Impulse CW 1212 was für ein Gehäuse? wieviel Liter?

+A -A
Autor
Beitrag
M320i
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Feb 2008, 13:34
hallo leute

ich hab hier ein nagelneuen impuls cw1212

hab den so güngstig bekommen und wollte fragen ob mir jemand sagen kann was für ein gehäuse ich ihm am besten spendiere?

ich hab ne endstufe von axton 2kanal gebrückt bringt sie 350wattrms! bei 4ohm!

krieg ich den teller damit überhaupt zum schwingen oder werd ich kaum spaß damit haben?


* 12"/30cm Auto Subwoofer
* Frequenzbereich: 20 Hz - 2 KHz
* Impedanz: 4 Ohm
* Belastbarkeit max.: 1200 Watt
* Belastbarkeit RMS: 600 Watt
* Resonanzfrequenz: 20 Hz
* Schalldruck: 90 dB
* Gewicht: 17 kg
* Gleichstromwiderstand RDC: 3,2 Ohm
* effektive Membranfläche cm²: 483
* Einbautiefe: 205 mm
* Mechanischer Q-Faktor QMS: 4,35
* Elektrischer Q-Faktor QES: 0,21
* Gesamt Q-Faktor QTS: 0,20
* Luftnachgiebigkeitsvolumen: 138
* Nachgiebigkeit CMS (m/h): 0,27
* Dynamisch bewegte Masse g: 278


[Beitrag von M320i am 04. Feb 2008, 13:43 bearbeitet]
Sound-Pressure
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2008, 15:07
Hi.

Habe bereits 2 Gehäuse für den Woofer verplant, die Kunden waren sehr zufrieden, kannst dich also gerne mal melden.

Soviel ich noch weis, waren es um die 60L, Port 320mm lang, aber welchen Querschnitt weis ich nicht mehr.

Gruß


[Beitrag von Sound-Pressure am 04. Feb 2008, 15:08 bearbeitet]
SETH-CoS
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Feb 2008, 17:47
moin, moin.

sorry will dir nicht die laune kaputt machen aber es hat schon seinen grund warum der woofer so günstig ist...

hatte selber so einen 2jahre in betrieb an nem axton monoblock und nun liegt der bei mir im keller rum!

an gehäusevarianten hab ich alles mögliche ausprobiert aber in den 2jahren bastellei nix passables gefunden!

meiner meinung nach ist der woofer einfach nur schwer und sonnst nix!

50l br sollten es schon mindestens sein und besser ist du verbaust ihn invert.

was hörst den für musik? bei hiphop geht der schon aber prezision kannste von dem teil net verlangen.

mein tipp: spar dir den streß und vertick das teil wieder...leg paar euro drauf und hol dir nen ordentlichen woofer

gruß
SETH
Sound-Pressure
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2008, 19:08
nix passendes gefunden? sag mal an wie du das gebhäuse gebaut hast, würde mich jetzt wirklich interessieren, da ich 2 kunden hatte, die sehr zufrieden waren.

ENTWEDER sie haben mich belogen oder hatten nicht so ein klangliches Gehör!

ansonsten ja, gibt besser Woofer :-)
SETH-CoS
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Feb 2008, 22:23
also vom 30l - 55lbr und alle möglichen port varianten habe ich alles ausprobiert, geringe/große portfläche/länge, ausrichtung im auto, alles ausprobiert aber nix hat mich wirklich zufrieden gestimmt. letztes gehäuse welches ich versucht hatte war glaub ich ein 45l br mit 10er port und 40cm länge(am anfang).
so richtig von den socken gehauen hat mich der sub net, ging zeitweise zwar richtig gut bei hip-hop aber auch nur da! techno oder so ging mit dem garnet!

also ich weiss ja net was die beiden kunden für vorlieben hatten aber ich kenn viele dennen es schon reicht wenns nur ein bischen "wummert"...solchen leuten kannste auch nen blumenpot mit nem 25er drin in kofferraum packen und die freuen sich wie schneekönige. (soll jetzt nicht abwertend auf deine kunden bezogen sein!!!)

gab hier auch schonmal jemanden der den cw1212 hoch angepriesen hat und meinte der geht bei ihm im auto voll fett und seine brille zittert auf der nase wenn er aufdreht und so....hab exakt das selbe gehäuse nachgebaut und ausser das der sub dann bei mir angeschlagen hat war da nix mit klang! nur gewummer wie gesagt!
Sound-Pressure
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2008, 01:04
mmhh ok, aber diese abstimmung würde bei mir gar nicht gehn, wäre viel zu tief abgestimmt, der port viel zu schmal!

grobe Richtung von mir, 45-50L BR mit einem 90-100cm² Port und 300-320mm lang! Im AutoHiFi Zeitschrift wurde der glaube ich damals auch getestet, war das 02/2006? weis nimmer, da waren es um die 47L BR mit einem 100er Rohr und 265mm lang, wäre ganz ok, wenn nicht all zu viel Leistung anliegt.

Wie gesagt, den 2 Leuten gefiel es :-) hattest auch solch eine Kombi? Wie hattest du bedämpft? Wandsträken usw.?
SETH-CoS
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Feb 2008, 01:54
ja auch den vorschlag aus der car&hifi hatte ich exakt so gebaut wie es beschrieben war...hörte sich meiner meinung nach extrem bescheiden an... da ging mein alter sony xplode in einem kleineren gehäuse wesentlich besser und sauberer.

und was heißt für dich "wenn nicht all zu viel Leistung anliegt"???also ich kann mir schon gut vorstellen das der sub vielleicht in nem polo gut kommt aber net in meinem mondeo mk3 stufenheck
ist die selbe geschichte wie mit dem velocity von nem kumpel.bei ihm im A3 geht der wie sau, bei mir dafür hört der sich an wie ein sack nüsse!

wie gesagt: port varianten hatte ich echt viel rumprobiert.auch 3x7er, 2x10er röhren und eckige ports...war alles irgendwie unbefriedigend.

glaub sowieso das ich eher nen bp brauch als nen br oder c

konnte bis jetzt nur halt leider nix finden was sich in meinem auto auch gut anhört
Sound-Pressure
Inventar
#8 erstellt: 05. Feb 2008, 02:36
JETZT halt mal ganz langsam, jetzt kommen wir der Sache schon auf den Grund!!!


mondeo mk3 stufenheck

haste dann das BR auch mal bei anderen getestet? du stellst hier also meiner Meinung nach falsche Gerüchte in die Welt => nicht böse gemeint, nur ANDERE die den Fred lesen, denken halt jaja CW1212 geht im Gehäuse gar nicht.

Wenn du einen Stufenheck hast, dann informier dich doch mal was du dafür brauchst, ich könnte wetten du hast den Port durch Öffnungen gelenkt, hast dadurch nur eintönig gehört, weil der Port beim BP bissel was anderes ist als beim BR
SETH-CoS
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Feb 2008, 10:53
ne ne...
bin auch ne lange zeit mit komplett umgeklapter rückbank rumgefahren und irgendwo die ports durchlenken kann ich eh net da ich keine öffnung mit skisack oder sowas änliches habe...
mein auto hat einfach nur ne komische reso...wie gesagt, bis jetzt noch keinen sub gefunden der sich bei mir gut anhört.

und der cw1212 ist nochnichtmal die 70€ wert die ich damals dafür bezahlt habe...da kriegt man bessere gebrauchte sachen für, die auch etwas zackiger sind.

gibt geteilte meinungen über das ding, manche sind total begeistert und viele sagen einfach nur :hol dir was anderes!

sollange mir keiner nen guten gehäusevorschlag dafür berechnen kann der sich auf anhieb gut anhört oder ich mich nicht selber vom gegenteil überzeugen konnte bleibt das teil im keller und verstaubt weiter

hab 2 JAHRE lang mich mit diesem ding rumgeärgert und war am ende echt verzweifelt, zumal einen dann der ehrgeiz packt und man da einfach etwas ordentliches rausbekommen WILL!!!

habs irgendwann aufgegeben, mir zwei gebrauchte AXTON CAW305 für c.a. 30€ geholt und die gehn ab! wenn ich jetzt auch noch jemanden finden würde der mir für die axton ein bp berechnet wär das ein traum
Sound-Pressure
Inventar
#10 erstellt: 05. Feb 2008, 11:15

SETH-CoS schrieb:
sollange mir keiner nen guten gehäusevorschlag dafür berechnen kann der sich auf anhieb gut anhört oder ich mich nicht selber vom gegenteil überzeugen konnte bleibt das teil im keller und verstaubt weiter

hab 2 JAHRE lang mich mit diesem ding rumgeärgert und war am ende echt verzweifelt, zumal einen dann der ehrgeiz packt und man da einfach etwas ordentliches rausbekommen WILL!!!

habs irgendwann aufgegeben, mir zwei gebrauchte AXTON CAW305 für c.a. 30€ geholt und die gehn ab! wenn ich jetzt auch noch jemanden finden würde der mir für die axton ein bp berechnet wär das ein traum :D


sorry, aber dann hast du irgendwas falsch gemacht, bzw. nicht deine Fahrzeugakkustik beachtet, das ist das Problem, nicht der Woofer.

Klar hat der Woofer seine Eigenschaften, aber dass man den nicht zum laufen bringt, kann ich mir nicht vorstellen!

Wie sind denn die Axton? Druck machen die aber nicht extrem, kann ich mir nicht vorstellen!

WENN du einen BP fürs Auto brauchst, dann fahr zu einem Fachhändler oder lass dich beraten, sonst biste wieder 2Jahre dran
SETH-CoS
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Feb 2008, 11:53
wie gesagt, mit dem cw1212 hab ich alles ausprobiert...recht unwahrscheinlich das ich da was "verpasst" habe.

die axton gehn schon ganz gut, zwar auch net so sauber wie ich es gern hätte aber prezieser als der cw1212
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Feb 2008, 12:16
Was haste denn bezahlt würd den Woofer?
Sound-Pressure
Inventar
#13 erstellt: 05. Feb 2008, 14:19

SETH-CoS schrieb:
wie gesagt, mit dem cw1212 hab ich alles ausprobiert...recht unwahrscheinlich das ich da was "verpasst" habe.

ich sag nix mehr, ich denke es steht alles oben in den anderen Posts!

ich will nicht arrogant klingen, aber beim Gehäusebau MUSS man nun mal die wichtigen Faktoren beachten, DANN wird nach Woofer und diesen Voraussetzungen das Gehäuse gebaut, nicht 2 Jahre lang dran getestet, sorry ist so...
SETH-CoS
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Feb 2008, 19:10
ja dann sag mir mal was das perfekte gehäuse für diesen woofer und mein auto wäre und ich kann dir mit sicherheit sagen: hatte ich auch schon, klang besch...

der woofer ist nunmal nicht highend und ziemlich weit dafon entfernt sonnst würd der auch mit sicherheit nicht 70€ NEU kosten.

kannste gäuse bauen und faktoren beachten wie du willst du du wirst aus dem ding keinen harten, zackigen bass rauskriegen!
mag ja sein das deine kunden davon begeistert sind aber a:was hören die für musik? b:was für ein woofer hatten die vorher? c:was für ne amp haben die?
ich sag ja nicht dass das ding absolut schlecht ist sondern ledeglich nur das es bessere gibt für das geld!
wenn M320i sowieso nur hiphop hört und auf wummerbass steht ist das ding doch erste wahl führ ihn!

ach ja:kumpel von mir fährt nen 320d und da hatten wir den cw1212 auch drinne (gehäuse original so wie in car&hifi) und von den socken gehauen hats uns da auch net...

falls du also das patentrezept hast um aus dem ding guten sound zu holen wär ich echt dankbar wenn du hier eine gehäuse empfehlung preis gibst, denn schade find ichs ja schon das das 17kilo monster bei mir im keller rumliegt und verstaubt.
Sound-Pressure
Inventar
#15 erstellt: 06. Feb 2008, 10:37
ich weis bald nimmer wie ichs erklären soll!

1. Punkt, ein jeder Woofer sollte passend für Musik und evtl. Auto gewählt werden
2. Punkt, das Gehäuse sollte auf Woofer und Musik abgestimmt sein und evtl. bei BP aufs Auto

so, nun zu dir! wenn du sagst der klingt scheiße, dann hast du einen falschen woofer gewählt, VOR ALLEM
falsche Wahl für Musik und AUTO. du hast doch einen relativ Schalldichten Kofferraum, ALSO ist ein GG oder
BRG natürlich TOTAL FALSCH, ordentlich Pegel/Druck bekommste nunmal NUR mit einem BPG

DEMNACH kannste das BRG bei dir oder auch bei deinem Kumpel testen solange du willst (320d müsste au
stufenheck sein) von daher sag ich, du hast alles falsch gemacht, was man falsch machen kann und sagst
jetzt der Woofer ist scheiße! WENN ich den Kunden was berechne, gebe ich meine Ergebnisse immer mit
vorbehalt weiter, ABER diese Kunden meinten der drückt extrem und geht tief wie sau!

wenn du dir mal den Woofer anschaust und berechnest, siehst du GANZ schnell, dass er durch den großen
Hub und der Maße einfach nicht schnell sein KANN, es ist und bleibt ein Druck-Spaß-Woofer der fürs Geld
nicht schlecht ist!

ich hoffe ich konnte es dir nun näher bringen, steck ihn doch mal in ein BP als letzten Versuch ;-)
hab den mal grob berechnet, aber der BP wird wohl schwer abzustimmen sein, grade durch seine bissel
sch... Eigenschaften
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 06. Feb 2008, 11:18
stimmt schon alles,für den Preis kann man nicht viel verlagen ich hatte auch mal nen Imulse FC so einen mit Flachmenbrane im Auto geschlossen war auch nicht dolle.
Vieleicht ist er auch wirkungsgradschwach und braucht mehr Leistung vieleicht geht er dann ein bischen besser.


[Beitrag von blackkurgan am 06. Feb 2008, 11:20 bearbeitet]
SETH-CoS
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Feb 2008, 17:33
joa sag ich doch! ist numal ein hip-hop woofer und wie ich schon die ganze zeit sagte nicht für meine auto oder das von M320i gedacht. daher fragte ich ihn auch was er für musik hört.
und ja wirkungsgrad ist echt nicht dolle! also muss man das was man am woofer spart in ne bessere amp stecken.

wie groß soll denn das bpg werden? irgendwo muss man ja auch den riesen korb unterkriegen und evtl. die ports auch.

naja...ich hab für den woofer (momentan) nunmal keine verwendung und solange bleibt er wo er ist

meiner meinung nach ist und bleibt der woofer für M320i nutzlos und daher hatte ich ihm auch empfohlen den wieder zu verticken....

freut mich aber auch ungemein das deine kunden damit so zufrieden sind aber die, die sich nur mit pegel und tiefgang zufrieden geben haben eh noch nen langen weg vor sich.

mfg
SETH
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandpassgehäuse für Impulse CW-1212
Dee-H am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  9 Beiträge
Gehäuseabstimmung für den Impulse CW-1212
jurchik am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  5 Beiträge
Impulse CW 1212 daheim verwenden
RS_La am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  2 Beiträge
Impulse CW-12AL Daten . woher?
Ktmpower am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  8 Beiträge
gehäuse wieviel liter ?
saxon1987 am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  28 Beiträge
Gehäuse für AXX 1212 Dual
Lagus am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  15 Beiträge
Gehäuse für Peerless XLS12 CW
Lightonkel am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  11 Beiträge
Wieviel Liter ????
Flo0102 am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  6 Beiträge
wieviel Liter Gehäuse Jl 12w6v2
gengeles am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  2 Beiträge
Gehäuse für 2x AXX 1212
chris7186 am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.462

Hersteller in diesem Thread Widget schließen