Subwoofer mit mehr Leistung

+A -A
Autor
Beitrag
vanguard3
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 15. Jun 2010, 07:34
Ich habe einen Rockford P2 an 600Watt bei 4 Ohm laufen. Der Rockford 30cm ist mit 250wRMS angegeben und zusätzlich steht 83db. Meine Frage ist ob ein Kicker L7 30cm mehr Bass liefern würde? Schließlich ist dieser ja mit 92db angegeben.(heißt ja ...db/1w/1m oder so)
mr.booom
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2010, 07:56
Bass ist nicht gleichzusetzen mit Wirkungsgrad, mein Helix SPXL z.B. hat "nur" 85dB und teilt trotzdem böse aus ... zumal dieser Wirkungsgrad (eigentlich mehr der Kenn- bzw. Nennschalldruck) meist in einem für die Basswiedergabe unsinnig hohen Frequenzbereich gemessen wird (125Hz aufwärts).


[Beitrag von mr.booom am 15. Jun 2010, 07:57 bearbeitet]
crazyworx
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jun 2010, 10:01
hmm, also der L7 verträgt definitiv mehr als der P2 aber ich würde dir mal vorschlagen diese Gehäuse zu bauen, und dann mal hören.

vanguard3
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Jun 2010, 15:51
Okay dankeschön, war nur mal ne allgemeine frage die mich schon des längeren beschäftigt hat. Denke mal dass es trotzdem nicht schlecht ist wenn er einen hohen wirkungsgrad hat. Wenn dann möchte ich 2-4 l7 15er haben oder vergleichbare Woofer für HipHop, House oder irgendwas das drückt. Buged wird so 2000-3000 Euro sein Verstärker mit im Preis eingeschlossen. Möchte ja auf 3-4Kw kommen! Merke dass es nicht meins ist normal Musik zu hören mit einem sauberen Bass auf 4 Ohm....
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Jun 2010, 16:49
Hoffe das das Fs dann auch ähnlich stark ist oder aufgerüstet wird weil ansonsten wird nicht viel zu hören sein außer Bass.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Jun 2010, 18:33
Glaubste doch selbst nicht.

Das wird ein Bumm-Bumm-Auto.
butcher99
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2010, 20:10
Hi!


vanguard3 schrieb:
Wenn dann möchte ich 2-4 l7 15er haben oder vergleichbare Woofer


Bedenke das du mit 2 Woofer im Gegensatz zu einem gerade mal 3dB lauter bist bzw. 6dB mit 4


Grüsse
H34D5H0T
Inventar
#8 erstellt: 15. Jun 2010, 21:16
3 Riesen ??
3-4 kW ??

Da lässt sich viiiiieeeelll machen ...

Was fährst du denn und wieviel Platz kannst du Opfern ?
vanguard3
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Jun 2010, 22:05
Ja Frontsystem muss auf jeden fall sein mit Türdämmung natürlich^^ keine Frage. Mir wurde so ein Frontsystem von Hertz für 299 Euro empfohlen das viel Leistung bringen soll. Waren auch relativ schwer die Boxen sprich großer Magnet. Möchte den Kofferraum mit Reserveradmulde opfern und nicht mehr. Ich fahre einen Opel Astra H Limousine mit ner starken Lichtmaschine. Ja möchte mehr auf Boom Boom gehen als auf Klang. Aber mit nem Bassregler kann man ja schließlich noch auf normaler Laustärke mit normalen Bass hören(widerspruch sind wahrscheinlich die Woofer die voraussichtlich 1 Ohm laufen werden).Weiß nicht ob es ein großer Woofer tut oder lieber mehrere kleine z.b 5dd 1512 oder vergleichbares
H34D5H0T
Inventar
#10 erstellt: 15. Jun 2010, 22:19
Ich sag mal so. Ein Ordentlich 15er bzw. 18er der Ordentlich Ballert kostet locker mal >800Euro...

Wenn man auf Masse baut kann man "billige" Woofer nehmen man kommt günstiger weg und wird lauter bzw. Druckvoller weil man z.B mit 4 12ern die doppelte Membranfläche wie mit einem 18er hat ...

Ein Freund von mir hat z.B 4 Chorus Line (50 euro pro Woofer) in 220 L BR an einer Colli (2kW) laufen ...
Damit ist er GARANTIERT Druckvoller als mit einem 18er an 2kW und spart viel Geld im Wooferbereich ...
crazyworx
Stammgast
#11 erstellt: 15. Jun 2010, 22:43
Nimm dir doch zwei 13w7, und bau sie in eine Bandpass gehäuse.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Jun 2010, 00:46

Ja Frontsystem muss auf jeden fall sein mit Türdämmung natürlich^^ keine Frage. Mir wurde so ein Frontsystem von Hertz für 299 Euro empfohlen das viel Leistung bringen soll. Waren auch relativ schwer die Boxen sprich großer Magnet.


Damit wäre das:


AlfaRomeoFan schrieb:
Hoffe das das Fs dann auch ähnlich stark ist oder aufgerüstet wird weil ansonsten wird nicht viel zu hören sein außer Bass.


Ja ausreichend erklärt.
3000€ für Bumm Bumm, 300€ für Musik.


FORUM schrieb:
Car-Hifi


boehse81
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 16. Jun 2010, 01:06
Mal eben ganz beiläufig gefragt: Wie ist denn dein bisheriger Sub verbaut, also Gehäusemäßig? Sitzt der eventuell in der Reserveradmulde?
.
.
.
dumdidum
.
.
.
vanguard3
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 16. Jun 2010, 07:21
Ne mein jetzíger Woofer sitzt im Kofferraum mit der Membran richtung Heckklappe. Mit Billigwoofern ist aber der Klang recht bescheiden oder? Klar ist er bei 1 Ohm nie so gut aber ein dd würde immer noch tief gehen, geil klingen und ein 50 euro woofer wahrscheinlich nicht.
vanguard3
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 16. Jun 2010, 07:29
Wenn man z.B. von die Alpine MRP-M2000 Endstufe für 480 Euro nimmt hat man auch 1,5k rms an 4 ohm. Dann könnt man auch 3 kw auf 4 ohm laufen lassen und klanglich gute Woofer kaufen. Drücken wird dies bestimmt auch genug.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 16. Jun 2010, 08:08
Ich muss jetzt nochmal den Spieverderber spielen:

Ein Woofer kann noch so gut klingen...wenn er alles übertönt, wird er immer einfach nach Billig-Schwabbelwoofer klingen.

Aber das wirst noch merken.
boehse81
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 16. Jun 2010, 08:55
DAs mit der Position des jetzigen Subwoofers nehme ich mal zurück, da ich gesehen hab, dass der Astra trotz der Bezeichnung Limousine keinen abgetrennten kofferraum hat.

Wenn du den Chorus Line geschlossen verbaust, kann der in einem gewissen rahmen auch klingen. Natürlich rein reinrassiger Klangwoofer, wohl dann eher doch in richtung Pegelwoofer, aber schlecht klingt der nicht.
Kann pro Chassi auch nen gutes halbes kW ab und Pegeltechnisch geht da einiges. Habe im Moment gerade selber 2 von den CL allerdings als 10er verbaut.

Um Stefan recht zugeben: Mit CarHIFI hat das nichts mehr zu tun.

bei einem Budet von 3300eu würde ich mal mindestens 1500 bis 2000 nur ins FS mit Amping und anteuerung stecken.
Was dann noch übrig bleibt wandert in den Kofferraum.
direzza
Stammgast
#18 erstellt: 16. Jun 2010, 09:30
Ich damals nur ein 10er L7, der hat ausgereicht für ein 16er System, bei 2x15er L7 braucht man dann schon mal 3-4 TMT u. 2HT pro Seite damit das im gesamten gut klingt.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 16. Jun 2010, 09:35

bei 2x15er L7 braucht man dann schon mal 3-4 TMT u. 2HT pro Seite damit das im gesamten gut klingt.


Ouha...
Bevor ich mir mit vielen Chassis nur unnötige Probleme einhandle, setze ich auf ein potentes 3-Wege-System.
Klasse statt Masse.
So viele Lautsprecher wie nötig, so wenig wie möglich.

Das dann bombigST verbaut und gut.
moyo2005
Inventar
#20 erstellt: 16. Jun 2010, 09:37
was seit ihr denn für "car-hifi" experten ?

bei einem budget von 3000€ sollte schon 1500€ alleine im bass bereich gesteckt werden !

700 in kabel und batts und dämmung und der rest ins fs + radio.

eine doppel bestückung von as z.b. also zwei 16ner pro tür und einen ht reich LOCKER aber wenn man so was noch nie gemacht hat , bitte
wenn man es ab 80hz laufen lässt pegelt das SEHR GEIL und im bass bereich , da reichen RICHTIGE 2000w aus ! wenn nicht , irgendwas TOTAL verkehrt gemacht !

eine frage hab ich da noch , immer dieses "1ohm klingt nicht aber 4ohm viel besser" WAS IST DAS DENN FÜR EIN QUATSCH ?



mfg torsten
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 16. Jun 2010, 09:49

was seit ihr denn für "car-hifi" experten ?


Das frag ich mich hier öfter.


[Beitrag von 'Stefan' am 16. Jun 2010, 09:53 bearbeitet]
crazyworx
Stammgast
#22 erstellt: 16. Jun 2010, 09:51
ich denke mal das viele damit sagen wollen, das wenn der verstärker 1ohm stabil ist, und man es auch auf ein ohm fährt schneller die kontrolle verliert über die woofer als wie bei 2 oder vier ohm.
boehse81
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 16. Jun 2010, 09:52
Bei einem Budget würde ich vieles verbauen, aber wohl kein AudioSystem FS. Zum Pegeln mag es vielleicht noch reichen, klangmäßig gibt es da weitaus besseres bei dem Budget.

Vorallem, wieso kommst du drauf das es Quatsch ist, mehr Geld für vorne auszugeben?
1. brauch man schon was recht potentes um gegen einen solchen sub gegenzuhalten
2. der sub spielt von 30-60Hz. Das FS spielt von 70-20.000Hz.

95% der Musik-Informationen werden vom Frontsystem übertragen.

Ein riesen Subabteil an echten 2kW und ein FS das eventuell gerade so mithalten kann, geht eher in richtung SPL und nich tin richtung CarHifi mit einer möglichst wirklichkeitsgetreuen abbildung der Musik.

3300eu
Da Fallen mir ein wie massivste Dämmung und Einbau...Vollaktive Ansteuerung des FS über vernünftiges Radio/Prozessor...eventuell sogar 3 Wege FS...vernünftige und durchdachte Stromversorgung usw.

Wenn das alles steht, würde ich mir gedanken um einen SubAmp machen. Wenn der da ist, würde ich mir einige Sachen in genau dieser Kette IM eigenen Auto anhören. Dann würde sich eventuell sogar herausstellen, dass ein sprung von 600W am Sub hin zu 2kW vielleicht doch etwas übertrieben ist, und soviel garnicht nötig gewesen wäre.

PS: Das mit der Fehlenden Kontrolle: Der Amp besitzt immer die gleichen Bauteile. Diese Bauteile werden unterschiedlich stark beansprucht, jenachdem wieviel Strom fliesst. Beim 1Ohm betrieb fliesst bedeutend mehr Strom als im 4Ohm Betrieb. So laufen im 4Ohm Betrieb manche Bauteile nicht ständig im Grenzbereich, sondern weit darunter. Wird sich in wärmeentwicklung und haltbarkeit deutlich wiederspiegeln.


[Beitrag von boehse81 am 16. Jun 2010, 09:57 bearbeitet]
moyo2005
Inventar
#24 erstellt: 16. Jun 2010, 10:09
stefan schon mal überlegt das es leute gibt die nicht deinen hör gewohnheiten entsprechen ?

ich mag mich dunkel erinnern das du nicht mal einen dd gehört hast geschweige von mehreren in verschiedene abstimmungen ...
weiss ich aber nicht mehr 100% !
ist aber auch nicht schlimm , nur immer diese krawall-bürsten einstellung , das gefällt mir nicht ...

1500€ , 600€ stufe (mosconi 320.2 z.b.) und zwei x-ion 15" + kasten = 1500€ ...

eine stinger spv44 vorne und eine spv70 hinten , das mit 50mm² verkabeln und gut.
dieses "20mm² reicht als ladeleitung" ... zum kotzen , warum vorne eine batt verbauen wenn sie nicht arbeiten darf ...

radios gibt es viele , ICH würde mir eins bei alpine aussuchen da diese auch bei höhren pegel nicht springen oder anfangen zu clippen!
stufe für die front , z.b. nee gebrauchte f-500 oder steg qm 220 oder so.

so kann man alles was man will und klingen tut es mit sicherheit gut !

im tiefbass bereich wir ja nur "etwas" mehr leitung gebraucht... geschweige vom menschlichen ohr bezüglich der tiefen ( bis ~60hz) und höheren frequenzen ...

wir sind hier nicht bei der emma !



mfg torsten
direzza
Stammgast
#25 erstellt: 16. Jun 2010, 10:11

moyo2005 schrieb:
was seit ihr denn für "car-hifi" experten ?

bei einem budget von 3000€ sollte schon 1500€ alleine im bass bereich gesteckt werden !

700 in kabel und batts und dämmung und der rest ins fs + radio.

eine doppel bestückung von as z.b. also zwei 16ner pro tür und einen ht reich LOCKER aber wenn man so was noch nie gemacht hat , bitte
wenn man es ab 80hz laufen lässt pegelt das SEHR GEIL und im bass bereich , da reichen RICHTIGE 2000w aus ! wenn nicht , irgendwas TOTAL verkehrt gemacht !


Bei 2 u. mehr Kicker 15L7 Sub wird das mit 2x 16er schon schwierig bzw. man schmeißt Geld zum Fenster raus weil da ein 15L7 auch reicht.
moyo2005
Inventar
#26 erstellt: 16. Jun 2010, 10:21
direzza , ich hab noch NIE zwei 15l7 in einem auto gehört , nur zwei solo x18 , zwei solo x12 und jeweils in der singel variante und da kann man immer mit einem doppel compo gegen an !

ich weis nicht was ihr macht aber irgendwann tut mir der ht so was von weh in den ohren , da kann ich nur vom ht nicht mehr lauter und ja , ist geglättet im eq

boehse81 , hehe was soll den in DEINEN ohren klingen ? im gegenteil von dir hab ich beispiele genannt die ich kenn und schon verbaut hab und zimperlich bin ich nicht.

jeder kennt oki , klar , sein bp klingt nicht und die kleinen 13ner vorne können das ja auch nicht gegen seine 8 15" gegen an ...


na ja , so ist das halt , für manche gibt es nur ihren eigenen horizont und nicht mehr ...



mfg torsten
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 16. Jun 2010, 10:24

moyo2005 schrieb:
stefan schon mal überlegt das es leute gibt die nicht deinen hör gewohnheiten entsprechen ?


Jupp. Aber diese Zusammenstellung hier ist einfach Unsinn. So einfach ist das.


moyo2005 schrieb:
ich mag mich dunkel erinnern das du nicht mal einen dd gehört hast geschweige von mehreren in verschiedene abstimmungen ...
weiss ich aber nicht mehr 100% !


Ich kenne alles von der 15er bis zur 99er Serie, in verschiedenen Abstimmungen, in BR und BP...alles dabei. Deine Erinnerung trübt dich.



wir sind hier nicht bei der emma !


Ich interessiere mich nicht für Emma, AYA, EASCA & Co.
Ich mag einfach Musik. Damit ergibt sich der Rest. Auch meine "Krawall-Bürsten-Einstellung".


boehse81 schrieb:
3300eu
Da Fallen mir ein wie massivste Dämmung und Einbau...Vollaktive Ansteuerung des FS über vernünftiges Radio/Prozessor...eventuell sogar 3 Wege FS...vernünftige und durchdachte Stromversorgung usw.

Wenn das alles steht, würde ich mir gedanken um einen SubAmp machen


So schauts aus.
moyo2005
Inventar
#28 erstellt: 16. Jun 2010, 11:41
tja , komisch das viele es anders sehen oder

die krawallbrüste war auf deinen edetirten text bezogen , nee

ich würde euch beiden auch mal empfehlen in anderen autos wie eure zu hören und auch diese die ihr euch sonst anscheind nicht anhört. SPASS soll das machen und nicht leisequietscherhörer spielen ! so hab ich das beim te verstanden ...

aber mal ein bisschen ot zu werden , hat einer von euch denn mal sein fs per mic im PEGEL angeglichen oder per ohr ?


mfg torsten
direzza
Stammgast
#29 erstellt: 16. Jun 2010, 11:44

moyo2005 schrieb:
direzza , ich hab noch NIE zwei 15l7 in einem auto gehört , nur zwei solo x18 , zwei solo x12 und jeweils in der singel variante und da kann man immer mit einem doppel compo gegen an !
mfg torsten


Schonmal ein Kicker voll ausgereizt, belastet mal einen L7 mit der Max Leistung die der Hersteller angibt, sprich z.B. bei einen Kicker 15L7 mit 2KW, der übertönt schon jedes normale 16er Kompo, dürfte aber für ein doppel Kompo gerade reichen.
Ist halt immer eine Frage der Einstellung, Leistung der Endstufe u. die Bauart (BR, GG, BP), Abstimmung der Wooferkiste.


[Beitrag von direzza am 16. Jun 2010, 11:45 bearbeitet]
boehse81
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 16. Jun 2010, 11:51
Also meine Front ist mit knapp über 120db gemessen worden. Wenn das Leisequietsch für jemanden ist, sollte derjenige glaube ich erstmal seine Ohren testen lassen
Zur Sub unterstützung, die reichlich Spass bringt, sind 2 Chorus Line verbaut, jeweils an nem guten halben kW. reicht für die 140db grenze.

Wie kommst du eigentlich darauf, dass wir nur unsere Autos hören? Wäre mir neu, das wir uns kennen. Aber ich sitzte auch des öfteren schonmal in anderen Autos. Von der Einsteigeranlage bis zum EMMA/AYA Wettbewerbsfahrzeug. Hin und wieder bin ich auch auf nem db-drag anzutreffen.
Das was du vor hast bzw. vorschlägst ist für mich eigentlich nur McDoof-Parkplatzphilosophie gemischt mit der Kenntnis von ein paar Markennamen und erhöhtem Budget.

Mit High Fidelity hat das nichts zu tun.
moyo2005
Inventar
#31 erstellt: 16. Jun 2010, 12:43
@direzza ja , die beiden solo 18 mit je einer kicker 2500.1 oder eine 4kw stufe ich selber hatte nee ganze zeit einen 5kw mono an einem dd9915 und ich bis aktiv im db drag und cup und hab schon öfters anlagen gehört wo die subs aus gereizt werden ! und ein l7 , der macht es nicht lange an RICHTIGEN 2 kw , stinken , das können die dann gut aber nicht mehr...

@ boehse81 hehe , nee so mein ist das nicht , gemessen auf einem termlap und dann etwas mehr wie 120db , das ist kein richtiges fs ! mit einem 16ner pro seite mach ich eine 129db und das mit 600watt

ich meine mit einem messgerät für alle frequenzen also jeden lautsprecher alleine und dann den pegel anpassen.
meine tmts sind im schnitt 6-8 db zu laut im gegensatz zum ht. die bass abteilung ist immer nach laune , mal extremer mal nicht.

da ich denke das du echt nur viel schreibst und bis jetzt wenig gehört und selber getestet hast lass ich ab jetzt jeden kommentar hier in diesen beitrag !

***ironiemodusan***
mosconi kann ja auch nicht klingen , oder ein x-ion auch nicht , geschweige vom fs ...
***ironiemodusaus***


mfg torsten
boehse81
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 16. Jun 2010, 12:57
Wie schön, dass es mir relativ egal ist, was du so über mich denkst, solange ich weiß, was ich gehört und auch selber schon verbaut hab.

Hat eigentlich irgendwer behauptet das eine Mosconi (auch wenn ich nicht viel von Verstärkerklang halte) und ein X-ion nicht klingen können?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 16. Jun 2010, 13:17

moyo2005 schrieb:
ich würde euch beiden auch mal empfehlen in anderen autos wie eure zu hören und auch diese die ihr euch sonst anscheind nicht anhört. SPASS soll das machen und nicht leisequietscherhörer spielen ! so hab ich das beim te verstanden ...


Ich saß in vielen Autos. Von feinsten SQ Autos, bis hin zu kranken SQPL-Kisten, die sauberst bis zur Schmerzgrenze gepegelt haben.
HOMOGENITÄT ist das Stichwort. Dann macht Musik Spaß.
Aber du hast in gewisser Weise Recht:
Autos, in denen ein Hertz DSK 165 und dazu ein 9515 an ner Colli verbaut ist, höre ich mir nicht mehr an. Wozu auch?

Meinen editierten Text hab ich editiert, weil ich keine unnötige Diskussion haben wollte...


moyo2005 schrieb:
aber mal ein bisschen ot zu werden , hat einer von euch denn mal sein fs per mic im PEGEL angeglichen oder per ohr ?


Das Messmikro liegt einen Meter von mir weg.

Dass ein X-Ion nicht klingen kann, hat - wie vom Jens gesagt - keiner behauptet. Der X-Ion ist übrigens eines der Chassis, die ich nicht kenne. Also kein Urteil meinerseits. Hat aber auch wenig mit dem Thema zu tun.


[Beitrag von 'Stefan' am 16. Jun 2010, 13:17 bearbeitet]
vanguard3
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 16. Jun 2010, 13:26
Also.... ich habe zwei 50er Kabel verbaut eines + und eines - bis zur Batterie im Motorraum.
Ich höre in normaler Lautstärke oder ein bisschen drüber Musik. Dann kommen wir zum Bass. Wenn mir manche Passagen in Liedern mit viel Bass gefallen dann wird aufgedreht. Dafür möchte ich nun mal mehr als genug Leistung haben um fast an die Schmerzgrenze zu kommen. Ich höre ja nicht dauerhaft in diesem Bereich Deswegen ist es fraglich ob nicht auch normale gute Hochtöner ausreichen und ein 16er paar TMT´s.Bringt es nicht mehr lieber 2 oder 3 Woofer zu nehmen anstatt einen auf angenommen 3kW? (Der dürfte ja nicht so viel Luft schieben und somit weniger Druck machen +3db).
Endstufe fürs FS wird meine SPL Dynamics 4200 mit je 200WattRMS bei 4 Ohm(2 Kanal)


[Beitrag von vanguard3 am 16. Jun 2010, 13:27 bearbeitet]
H34D5H0T
Inventar
#35 erstellt: 16. Jun 2010, 14:57
Zum NORMALEN Musikhören braucht niemand 2 kW und auch nicht 1kW. Bei mir ist das z.B so wenn jemand aus der Familie bzw. meine Freundin neben mir sitzt wird der Bass soweit runtergedreht das alles mit einander harmoniert und anständig kling.
Und selbst das ist für normale Leute (Familie,Eltern, manche Freunde) zuviel Bass.
Wenn man schon mehrere Woofer einbaut oder 15er oder 18er Woofer betreit ist man einfach scharf darauf das der Bass Fenster zum Fibrieren Bringt und dem Gehör zeigt wo die Schmerzgrenze anfängt ...

Wenn man ganz normal Musikhören will Reicht ein 25cm Sub in einem kleinen Gehäuse LOCKKKKERSSST aus um ganz normal Musikzuhören ...

Deswegen denke ich kaum das man unbedingt versuchen sollte das FS an den Sub anzupassen.
Man kann doch den Sub immer runterstellen wenn man mag
boehse81
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 16. Jun 2010, 15:13
Stimmt natürlich alles.

Ich kann mir auch nen Veyron kaufen, den man nirgendwo sinnvoll betreiben/mit 360km/h ausfahren kann. Natürlich würde das Spass machen, macht aber einfach keinen Sinn, da mehr als 250 auf der bahn inzwischen einfach nicht mehr drin sind.

Und nur für den Gedanken "wenn ich wollte, dann könnte ich...."

Da hole ich mir doch lieber ein Auto das bequemer ist als ein Brett auf der Strasse, weniger als 50L/100km verbraucht und deutlich günstiger ist, mit dem ich aber eben genauso schnell unterwegs sein kann im normalen Verkehr.

Entweder richtig SPL, oder aber eine Anlage mit der man auch Musik hören kann und wo nicht nur der Sub drückt.

Wenn hier in der Kaufberatung nach viel Druck gefragt wird, welcher HiFo Brüllwürfel ist am lautesten der mit XX Watt oder der mit XXX Watt, welche Shark endstufe dazu? Ziel ist, dass selbst in 25m entfernung ausserhalb des autos noch alles vibriert...
Da wird hier niemand zu irgendwas raten. Jeder wir sagen: Vorne Anfangen, was ja auch logisch ist. Budget sinnvoll einsetzen, usw...

Jetzt kennt hier jemand Markennamen, hat ein deutlich größeres Budget als die McDoof-Parkplatz-Jünger, und dass reicht aus, dass man ihm eine solche Anlage vorschlägt, die man einem Anfänger versuchen würde auszureden?
Finde ich irgendwie komisch.

Halte mich nu auch hier raus, bringt ja nicht. Wer nicht so "musik" hört wie Moyo hat eben noch nicht genug gehört, oder aber die falschen autos, oder oder oder. aufjedenfall ist scheinbar alles andere mist. emma, aya, erfahrungen von zig anderen usern..liegen alle falsch.

2kW oder mehr müssen an den Sub, dass muss drücken im Gesicht...wer braucht schon Klang in einem HIFIForum...


PS:
gestern abend haben ca. 10W gereicht, damit die Nachbarn rüber kamen und sich beschwerten, dass ihre Gläser im Schrank vibrieren. und das ganze aus einer kiste mit nem Volumen von 120L. verbaut: ein 20er breitbandchassi.
soviel zu "mindestens 2kW"


[Beitrag von boehse81 am 16. Jun 2010, 15:19 bearbeitet]
vanguard3
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 16. Jun 2010, 23:19

H34D5H0T schrieb:
Zum NORMALEN Musikhören braucht niemand 2 kW und auch nicht 1kW. Bei mir ist das z.B so wenn jemand aus der Familie bzw. meine Freundin neben mir sitzt wird der Bass soweit runtergedreht das alles mit einander harmoniert und anständig kling.
Und selbst das ist für normale Leute (Familie,Eltern, manche Freunde) zuviel Bass.
Wenn man schon mehrere Woofer einbaut oder 15er oder 18er Woofer betreit ist man einfach scharf darauf das der Bass Fenster zum Fibrieren Bringt und dem Gehör zeigt wo die Schmerzgrenze anfängt ...

Wenn man ganz normal Musikhören will Reicht ein 25cm Sub in einem kleinen Gehäuse LOCKKKKERSSST aus um ganz normal Musikzuhören ...

Deswegen denke ich kaum das man unbedingt versuchen sollte das FS an den Sub anzupassen.
Man kann doch den Sub immer runterstellen wenn man mag ;)

Danke dir du hast es auf den Punkt gebracht. So wie ich es haben möchte . Deswegen hoff ich ich komme mit ca 2000 Euro samt Frontsystem,Dämmung, Subs, Endstufe hin.
Malice-Utopia
Inventar
#38 erstellt: 17. Jun 2010, 12:03
ach ja von wegen 1 ohm klingt nicht bzw. kling unkontrolliert.
ich hab den sx18er auf 1 ohm provisorisch laufen bei 60 hz getrennt und rest machen die TmTs ab 80hz und es klingt wunderbar, knackig und nicht schwabblig kann sogar schnelle lieder laufen lassen ohne das man denkt der spielt wie brei, alles eine frage der einstellungssache und gehäuse macht auch viel aus.
moyo2005
Inventar
#39 erstellt: 17. Jun 2010, 12:16
@ Malice-Utopia wie kannst du das bloß sagen ... KANN DOCH NICHT ...

so großes bass abteil und so wenig an der front , kann ja nicht klingen !

ist ironisch gemeint , lese dir die anderen beiträge auch durch ...



mfg torsten
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 17. Jun 2010, 12:24
Sein Post hat sich lediglich auf den 1Ohm-Betrieb bezogen.

Aber schön anzusehen, wie energisch du versuchst uns doof dastehen zu lassen. Weiter so!


[Beitrag von 'Stefan' am 17. Jun 2010, 12:24 bearbeitet]
Malice-Utopia
Inventar
#41 erstellt: 17. Jun 2010, 12:32
moyo2005 ... und hast du überhaupt mal das gelesen was ich geschieben habe? und was ich meine?


[Beitrag von Malice-Utopia am 17. Jun 2010, 12:39 bearbeitet]
moyo2005
Inventar
#42 erstellt: 17. Jun 2010, 12:51
gut , dann machen wir weiter !

ich stell oder will euch nicht für doof hinstellen , ganz bestimmt nicht !

das was mich gestört hat sind das ein bassabteil von 50% des budget nicht harmoniert , das kann es sehr wohl !
du hast gesagt das ein großteil nur im fs gehen sollte aber bitte wofür ? ein gescheites fs ist ein muss aber da reicht locker eins für 200-300€ und dann muss es auch nicht aktiv angesteuert werden , wozu auch ? nur weil manche es besser finden mehr technik und "knöppe zum spielen zu haben" und den unterschied am ende nicht hören ? lzk , klar , da braucht man nicht ein geschultes ohr das merkt man schnell aber den rest ...
natürlich klingt das auch besser im a-b vergleich , so das es jeder hören wird aber nur wenn man weis was und WARUM man es tut ohne aktive unterstützung geht das auch und das sogar gut und einfach und SICHER

ich frag mal offen was du den te empfehlen würdest jetzt bitte an produkten !?


mfg torsten

ps: malice , ja hab ich und auch schon amps gehört die es unter 0,5ohm schaffen sehr geil zu klingen , schnell ,druckvoll und präzise und auch an einem 18"...
Malice-Utopia
Inventar
#43 erstellt: 17. Jun 2010, 12:59
ich bestreite es gar nicht ab
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 17. Jun 2010, 13:04

du hast gesagt das ein großteil nur im fs gehen sollte


Nein.
Hauptsächlich ging es mir darum, dass von 3000€ keine 1500€ in die Subabteilung gehen.
Neben einem FS gibt es noch eine HU, einen Prozessor, Endstufen, Einbaumaterial...& Co.
Und DAS sollte bei 3000€ auf jeden Fall eingeplant sein.
Wer mit dem Budget ein Einsteiger-FS mit 0815 Passivweiche rumfährt, dafür aber nen dicken Sub an 3kW damit die Bumsbude rappelt, verschenkt unnötig eine Menge Potenzial.

Davon will ich abhalten, du meinst "es macht nichts". So hat jeder seine Prinzipien.


ich frag mal offen was du den te empfehlen würdest jetzt bitte an produkten !?


Ich empfehle hier überhaupt nichts mehr, weil sich diese Diskussionen in Hifi-Forum doch stark anhäufen und immer gleich ausgehen. Es gibt ne BummBumm-Karre.
Schwache Entwicklung.

Ich habs versucht, es hat nicht geklappt, also lass ichs sein.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Subwoofer mit mehr Leistung!
Basslord am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  11 Beiträge
Subwoofer an mehr Leistung anschliessen???
Beffi888 am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  3 Beiträge
Subwoofer mit minimaler Leistung
Progressive am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  3 Beiträge
Wieviel Leistung für Subwoofer?
touraner am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  6 Beiträge
Subwoofer ohne Leistung...
Tostan am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  6 Beiträge
Subwoofer bringt nicht volle Leistung
muskatnuss7 am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2006  –  3 Beiträge
Subwoofer und Leistung
corsabfahrer am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  11 Beiträge
Subwoofer bringt keine Leistung
Joker_AK am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  20 Beiträge
Leistung Subwoofer in Limousine!
Maddin2210 am 30.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  9 Beiträge
Subwoofer verliert an Leistung!
Impala1964 am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen