Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Subwoofereinbau im hinteren Staufach des Ford S-Max - sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Joze1
Moderator
#51 erstellt: 17. Mai 2013, 08:33
Doppelschwinger sind nur dazu da, um flexibler in der Widerstandswahl zu sein.

Nehmen wir mal an, du hast einen Doppelschwinger mit 2x2Ohm. Dann hast du die Möglichkeit die Spulen un Reihe zu schalten (4Ohm), oder parallel (1 Ohm)

Was mit Swift gemeint ist, kann ich dir allerdings auch nicht sagen...

Edit: Mal wieder zu langsam


[Beitrag von Joze1 am 17. Mai 2013, 08:34 bearbeitet]
Bismark72
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 17. Mai 2013, 10:06
Okay, es wird langsam hell hier. Dann nehm ich EIN Kabel mit ZWEI Adern und schließe Plus ans Plus der einen und Minus an Minus der anderen Spule an. Somit mache ich aus 2x2 Ohm 4 Ohm und betreibe ich den Sub damit, und wenn ich das richtig sehe ist das dann mit der Endstufe verträglich.

Aber erstmal muss die ja ankommen, und dann muss ich das Gehäuse noch von oben zumachen... ich danke Euch und halte Euch auf dem laufenden! Schöne Pfingsttage...


[Beitrag von Bismark72 am 17. Mai 2013, 10:06 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#53 erstellt: 17. Mai 2013, 10:16
Nein, so würdest du eine Parallelschaltung realisieren und kämst auf 1 Ohm.

Um auf 4 Ohm zu kommen gehst du von: Anschluss Plus der Endstufe -----> Plus Spule 1, Minus Spule 1 -----> Plus Spule 2, Minus Spule 2 -----> Anschluss Minus der Endstufe
Bismark72
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 17. Mai 2013, 10:20
Okay... dann mach ich das so.

edit: genau das meinte ich ja auch, nur das Minus Spule Eins -> Plus Spule 2 fehlte noch.


[Beitrag von Bismark72 am 17. Mai 2013, 10:22 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#55 erstellt: 18. Mai 2013, 19:37
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte...

deeepz
Inventar
#56 erstellt: 19. Mai 2013, 09:07
Grins... genau DESWEGEN hatte ich gefragt...

Aber jetzt ist ja hoffentlich alles klar!

LG
deeepz
Bismark72
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 20. Mai 2013, 22:54
Ich bin froh dass Du gefragt hattest.
Bismark72
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 23. Mai 2013, 10:42
Soooo, gestern kam das Chassis an, optisch kann ich nichts bemängeln, und zum anhören muss ich erstmal noch was basteln.

Das hat mich auch gestern dazu motiviert, weiterzubasteln, auch wenn das Wetter mich in die Garage verbannt hat. Viel ist aber nicht passiert, habe die MDF-Platte nachbearbeitet, das Loch für das Chassis gesägt und außen die Kanten rundabgeschliffen. Dann hab ich die Wanne noch nachbearbeitet, indem ich überstehendes laminiertes Vlies abgeschnitten habe, und anschließend noch Vlies anlaminiert und ausreichend Vlies unlaminiert überstehen lassen, um damit das Brett einlaminieren zu können. Über Nacht ist es jetzt erstmal getrocknet.

Mal sehen ob ich nachher dazu komme, weiterzumachen.
deeepz
Inventar
#59 erstellt: 23. Mai 2013, 13:40
Ja na sicher doch... ICH könnte NICHT warten... Grins...

LG
deeepz
Bassspaß!
Stammgast
#60 erstellt: 24. Mai 2013, 21:15
Kannst auch Sand etc zum auslitern nehmen.
Bismark72
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 27. Mai 2013, 08:20
Guten Morgen zusammen,

am Wochenende war ich ein wenig fleissig, naja, wenn man das bisschen basteln im Verhältnis zur Aushärtungszeit fleissig nennen kann.

Ich musste aber eh einen Schritt zurück; mir kam die Befürchtung in den Kopf, dass das Gehäuse mit einlaminierter MDF-Platte und damit verbunden der verlorenen Flexibilität Probleme machen könnte, wieder in das Staufach reinzuwollen. Wenn ich die Wanne vorher in das Staufach gelegt habe, musste ich an der einen oder anderen Stelle schon etwas drücken. Da die Wanne im oberen Bereich noch nicht 1000% formstabil war ließ sie sich in das Staufach packen, aber mit dem Brett oben drin...naja, so habe ich noch an der einen oder anderen Stelle etwas weggesägt und neu laminiert, bis die Wanne ohne Gewalt in das Fach gleiten konnte.

Gestern war es dann soweit, es kam der Deckel drauf. Vlies wie weiter oben im Thread beschrieben doppelt genommen, mehrfach über und unter dem MDF angetackert und eingepinselt. Heute morgen war es dann trocken und hart.

Leider kam es trotzem zu dem Problem, dass die Kiste nun nicht mehr "einfach so" in das Staufach will. Hatte aber heute morgen vor der Arbeit nicht die Zeit, mir das ganz genau anzuschauen. Bin jedoch optimistisch, dass sich das Problem durch ein wenig Schleifarbeit lösen lassen wird.

Nach der Arbeit werde ich auf jeden Fall noch beim Obi vorbei, brauch noch Kabelschuhe für den Anschluss. Probehören muss heute sein.

Wobei ich auf jeden Fall noch eine Schicht Harz auftragen möchte, und zwar zwischen MDF und Wanne, da ist das GFK ja im Grunde nur einschichtig war das Vlies angeht.

Hab auch Fotos, die reiche ich aber nach, geht hier vom Büro aus nicht.
Joze1
Moderator
#62 erstellt: 27. Mai 2013, 14:01
Hast du eigentlich mal die Widerstände von den Spulen des Chassis gemessen? Ich will auf keinen Fall fen Teufel an die Wand malen, aber hab schon auch ab und zu mal Pech gehabt, was Gebrauchtkauf angeht... Einfach nur mal gucken, ob beide Spulen einen/den gleichen Widerstand anzeigen.
Der User ErikSa91 hat grad nämlich durch einen Spulenschluss eines Woofers seine Stufe gegrillt... Vorsicht ist manchmal dann besser als Nachsicht
Bismark72
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 27. Mai 2013, 15:13
Nein, habe ich bisher keinen Gedanken dran verschwendet. Ich wusste doch bis vor kurzem nicht einmal, dass es Doppelschwinger gibt...

Aber hier die versprochenen Fotos:

IMG_0609

IMG_0610

Und jetzt geh ich raus und sorg dafür, dass die Kiste auch wieder in die Mulde passt!

edit: ups, schon wieder ein auf dem Kopf.


[Beitrag von Bismark72 am 27. Mai 2013, 15:15 bearbeitet]
Bismark72
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 27. Mai 2013, 20:08
So, Hörprobe habe ich auf morgen verschoben.

Das Gehäuse hab ich ein wenig geschliffen, dann noch bisschen beschnitten. Dann passte es wieder. Leider musste ich dann noch von innen ein Loch zulamieren, hoffe dass jetzt alles dicht ist bis auf das Loch für das Chassis...

Wenn das morgen trocken ist kommen Kabel und Chassis rein, und dann, ja dann gibts die Hörprobe.
Bismark72
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 28. Mai 2013, 15:26
So, Chassis ist eingebaut und die ganze Kiste im Auto. Passt. Angeschlossen hab ich's auch, aaaaaber: Hört sich nicht ganz so doll an, wenn ich lauter mache. Ich frag mich wieso...

Das ganze hört sich im Kickbassbereich an wie ein dumpfes scheppern. Das Gehäuse selbst hüpft nicht mit, hab ich getestet indem ich es einfach mal leicht angehoben habe, so dass es keinen Kontakt mehr zum Fahrzeug hatte.

Natürlich hab ich die Anlage noch nicht auf den neuen Sub eingestellt, aber so extrem sollte der Unterschied ja nicht sein. Zumal ich vorher ohne Probleme bis etwas Lautärke 27 regeln konnte, und das scheppern fängt schon bei etwa 15 an.

Wobei ich mir auch nicht so extrem sicher bin ist, dass das Gehäuse wirklich luftdicht ist. Wenn ich die Membran per Hand nach unten drücke müsste die jedenfalls lamgsamer wieder hochkommen. Glaube ich. Blöd, wenn man sich nicht wirklich auskennt...

Ich habe auch schon überlegt, die Schrauben, mit denen das Chassis montiert ist, noch fester anzuziehen, habe aber immer den Spruch im Hinterkopf: Nach Fest kommt Lose.... und fest sind die eigentlich.

Hat von Euch wer ne Glaskugel und kann mir aus der Ferne einen Tipp geben?

edit: gibt es einen Trick, wie ich feststellen kann, wo das Gehäuse undicht ist, wenn es das ist? Ich denke Wasser wird das MDF nicht mögen, oder?


[Beitrag von Bismark72 am 28. Mai 2013, 15:27 bearbeitet]
Bismark72
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 28. Mai 2013, 17:48
Der erste Gedanke war doch der richtige...hab sämtliche Schrauben mit Gefühl und sehr viel Bestimmtheit nachgezogen, jetzt hört es sich schon viel besser an.

Achtung, ein Foto:

IMG_0620

Jetzt muss "nur" noch ein Loch in die Klappe darüber, damit ich die wieder runtermachen kann, und da ein Gitter o.ä. rein. Für Ideen und Vorschläge bin ich immer offen.

Ach ja, und die Frage mit dem dichten Gehäuse. wie kann ich das prüfen?
kalle_bas
Inventar
#67 erstellt: 28. Mai 2013, 17:50
evl ist das gfk zu dünn und dehnt sich mit.

Auf Dichtheit prüfen nehme doch einfach ein 5 HZ Sinus ton oder noch tiefer und las den LS pumpen, dan kannst du kucken / hören ob er Luft zieht.

Eine platte anpassen die darauf passt und den sub frei machen die platte dann mit löchern versehen und stoff darüber.


[Beitrag von kalle_bas am 28. Mai 2013, 17:54 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#68 erstellt: 28. Mai 2013, 21:45

kalle_bas (Beitrag #67) schrieb:
evl ist das gfk zu dünn und dehnt sich mit.

.


Sehr sehr sehr unwarscheinlich.


Verpole mal den Sub.
Bin jetzt zu faul nochmal nachzulesen:
Wieviel Volumen wars nochmal?
Welches Chassis genau?
Welche Stufe? Bei welcher Frequenz getrennt?
Bismark72
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 29. Mai 2013, 09:30
Gibt so Frequenzen als mp3? Ich google nachher mal, wenn ich zu Hause bin.

zuckerbaecker (Beitrag #68) schrieb:

Wieviel Volumen wars nochmal?
Welches Chassis genau?
Welche Stufe? Bei welcher Frequenz getrennt?

Volumen: ca 28l
Chassis: JL 10W3V2
Stufe: Crunch MXB-750 MKII
Frequenz: muss ich mal gucken


Frage: müsste ich das hören, wenn das Gehäuse nicht dicht ist? Den Soundcheck heute morgen hat der Sub jedenfalls bestanden, da brummt auch nix mehr. Ich war da mit den Schrauben tatsächlich zu vorsichtig. Insgesamt hört es sich jetzt schon besser an als vorher, alles irgendwie "runder". Die alte Kiste hatte definitiv mehr "Dröhnbass", aber zu Lasten aller anderen Bässe.
deeepz
Inventar
#70 erstellt: 29. Mai 2013, 21:34
Soweit ich weiß ist das digitale HiFi-Spektrum von 20Hz bis 20kHz festgeschrieben; das ist zumindest der Bereich, der auf einer CD (und somit höchstwahrscheinlich bei alles MP3s) aufgezeichnet ist. Bei analogen Medien (z.B. Schallplatten) gibt´s mehr Frequenzen.

Wenn man mit einem Testtongenerator (Freeware?) entsprechende Frequenzen herstellen und umwandeln UND mit einem geeigneten Abspielgerät im Auto auch wiedergeben kann, könnte es aber funktionieren!

Ansonsten kann man die Fläche, mit der das Chassis mit dem Holz verschraubt wird, in dem Auflagebereich noch mit TESA-Moll für Fenster zusätzlich abdichten.

Ich glaube auch, dass das Gehäuse nicht richtig dicht ist.

LG
deeepz
Bismark72
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 10. Jun 2013, 07:41
Guten Morgen,

inzwischen ist das Gehäuse dicht (denke ich), das Gehäuse passt gut in die Mulde, die Klappe darüber hat ein kreisrundes Loch, durch das der Sub durchgucken und durchpusten kann, die Sitze (6+7) sind runtergeklappt und auch dem Klappern in den Hecktüren, das ich hier noch gar nicht erwähnt hatte, konnte ich erfolgreich entgegenwirken.



Hört sich alles super an, und trotz der eingeklappten Sitze im Kofferraum noch deutlich besser als vorher.

Diesmal hab ich gar keine Fragen an Euch, sondern wollte mich nur für Eure Unterstützung und, die vielen Tipps und die Kaufratschläge bezüglich des Chassis' bedanken. Danke!

Wünsche eine gute Woche!
Ciagomo
Stammgast
#72 erstellt: 10. Jun 2013, 07:51
Fotos vom Endergebnis sind auch immer gerne gesehen

Ansonsten freut es mich, dass es sich für dich besser anhört. Das ist ja das wichtigste an dem ganzen rumbauen, basteln usw.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
AUDI80 B4 Subwoofereinbau?
CHRISMX94 am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  13 Beiträge
Subwoofereinbau mini one
Headshot am 06.03.2006  –  Letzte Antwort am 07.03.2006  –  6 Beiträge
Subwoofereinbau: normal oder invers?
Eraser-1 am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  3 Beiträge
Subwoofereinbau BMW E39 touring!?
audipower19 am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  3 Beiträge
E46 Subwoofereinbau Skisack + Endstufe
Saufnase am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  3 Beiträge
Problem Audi A4 B6 Subwoofereinbau
fireraiser02 am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  25 Beiträge
Subwoofereinbau Opel Astra F, Beste Lösung?
chrisun am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  41 Beiträge
Subwoofertausch sinnvoll?
Der_Spezialist am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  12 Beiträge
Ausbau im Ford Probe
probie87 am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  18 Beiträge
Subwoofereinbau im Kofferraum eines 5er Touring G31 Beispiele gesucht!
Jacky001 am 04.03.2020  –  Letzte Antwort am 25.06.2020  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182