BRAUCHE HILFE+Pioneer TS-W307D4

+A -A
Autor
Beitrag
petzy1990
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Feb 2008, 23:21
Hi,
ich bin ganz neu in der "branche" und wollte mal eure meinung wissen.

ich hatte mir jetzt mal zwei Pioneer TS-W307D4 SUBWOOFER raus gesucht und wollte mal einfach wissen was ihr dazu zu sagen habt.

Ich bekomme dem nächst einen peugeot 107 und wollte einfach bissen bass ins spiel bringen.

wäre nett wenn ihr mir vielleicht auch noch eine passende endstufe verschlagen würdet weil ich überhaupt keine ahnung habe, ach ja in dem auto sind nur vorne 2 lautsprechen d.h. ich würe mir später hinten auch noch welche reinmachen wollen.

mfg und schonma thx


[Beitrag von petzy1990 am 08. Feb 2008, 23:22 bearbeitet]
Dopolus
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2008, 02:30
Hi,

also der Woofer sollte eigentlich passend zum Gehäuse bzw zum Auto und zur Musikrichtung gewählt werden.

Also brauchen wir noch ein paar infos. Zumindest, welche Musik gespielt werden soll und welcher Pegel erreicht werden soll.

Und ggf an welches Frontsystem er ankoppeln muss. Nützt ja nix, wenn du mörderischen Bass im Kofferraum hast, aber den Sänger nicht mehr verstehst. (leider oftmals der Fall)

Zum TS-W307D4:
Er hat leider eine recht schwere Membran und ist nicht wirklich einfach an zu treiben. Auf grund der Trägheit und Größe wär das eher was für R&B und Soul. Also für langsame tiefe Bässe.

Für das Geld bekommst du aber sicher auch besser klingende Woofer und auch schon ein paar "Allrounder" mit denen du mehr oder weniger alles hören kannst bis zu einem gewissen Pegel.
petzy1990
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Feb 2008, 14:22
da ich das auto leider noch nicht haben kann ich zu dem radio nichts sagen.

meine musikrichtung läuft mehr so auf hippop hinaus aber ich höre auch mal hier und da alles durcheinander
Dopolus
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2008, 15:25
Dann wär eben ein allrounder schon nicht schlecht. 12" ist ok, nur er sollte eben eine leichtere membran und einen besseren wirkungsgrad besitzen, damit er auch annehmbar für pop usw einzusetzen ist.
petzy1990
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Feb 2008, 16:13
da ich davon überhaupt keine ahnung habe, welche membran nun leicht ist oder nicht, würds mich freuen wenn ihr mir vielleicht mal eine vorschlagen könntet.

ich hatte vor mit 2 sub's zu holen, die preislicht möglichst unter der 100derter marke bleiben
und die passende entstufe sollte auch so in diesem breich bleiben
Dopolus
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2008, 16:20
Man sagt so als fausregel, dass man für den Antrieb des Woofers ca das doppelte ausgeben muss, wie für den woofer selbst. Bei dir ist es leider andersrum und das wird dann wohl nichts.
Im überigen ist es besser, einen Woofer voll und gut an zu treiben, als 2 zu kaufen, die dann nur rumwabbeln weil die Leistung fehlt.

Also bei 2 woofern um 100€ wärst du bei etwa 350-400€ für die Endstufe und dann noch die entsprechende Stromversorgung. Dann müsste man für das gesamte bass staging ca 600€ einplanen.
Ist das ok für dich?
petzy1990
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Feb 2008, 22:06
auf überhaupt keinsten so 300 € für woofer und endstufe
RulerSqueezer
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2008, 22:11
Ich wuerde mir an deiner Stelle ersteinmal die Einsteigertipps
zu Herzen nehmen.

Das liest du schoen alles durch - Liest hier im Forum ne weile mit.
Bis du deine Karre hast, haste dich auch etwas in die Materie eingelesen.


DANN wuerde ich erstmal anfangen Geld zu sparen
Weil ich bin mir 100%ig sicher, dass es nicht bei so 'ner 300€
"Lösung" bleiben wird.

... und bevor du 3 mal Schrott kaufst, kaufste dir lieber direkt was anstaendiges.

Daher erstmal klein anfangen - Verkabelung, Daemmung, Frontsystem.

Grueße
Dopolus
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2008, 22:14
Dann wär ein Woofer unter 100€ angebracht. Dann ca 100-150€ für die Endstufe und dann wird's mit der Stromversorgung schon knapp.
Ich würde mal sagen, dass ist für eine Bassabteilung einfach etwas wenig.

Man kann für den Preis ein grummeln und drücken ins Auto zaubern. Aber mit wirklichem Bass hat das dann wenig zutun.
Für das geld würdest du eine bassunterstützung sehr gut hin bekommen. Also kleiner Woofer, kleine gute Endstufe und dafür ausreichende Stromversorgung mit Cap.
Aber das wird dir dann vom Pegel her sicher nicht ausreichen.

Vielleicht guckst du mal im Suche/Biete bereich. Da findest du die ein oder andere sehr gute Komponente für recht gute Preise. Das wär eine klasse Alternative zum Neukauf.
Dopolus
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2008, 22:17

. und bevor du 3 mal Schrott kaufst, kaufste dir lieber direkt was anstaendiges.

Daher erstmal klein anfangen - Verkabelung, Daemmung, Frontsystem.


Das wäre die vorbildliche Lösung, aber ich glaube kaum, dass das mit 300€ möglich ist. Man gibt ja locker 300€ für Dämmung, einbauringe, cinchkabel, lautsprecherkabel, stromkabel, sicherung+halter und Powercap aus. Das wäre so zu sagen das Grundgerüst womit man anfängt.
Dann ist aber kein Geld mehr für Lautsprecher und Endstufen da, also ist das wohl nicht möglich.
RulerSqueezer
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2008, 22:18
Naja, wir sind hier ja nicht umsonst in einem HIFI-FORUM

Grueße
Dopolus
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2008, 22:49

Naja, wir sind hier ja nicht umsonst in einem HIFI-FORUM


Wenn man's so sieht, könnte man tatsächlich sagen, der Plan ist müll und für 300€ ein Bassstaging auf zu bauen, was dann gegen Papplautsprecher in den ungedämmten Türen antreten muss kann auch nix werden.

Aber wir sind doch hier auch fähig, leute im unteren Preissegment zu beraten. Nur ist das dann eben die Einstigsklasse wo noch nicht alles perfekt sein soll.
Und dann kann man aber keine 2 12" Bässe einbauen und dann versuchen die mit 100€ zum laufen zu bringen.
Da muss man dann ne Nummer kleine anfangen.
petzy1990
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Feb 2008, 13:40
k das wars dann erstmal^^
von dem schock muss ich mich erstma erholen.
ich wollte die tage mal nach conrad fahren und die sollen mir mal was verneümpftiges an die backe labern.

trotzdem thx!
Juniorfuzzi
Inventar
#14 erstellt: 10. Feb 2008, 14:12
Zu Conrad würde ICH nicht fahren.
Unser conrad verkauft nur schrott.

Und 300€ Für ne Gute stromversorgung + Chinchetc. ist übertrieben
100-150€ reichen.

Grüße Timm
Dopolus
Inventar
#15 erstellt: 10. Feb 2008, 16:04

Und 300€ Für ne Gute stromversorgung + Chinchetc. ist übertrieben
100-150€ reichen.

Nehmen wir mal den kleinsten fall von 100€
Dann bleiben noch 200€ für einen Woofer und die Endstufe.
Wenn man nun einen vernünftigen Woofer haben will, dann fängt das auch erst zwischen 100 und 150€ mit Gehäuse an. Dann bleiben noch maximal 100€ (vielleicht weniger) für einen Amp. Das ist einfach zu wenig.
Juniorfuzzi
Inventar
#16 erstellt: 10. Feb 2008, 21:31
zB den Bull-audio ESW oder wie er heisst.
Dazu ne Gebrauchte eton EC300.2
Damit hat er für 300€ erstmal ne nette bassuntermalung.

Grüße Timm
Dopolus
Inventar
#17 erstellt: 10. Feb 2008, 21:57
Bull Audio Sub um 90€
eton EC300.2 um 200€ neu und ab 100€ gebraucht.
Allerdings würd ich die nicht nehmen. Da gibts auch von Eton noch bessere Amps, wenn's eh ein gebrauchter sein soll.

Dann würden noch 100€ für Strom über bleiben. Also 50€ für den Cap und 50€ für kabel (wird schon knapp, müsste aber gehen)

Das wär für die Bassabteilung ok, aber dann spielt der Woofer mit 400Watt gegen ein Werssystem mit 4x 15Watt und lustiger Pappmembran in ungedämmten Türen.
Wenn du das für Sinnvoller hälst, ist das ok.
Ich würde die 300€ aber in ein ordentliches Radio und die dämmung der Türen stecken. Und wenn dann noch Geld bleibt, vielleicht noch ein FS kaufen. Da kommt man dann aber mit 300€ beim besten Willen nicht mehr hin.
Radio nicht unter 100€
Dämmung minimal 50€
Frontsystem minimal 80-100€
Also das wird schon echt knapp und das ist dann wirklich an der untersten Grenze.

Da kämen wir dann mit der Bassabteilung auf knappe 600€ und haben immer noch keine Endstufe für vorne. Obwohl das ja eigentlich wichtiger wäre. Denn die Musik spielt vorne.
Von 20-80Hz spielt der Woofer. Und dafür geben leute so viel Geld aus.
Aber von 80Hz bis 22000Hz als ein riesiger bereich, spielt das FS. Und das wird konsequent ignoriert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
pioneer TS-W307D4 / W308D4
salbayrak am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  2 Beiträge
Pioneer TS-W307D4 Bandpass Gehäuse
Southpark01 am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  2 Beiträge
Gehäuse frage für 2 TS-W307D4
Muffloon am 17.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  22 Beiträge
Was haltet ihr vom Pioneer TS-W303R ?
X-x--DOMI--x-X am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  27 Beiträge
PIONEER TS-W308D4/TS-W307
BlizzZarDo am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  7 Beiträge
Meinungen zu Pioneer TS-W3001D4
-Fabio- am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  4 Beiträge
Pioneer TS-WX20LP Frage
nissan_skyline_gtr_33483 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  8 Beiträge
Pioneer TS-W3003D4 Gehäuseempfehlung
mittler43 am 13.10.2017  –  Letzte Antwort am 14.10.2017  –  2 Beiträge
Kenwood BT52U + Pioneer TS-WX110A
Cebrox am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  10 Beiträge
Subwoofer Pioneer TS-WX205A wie anschließen?
colt3000 am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.652

Hersteller in diesem Thread Widget schließen