Hilfe! Brücken AS 12.800 an 280.2

+A -A
Autor
Beitrag
duckgunner
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jun 2013, 14:59
Hallo

Heute kam meine 12.800 xion wieder.


Ist meine frage

Wie gesagt hab die 12.800 im bassreflex gehäuse an einer x280.2.

Jetzt zu meiner frage wie brück ich die box am besten.

Bitte für nen laien erklären

Also z.b. Plus auf plus u. Minus auf minus
O. Plus auf minus u. Minus auf plus


Und was würde welche brückung bewirken druck klang lautstärke mäßig.
cptnkuno
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2013, 15:08

duckgunner (Beitrag #1) schrieb:


Jetzt zu meiner frage wie brück ich die box am besten.

Gar nicht. Gebrückt wird die Endstufe und wie das geht, steht normalerweise in der Betriebsanleitung. Die beiden Schwingspulen des Chassis kannst du seriell oder parallel verschalten.
Aber ist die Endstufe für das Chassis nicht ein bißchen schwach?
st3f0n
Moderator
#3 erstellt: 19. Jun 2013, 15:08
2x 4Ohm oder 2x 2Ohm?

Einfach mal deine Werte hier eingeben Klick

Je höher die Ohm Zahl desto genauer spielt der Woofer bekommt aber weniger Leistung ab.
janwoecht
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Jun 2013, 15:08
Kannst du nächstes mal folgendes einhalten:

Überlegen, tippen, prüfen, abschicken?

Zum Anschluss:

Schau mal nach Reihen/Parallelschaltung von Widerständen.

Als grafische Hilfe: Rockford wiring Wizard.

Wenn dich das überfordert: Such dir einen Fachmann
duckgunner
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Jun 2013, 15:53
Freut mich ja sehr das ihr alle so schlau seit
Ja brücken war das falsche wort tut mir ja sehr leid mein gott...

Nur jetzt bin ich erst nicht weiter

Was wär den das beste

Und für nen dummen erklärt mit

Rot (minus) ... Schwarz (plus)

Was wie wo wohin xP


Ps das standart gehäuse is das von as hat glaub 63l wenn ich mich nicht täusche
_________

Und ja das rockford ding blick ich schon

Aber was wär den jetzt das beste


[Beitrag von duckgunner am 19. Jun 2013, 15:54 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#6 erstellt: 19. Jun 2013, 16:09

duckgunner (Beitrag #5) schrieb:


Rot (minus) ... Schwarz (plus)

genau umgekehrt
Neruassa
Inventar
#7 erstellt: 19. Jun 2013, 16:10
Bedienungsanleitung magst du nicht oder?
Ich Wette in der von der 280.2 steht Alles Drin was du wissen möchtest...
Etwas Eigeninitiative ist schon angesagt.

Der X12 800 ist 2x4 Ohm.
Die X280.2 2 Ohm stabil.
Frage beantwortet. Wie es nun angeschlossen wird, findest du in der BDA.
Die BDA gibt's notfalls auch als PDF auf der Audio System Seite.


Übrigens.
Bei dieser Leistung ist ein 50mm^2 OFC (!) Kabel Pflicht oder eine Zusatzbatterie mit mindestens 35mm^2.
Um genau zu sein:
Du brauchst eine zweite Batterie (AGM) und 35mm^2 OFC / ECU Kabel.


1 × 1290 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm bei 13,3V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 167,5A
Wirkungsgrad 57,9%


[Beitrag von Neruassa am 19. Jun 2013, 16:13 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#8 erstellt: 19. Jun 2013, 16:30

Neruassa (Beitrag #7) schrieb:



1 × 1290 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm bei 13,3V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 167,5A
Wirkungsgrad 57,9%

zu X280.2 finde ich folgendes
http://www.ebay.de/i...eu-Ovp-/271114391721
und ich kann mir nicht vorstellen, daß die für 2*50W 170A zieht
Neruassa
Inventar
#9 erstellt: 19. Jun 2013, 16:31
AHS
Inventar
#10 erstellt: 21. Jun 2013, 16:19
Hilft dem TE alles nicht weiter...

Schau bitte hier nach:

http://www.rockfordf...r_qty=1&woofer_imp=4

Da erst mal alles richtig verkabeln.

An Deiner Stufe gibt's über den Lautsprecher--Terminals den Aufdruck "Bridge".

Da schließt Du dann links Minus und Rechts Plus an, also nur ein Kabel.
_juergen_
Inventar
#11 erstellt: 21. Jun 2013, 17:38

duckgunner (Beitrag #1) schrieb:
Heute kam meine 12.800 xion wieder.

Ja wieviele hast Du denn davon? Ist wieder eine dieser unzähligen Formulierungen, die keine brauchbaren Infos rüber bringen.

die 12.800

Also doch mehr als einen?

an einer x280.2

Wurde schon geklärt, um welche es sich handelt oder wisst Ihr (vom TE mal abgesehen) Sachen, die nicht jeder wissen darf? Nicht dass gleich einer mit ner dunlen Sonnenbrille bei mir anschellt und mich umbringen will, weil ich die Sicherheit eines Staates amreikanisch sprechender Personen gefährde...

Und wenn die Infos, die ich beim Lesen der Beiträge des TE zwischen den Zeilen sehe, richtig sind, dann empfehle ich dringend einen Fachmann aufzusuchen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ohm? Brücken? Hilfe!
chrisuchri am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  14 Beiträge
Brücken
SNooPZ am 22.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  22 Beiträge
Problem mit AS X--Ion 12/600 mit AS X--ion 280.2
brainbeat am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.09.2010  –  18 Beiträge
Richtig brücken?
As_blood_runs_black am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  3 Beiträge
Verstärker brücken
horob am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  3 Beiträge
Verstärker brücken
*Bass* am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  6 Beiträge
Sub brücken?
Break-111 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer Brücken
Andi@5555 am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  3 Beiträge
Hilfe! Problem! AS F2-130
neubicolt am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  3 Beiträge
X-ion 12-800 & X-ion 280.2
-sTeFFo- am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen