Was haltet ihr von 18" Subs im Auto?

+A -A
Autor
Beitrag
DarkSubZero
Stammgast
#1 erstellt: 08. Feb 2008, 00:47
Hy,

mich interessiert eure Meinung zu 18ern wie z.B. den Ciare CS450. Findet ihr es übertrieben, gerade richtig, oder vielleicht sogar zu wenig?

Wenn ich mich für 18er entscheiden sollte werden es auf jeden Fall 2 werden
onkelnorf
Stammgast
#2 erstellt: 08. Feb 2008, 02:06
Wenn du es zum Musik hören nutzen willst geh ich gerade mal stark davon aus, dass du ziemlichen Tiefgang willst, oder? Weil arg schnell wird ein 18zöller nicht sein. Also meine waren es nicht.
Wenn es zwei stück werden sollen, willst du sie dann in ner Wall verbauen?
eiskalt
Stammgast
#3 erstellt: 08. Feb 2008, 02:27
grosse membranan sind nicht langsamer *gähn*...
wenn du platz dafür hast nur zu

solltest halt schauen, dass die parameter passen und eben das gehäuse...



mfg eis


[Beitrag von eiskalt am 08. Feb 2008, 02:28 bearbeitet]
DarkSubZero
Stammgast
#4 erstellt: 08. Feb 2008, 02:43
Also Tiefgang ist mir gar nicht sooo wichtig 30 Hz reichen, aber schnell muss er sein und wie eiskalt schon richtig angemerkt hat sind größere Subwoofer nicht langsamer als kleine, das sie mehr Membranfläche haben und dadurch weniger Hub hals kleine machen müssen und die gleiche menge Luft zu bewegen und sind dadurch schneller in der Ausgangsstellung und haben dabei auch weniger Taumelbewegung.

Die Vorteile sind ein höherer Wirkungsgrad d.h. mehr druck und Pegel bei gleicher Lautstärke, besserer Tiefgang, höherer maximal Schalldruck.

Nachteile sind wenig Auswahl, hoher Platzbedarf, zum Teil hoher Preis, schwer einzubauen/abzustimmen.

Kennt jemand noch gute 18er und kann mir weitere Vor- und Nachteile nennen?

PS: Die Subs werden anstelle der Rückbank platziert!


[Beitrag von DarkSubZero am 08. Feb 2008, 02:44 bearbeitet]
dertoaster
Stammgast
#5 erstellt: 08. Feb 2008, 09:09

DarkSubZero schrieb:
Also Tiefgang ist mir gar nicht sooo wichtig 30 Hz reichen, aber schnell muss er sein und wie eiskalt schon richtig angemerkt hat sind größere Subwoofer nicht langsamer als kleine, das sie mehr Membranfläche haben und dadurch weniger Hub hals kleine machen müssen und die gleiche menge Luft zu bewegen und sind dadurch schneller in der Ausgangsstellung und haben dabei auch weniger Taumelbewegung.

Die Vorteile sind ein höherer Wirkungsgrad d.h. mehr druck und Pegel bei gleicher Lautstärke, besserer Tiefgang, höherer maximal Schalldruck.

Nachteile sind wenig Auswahl, hoher Platzbedarf, zum Teil hoher Preis, schwer einzubauen/abzustimmen.

Kennt jemand noch gute 18er und kann mir weitere Vor- und Nachteile nennen?

PS: Die Subs werden anstelle der Rückbank platziert!

Schau Dich mal bei Beyma um...hab von denen 2 15er im Kofferraum verbaut.
Sind extrem schnell,wirkungsgradstark und pegelfest!
Was für ein Auto ist es denn? Die 2 15er machen in ner Mittelklasselimo schon mehr Druck als einem "lieb" ist ;-)
doMi_19
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Feb 2008, 11:26
Ich finds übertrieben, wenn das nur zum Hören sein soll und nicht für Veranstaltungen. Ich denk bei meinem 15er auch ab und zu, dass das schon zu viel ist...


Was für ne Endstufe hast du denn?! Welche Musik hörst du und vor allem in was für einem Auto?
Simon
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2008, 11:53
Hi!

Ich weiß, dass in nem anderen Thread schon sooo viel geschrieben wurde, dass Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist.
Wie kommt es dann, dass Alan Dante mit EINEM 10'' Sub auf 175,8dB und mit einem 18''er auf 180,5dB kommt?

Gerade wenn du nicht den allertiefsten Bass brauchst, würde ich mir das mit zwei 18er nochmal überlegen.

und freundlich grüßt
der Simon
doMi_19
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Feb 2008, 12:03
180,5 dB? Ist man da nicht schon lange tot?
Party201
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2008, 12:05

Wie kommt es dann, dass Alan Dante mit EINEM 10'' Sub auf 175,8dB und mit einem 18''er auf 180,5dB kommt?


Fragen sich bestimmt viele. Vielleicht zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto?
surround????
Gesperrt
#10 erstellt: 08. Feb 2008, 12:10
ICh finds nicht übertrieben, aber ich bevorzuge mehrere kleinere chassis um auf die Fläche zu kommen, weil das Verhältniss Membranfläche zu Antriebsstärke dann meist wesentlich besser ist und einfach bei höheren Pegeln wesentlih kontrollierter und eindrucksvoller spielt!
Simon
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2008, 12:24
Hi!

Diverse Tricks wie hohe Luftfeuchtigkeit oder gar irgendwelche Gase sind nicht zulässig.
Dass sie trotzdem immer wieder verwendet werden, ist mir aber bewusst.

Es soll nur zeigen, dass Membranfläche alleine nicht ALLES ist.
Für mich würden zwei 18er einfach zu viel Platz einnehmen.
Wenn ich sehe, dass man unter alltagstauglichen Umständen mit zwei DD9910 (ja 25er) in der Beginner C über 150dB drücken kann, brauch ich keine 18er.

Wer schon mal auf einem Wettbewerb war weiß, wie laut das ist.

und freundlich grüßt
der Simon
enforcer666
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2008, 12:32
du kannst nicht pauschal sagen "ich klopp mir nen 18 zöller rein und hab schweine tiefbass" (bzw: es gibt imo keine lieder, die arg unter 40 Hz gehen. außer testtracks natürlich)
n bekannter hat nen soloX 18" in nem 4er golf und das ist die totale blamage. hat "lächerliche" 138 db mit dem gedrückt. warum? weil´s sowas wie "fahrzeugakustik" gibt.

für solche "experimente" brauchst du zeit, erfahrung und am besten n großes auto (T4 oder so^^)

ich würde aber auch zu 2 15ern tendieren. also 2 xenion 15-100 an 2 F2-500 mit genug strom in je ca 100-120l sind böse. RICHTIG böse! und du bist mit strom bei "lächerlichen" 2000€.

edit: jungs, ihr wisst, dass man draggen net mit hören vergleichen kann. es sagt zwar (wie simon sagte) etwas aus, ist aber in keienr weise übertragbar.


[Beitrag von enforcer666 am 08. Feb 2008, 12:33 bearbeitet]
DarkSubZero
Stammgast
#13 erstellt: 08. Feb 2008, 20:48
Also mit den 18ern habe ich gedacht, dass es ein Versuch wert wäre weil Platz wär ja genug(Rückbank E36). Vorher Werde ich 2 Atomic QT15,2 DD 3515/9515 und 2 Beyma Power-15 verbauen. Das Kombo was gewinnt müsste dann gegen 2 Ciare CS450 antreten und wenn mir die 18er besser gefallen würde ich halt alternativen suchen mit denen Ich die Ciare vergleichen kann.
Am liebsten hätte ich ja 2 DD 9518 aber die sind bei uns leider nicht zu bekommen...

Die Subs sollen für SQ sein aber, 150 dB sollten schon mindestens drücken.
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 08. Feb 2008, 21:04
Wie immer kommt es eben auf´s Gehäuse und die Abstimmung an.

Dann funktionierts auch in kleinen Auto´s.

http://www.autohifi-world.de/einbaugalerie/fahrzeug/27
DarkSubZero
Stammgast
#15 erstellt: 08. Feb 2008, 23:13
Findest du einen 3er BMW so klein?
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 08. Feb 2008, 23:21
Die Fahrerkabine ist nicht größer als beim Ka,
da dort ja auch noch der Kofferraum in der Fahrgastzelle dabei ist.

Groß ist sowas:

http://www.johanneshuebner.com/ge/sharan/bandpass-gross.jpg
DarkSubZero
Stammgast
#17 erstellt: 09. Feb 2008, 04:15
Das ist ein LKW mit angrenzendem Doppelhaus mit Pool und Garten.
Simon
Inventar
#18 erstellt: 10. Feb 2008, 18:09
Hi!

DarkSubZero schrieb:
Am liebsten hätte ich ja 2 DD 9518 aber die sind bei uns leider nicht zu bekommen...

Warum sind die nicht zu bekommen?


DarkSubZero schrieb:
Die Subs sollen für SQ sein aber, 150 dB sollten schon mindestens drücken.

Dann solltest du aber an allererster Stelle mal deine Stufen überdenken.

und freundlich grüßt
der Simon
DarkSubZero
Stammgast
#19 erstellt: 10. Feb 2008, 20:54
Wo kann man denn 9518er kaufen?

Die Endstufen werden früher oder später ausgetauscht.
Kann sein dass ich bald zwei Steg K2.04 bekommen werde.
Mazegaze
Stammgast
#20 erstellt: 10. Feb 2008, 22:23
Ich glaube bei den meisten 18" Subs kannst du vom Gehäusebedarf nur einen auf die Rücksitzbank im E36 bauen. Im Reflexgehäuse sind bei 18" schon 150-200 Liter Pflicht (es gibt aber auch Ausnahmen). Wenn du Bass bis 30Hz haben willst bau dir 4 25er oder 3 30er auf die Rücksitzbank, die werden nicht leiser sein, höchstwarscheinlich besser klingen und brauchen kaum oder gar nicht mehr Leistung. Hatte in meinem alten Auto 4 Alpine SWR 1021D auf der Rücksitzbank in einzeln abgetrennten geschlossenen Gehäusen und es hat mit 1200W RMS weder an Druck noch an den klanglichen Qualitäten gemangelt!
DarkSubZero
Stammgast
#21 erstellt: 10. Feb 2008, 23:33
Umso größer der Sub, desto besser die Preis/Leistung. Ich kann außerdem 500l Volumen zur Verfügung stellen für die Subs. Und größere Subs haben auch einen besseren Wirkungsgrad als kleinere.
saikoo
Stammgast
#22 erstellt: 10. Feb 2008, 23:42

Wie kommt es dann, dass Alan Dante mit EINEM 10'' Sub auf 175,8dB


WTF?!

daaaas mussich mir ma anguckn... -> runde googln :-P
RulerSqueezer
Inventar
#23 erstellt: 11. Feb 2008, 01:38
2 x DD9518 zum Musikhoeren?
Ich glaube man kann auch uebertreiben *g*

Das ist meiner Meinung nach voelliger Unsinn, denn man schießt sich damit das Gehoer weg, wenn man das Potential wirklich ausschoepft.

Grueße
Mazegaze
Stammgast
#24 erstellt: 11. Feb 2008, 01:39
Würdemich mal interessieren ob ein grosser Sub ein besseren Wirkungsgrad als 4 kleinere hat??? Da du dich wohl schon auf nen 18" festgelegt hast machs halt, fand die 4 10" Chassis besser als den 18" Stroker, aber ist ja Geschmackssache. Mach wenn du fertig bist doch mal Bilder und scheib wies so ist!
sNaKebite
Inventar
#25 erstellt: 11. Feb 2008, 01:46

RulerSqueezer schrieb:
2 x DD9518 zum Musikhoeren?
Ich glaube man kann auch uebertreiben *g*

Das ist meiner Meinung nach voelliger Unsinn, denn man schießt sich damit das Gehoer weg, wenn man das Potential wirklich ausschoepft.

Grueße


Ähhh... Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass Du das mit einem 9515 nicht tust, oder?

Sein Gehör kann man sich auch mit der 99,- Euro Hutablagen-08/15-FreeAir Lösung wegknallen. Oder auch einfach nur mit einem Coax
RulerSqueezer
Inventar
#26 erstellt: 11. Feb 2008, 01:48
Ich bin mir sicher, dass ich meine Gesundheit mit meinem Woofer nicht gefaehrde.
Zumindest nicht so extrem, dass mir der Ohrenarzt in nem Jahr nichtmehr weiterhelfen kann.

Ich achte da naemlich drauf, dass ich es nicht uebertreibe.

Grueße
sNaKebite
Inventar
#27 erstellt: 11. Feb 2008, 02:02
Naja, Du sprichst ja jetzt von zwei völlig verschiedenen Sachen. Das eine ist die potentielle Gefährdung, also wie laut das System spielen könnte und das andere ist die tatsächliche Gefährdung, sprich wie laut das System auch tatsächlich spielt.

Und was die potentielle Gefährdung angeht, bin ich mir sogar 100% sicher, dass Deinem Gehör das nicht gut tun würde das volle Potential zu entfalten!
Abgesehen davon glaube ich, dass manche die Gefahr unseres schönen Hobbies bzgl. der späteren Gehörschäden stark unterschätzen. Die Pegel die stellenweise erreicht werden sind auch wenn man sie nicht als soooo laut empfindet teilweise schon mehr als bedenklich. In einem Jahr werden die Konsequenzen nicht zwangsweise auftreten. Aber was ist in vllt. 10 Jahren?

>>> Ich für meinen Teil bin mir sogar ziemlich sicher, dass die Art mein Hobby auszuleben für mein Gehör sicherlich nicht die beste ist. Aber das nennt man wohl temporär einsetzende Unvernunft

Freundliche Grüße eines Pegelfreundes
DarkSubZero
Stammgast
#28 erstellt: 11. Feb 2008, 02:16
Ich nenne das einkalkuliertes Berufsrisiko!

Also ich habe mich noch nicht auf zwei 18er festgelegt eigentlich habe ich mich auf zwei 15er festgelegt.
Mich würde es halt nur Interessieren was es da für Alternativen gibt.

Ich bin mir da nicht so sicher aber würdest ihr pauschal der Behauptung zustimmen; umso größer der Sub, desto schlechter die SQ?

Ich für mein Teil würde behaupten, dass das nicht stimmt.

Und nur weil so ein 9515/9518 an die 6000W verträgt heißt es doch nicht, dass man sie auch permanent fährt.

Es ist halt nur ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass es immer noch ein Stück lauter geht wenn man will.

Ich halte ein 9515 auch nicht übertriebener als ein Earthquake oder irgend ein anderen leistungsschwächeren Subwoofer. Er wird leise nämlich nicht schlechter klingen als ein solcher sonder viel ehr besser.
sNaKebite
Inventar
#29 erstellt: 11. Feb 2008, 02:30

DarkSubZero schrieb:
Ich nenne das einkalkuliertes Berufsrisiko! :D


So kann man es auch nennen. Wobei das ja aus der Unvernunft hervorgeht (bzw. andersrum)!



DarkSubZero schrieb:

Ich bin mir da nicht so sicher aber würdest ihr pauschal der Behauptung zustimmen; umso größer der Sub, desto schlechter die SQ?

Ich für mein Teil würde behaupten, dass das nicht stimmt.


Da stimme ich Dir zu! Die Größe eines Woofers hat meiner Meinung nach auch recht herzlich wenig mit der möglichen Audiophilität zu tun. Da kommen dann unter anderem so Sachen wie Einsatzgebiet und Abstimmung mit ins Spiel.



DarkSubZero schrieb:

Es ist halt nur ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass es immer noch ein Stück lauter geht wenn man will.

Ich halte ein 9515 auch nicht übertriebener als ein Earthquake oder irgend ein anderen leistungsschwächeren Subwoofer. Er wird leise nämlich nicht schlechter klingen als ein solcher sonder viel ehr besser.


Naja, immer geht es auch nicht mehr lauter. Auch an hohe Pegel hat man sich irgendwann gewöhnt!
Den zweiten Teil halte ich aber für etwas pauschalisiert. Nur weil ein Woofer X Watt besser oder länger verträgt als ein anderer sagt das mMn. rein gar nichts über seine SQ-Eigenschaften aus! Nur weil man leiser hört, wird der Woofer nicht schlechter oder besser, sondern bestenfalls hörst man die Schwachstellen auf Grund des verminderten Pegels nicht mehr so stark heraus und interpretierst dies als besseren Klang?!
>>> Auch ein sehr leise spielender Atomic APXX wird klanglich (für meinen Geschmack!) nicht an einen PL Aliante herankommen (entsprechende Umgebungsbedingungen vorausgesetzt).
DarkSubZero
Stammgast
#30 erstellt: 11. Feb 2008, 03:33
Ich meinte das aber gar nicht pauschal, sondern spezifisch auf den 9515 bezogen. Was ich damit sagen will ist, dass egal welche Lautstärke man fährt ob laut oder leise (laut hab ich vorher deshalb weggelassen, da der DD besser lauter spielen kann als andere) der 9515 immer noch besser klingt als ein "nicht übertriebener Subwoofer". Imho halten ihn die meisten Leute für übertrieben, weil sie denken, dass er gar nicht leise kann. Doch das ist ein Trugschluss dafür hat man doch ein Lautstärkeregler. Deshalb habe ich auch gesagt, dass er leise immer noch besser spielt als die meisten anderen Subwoofer.

Ich hoffe die Missverständnisse sind damit aus dem Weg geräumt.


[Beitrag von DarkSubZero am 11. Feb 2008, 03:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was haltet ihr von Aktivsubs?
B.-$unnYy am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  18 Beiträge
was haltet ihr von den subs???
xavier_222 am 24.01.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2004  –  32 Beiträge
was haltet ihr von Infinity Subs
GeRoNiMo. am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.05.2004  –  2 Beiträge
was haltet ihr von diesen subs???
maratuk am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  5 Beiträge
was haltet ihr von syrincs subs ?
crusty221 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  5 Beiträge
was haltet ihr von denen
Db_PSYCHO am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  22 Beiträge
Gute subs??
jojomax am 01.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  11 Beiträge
Was haltet ihr davon - Pappmaschee
ZTaylor am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  25 Beiträge
Was haltet ihr von Swiss Audio?
Mitsubishi...=( am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  6 Beiträge
Was haltet ihr von MTX Subwoofern?
Terrorkeks am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen