Magnat endstufe streikt?

+A -A
Autor
Beitrag
LarsS1995
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Jun 2013, 00:36
Guten abend,

Ich habe am Mittwoch einen hyundai getz BJ2006 mir zugelegt. Als Erstwagen dachte ich mir, ja ein Subwoofer ist Pflicht! Also kaufte ich mir folgende Sachen bei Amazon : hifonics autosubwoofer TX8 - BPi und eine magnat 1000 watt edition four endstufe. Die Verkabelung habe ich mir beim Promarkt vorort besorgt. Heute morgen wollte ein Kollege( welche das auch schon des öfteren gemacht hat) mir helfen das Teil zum Laufen zu bringen. Wir bauten alles ein.. Strom (+12V) von der autobatteriee über den kotflügel in den Innenraum und dann in den Kofferraum, dort dann das kabel mit dem Anschluss für die LEDs des Subwoofers und dem + anschluss der Endstufe verbunden. Dann haben wir im Kofferaum eine kleine Fläche abgeschliffen um diese als Ground zuverwenden. Subwoofer mit endstufe verbunden und probiert.. Ergebnis : LEds leuchten (heisst dass das kabel funktioniert) aber die Endstufe zeigt weder protect noch power lämpchen. Aufgefallen ist : wenn man das kabel nicht mit der Ground stelle verbindet leuchtet das protect lämpchen. Jetzt lautet meine Frage woran das liegen könnte,, da wir eirklich keine ahnung mehr haben.

Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Forenkategorie und ihr könnt mir helfen, da wir am verzweifeln sind.
Danke im vorraus

MfG Lars
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 09. Jun 2013, 00:42
Evtl. das Remote Kabel vergessen?
LarsS1995
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Jun 2013, 00:44
Ich weiss nicht enau was du meinst, aber ich glaube es zu wissen wir haben den subwoofer mit der endstufe verbunden und auch die endstufe mit dem radio.
toleon
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2013, 01:05

LarsS1995 (Beitrag #1) schrieb:
Aufgefallen ist : wenn man das kabel nicht mit der Ground stelle verbindet leuchtet das protect lämpchen.


Wenn man die Masseverbindung unter Spannung am Verstärker auftrennt, macht man sich ganz schnell sein Radio kaputt.

Der st3f0n meint den Anschluss Nr.2, der mit dem Remote am Radio (6) belegt werden muss:

rem


[Beitrag von toleon am 09. Jun 2013, 01:17 bearbeitet]
ErikSa91
Inventar
#5 erstellt: 09. Jun 2013, 01:26
Einen wunderschönen guten Morgen.

Schau mal hier und vergleiche die erste Abbildung mit deiner Verkabelung ... Verkabelung!?

und generell - Bitte auch das hier lesen scheinst ja Nachts zeit zu haben

Was hast du mit den anderen beiden Kanälen deiner Endstufe gemacht?

LG
Erik


[Beitrag von ErikSa91 am 09. Jun 2013, 01:29 bearbeitet]
LarsS1995
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 09:58
Guten morgen

Danke für die Antworten. Werden mir glecih die artikel durchlesen. Ich kann auch bilder hochladen wie es aussieht. Ich melde mich so in 2 stunden nachdem ich alles gelesen habe und eventuell angewendet habe.
LarsS1995
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Jun 2013, 14:31
Tut mir Leid, aber ich weiß wirklich nicht weiter... Habe hier mal ein paar Bilder wie es momentan bei mir aussieht:

http://193.84.20.123/bild1.jpg
http://193.84.20.123/bild2.jpg

Ich weiß, dass es sein kann, dass ich alles falsch verkabelt habe.. Aber bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter :o


[Beitrag von LarsS1995 am 11. Jun 2013, 14:33 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#8 erstellt: 11. Jun 2013, 15:05
BassBoost raus
LPF setzen bei ca 80 hz
Kabel richtig reinstecken
Und die Lautsprecher Kabel so reinstecken dass die Stufe gebrückt läuft


[Beitrag von st3f0n am 11. Jun 2013, 15:06 bearbeitet]
toleon
Inventar
#9 erstellt: 11. Jun 2013, 15:06
Ich hab dir oben extra das Bild dazu reingestellt. Da fehlt der Remoteanschluss.
LarsS1995
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 11. Jun 2013, 15:51
Danke!! Remote war die lösung :)) es klappt *-*
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 11. Jun 2013, 16:23
Das sollte dir jetzt wirklich peinlich sein...

Das nächste mal als heißer Tip: Guck in die Bedienungsanleitung! Auch wenn das völlig wahnwitzig klingt...
toleon
Inventar
#12 erstellt: 11. Jun 2013, 16:29
Na vorallem kam das ja auch gleich hier als erster Tipp. Hätte also alles schon vor zwei Tagen laufen können.
AHS
Inventar
#13 erstellt: 12. Jun 2013, 01:23
Und eigentlich ist das hier auch die falsche Kategorie...
_juergen_
Inventar
#14 erstellt: 12. Jun 2013, 04:25
Kabel an der Endstufe richtig anschliessen!
Mit Kabelschuhen und nicht die hälfte der Litzen raushängen lassen.
Dauerversorgung der Beleuchtung ändern. So machst Dir nur die Batterie bei längerer Standzeit kaputt, da diese tiefentladen werden kann.
Die Bedienungsanleitung zur Endstufe nehmen und den Subwoofe richtig (gebrückt) anschliessen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics Subwoofer an Magnat Endstufe anschließen
G1337 am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  2 Beiträge
Hyundai Getz - Welchen Sub?
Trans-O-Flex am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  8 Beiträge
Magnat sub + Magnat endstufe?
Luni_19 am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  6 Beiträge
MAGNAT EDITION B30 SUBWOOFER
husqvarna91 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  9 Beiträge
magnat edition b30 mit endstufe magnat classic 360!
blabla12 am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  2 Beiträge
Magnat Edition BS 30,Auna W1-AB-250 und Kabel?
skarry am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  6 Beiträge
Welche endstufe für diesen Subwoofer !
domi..20 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  7 Beiträge
Endstufe für Subwoofer
Porki87 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  19 Beiträge
Emphaser T4 12 mit Magnat Tribal X Four Limited
BlizzZarDo am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  5 Beiträge
Magnat Aggressor 5000 zum laufen bringen ?
Kanye_West am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen