SWS15 Umbau auf URPS Bandpass

+A -A
Autor
Beitrag
pss0805
Stammgast
#1 erstellt: 24. Okt 2007, 09:45
Hallo!


Ich habe im WinISD Alpha Pro mal ein wenig gespielt und mal geschaut was denn noch so für Gehäusevarianten für meinen Earthquake SWS15 in Frage kommen würden. Da ich ihn ja momentan in einem 30l URPS Gehäuse betreibe und auch bei der Reserveradmulde als Aufnahme für das runde Multiplexgehäuse (was mich auch 100.- Euro gekostet hat) bleiben möchte gibt es nur 2 Lösungen - auf 30l Bassreflex umbauen oder nach ein 2. ventiliertes Volumen draufsetzen als 1-fach ventilierten Bandpass.

Ich habe mich aus Funktionalitätsgründen für die Bandpassvariante entschieden und mal rumsimuliert:
Hängen geblieben bin ich bei Kammer 1 30l geschlossen + Kammer 2 40l ventiliert auf 55Hz abgestimmt. Der Vorteil gegenüber dem geschlossenenm Gehäuse würde darin liegen dass 8dB mehr bei 40Hz rauskommen würden. Die Ventliationsöffnung hat einen Querschnitt von 256cm², also gut fast ein 1/3 der Membranfläche und eine Resonanzfrequenz von 400Hz. Bei dBmax beträgt die Strömungsgeschwindigkeit 18m/s.


Kritik, Anregungen von euch?
Umsetzen - ja oder nein?


MfG
Party201
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2007, 10:16
Poste mal ein bild mit den Daten.

Ein URPs hat keine konstante Versorgung
mit Verstärkerspannung über der Frequenz.
Du bräuchtest eine 12dB Anhebung/Oktave.

Weist du was ein URPS ist? Dein Radio kann das bestimmt
nich ansteuern. Vielleicht verstehen wir uns da auch falsch.

Ein URPS ist auch im Auto nicht ratsam da der
Druckkammereffekt auch schon so entzerrt.


Gruß Robert


[Beitrag von Party201 am 24. Okt 2007, 10:19 bearbeitet]
pss0805
Stammgast
#3 erstellt: 24. Okt 2007, 10:35
Endstufe ist eine Chrunch GP1500.2 mit 1x750W rms gebrückt an 4 Ohm und Bassboost +12dB bei 45Hz.
Bei dem Treiber geht nur URPS weil es von den Parametern her ein Freeairbass ist mit extrem flacher Bauweise speziell aber für die URPS Anwendung entwickelt für extrem kleine Gehäuse. Xmax +-34mm
Party201
Inventar
#4 erstellt: 24. Okt 2007, 10:51
Freeairbass für kleine Gehäuse entwickelt... oh na dann.

Kannst du die Güte/Frequenz deiner Anhebung auch einstellen auf deinen URPS um mit der richtigen Linkwitz Anhebung ranzugehen? Ich glaube nicht.

Xmax 34 mm bei 10mm Polplatte erstaunliche 78mm Schwingspulenhöhe. Nicht schlecht das Chassie.

Ich glaub du verrennst dich ein wenig bei dem Projekt.
Seth76
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2007, 17:58
Ach guck, diesen Thread hatte ich ja noch gar nicht entdeckt.

pss0805: Du bist mein Held!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Umbau Bandpass
Cr4zyH4rry am 07.07.2023  –  Letzte Antwort am 24.07.2023  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht Earthquake SWS15
pss0805 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  32 Beiträge
6th Order Bandpass Umbau
Schdiewen89 am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  20 Beiträge
HIFONICS HFI12BP Bandpass UMBAU
flox33 am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  2 Beiträge
KFZ Subwoofer Bandpass Umbau möglich?
CaSugnu am 02.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.08.2018  –  3 Beiträge
Umbau
Malice-Utopia am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  25 Beiträge
Kofferraum Umbau
Hifonics-TX10BPI am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  9 Beiträge
Subwoofer umbau
MobbDeep am 29.03.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  6 Beiträge
Umbau auf Reserveradsubwoofer
amdflo am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge
Reserverad umbau
Fu-macht-die-Kuh am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.07.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.062

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen