woofer mit passivmembran verbauen ?

+A -A
Autor
Beitrag
PowerhouseD2
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2010, 23:21
hi,
wollte mal von euch ein paar tipps zum thema passivmembran.
bis jetzt hatte ich noch nie eine PM verbaut,und daher hab ich auch noch nicht wirklich viel erfahrung mit dem thema.

und zwar hab ich im moment zwei GZNW15 bei mir rumstehen die ich pro woofer mit je zwei PM betrieben wollte .
an jeden woofer kommt eine x3 colli , das sollte ja eigentlich in sachen leistung genügen.

jetzt zu meiner eigentlichen frage . kann ich auch an jeden woofer 3 PM in das gehäuse verbauen (also 6 insgesamt),und
wie sollte die ausrichtung der woofer und der PM sein ?
sollten die PM nach oben , hinten oder besser nach vorne spielen ?

das ganze ist nicht für db drag gedacht , sondern zum musikhören (mit ordentlich pegel )
sisqo80
Inventar
#2 erstellt: 14. Jun 2010, 00:02

PowerhouseD2 schrieb:
hi,

das ganze ist nicht für db drag gedacht , sondern zum musikhören (mit ordentlich pegel )


Der war gut!
`christian´
Inventar
#3 erstellt: 14. Jun 2010, 19:58
Zu beachten ist, dass die PM(s) doppelt so viel "Hubvolumen" haben werden wie der Sub.

Also sollten zwei PM pro Sub sein.... wofür 3? Zuviel Geld?

Ach, zum Musikhören mit etwas Pegel reichts bestimmt.... mir stellt sich nur immer wieder die Frage womit man bei sowas Musikhört.....
uf anhib fällt mir kein Frontsystem ein, das so mir nix dir nix zum Musikhören einen Solchen Pegel fahren könnte

Fazit:
Sub zu Laut oder das FS möcht ich unbedingtest mal kennen lernen
PowerhouseD2
Inventar
#4 erstellt: 14. Jun 2010, 21:00

`christian´ schrieb:

Also sollten zwei PM pro Sub sein.... wofür 3?

ich wollte ja eigentlich sowieso 2PM verbauen.

die frage war ja ob man überhaupt 3PM verbauen kann , bzw. ob man den unterschied noch merkt,oder es eventuell sogar überhaupt nicht mehr funktioniert .

allerdings hab ich mitlerweile auch ein großes platz problem.
hab die tage GZNW15 Nr.3 bekommen und werde dann wohl noch einen bestellen .

FS ist übrigens ein MB Quart QSF 216 Nano ,was zwar auch ordentlich pegeln kann , mit den woofer aber natürlich überfordert ist ( wie wohl so zimmlich alle FS die am markt sind )

mir kommt es auch bestimmt nicht auf die perfekte bühne an. soll schon vernünftig klingen ( und das kann das Nano ) und die woofer sollen dich durch"s auto prügeln ( und das können 4 GZNW15 auch )


[Beitrag von PowerhouseD2 am 14. Jun 2010, 21:36 bearbeitet]
DasM
Inventar
#5 erstellt: 14. Jun 2010, 21:16

PowerhouseD2 schrieb:

`christian´ schrieb:

Also sollten zwei PM pro Sub sein.... wofür 3?

hab die tage GZNW15 Nr.3 bekommen und werde dann wohl noch einen bestellen .



Ich glaube mal eher, du hast einfach nur zuviel GEld

Gruß,
Sebastian
`christian´
Inventar
#6 erstellt: 15. Jun 2010, 05:58
Also wenn du so viele Subs verbauen willst, dann ist das mit den PM auch hinfällig denk ich mal.

Wobei mir schon schleierhaft ist wie man 4 15er in ein Auto packen kann.... das wird doch verdammt eng
PowerhouseD2
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2010, 23:27
ja die sache mit dem platz .....das passt schon

das war auch einer der gründe warum ich mich für die GZNW15 entschdieden hab . eigentlich wollte ich ein paar DD3515 verbauen , aber das gehäusevolumen der DD"s wäre um einiges größer ausgefallen .

die NW15 schieben schon bei 60L GG , oder 100L BR ordentlich pegel .
da ich ja 4 NW15 verbaue , wird zuerst mal mit einer PM pro woofer getestet . ich denke auch das es genügen wird......

da steht immer noch die frage im raum , wie die ausrichtung der PM sein soll ?
DasM
Inventar
#8 erstellt: 16. Jun 2010, 01:37
Also wenn du 4 GZNW15 verbauen willst, dann stehen glaube ich mal andere Fragen im Vordergrund. Bezüglich Leistung und Strom.
Und dann bei jedem noch ne PM

P.S.: Glaube immernoch du hast zuviel Geld

Gruß,
Sebastian
PowerhouseD2
Inventar
#9 erstellt: 16. Jun 2010, 13:22

DasM schrieb:
Also wenn du 4 GZNW15 verbauen willst, dann stehen glaube ich mal andere Fragen im Vordergrund. Bezüglich Leistung und Strom.
Und dann bei jedem noch ne PM

P.S.: Glaube immernoch du hast zuviel Geld

Gruß,
Sebastian


also ins sachen leisung stehen jedem woofer 1,5KW zu verfügung , was dann insgesamt 6KW nur für die woofer wären .
ich denke das sollte eigentlich genügen
dazu kommt noch das es analoge KW sind , und keine digital KW !(hab aber auch oben schon stehen was ich für amp"s hab)

wie mein nick vermuten lassen sollte, ist auch in sachen strom bei mir alles tip top


[Beitrag von PowerhouseD2 am 16. Jun 2010, 13:23 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#10 erstellt: 16. Jun 2010, 18:03

da steht immer noch die frage im raum , wie die ausrichtung der PM sein soll ?

Ich denk nicht, dass man das Pauschalieren kann, hab da eigentlich auch keine Praxiserfahrung, muss mich also raushalten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passivmembran???
TexMex am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  5 Beiträge
Vorteile Passivmembran?
llsergio am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  16 Beiträge
Passivmembran
küken am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  8 Beiträge
Passivmembran...
PUG106S2 am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  25 Beiträge
Passivmembran
oache am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  9 Beiträge
boston g2 mit passivmembran
DaPalki am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  10 Beiträge
Flaches Woofergehäuse durch Passivmembran
AxxeL am 29.03.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2004  –  7 Beiträge
Ahnungslos: Passivmembran ?
Harrycane am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  14 Beiträge
Passivmembran anbringen ?
LightN1ng am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  11 Beiträge
Rockford Hx2 mit gzuw Passivmembran
Martincarpower am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.461

Hersteller in diesem Thread Widget schließen