Hilfe! :) Cabrio subwoofer bau :( Kicker solo X 10

+A -A
Autor
Beitrag
xxxpeppixxx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Apr 2013, 20:45
Guten tag ich habe mir vor geraumer Zeit einen Kicker solo X 10 gegönnt .. und ein Astra G Cabrio, da soll er rein zumindest so! nun zum problem :
-Das Auto hat Zwischen Rückbank und Kofferraum eine Metallwand mit Skisackdurchreiche

-Die höhe von Teppich bis zur Verdeckwanne ist zu gering um den woofer Hochkant richtung skisack zu Montieren :/ ca knappe 30 cm Platz :/

Nun habe ich gedacht den Subwoofer an der Ladekante in mitte Kofferraum spielen zu lassen und an der seite entlang ein Gehäuse zu verbauen dass einen Kanal bildet richtung Skisack und somit den meisten Druck (rückseitig der Membran?) Richtung Fahrgastzelle flöten zu lassen. Allerdings hätte dieser Kanal 1-2 Winkel zu 90° nun die frage an euch... macht das ganze sinn wenn es anders nicht passt ? kriegt man da nicht noch etwas anders gebaut? habe Versucht eine Kiste zu bauen die unter die Wanne passt.. hat leider nicht gepasst... Deckel passte nicht mehr :/ ich kann in der höhe nichts reduzieren der Woofer war schon geneigt:/

max Neigungswinkel: ca. 5-10°

Ich hoffe ihr könnt es euch Halbwegs vorstellen es würde Quasi wie ein "L" gebaut werden wobei der kurze strich ungefähr den woofer Raum Darstellen würde und der Lange etwas ergänzt wird um Wieder zurück richtung Skisack zu kommen. Ich wollte nämlich nicht den Halben Kofferraum mit holz und den Rest für die Endstufen verbrauchen :/

Radmulde ist aufgefüllt mit Blei und Säure.. Daher dort auch kein Platz und wichtig ist den größten Teil des Drucks in Richtung Fahrgastzelle zu bekommen :/

mit freundlichen grüßen peppi und schonmal besten Dank !!!!

ich weiß optimal wäre es nicht so komisch zu bauen :/ leider scheint es für mich nicht anders zu Funktionieren :/ habe schon den kleinen genommen
_juergen_
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2013, 20:51
Das, was Du da beschreibst, hört sich nochkomplett fehlabgestimmten Gehäsue an. lso wunder DIch hinterher nicht, wenns sch***e klingt.
Wenn Du das Chassis nicht dicht und direkt hinter der Skisack-Öffnung verbauen kannst, dann bleibt eigentlich nur ein Bandpassgehäuse über. Das Gehäuse kanst Du dann so auslegen, dass das Chassis auch in einem (beliebigen) Winkel innen auf der Schallwand sitzt.
Ob das Chassis von Dir dazu geeignetist. wäre zu klären.
xxxpeppixxx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Apr 2013, 22:10
genau das habe ich vermutet vollkommen fehlabgestimmt ... :/ ja wie gesagt also das superklare ohr dass ich ne bose heimkino anlage zum überleben brauche habe ich nicht. klar höre ich den Unterschied ...aber ich kann auch mit teufel oder harman kardon leben

Inwieweit mein vorhaben allerdings den klang verschlechtert würde ich gern vorher irgendwie abklären ... habe mir nun auch überlegt quasi ein BR gehäuse zu bauen bei dem der Woofer richtung Kennzeichen (wegen der höhe) und der port nach außen .... richtung skisack zeigt?!

keine ahnung wie würdet ihr das machen ? lese mich grad mal parallel in das Thema ein mit dem Bandpass ...
xxxpeppixxx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Apr 2013, 22:16
hab mir kurz mal ne definition dazu durchgelesen ... also ja im großen und ganzen müsste es soetwas werden :/ nur war es anfangs so gedacht, dass ich das ganze quasi Seitlich im Kofferraum "lege" damit ich die andere seite noch als kleinen Stauraum für, meine freundin nennt es "mist" habe .. also kiste bier oder so ...

Allerdings brauch der Kicker Solo X ja auch viel Volumen :/ Und ich habe da nicht so die Ahnung wie ich das am besten berechne .. habe mir da Basscad Runtergeladen ... aber komme damit nicht ganz so zu recht bzw finde die 280 L schon etwas sehr groß ?! vll irre ich mich bei dem monster :/


€dith: habe mich auch schon so gut wie vom "Kofferraum" verabschiedet ... mental .. allerdings wieviel ich mind. bräuchte und optimal wäre verstehe ich noch nicht so recht wäre froh wenn mir da jemand helfen könnte .. :/

klingt ziemlich nooblike .. aber im subwoofer bau ist das auch der erste wo es mal halbwegs vernünftig laufen soll .. vorher waren es nur Bassreflex Kaufkisten ... da passt nur kein kleiner kicker rein mit 22,5 KG


[Beitrag von xxxpeppixxx am 23. Apr 2013, 22:26 bearbeitet]
SP
Stammgast
#5 erstellt: 23. Apr 2013, 22:25
chassis tauschen oder bandpass bauen. alles andere ist murks.

wenn bp, dann so abstimmen: http://www.klangfuzz...-Bandpass-abstimmung
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2013, 22:55

Neruassa (Beitrag #6) schrieb:


Du hast folgende Möglichkeiten:



Möglichkeit 1: Bandpass
Bandpass Gehäuse bauen mit einem Port, der genau durch die Öffnung spielt. Wäre Ideallösung, nimmt aber relativ viel Kofferraum weg. Und muss genau berechnet werden, aber sollte kein Problem darstellen wenn du dies möchtest.

http://img507.imageshack.us/img507/906/img0573ud2.jpg
http://www.abload.de/img/bp1tooer.jpg
http://www.google.de...t:429,r:27,s:0,i:165

Möglichkeit 2: Geschlossenes Gehäuse
Gibt auch die Möglichkeit ein geschlossenes Gehäuse zu bauen. Das Gehäuse wird dann so hingestellt, dass der Subwoofer durch den Skisack spielt. Ist ebenfalls möglich, der Subwoofer muss rundrum aber ebenfalls komplett abgedichtet werden!

http://www.google.de...1t:429,r:9,s:0,i:106
http://www.acr-saarlouis.de/wp-content/uploads/img_4554.jpg

Möglichkeit 3: Free Air Subwoofer
Das selbe wie "Geschlossenes Gehäuse" nur wird der Subwoofer ohne Gehäuse an die Öffnung des Skisacks verbaut. Gibt spezielle FreeAir Subwoofer, welche dafür geeignet sind. (Diese würden spielen in großen Volumen sehr gut, 400L aufwärts, also verwenden sie das Volumen des Kofferraums als Gehäuse)

http://www7.pic-upload.de/06.11.12/f5r5muw7wf4i.jpg
http://www.abload.de/img/271020066296n92.jpg

Möglichkeit 4: Beifahrerfußraum Subwoofer
Auch sehr gute Möglichkeit! Erfordert aber Erfahrung mit Harz und GFK.

http://www.google.de...=1t:429,r:1,s:0,i:85

Möglichkeit 5: Kleines Gehäuse hinter den Fahrersitz durch Presspassung befestigen
http://www.hifi-selb.../porsche/MM_Sub1.jpg
xxxpeppixxx
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Apr 2013, 23:37
Bandpass wird wohl die Optimalste wahl werden .. in der Bedienungsanleitung steht irgendwas von 160 L beim BR ... also wird das Monströs :/ naja wollen wir das beste mal aus der Karre rausholen ...

Also BP ist mir auch am liebsten weil so einfach nix gegen den Woofer an sich kommen kann ...

Nun lese ich mich mal in dem link schlau.. und frage hier erneut falls fragen auftauchen .. und das werden sie . danke schonmal

@Nerussa die Bandpass Fotolinks sind ja sehr gut ! aussehen soll es hinterher wie bei dem Imageshack.us bild ! alleridngs habe ich im kofferraum das Problem der Verdeckwanne :/ Sprich begrenzte höhe ... deshalb dachte ich: Chassis soweit wie möglich nach hinten legen quasi an der r(in Fahrtrichtung gesehen) Rückwand vom kofferraum.. das ganze richtung Fahrgastzelle ... ich messe morgen nochmal nach wie ich mir das vorstellen könnte .. allerdings ist der bau auch schwer weil wie gesagt die höhe ich hab ne kiste gebaut gehabt von 90breit 33 hoch 40 tief, das habe ich so nicht reinbekommen weil etwas zu hoch und etwas zu "tief" hatten es dann gekürzt und probehalber mal den deckel abgenommen das hat reingepasst allerdings ohne deckel machts ja keinen sinn .. und vom Volumen her wurde es definitiv VIEL zu klein.

also Bautechnisch würde ich mir das mit dem Bandpass zumuten! allerdings müsste dieser aus 2 Teilen bestehen, die Im auto dann "verheiratet?!" werden, müssten. sprich irgendwas an Verbindunstechnik und Dichtung für die Stoßkante der zwei gehäuse müsste ich mir einfallen lassen ! :/

Das doppelt Ventilierte Bandpass klingt sehr interessant aus meiner sicht weil dort der Woofer an und für sich ja in beide Richtungen Keinen großen , ich nenne es mal Staudruck aufbaut und den Vorteil besitzt dass die Warme Luft von der Spule abgeleitet wird und nicht in einem "Raum" vor sich hinwärmt. denke mal das ist auch ein Punkt den man nicht außer Acht lassen sollte? korrigiert mich bitte ! bin zwar Anfänger.. aber wie gesagt das beste aus den Mitteln Rausholen ..

Radmulde ist für die Batterien Reserviert bzw die sind schon drin !


Viel gelaber, Sorry dafür ! aber bei dem Gedanken an ein "möglichst vernünftiges" Gehäuse kommen für mich da sooooo viele fragen auf .... es mangelt definitiv nicht am Handwerklichen Geschick ... nur vielleicht das Technische Verständnis in der Akustik :/

Bandpass wird die Wahl ... nur weiß ich nun nicht mehr was für ein Volumen für welche Kammer eingerechnet werden muss .. das verhältnis soll ja meistens 2:1 betragen ...

Ich hoffe ihr Versteht mein Problem und könnt mir Hierbei weiterhelfen, denn ich bin überfragt ! habs mir leichter vorgestellt druck in die Fahrgastzelle zu bekommen, habe vermeindlich gute Angebote erhalten und naja 25er woofer Rund oder Eckig brauch in der hähe ähnlich Viel Platz.

Habe ne Endstufe und den Kicker Solo X sehr günstig ersetehen können würde mich deshalb auch sehr ungern von ihm Trennen.. soll ja ein Geiles Teil sein !!

also: Herrausforderung gefunden:
-Druck im Fahrgast"zelle"
-Optimalste Ausnutzung der gegebenen Mittel !

nun weiter zum Bandpass Volumen und Aufteilung :/


[Beitrag von xxxpeppixxx am 23. Apr 2013, 23:57 bearbeitet]
SP
Stammgast
#8 erstellt: 24. Apr 2013, 01:53
bau ein bp 4th order und mach den magneten in die vent kammer. dazu die phase um 180° drehen (an der endstufe, oder den sub verpolen) und du hast die selben vorraussetzungen wie beim magneten in der geschlossenen kammer. das ist eigentlich auch das standard vorgehen beim bp. wenns anfängt zu stinken, riecht man es auch gleich im innenraum und kann wieder runterdrehen^^

das es nicht gerade einfach zu bauen ist, ist klar. ist bei einem abgetrennten kr leider immer so. dazu ist der solo x auch nicht gerade ein spielzeug und braucht eben etwas volumen. wenn du es aber hinbekommst, wird es werden.
ich hab bei mir im auto z.b. auch den bp aus zwei hälften bauen müssen, da die kr öffnung zu klein ist. das ist absolut kein problem. leisten an beiden stoßkanten kleben, dichtband dazwischen und das ganze verschrauben. einfach ein wenig grübeln, kr messen, weiter grübeln, nochmal messen...;)

du kannst ja ein wenig simulieren und dann hier fragen stellen. alternativ kannst du auch bei fortissimo (das ist der herr, der den bp bzw. das prinzip aus dem link oben "erfunden" hat) direkt anfragen. gegen eine kleinigkeit berechnet er dir einen bp. oder warte noch ein bisschen und vielleicht macht sich hier jemand die arbeit und berechnet es für dich (ich nicht^^).


[Beitrag von SP am 24. Apr 2013, 01:54 bearbeitet]
xxxpeppixxx
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Jun 2013, 00:23
joa nen paar tage später war der woofer hin :/ mechanische belastung am woofer zu hoch sicke eingerissen und spule verfärbt aber noch kein kurzschluss.... qaber durch die sicke knartscht er :/

schade um den woofer bis dato ... bis ich ein ersatzteil finde auf der erde (doof geschrieben kommt man aber nicht mehr so leicht dran ! ) wird ein neues konzept genommen erprobt bei einem kollegen gleiches auto andere woofer .... mal schauen wie das so wird ! aber den kkicker gebe ich nicht auf !!!
direzza
Stammgast
#10 erstellt: 05. Jun 2013, 12:46
Gibt es für denn 10er SoloX den keine Reconekit`s mehr?

Der 18er SoloX u. Reconekit (zumindest die 2x2 Ohm Variante) ist ja schon ne weile nicht mehr lieferbar.
Wobei der 18er aber auch beliebter war/ ist als der 10er o.12er.
AHS
Inventar
#11 erstellt: 05. Jun 2013, 15:49

soll ja ein Geiles Teil sein


Ja, wenn man ihn richtig verbaut und antreibt bestimmt!


joa nen paar tage später war der woofer hin


Tja, an was liegt's wohl?


Wundert mich jetzt nicht unbedingt, Freund von mir hatte den auch in einem (eigentlich zu kleinen) BP laufen und das war absolut nix...

Aber okay - ich würde es tatsächlich mal mit einem anderen Chassis probieren und dann einen angepassten Bandpass bauen.
Dann brauchst auch keine 160 Liter!


An was für einer Stufe läuft der Sub überhaupt??
xxxpeppixxx
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Jun 2013, 02:10
hifonics bxi6000D wurde er betrieben ... ich versuche den kicker auf jedenfall nochmal zu betreiben .. nur anders zu verbauen .... der druck war auf jeden fall imposant !
AHS
Inventar
#13 erstellt: 16. Jun 2013, 02:35
Na klasse - so kriegt man natürlich fast jeden Woofer hin...

Aber gut, da ich gerade ein ähnliches Problem habe, lass Dir gesagt sein, dass ein 25er einfach nicht den Druck bringt, den man erwartet.

Nimm einen 30er und gut, glaub mir!
Joze1
Moderator
#14 erstellt: 16. Jun 2013, 02:53
Dito! Hab auch meinen 25er jetzt wieder abgegeben, ist mir einfach zu wenig gewesen. Da kommt jetzt eben ein 38er her
AHS
Inventar
#15 erstellt: 16. Jun 2013, 02:56
Würde ich sogar auch nehmen, aber dafür fehlt mir der Platz!

Wenn Du einen potenten 25er in 50 - 70 Liter verbauen kannst, dann kannst auch gleich was größeres nehmen!!


[Beitrag von AHS am 16. Jun 2013, 03:00 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#16 erstellt: 16. Jun 2013, 02:59
Kann nicht sein! Kofferraum ist unnötig, das braucht kein Mensch


Ne, im Ernst, manchmal muss man eben Kompromisse machen.
AHS
Inventar
#17 erstellt: 16. Jun 2013, 03:01
Kofferraum ist eben nicht bei mir, da keinerlei Anbindung in den Innenraum - Cabrio eben...
Joze1
Moderator
#18 erstellt: 16. Jun 2013, 03:07
Hmm. Da bleibt einem nur, sich ein anderes Auto zu kaufen...

Nein, schon klar, ich meinte auch eher im allgemeinen Kompromisse eingehen. Wenn kein Platz da ist, muss man eben das Beste draus machen. Und da bin ich mir bei dir sicher
AHS
Inventar
#19 erstellt: 16. Jun 2013, 03:09
Danke, Danke!

Hab jetzt im Moment einen GZRW 30 SPL - DA geht was, was mit einem 25er einfach nicht realisierbar ist.
Neruassa
Inventar
#20 erstellt: 16. Jun 2013, 09:22
Solch ein JL12W3 oder W6 geht im "Bandpass nach Fortissimo" schon ganz ordentlich.

Oder die unschönere Variante:
Kiste bauen, 30er oder 38er sehr weit links oder rechts verbauen im Gehäuse, die Kiste in Richtung der Fahrgastzelle aufstellen und permanent mit einer umgeklappter Rücksitzbank (der, wo der Woofer verbaut ist) leben. Würde auch mit 2 Woofern klappen und zwei umgeklappten Rücksitzbänken, aber dann müsste man sich über die Befestigung der Kiste Gedanken machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kicker Solo X 18
Landmax am 09.08.2004  –  Letzte Antwort am 09.08.2004  –  4 Beiträge
Kicker Solo X
Matthias1984 am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  36 Beiträge
kicker solo x 18"
bmw_325_ci_e46 am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  29 Beiträge
Kicker solo x 10 ja oder nein?
mVoile am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2014  –  13 Beiträge
Kicker Solo Baric L7 / Solo x
freak1234 am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  10 Beiträge
Kicker Solo X 18 Subwoofer = db?
Pätten am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  44 Beiträge
Gehäuse kicker solo x 18 "
bennes am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  17 Beiträge
Frage zu Kicker Solo X
Astra_Turbo am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  2 Beiträge
Passiv Membran Kicker Solo X
HappyLiquid am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  6 Beiträge
Gehäuse Kicker Solo X 18
Riech am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen