Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Einbau einer Endstufe + Subwoofer in einen Muschibuschi Colt CZ30

+A -A
Autor
Beitrag
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mrz 2012, 16:36
Hallo,

nachdem ich mich in verschiedenen Foren und Threads informiert habe , beschloss ich im meinen Colt einen Sub zu stecken, sicher gibt es schon viele solcher Thread´s. Ich hab aber wenig in diesen Forum zu dem Auto speziell gelesen.

Komponenten:

Renegade 35 mm² Kabelkit
2xgeschirmtes Chinchkabel
150 A ANL
KM100 Endstufe ( scheinbar Ampire MX 1-Nachbau )
Monacor SPH 390 TC Subwoofer
High/Low Adapter vom Namenhaften Hersteller Shingklanlingadingda
KM 1001

Den Sub der Momentan noch weit von hier entfernt steht wird in 60 Litern CB gesteckt,der Druckkammereffekt wird den hoffentlich untenrum genug Boosten.Leider kann ich ihn in meiner neuen Wohnung nicht nutzen da er zu heftig ist ( momentan BR )

Die Endstufe die mir noch nicht bekannt war wurde mir indirekt empfohlen als ich mich pessimistisch darüber äusserte.
1 KW RMS ( 2 Ohm) Class D Mono an 4 Ohmen 550 W Rms

Das durchziehen des Stromkabels in den innenraum stellt das wohl größte Problem da,es gibt fast keine Löcher und alle sind als Kabelkanal ausgeführt.

Zudem gab´s Probleme bei der Lieferung der Endstufe was bis heute andauerte. Leider ist heute schon der Tag an dem mann wieder fahren darf (Mopedfahrer wussten es gleich ), deshalb zieht es sich noch ein wenig,hoffe ihr habt ein paar Tipp´s für mich zwecks wohin mit der Stufe und wolang mit den Kabel´n.bezogen auf meinen Autotyp


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 01. Mrz 2012, 19:43 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#2 erstellt: 01. Mrz 2012, 18:07
AHS hatt geschrieben:


Hm, wenn ich es richtig sehe, hat Dein Subwoofer 2 x 8 Ohm, sprich, Du wirst auf 4 Ohm fahren.

Da hätte ICH jetzt z.B. keinen Monoblock gekauft...


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 01. Mrz 2012, 18:09 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2012, 18:08
Ich denke das mehr kontrolle über die Spule da sein wird,Auch andere Faktoren zur Qualität steigen,deshalb ein Monblock.
Brücke ( z.b.) bei 2 Kanal ist Klanglich immer im Nachteil.
z.b. Dämpfungsfaktor der in die Knie geht..
Karakuri
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Mrz 2012, 18:12
SeppSpieler
Inventar
#5 erstellt: 01. Mrz 2012, 18:12
Würd ich nicht behaubten das ne gebrückte 2 Kanal keine Kontrolle hat
Oder den Amp ans Gehäuse des Subs zu schrauben? Oder evtl nen doppelten Boden bauen und den Amp drinnen verstecken.
st3f0n
Moderator
#6 erstellt: 01. Mrz 2012, 18:15
Sorry aber ich würde einen gescheiten Threadtitel wählen

zb Monoblock + Subwoofer in einem Mitsubishi Colt CZ30
oder 1 Kanal Endstufe + ....

Ich konnte mir ehrlich gesagt nicht direkt vorstellen was du mit "Eine einer Endstufe" aussagen wolltest
AHS
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2012, 18:31
Tatsache ist einfach, dass Du das Potential Deiner Endstufe so nicht nutzst.

Für mich macht es keinen Sinn, einen Monoblock an 4 Ohm anzklemmen, wenn der seine volle Leistung erst bei 1 Ohm Impedanz bringt.

Aber okay - gehen wird's auch so!

Ich hatte selber schon 8 Ohm Subs laufen im Auto und das war völlig okay, wenn man davon absieht, dass eben relativ wenig Leistung aus der Stufe kam!
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#8 erstellt: 01. Mrz 2012, 19:33
@ St3f0n oder so

musste gerade laut lachen oh mann eh is mir nicht aufgefallen mist wird gleich geändert....

@ AHS

bedenke allein den Wirkungsgrad in % dann wirst du sehen was effezienter ist.

bei 1 Ohmen sind das vieleicht noch 55-70 %
bei 4 Ohmen sind´s an die 80-90 %

@ karakuri
den Bericht kannte ich noch nicht,leider scheint dort etwas anders zu sein schon allein wegen den "problemlosen verlegen des Stromkabel´s

@ Seppspieler
hab ich auch schon dran gedacht , ich muss nachher mal testen ob das teil untern sitz passt

Ich hab jetzt aber im Netz was gefunden wo von einen 2. versteckten Kabelbaum die rede ist,muss ich mal schauen..


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 01. Mrz 2012, 19:44 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Mrz 2012, 19:50

Toni_H._aus_St.k. schrieb:
bedenke allein den Wirkungsgrad in % dann wirst du sehen was effezienter ist.


Dann sparst du Strom, hast aber unnötig Geld für unnötige Leistung an nicht genutzten niedrigen Impedanzen ausgegeben.
Ein Monoblock ist hier fehlplatziert.

Welche Vorteile soll der Monoblock deiner Meinung nach haben?
Den "wichtigen" Dämpfungsfaktor wirst du nicht hören. Was bleibt noch?

Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#10 erstellt: 01. Mrz 2012, 19:58

Dann sparst du Strom, hast aber unnötig Geld für unnötige Leistung an nicht genutzten niedrigen Impedanzen ausgegeben.


Jain,

Ich spar Strom richtig -finde ich übrigends sehr wichtig und das ist es auch.

Die Stufe hatt 167 euro gekostet also nicht die Welt.

Ich kann die Stufe aufgrund ihrer unterschiedlichen Einsatzgebiete getrost für alle Ls verwenden also brauch ich mir keine Gedanken machen was ich mir später mal fürn Sub reinbaue weil die Stufe eh alles zieht.

Ein Monoblock hatt zudem die Vorteile eines Subsonic und sie hatt nur ein Poti für eingangsempfindlichkeit.

Allein die Arrgumente sollten für jeden der sich mit Elektronik beschäfftigt überzeugend sein.


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 01. Mrz 2012, 20:00 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Mrz 2012, 20:05
Subsonic bekommst bei zich anderen Stufen, getrennte Gain-Potis bei 2-Kanälern sind eine Seltenheit.


Ich kann die Stufe aufgrund ihrer unterschiedlichen Einsatzgebiete getrost für alle Ls verwenden also brauch ich mir keine Gedanken machen was ich mir später mal fürn Sub reinbaue weil die Stufe eh alles zieht.


Also kaufst du dir für den momentanen Einsatzzweck eine unpassende Endstufe, damit du später eventuell mal andere Lautsprecher adäquat(er) betreiben kannst?! Naja...

Was das mit Elektronik zu tun haben soll, weiß ich nicht...aber gut...dein Ding.
Ich wollt' nur gefragt haben.



[Beitrag von 'Stefan' am 01. Mrz 2012, 20:13 bearbeitet]
Karakuri
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Mrz 2012, 22:28
Lustig....

jetzt gibts eine Debatte über den Amp... eigentlich wurde doch garkeine Frage dazu gestellt...ausser , dass nach einem Platz gesucht wird... da lautet meine Antwort:

Da wo Dauerplus und ne stabile Masse liegt und in der nähe vom Sub und wo es dir eben gefällt. Ach ja und IM Fahrzeug

Das mit dem Kabel kann ich nicht beantworten weil ich den Kübel nicht kenne.

Ob der Amp nun gut ist, ob er effektiv arbeitet oder gut oder schlecht ist, ist doch wurscht, wenn er geordert ist, dann ist diese Entscheidung ja bereits gefallen. Wenn die Frage wäre: Welchen Amp für welchen Sub... Okay.... An der Stelle eine Empfehlung http://amp-performance.de/106-von-Alpine-bis-Zapco.html

Rakete wird das System eh nicht mit High-Lo Adapter etc.

Aber damals, als ich jung war vor langer langer Zeit, ach ja..... naja.... Fetten Sub in die Karre egal was, irgend nen Amp dran und Bum Bum Bum.... Und ich war glücklich. Heutzutage ist das anders, aber wie sagt es sich so schön, "Die Dinge haben immer den Wert, den man ihnen verleiht".


[Beitrag von Karakuri am 01. Mrz 2012, 22:36 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#13 erstellt: 02. Mrz 2012, 16:36
@Stephan


Also kaufst du dir für den momentanen Einsatzzweck eine unpassende Endstufe


wieso die Stufe bringt in 4 Ohmen 550watt Rms, das reicht aus um den Lack am Kupferkabel schmelzen zu lassen , weiss nicht warum unpassend ...


Was das mit Elektronik zu tun haben soll, weiß ich nicht...aber gut...dein Ding


Es ist ein Elekronisches Gerät.

@karikuri


jetzt gibts eine Debatte über den Amp... eigentlich wurde doch garkeine Frage dazu gestellt...ausser , dass nach einem Platz gesucht wird...


LEIDER GIBT´S DAS HIER VIEL ZU HÄUFIG, aber gut dafür ist es eben ein Forum

Amp Performence ist mir eine gut bekannte Seite , schöne Übersicht leider gibt´s dort nicht alle , aber das ist schon Leistung so nen Seite und die ganzen Messungen zu machen.


Rakete wird das System eh nicht mit High-Lo Adapter etc.


ja das ist sicher alles andere als optimal , ist auch der erste den ich verbaue, bei meinen anderen Kisten die ich vorher hatte stand immer Chinch zur Verfügung wegen Radiotausch. aber hier will ich nicht so viel reinstecken bin schliesslich auch bald Ü 30 da reicht ein Sub aus...




Die Dinge haben immer den Wert, den man ihnen verleiht".


Wie wahr...


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 02. Mrz 2012, 16:56 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 02. Mrz 2012, 16:45
Alles klar.

Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#15 erstellt: 02. Mrz 2012, 17:45

Subsonic bekommst bei zich anderen Stufen, getrennte Gain-Potis bei 2-Kanälern sind eine Seltenheit.

hab ich überlesen.

Der ist allerdings regelbar.und so üblich ist das jetzt auch nicht , ich hab lange gesucht und info´s gesammelt und nix richtiges gefunden der kamm ja anfangs auch nicht in die auswahl , da mein sub aber bei 300 Watt feuer fängt ist das egal , zudem hab ich ich noch einige andere Stufen zuhause rumfliegen allerdings nur 2 und 4 kanal und die haben alle min. 2 Poti´s.was bei meinen Damalige Doppelspulenwoofer sdchon Probleme gemacht hatt.
AHS
Inventar
#16 erstellt: 03. Mrz 2012, 03:57
Bei einer 2-Kanal versteh' ich das nicht wirklich, wenn die Stufe gebrückt war...

Aber sei's drum - auf den Woofer würde ich ohne Skrupel mindestens 500 RMS lassen, das macht dem gar nix!


[Beitrag von AHS am 03. Mrz 2012, 03:58 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#17 erstellt: 03. Mrz 2012, 15:44
meine haben alle 2 poti´s linker und rechter kanal,sei es drum.


Aber sei's drum - auf den Woofer würde ich ohne Skrupel mindestens 500 RMS lassen, das macht dem gar nix!


kann er sich doch holen wenn die Spule der meinung ist sie brauchts, ( dann wären noch 50 Watt übrig )allerdings hab ich ich dann nen hörschaden , schlussendlich hatt das teil nen sehr hohen wirkungsgrad und wäre laut simu bei 300 watt bei 116 db und hätte noch Hubmäßig noch ein paar mm,die reso wäre um die 65 Hz, denke nicht das er überhaupt soviel strom zieht,schliesslich will ich nicht prollomäßig durch die hauptstadt fahren sondern nur ein sattes bassfundament im Auto haben.

Ab Montag wird mein neues Motorrad geliefert deshalb werde ich später weiter berichten und tipps von euch erfragen, danke bis hierhin.


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 03. Mrz 2012, 15:46 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#18 erstellt: 05. Mrz 2012, 16:16
P.S.;

Ich hab mal geschaut die Schaltung meines Externen Hi/Low adapter´s ist in jeden normalen Autoradio auch verbaut.
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#19 erstellt: 09. Mrz 2012, 15:46
Wetter war Schlecht:
Die Verbindung ist gelötet und Saustabil
SL383969


Irgenwie hab ich bei solchen Verbindungen kein gutes Gefühl:
SL383975
SL383973


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 09. Mrz 2012, 15:49 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 09. Mrz 2012, 17:01
Brauchst kein schlechtes Gefühl haben, nur taugliche Aderendhülsen, die du mit Dornpressung ordentlich crimpst.

Statt die vergoldeten Weißblech-Car-Hifi-Mistdinger zu verlöten, hättste besser einen ordentlichen Rohrkabelschuh draufgecrimpt. Das wäre dann tatsächlich saustabil und für den Einatz im Auto deutlich tauglicher.
Gerade wo du dich doch mit Elektronik & Co. beschäftigst...



[Beitrag von 'Stefan' am 09. Mrz 2012, 17:03 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#21 erstellt: 11. Mrz 2012, 20:51
Hab ich vom Elektriker machen lassen,der meinte er hatt keine Crimpzange er macht das seit 30 Jahren so.
Hoffe er hatt recht aber ich kann mir absolut nicht vorstellen das die Lötstelle kaputt geht.
da fallen die seltsamen Riesenlüsterklemmen 3 mal auseinander in der Zeit. UND DIE DINGER SIND IN 10000enden Auto´s verbaut.


Brauchst kein schlechtes Gefühl haben, nur taugliche Aderendhülsen, die du mit Dornpressung ordentlich crimpst.


dann wird die Auflagefläche noch kleiner.
Ich werd denn Elektriker nochmal fragen was mann da machen kann...


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 11. Mrz 2012, 20:57 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:43
Ich mache mir die Welt, widdewiddewie sie mir gefällt.

Mach einfach, ich bin ruhig.

AHS
Inventar
#23 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:49
DER war gut!!!

nicolas-eric
Stammgast
#24 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:52
Das gut gecrimpte danach noch mal löten ist ja ok.
Aber nur löten würde ich auch nicht.
Zumal das auf dme Bils ausschaut, als hätte der "Elektriker" lange nicht mehr gelötet.
LexusIS300
Inventar
#25 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:57
Wie klein ist wohl die Auflagefläche im Endstufenterminal bei dem Stromadapter den Du benutzt?
DJ991
Inventar
#26 erstellt: 12. Mrz 2012, 11:08
Wenn du keine Crimpzange hast, benutzt doch einfach ne Rohrzange, mach ich auch immer!

mfg DJ
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#27 erstellt: 25. Apr 2012, 13:21
So nach langen Urlaub wieder da.
Stromkabel ist verlegt und Sicherungsblock und Co. ist fertig.

jetzt hab ich gesehen das bei dem Auto nur ein stecker am sehr kurzen Kabel ist.

Problem:
Ich muss von hinten irgendwie Kabel in Radiostecker bekommen, löten fällt aus wegen kommst net ran...

ne Idee wie mann das machen könnte ohne nen Adapter ? gibt det irgendwelche Steckhülsen oder sowas zum mit-rein-schieben ??
Karakuri
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 25. Apr 2012, 13:31
Nimmst du sowas

http://www.ams-hagen.de/5x-Abzweigverbinder-Kabelverbinder-rot

und das http://www.carhifi-one.de/index.php?a=9921 dazu und drann da:) gibts in jedem Baumarkt für n paar pfenning....

den alten Stecker vorher abmachen


[Beitrag von Karakuri am 25. Apr 2012, 13:33 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#29 erstellt: 25. Apr 2012, 13:43
Die Kabel-quetsch-klemm-teile sind ne gute idee,

die Stecker würden nicht gehen da kein ISO.sondern Muschi-buschi-Radio-stecker

Super,danke ich schau ma im Baumarkt nach den Kabel-quetsch-klemm-teilen.
ich steh heute auf binde-striche ;-)


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 25. Apr 2012, 13:44 bearbeitet]
Karakuri
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 25. Apr 2012, 15:12
Dann nimm die für Mushi Bushi und schneid die zurecht..

http://www.amazon.de...Pajero/dp/B000VAXO70

für deinen Kübel gibts bestimmt auch einen....
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#31 erstellt: 25. Apr 2012, 19:15
oh mann find in der Karre mal ne masse wo 1 meter kabel reichen...
@karakuri
ich hab mir ein 10er von den klemmen bestellt , geh jetzt erstmal auf Motorradtour und wenn ich wieder komm sind die klemmen hoffentlich auch da..


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 25. Apr 2012, 19:21 bearbeitet]
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#32 erstellt: 06. Mai 2012, 22:40
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#33 erstellt: 08. Mai 2012, 20:33
PROBLEM:

ich hab gestern alles reingefuckert erstmal nix ordentlich verlegt und getest,siehe da der Sub brummelt im Takt der Musik, so jetzt schnell in den Wald und Sub einstellen,

ABER:

Ich mach Zündung aus komm 2 minuten später wieder und nix geht mehr an der Endstufe kein Lämpchen leuchtet mehr obwohl eben noch alles ging.

an Remote liegt´s nicht wenn ich + draufbrücke geht die Stufe auch nicht an.
Strom ist auch da - Multimeter-
Hatt jemand ne Idee ?
trxhool
Inventar
#34 erstellt: 08. Mai 2012, 20:46
Kommt bestimmt von der "genialen" Lötstelle vom Elektriker ohne Crimpzange...
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#35 erstellt: 08. Mai 2012, 21:02
Glaub ich nicht, sonst würden ja wenigstens die Led´s leuchten.
Ist ja Strommässig alles o.k.
Wahrscheinlich ist die Endstufe einfach schrott
trxhool
Inventar
#36 erstellt: 08. Mai 2012, 21:05
Direkt beim ersten Test?? Dann sollte aber irgendwas an deiner Anlage überhaupt nicht stimmen...

Hast du die Masse überprüft...


[Beitrag von trxhool am 08. Mai 2012, 21:06 bearbeitet]
AHS
Inventar
#37 erstellt: 08. Mai 2012, 23:36
Wie sieht's mit den Sicherungen der Endstufe aus? Alle okay?

Wenn ja - böser Mist, dann hast Du entwedetr die Stufe beim ersten Test abgeschossen oder aber Du hattest wirklich das Pech, gerade die eine Stufe aus der Produktion zu erwischen, die nicht richtig funkrioniert...
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#38 erstellt: 09. Mai 2012, 15:28
sicherungen und co. ist alles in Ordnung,
bevor ich den HL-adapter reingebaut hatte hab ich sie mit handy am Eingang und nen Billigbass freeair angetestet.war sehr o.k.
mit HL-Adapter gings ja auch bis ich den Zündschlüssel rausgezogen hab.
dannach ging das ding nichtmehr an selbst wo ich alles zurück gebaut hab und + ins remote gebrückt hab ging nix mehr...
MIST.
Also das Teil "startet" nichtmehr.

Riecht aber "gut" eben nicht nach verflogenen Transen oder elko´s oder sowas.

Was heist abgeschossen ??


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 09. Mai 2012, 15:30 bearbeitet]
AHS
Inventar
#39 erstellt: 09. Mai 2012, 15:43
Irgendwas falsch angeschlossen oder so - das meinte ich.
'Alex'
Moderator
#40 erstellt: 09. Mai 2012, 15:43
Fahr zu deinem Händler, von dem du die Stufe gekauft hast; oder eben zu deinem Elektroniker.

Ferndiagnose ist schwer bis unmöglich, zumal man ja nicht weiß, was genau du da jetzt zusammengedoktort hast.

Gruß
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#41 erstellt: 09. Mai 2012, 15:52
manno das ist doch nicht meine erste Anlage im Auto, an den Kabel liegt´s net. Ich hab alles durchgemessen.

Hätte ja sein können das jemand ne prickelnde Idee ala´ wechsel mal den MKT im Eingang oder sowas...Kabellage ist o.k.

Die Stufe hatt devenitiv einen weg.

Hab keinen Händler, ist Online gekauft.

Werd mal den Händler kontakten, wenn ich nur Zeit hätte wäre das alles nicht so schlimm.


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 09. Mai 2012, 15:55 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#42 erstellt: 09. Mai 2012, 15:54

Hab keinen Händler, ist Online gekauft.

Soweit schon klar; genau hier kommt der Nachteil des günstigen Einkaufs. Service ist jetzt echt schwer; ich würde Jemanden aufsuchen der sich auskennt und um Hilfe bitten.
Vllt hat sich ja doch irgendwo ein Fehler eingeschlichen; manchmal sieht man als Einbauer die einfachsten Fehler nicht.

Gruß
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#43 erstellt: 09. Mai 2012, 15:58

an den Kabel liegt´s net. Ich hab alles durchgemessen.


Ich vertraue meine Messgeräten.
Service ja da haste recht,aber die Stufe beim Händler zurückzugebebn wird ein gleiches übel sein wie online.

Ich habe gehoft hier antworten zu finden

ich würde Jemanden aufsuchen der sich auskennt und um Hilfe bitten.


naja vieleicht wo anders...

Danke
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 09. Mai 2012, 16:25

Die Stufe hatt devenitiv einen weg.


Dann solltest du dir definitiv keine Antworten erhoffen.
Elektrotechniker und Hellseher in einer Person sind hier selten.


[Beitrag von 'Stefan' am 09. Mai 2012, 16:27 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#45 erstellt: 09. Mai 2012, 16:25

Toni_H._aus_St.k. schrieb:
manno das ist doch nicht meine erste Anlage im Auto, an den Kabel liegt´s net.


Also nach dem "Geprutsche", was man oben auf den Bildern sieht, kann ich das fast nicht glauben. Von einem "Einbau" kann ich da beim besten Willen nichts sehen.

Aber wie du schon sagst, vielleicht sind andere ja schlauer wie wir und können in ihrer Kristallkugel deinen "Fehler" enddecken.

Wünsch dir viel Glück.

Gruss TRXHooL
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#46 erstellt: 09. Mai 2012, 16:31
o.k. da mich hier scheinbar keiner versteht, beende ich das jetzt hier wende mich an andere stelle,

dennoch vielen Dank
trxhool
Inventar
#47 erstellt: 09. Mai 2012, 16:34

Toni_H._aus_St.k. schrieb:
o.k. da mich hier scheinbar keiner versteht, beende ich das jetzt hier wende mich an andere stelle,

dennoch vielen Dank


Wir verstehen dich schon, aber scheinbar du uns nicht...
AHS
Inventar
#48 erstellt: 10. Mai 2012, 10:57
Hm, was erwartest Du - eine Ferndiagnose, was an der Stufe hinüber ist?

Das geht halt nicht...


Der einzig vernünftige Weg ist der, das Gerät an den Online-Händler einzuschicken und zu reklamieren!

Wenn jetzt jemand anders die Stufe öffnet, ist die Garantie hinüber und Du stehst vermutlich ohne konkretes Ergebnis das.
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#49 erstellt: 11. Mai 2012, 15:57
Ich hab mich mal bei meinen Freund schlau gemacht der repariert so Dinger,wohnt aber im ösi-land.Er tippt auf kalte lötstelle in der zuleitung zum einschalttransisor.
Schade wäre interessant gewesen rauszufinden was da kaputt ist.

Aber is egal ich hab se zurückgeschickt.

Seltsamerweise ist nicht so´n aufkleber dran , der wenn er kapputt ist... ihr wisst schon.



Hm, was erwartest Du - eine Ferndiagnose, was an der Stufe hinüber ist?


Es kann doch sein das es ein bekannteres Problem ist was schonmal jemand von euch erlebt hatt, deshalb frag ich.


Also nach dem "Geprutsche", was man oben auf den Bildern sieht, kann ich das fast nicht glauben. Von einem "Einbau" kann ich da beim besten Willen nichts sehen.


Das ist ein Testaufbau, ausser die angelöteten Kabelschuhe .!

Ich kann mich nicht den halben Tag ans Auto stellen und dran rumbasteln, deshalb habe ich erstmal alles " reingeschmissen " um zu sehen ob das zeug läuft.


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 11. Mai 2012, 16:00 bearbeitet]
AHS
Inventar
#50 erstellt: 16. Mai 2012, 23:53

Ich kann mich nicht den halben Tag ans Auto stellen und dran rumbasteln


Aber genau das musst Du ja nach dem Testaufbau sowieso machen - wieso dann nicht gleich richtig?
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast
#51 erstellt: 18. Mai 2012, 15:51

wieso dann nicht gleich richtig?

weil ich noch nicht sicher war wo die Kabel hin kommen oder ob ich das ganze vieleicht in mein anderes auto bauen sollte welches um einiges grösser ist.

aber ich hab ein paar gute möglichkeiten zum kabel verstecken gefunden.
warte noch auf die neue Ersatzendstufe.
Hab mir auch eine andere zum testen mitbringen lassen ( viel kleinere) um mal zu sehen was der sub dem auto antut.dann bleibts vorerst chaotisch :-)

Ach und was macht ihr um störische kabel in ihren Drall zu bremsen ?
Die alten Kabel waren dünner und einfacher " um die Ecke zu biegen" will etwas spannung wegnehmen vom Kabel auf die Endstufe


[Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 18. Mai 2012, 16:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Einbau
Peet01 am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  3 Beiträge
4 10er subwoofer im colt cjo
G-Style am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  19 Beiträge
Subwoofer Einbau Hilfe!!!
volvofreak am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  3 Beiträge
Subwoofer einbau??
DrGangsta am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  5 Beiträge
Einbau eines Subwoofer + Verstärker
Slimshady_20 am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  2 Beiträge
Subwoofer Einbau Peugeot 107
xXBl4ckDrag0nXx am 11.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2017  –  3 Beiträge
VW Lupo Subwoofer einbau
-JPW- am 05.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  13 Beiträge
Subwoofer Einbau Fehlanzeige
slyy08 am 08.03.2018  –  Letzte Antwort am 11.03.2018  –  7 Beiträge
Subwoofer-Einbau im Zafira B?
grisu-14 am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer einbau in Golf 4
DeadyGfx am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.07.2010  –  34 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.984

Hersteller in diesem Thread Widget schließen