Gehäuse gebaut für Audio System aber ich habe noch Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
Puma2239
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jun 2010, 15:40
Hallo Jungs

Ich habe angefangen ein Gehäuse zu bauen , für mein Audio System X-Ion 38 er . Es fehlt nur noch die frontplatte , aber da zu habe ich noch fragen . Wo mache ich den Lochausschnitt für den Subwoofer in der Mitte leicht rechts oder links ?? und was für Ports verbaue ich ?? Das Gehäuse hat ca 95 L innen , es ist auf der Basis wie Das Original Gehäuse gleiche abmessung . Ich habe mal ein Bild gemacht von meins ich habe auch noch 2 streben verbaut . Das hier ist das Original Gehäuse von Audio System Laut Internet haben sie hier 15x25 Ports verbaut


[Beitrag von Puma2239 am 19. Jun 2010, 15:42 bearbeitet]
Jimbo195
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2010, 15:56
Ich würde den Woofer intuitiv in die Mitte setzen und jeweils links und rechts einen 4eckigen Port setzen
Puma2239
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jun 2010, 16:01
Wie sieht es den mit 2 von den ports aus

# Nenndurchmesser: 90 mm
# Länge: 200 mm
# Außendurchmesser: 172 mm
# Lochreisdurchmesser: 156 mm
# klebbar
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2010, 17:16
Chassis Links, port rechts (oder umgekehrt).
Puma2239
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Jun 2010, 18:03
Und warum wenn ich fragen draf ??warum nicht mittig ?
SeppSpieler
Inventar
#6 erstellt: 19. Jun 2010, 18:06
Weil du dann etwas lauter wirst (und ich denk u willst pegeln mit dem Sub)
Puma2239
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Jun 2010, 18:10
Achso ist das , bis jetzt hatte ich ihn in ein 76 l Gehäuse verbaut mit 2x 10x20 ports da bin ich auf 143,4 Db gekommen mit eine Zapco 750-2 kommt da noch bissel mehr mit das 95 l Gehäuse ??
Puma2239
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jun 2010, 11:18
Aber warum ist das Original gehäuse von Audio System mit den Lochausschnitt in der mitte ?? und nicht rechts oder links ??


[Beitrag von Puma2239 am 20. Jun 2010, 19:31 bearbeitet]
Puma2239
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Jun 2010, 19:32
Kann mir keiner sagen was ich für Ports brauche , für das Audio Sytem nachbau Gehäuse wie oben auf das Bild ?? würde es gerne morgen einbauen und mal Spielen lassen
Chris_HRT
Stammgast
#10 erstellt: 20. Jun 2010, 19:37
Laut Bauvorschlag von AS n Port von ~180cm² Fläche und 25cm Länge...

Bei meinem 15-800 im Alltagswagen bin ich klanglich mit 27cm bei gleicher Fläche aber besser weggekommen!

Edit:

Zum Drücken würd ich natürlich höher gehen in der Fläche!



[Beitrag von Chris_HRT am 20. Jun 2010, 19:39 bearbeitet]
Puma2239
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Jun 2010, 19:55
Hast du auch ein Eigenbau Gehäuse ??
Chris_HRT
Stammgast
#12 erstellt: 20. Jun 2010, 20:00
Ja, sonst würd mein Port nicht anders ausfallen als der des Werkgehäuses...

Was ich dir mit meinem Beitrag eigentlich sagen wollte, ist dass es kaum einen 100% passenden Port gibt der jedem und überall gefällt...

Ausprobieren ist die devise...

Puma2239
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Jun 2010, 20:01
Also ich habe noch 2 stück rum liegen 12x25 soll ich die einfach mal da rein machen ?? oder liege ich komplett falsch damit ?
Chris_HRT
Stammgast
#14 erstellt: 20. Jun 2010, 20:09
Najoa, ergibt eine Fläche von ~225cm², von der Fläche her ist das also sicherlich nicht verkehrt...

Nur ist dementsprechend die Abstimmung recht hoch bei einer Länge von 25cm. Die Ports zu verlängern sollte aber doch kein Problem darstellen!

So ließe sich wunderbar rumprobieren!

Puma2239
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Jun 2010, 20:12
Länger machen solte kein problem sein , ab wie viel länger solte ich es dann mal versuchen ?? Sorry so dumme fragen aber damit kenne ich mich noch nciht so aus
Chris_HRT
Stammgast
#16 erstellt: 20. Jun 2010, 20:17
Probier es halt aus.... zwischen garkeiner und 10cm Verlängerung wird denke ich das optimale Maß liegen...

Woher soll ich denn wissen wo dein Geschmack liegt? Ich habe auch grad ehrlich gesagt keine Lust auszurechnen auf welche Abstimmung wie viel cm hinauslaufen würden.

Wie gesagt, verlängern ist kein Problem und ist schnell gemacht, also kannste dich doch mal ne Stunde oder 2 hinsetzten und rumprobieren...

Dann hast du dein bestes Ergebniss..

Puma2239
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 20. Jun 2010, 20:20
Ok ich versuche einfach mal Vielen Dank für deine Hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio System Helon Gehäuse
Puma2239 am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  33 Beiträge
Gehäuse für Audio System Helon12
Shark_No1 am 03.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  7 Beiträge
Gehäuse und Port für Audio System Krypton
Crowenstuff am 06.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  32 Beiträge
* Gehäuse für Audio System M15 *
lanzpanz am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  5 Beiträge
Audio System CX 12 - Gehäuse?
GrooveXT am 14.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  2 Beiträge
SPL Gehäuse für Audio System H15 SPL
Mr.Kabelsalat am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  15 Beiträge
Gehäuse für Audio System HX08SQ
the_tyz am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  14 Beiträge
Subwoofergehäuse gebaut ( Fragen )
bUu2188 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  12 Beiträge
Audio System Krypton Gehäuse Bau
ChrisF*1993 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  10 Beiträge
Gehäuse für Audio system x-lon 12
audio-held am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen