Welcher Eton subwoofer könnte das sein?

+A -A
Autor
Beitrag
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jun 2013, 21:24
Hallo zusammen...eins vorne weg... Ich bin Laie bei diesem Thema


Ein Kumpel von mir hat mir gestern einen subwoofer und einen Verstärker von Eton zum Kauf angeboten.... Beide Sachen sind fundstücke aus der Garage... leider haben wir das Problem, dass auf den subwoofer weder das Modell noch eine wattanzahl drauf steht.... Ich weiß nur das er 25 cm hat....gibt es eine Möglichkeit raus zu finden wieviel Ohm und rms dieser subwoofer verträgt?

Der Verstärker ist eine Eton pa 4100... Und ich weiß jetzt überhaupt nicht ob diese beiden Sachen zusammen passen....

Er wollte für beide 100 Euro haben.... Meint ihr das ist ein fairer Preis??


Die Sachen sollen in ein opel corsa d eingebaut werden.... Frontsystem habe ich schon mit einem helix e 62 c composystem bestückt und einen blaupunkt tha 475 plug and play Verstärker....


Hier noch ein paar Bilder



Danke schon mal
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 02. Jun 2013, 21:27
20130602_211159
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 02. Jun 2013, 21:29
20130602_21120720130602_211303
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 02. Jun 2013, 21:32
Treiber mal aus dem Gehäuse nehmen. Meist steht hinten auf dem Magneten novh was

Widerstand kann man einfach mit nem Multimeter messen.
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 02. Jun 2013, 22:28
Danke für den Tipp.... Aber leider steht da auch nichts.... Schon komisch oder?
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 02. Jun 2013, 22:36
Also zumindest den Widerstand kannst du ja über ein Multimeter rausfinden. Einfach mal messen.

Hast du mal Bilder bei Google abgeglichen?

Edit: Könnte ein Eton Hex 10 sein...


[Beitrag von Joze1 am 02. Jun 2013, 22:39 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#7 erstellt: 02. Jun 2013, 22:46
Sieht aus wie der Hex 10-620 oder 12-620, einfach mal Durchmesser abmessen.

100 Euro für beides? Wenns funktioniert ist das ein Sahnepreis, allein die 5 Kanal 4105 wird gebraucht um die 150 € gehandelt, der Sub für so 120.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-1083.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-7628.html

Die PA passt aber Leistungsmäßig nicht wirklich an den Sub, kann jedoch je nach deinem Pegelanspruch reichen.
Als 4 Kanal durchaus zu gebrauchen.

MfG DJ
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 02. Jun 2013, 23:08
Vielen dank für die Mühe die du dir gemacht hast..... Der subwoofer Durchmesser beträgt 25 cm.... Also könnte ich den woofer bedenkenlos an den subwoofer Aufgang des Verstärkers anschließen?!?! Und hätte lediglich Pegel einbußen?? Kaputt gehen kann nichts?! ... Soweit ich verstanden habe?!?
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 02. Jun 2013, 23:12
Durch falsche Nutzung kann alles kaputt gehen. Wenn du die Sachen richtig einstellst, kannst du das aber so bedenkenlos anschließen. Musst du dann halt sehen, ob der Pegel dir reicht.
DJ991
Inventar
#10 erstellt: 02. Jun 2013, 23:20
In der CarHifi hat er ganz gut abgeschnitten, also der Verstärker.

Der Sub sollte eine Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm haben, also in Reihe wieder 4.
Das sollte eigentlich so passen, einfach mal austesten!

MfG DJ
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 02. Jun 2013, 23:24
An dem subwoofer habe ich leider nur ein Anschluss... Also plus und Minus?!
DJ991
Inventar
#12 erstellt: 02. Jun 2013, 23:27
Dann wird der am Chassis selbst schon serienmäßig in Reihe geschaltet sein.

Am besten einfach mal ein Multimeter dranhalten & gucken.

MfG DJ
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 03. Jun 2013, 05:49
Also am Treiber selber ist auch nur plus minus..... Vielleicht doch anderer subwoofer
janwoecht
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 03. Jun 2013, 06:37
Nein, der Hex 10/620 war immer ein SVC 4Ohm.
Megahstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 03. Jun 2013, 12:44
Okay dann schließe ich das einfach mal an und gucke was passiert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Woofer für Eton 600.2 - Skoda Fabia
park757 am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  5 Beiträge
Eton 300.2 Welcher Sub?
Sven_SamsungM87 am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  12 Beiträge
Eton PA 1054 welcher Woofer?
Drehmomento am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  13 Beiträge
Eton 1502, aber welcher Woofer?
Manu55 am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  26 Beiträge
Welcher subwoofer!
dado88 am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 20.09.2004  –  2 Beiträge
Problem mit Eton Subwoofer
easy_video am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  29 Beiträge
Subwoofer Empfehlung an Eton 500.4
ocbtobi am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  2 Beiträge
welcher Subwoofer
sakral am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  7 Beiträge
Subwoofer für Eton 2802?
Teven am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  25 Beiträge
??Welcher Subwoofer??
dennisdt am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.05.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.454

Hersteller in diesem Thread Widget schließen