Endstufe für Sub

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.Knister
Stammgast
#1 erstellt: 18. Sep 2003, 17:13
Moin!!

Ich habe vor demnächst einen Amp für den Sub zu kaufen, da meiner nicht genug Leistung bringt. Würdet ihr eher n digitalen Monoamp nehmen oder ne normale Endstufe??
Und wie unterscheidet sich die digitale von den konvetionellen analogen im Klang??
thor
Stammgast
#2 erstellt: 18. Sep 2003, 18:39
Ich würde einen analogen nehmen, da diese einen größeren Dämpfungsfaktor haben. Dieser ist wichtig, damit der Amp. eine bessere Kontrolle über den Sub behält.
Klanglich sind beide gut, wobei die digitalen weniger Strom verbrauchen.

Grüße Rene´
Mr.Knister
Stammgast
#3 erstellt: 18. Sep 2003, 18:50
Ich habe mal gehört, dass die digitalen sich nicht so gut anhören sollen, aber dafür viel Leistung haben. Aber das ist auch schon länger her, ich denke es hat sich einiges getan in der Technik.
Sollte sich auf jedenfall auch nicht schwammig anhören...

Sind denn die Verstärker von Carpower (Wanted) wirklich nicht so schlecht?? Ich möchte nämlich nicht so ne Blödmarkt Endstufe kaufen, wo viel Leistung draufsteht und nix rauskommt und sich auch noch sch.... anhört....

In welcher Liga spielen die Wanted denn?
Chris1984
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Sep 2003, 18:53
hi

also für nen sub würd ich nur analoge amps nehmen da digitalendstufen blechern klingen und einen geringeren damping factor haben.
der einzige vorteil gegenüber einer analogen ist viel leistung bei geringem strombedarf aber wofür gibts caps!!!


MFG chris
thor
Stammgast
#5 erstellt: 18. Sep 2003, 19:04
Die Wanted ist unschlagber im Bereich Preis/Leistung.
Wieviel Leistung brauchst Du denn für welche Subs?
Welche Bauform sollen dei Subs haben? ( je nach Musikgeschmack )

Grüße Rene´
Mr.Knister
Stammgast
#6 erstellt: 18. Sep 2003, 21:03
Noch habe ich eine Kiste von Sioux (ich weiß, die taugen nix) Soll werden ein Syrincs BP12. Ich dachte erst an die Signat RAM3 MKII, die hört sich sehr sauber an und ist recht gut verarbeitet. Aber in der gleichen Preisklasse tummelt sich ja die Wanted. Und für Soundstream, Hifonics und Co habe ich leider kein Geld, da ein Umzug vor der Tür steht (kein Karnevalsumzug o.ä. )
subsonic
Stammgast
#7 erstellt: 18. Sep 2003, 22:38
Hi Mr. Knister,

Ich selbst habe zwar die Wanted noch nie gehört aber ein Freund von mir hat sie letztens bei einem anderen verbaut. Mein Freund arbeitet sonst eher mit ZAPCO oder Phase Linear (Phase Evolution), hat aber gemeint, dass die Wanted gar nicht schlecht ist. Ich persönlich würde dei RAM3 vorziehen. Ich kenne diesen Verstärker in- und auswendig. Echt gut. Hat aber das Problem, dass er am Stom hängt, dass dir nichts mehr einfällt. Das heißt von meiner Seite Ram ist besser aber aufgrund der aufwendigeren Verstomung mit CAP und so teurer.

MfG
subsonic
subsonic
Stammgast
#8 erstellt: 18. Sep 2003, 22:43
und nochmal!

Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich doch schon mal eine SIGNAT DIG1 hatte. Mein Komentar zu Class-D verstärkern:

Nett. Braucht wenig Stom, klingt aber nicht! Für das was sie können sind sie meiner Meinung nach zu teuer!

grüßle
subsonic
cyberjoe
Stammgast
#9 erstellt: 19. Sep 2003, 01:17
hi, war zu faul es mit eigenen worten wiederzugeben, daher ein auszug von www.hififreaks.de

Viele Hersteller bringen neue sogenannte Class-D, oder auch Digitalendstufen auf den Markt. Der Vorteil gegen die Analogen Subtreiber ist der höhere Wirkungsgrad, somit auch eine geringere Wärmeentwicklung. Der höhere Wirkungsgrad macht sich dadurch bemerktbar das man aus weniger Stromverbrauch mehr Leistung holt.

Diese höhere Leistungsausbeute wird dadurch erreicht das das Eingangssignal nicht wie üblich sinus- sondern rechteckförmig verarbeitet wird. Da die Rechtecksignale eine steiler Flanke haben ergibt sich für die Endtransistoren nur die Zustände ein und aus, daher kommt die Bezeichung Digitalendstufe. Dieses Signal muss aber wieder in ein Sinussignal umgewandelt werden, diese Aufgabe übernehmen die LC-Glieder die man mit einem passiven Tiefpass vergleichen könnte.
Nachteil der Class-D Endstufen ist ganz klar der niedrige Dämpfungsfaktor, auch Klirrfaktor und Rauschabstand sind höher gegenüber den Analogamps. Was Digital Endstufen meist auf den Bass Bereich beschränkt. Class T (Tripath) Endstufen arbeiten genau wie Class X auch mit höheren Frequenzen.

Wer Preislich einen leistungsfähigen Basstreiber sucht und auch die Nachteile eines Digitalenendstufenblocks verschmerzen kann, wird mit diesem auch Glücklich. Wer aber seinen Sub voll unter Kontrolle haben möchte und auch etwas mehr aus Geldbeutel (und Batterie) entlocken kann dem macht die bewerte Analoge Endstufe die Rückenmassage perfekt. Viele Subwoofer benötigen einen hogen Dämfungsfaktor um gut aufzuspielen, bei anderen ist es beinahe egal. Vergleicht man Digitale und Analoge Endstufen mit gleich hohem Dämfungsfaktor wird von einem kälteren Sound bei den Digitalen berichtet.

mfg cyberjoe
Mr.Knister
Stammgast
#10 erstellt: 19. Sep 2003, 14:17
Danke! Ich denke ich werde mir doch wohl n analogen zulegen, da mir Klang doch wichtiger ist. Und ausreichende Reserven sollte die Ram3 MKII und die Wanted wohl auch haben. Um ein Cap komme ich früher oder später eh nicht dran vorbei... kann ich mir auch gleich Gedanken über größere Kabelquerschnitte machen.
Mr.Knister
Stammgast
#11 erstellt: 20. Sep 2003, 21:43
Eine Frage wäre da wohl noch: Welcher Amp ist denn jetzt definitiv besser?? Die Ram3 MKII oder die Wanted (z.B. 2/300)?? Weil die Wanted bekommt man für ca.150EUR und die Signat gebraucht auch für den gleichen Preis...
Ich glaube in der leistung tut sich da nicht viel bei den beiden, oder??
amathi
Inventar
#12 erstellt: 21. Sep 2003, 01:00
hi,

ich rate dir zur wanted.

mfg adi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitale Endstufe?
Clarion_Power am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  28 Beiträge
Unterschied Digitale und normale Endstufe ??
Nrv32 am 25.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2004  –  3 Beiträge
Sub Endstufe
Hell0r am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  11 Beiträge
sub <-> endstufe Welche Leistung?
artesuono am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  4 Beiträge
Passende Endstufe für Sub
bassfreak2005 am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  9 Beiträge
Sub bringt keine Leistung
Flotte_Biene am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  6 Beiträge
Digitale 5.1 ... Sub Problem
Mr_Snowboard am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  3 Beiträge
sub + amp
wuergemotor am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  13 Beiträge
Sub + AMP was würdet ihr nehmen?
330i am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  8 Beiträge
Sub / Endstufe
JoKeR_JCD am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632

Hersteller in diesem Thread Widget schließen