass für Kove x15 Armageddon

+A -A
Autor
Beitrag
Ghostwriter1
Stammgast
#1 erstellt: 06. Dez 2013, 23:17
Hallo,

ich steh vor einer schweren Aufgabe, und zwar möchte ich für meinen oben genannten Woofer ein Bandpassgehäuse bauen!

Kann mir jemand helfen in wie weit ich welche Kammer bauen muss, bzw. ob das vom Volumen überhaupt möglich ist?

Die Kofferraumöffnung beim e46 QP, ist recht klein und ein fertiges Axton Bassreflex passt nicht!

Danke schonmal und Grüße
-------------------
Falls jemand meine Komponenten braucht:

Alpine IDE-178BT, Alpine PDX-F6 an GZNK 165 u. Omnes Audio BB 2.01
Endstufe für Sub ist Ground Zero GZPA 2.3000D an Kove x15 Armageddon
janwoecht
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Dez 2013, 23:22
Bei einem 15" mit Hub (ungeachtet der tauglichkeit auf GG...habe keine Lust nach den TSP zu suchen) mindestens 65L NETTO GG und 130L BR Teil, Magnet im BR Teil, Port mindestens 380-400cm².

Das wird richtig gross.
Ghostwriter1
Stammgast
#3 erstellt: 06. Dez 2013, 23:25
Da hast du recht, das wird also deutlich zu groß! Das ist ja mal richtig blöd, also muss ich den Kove wieder verkaufen und in Richtung Volksbandpass mir was bauen?!

Geht sowas denn mit einem GZNW 12, den hab ich mal im Original Bassreflexgehäuse gehört und bin seitdem begeistert von dem Woofer!

Musikrichtung ist 80 % HipHop, 20 % Rock/Punkrock
janwoecht
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Dez 2013, 23:29
Du solltest eher darauf achten das der Sub im GG gut läuft, dann geht auch ein Bandpass 4. Ordnung (also oben beschriebenes Prinzip)

JL 12W6V2 in 35+70L Netto läuft zu 100%, Jl12W3 ebenso.

Hollywood Edge 1224/1214, REx12, SPL Dynamics pro300, DD2512.

Um einige zu nennen. Den GZ habe ich nicht gehört im GG.
Neruassa
Inventar
#5 erstellt: 07. Dez 2013, 00:00
Vorrausgesetzt ist aber ein Tiefpassfilter mit Steilheit 18db oder 24db um 40-50 Hz.


'Stefan' schrieb:
Kurz:
Der geschlossene Teil des BP wird meist so gebaut, dass man einen Qtc von ~0,5-0,7 erreicht.
Der ventilierte Teil ist vom Volumen her grob 1,5-2 mal so groß, die Abstimmung der ventilierten Kammer bestimmt quasi die obere Grenzfrequenz des BPs, da liegen wir meist im Bereich um 65-75Hz.
Mit der sehr großen ventilierten Kammer und der hohen Abstimmung wird mit voller Absicht ein großer Peak reingestimmt. Dabei wählt man die Portfläche bewusst sehr groß, um dem geschlossenen Teil untenrum möglichst kompressionsfreies Spielen zu ermöglichen.

JL Audio 10W6 Peak

Die hohe Abstimmung bringt enormen Würgegrad "obenrum", damit in dem Bereich wenig Hub, damit wenig nichtlineare Verzerrung, was wohl das extrem "Knackige" dieses BP-Prinzips ausmacht. Der Druckkammereffekt übernimmt den Anstieg zu tiefen Frequenzen hin, hier simuliert mit einem 9dB-Peak (Q=2) bei Fahrzeugreso/2:

JL Audio 10W6 BP - DruKaEff

Der Peak wird anschließen über einen tiefen, meist steilen Lowpass "geradegezogen", die Fahrzeugreso - hier nicht zu erkennen - muss mit dem EQ geglättet werden.

JL Audio 10W6 BP - Lowpass

Die Abstimmung ist hier extrem vereinfacht dargestellt, die Akustik im Fahrzeug ist natürlich in der Praxis etwas komplexer und schwieriger zu handlen.

Dass es dabei nur um Schalldruck geht, ist falsch.
Das ist eine schöne, effektive Art und Weise, die Vorteile von BR und CB mit Ausnutzung der Fahrzeugakustik zu kombinieren.



http://www.klangfuzz...-Bandpass-abstimmung
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 07. Dez 2013, 00:46
Kenn den GZNW auch nur im BR. Aber damit könnte man auch einen 6th Order ausprobieren... Wenn man genug Lust zum Testen und Probieren hat


[Beitrag von Joze1 am 07. Dez 2013, 13:07 bearbeitet]
Ghostwriter1
Stammgast
#7 erstellt: 07. Dez 2013, 08:46
Guten Morgen,

Also ist mein Kove ja wirklich vollkommen ungeeignet! Ich habe eben leider nur knapp 100 Liter Platz.

Einen DD 2512 würde ich recht interessant finden, ebenso ein Modell drüber z.B. 3512, aber der GZNW 12 ist eben mein Liebling...

Testen und Probieren habe ich genügend Zeit über Winter, also wenn mir jemand einen Gehäusevorschlag zukommen lassen könnte, wäre das Super (zumindest wie groß die Kammern in etwa sein sollten)

Ich würde mich wohl direkt Montag an den Bau machen!

Danke schonmal
janwoecht
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Dez 2013, 10:47
12" Woofer:

30-40L GG+das doppelte BR...hat Neruassa alles gepostet.

Das gilt für JEDEN Woofer der im GG gut läuft in oben genanntem Volumen.
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 07. Dez 2013, 13:10
Wie gesagt: Den GZNW lieber in ein 6th Order. Genauen Gehäusevorschlag kann ich dir nicht machen, aber hier gibts eine sehr gute Anleitung, wie man das berechnet
Ghostwriter1
Stammgast
#10 erstellt: 07. Dez 2013, 19:06
Ist es nicht so das ein 6th Order Bandpass etwas Probleme mit dem Tiefbass hat? Gerade der wäre mir ja sehr wichtig beim HipHop hören.

Zudem muss ich es ja so hinbekommen das das Gehäuse nicht mehr als 100 Liter hat und die Öffnung des ventilierten Teils durch die Skisacköffnung spielt!
Neruassa
Inventar
#11 erstellt: 07. Dez 2013, 19:11
Im Fall von 6th Order müssten beide Ports durch die Öffnung.
Ghostwriter1
Stammgast
#12 erstellt: 07. Dez 2013, 19:30
Na dann setz ich mich morgen mal vor meinen offenen Kofferraum und mache mir mal darüber Gedanken!

Als Testchassis dient jetzt erstmal ein Earthquake DBX 12 R, sowie 1 Soundstream RW 12, ehe ich meinen Kove dann abgeben konnte und mir den GZNW oder einen Digital Designs gekauft habe!

Ich mache Fotos ab Montag vom Bau falls es jemanden Interessiert?!
Joze1
Moderator
#13 erstellt: 07. Dez 2013, 20:18
Mach mal Fotos, interessiert auf jeden Fall!

Ein 6th Order hat überhaupt keine Probleme mit dem Tiefbass, wie kommst du darauf? Durch die Abstimmung der tiefen Kammer kannst du den sogar extrem tief tunen und richtig Spaß haben in den unteren Frequenzen Vereint halt die Vorteile von BR und BP.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kove X15 Armageddon Gehäuse (abgeschlossen)
Mr.Macher am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  21 Beiträge
2 Kove X15 Armageddon im BR
FlorianB.96 am 15.04.2016  –  Letzte Antwort am 23.04.2016  –  5 Beiträge
Kove Armageddon
DaHoschi am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.10.2006  –  13 Beiträge
Bandpass berechnung Kove X15A
TokSick am 05.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  12 Beiträge
gehäuse für KOVE ARMAGEDDON
typ-r1805 am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  8 Beiträge
Kove X8 Armageddon Defekt ?
Helios94 am 13.08.2020  –  Letzte Antwort am 14.08.2020  –  7 Beiträge
Behausung für Kove U Armageddon
escort_fahrer32 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  13 Beiträge
Gehäuse Berechnen Kove Armageddon XX
E__for_Electro am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  8 Beiträge
Kove Armageddon X12 Gehäuse Vorschlag
boep am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit Kove Audio Armageddon XX15D2
MP_99 am 06.06.2019  –  Letzte Antwort am 08.06.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.666

Hersteller in diesem Thread Widget schließen