Gehäuse mit Silikon abdichte!Gefährlich oder ungefährlich

+A -A
Autor
Beitrag
ssab13
Inventar
#1 erstellt: 11. Okt 2006, 23:52
hi ich habe zwar schon von gehört das silikon nicht gut ist um das gehäuse abzudichten,wollte aber nochmal eure erfahrung und meinung hören!
MaxdogX
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2006, 00:03
Die Dämpfe sollen wohl irgendwie die Membran angreifen...
Deshalb benutze ich immer Heißkleber ist auserdem auch besser zu verarbeiten und sofort ausgehärtet...

Mfg MaxdogX
Fox
Inventar
#3 erstellt: 12. Okt 2006, 01:09
Es gibt Silikon, das schädlich sein soll aber genauso soll es welches geben, das man ohne weiteres nehmen kann. Kenn mich da auch nicht aus.

Macht aber nix

Einfach wie MaxdogX schon geschrieben hat Heißkleber verwenden oder, wie ich es tue, einfach die Kanten schön mit Leim ausfüllen. Dann ist auch alles dicht
ssab13
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2006, 01:34
ich hab auch alles nochma extra mit leim behandelt,

nur das silikon hat einen mächtig aggresiven geruch gehabt,der die atwege und augen extreme reizt!werde doch lieber das siliokn zeug entfernen wenn mir meine 3 jl audio subs kaputtgehen ...!
toyota
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Okt 2006, 07:23
hi ich habe gehört man soll acryl verwenden, dass würde nix angreifen
baumschläfer
Stammgast
#6 erstellt: 12. Okt 2006, 08:14
ich hab auch gehört das silikon die membran angreifen soll. ab acryl da besser ist weis ich jetzt au net.

einfach leim und/oder heißkleber nehmen. da ist man auf der sicheren seite.
Zeto16
Stammgast
#7 erstellt: 12. Okt 2006, 08:21
Normales Silikon greift den Kleber der Sicke an, so weit ich weiß liegt an den Lösungsmitteln die im Silikon enthalten sind. Aquariensilikon kann man nehmen, kostet aber auch mehr. Am einfachsten ist eigentlich Leim, den kann man zur Not auch schön mit dem Finger verstreichen. Wenn man mal größere Lücken zum ausfüllen hat, einfach den Leim mit Sägemehl mischen, funktioniert 1a !
Fox
Inventar
#8 erstellt: 12. Okt 2006, 10:12
Wenn man ein Gehäuse zusammenleimt ist es ja eigentlich auch schon komplett dicht. Sollte es zumindest, wenn die einzelnen Bretter passgenau gesägt worden sind. Dass man innen die Kanten noch mit irgendwas ausfüllt ist doch eigentlich nur für das Gewissen und um auf Nummer Sicher zu gehen, oder
Und da würde ich immer zum Leim greifen, weil man ihn eh zu Hand hat wenn man ein Gehäuse baut.
baumschläfer
Stammgast
#9 erstellt: 12. Okt 2006, 10:20
ja.. nei..

wenn du die kanten verleimst kann der leim immer sich einbisschen zusammen ziehen oder blasen (sprich holräume)m bilden wo die luft dann durch kann. also immer auf nummer sicher gehen, wenn das gehäuse trocken ist und man kann was erkennen (löcher oder undihte stellen) einfach nochmal mit leim die ganzen kanten zumache und mit dem finger verschmieren. dann müsste es dicht sein
koenigstiger25
Inventar
#10 erstellt: 12. Okt 2006, 11:01
...man kann auch Karosserieband aus dem KFZ-Zubehör zum abdichten nehmen. Ist ne Masse wie Knetgummi und lässt sich von auch relativ rückstandslos wieder entfernen....
ssab13
Inventar
#11 erstellt: 12. Okt 2006, 13:21
das silikon geht nicht so leicht runter da es fast komplett mit brax ex.. überschmiert wurde!
wenn ich das gehäuse eine halbe woche stehen lasse dürfte der silikon doch seine dämpfe fast eingestellt haben!im bad riecht es ja auch nicht wochen dananch nach silikon!dann dürfte das zeug auch nicht verkauft werden weil es in der wohnung auch genug zeug gibt was angegriffen wird
Papa_Bär
Inventar
#12 erstellt: 12. Okt 2006, 13:33
Das Ausdampfen geht recht fix, nach 48 Stunden brauchst dir eh keine Gedanken mehr machen...
Im Bad usw ist nicht so schlimm wie in ner kleinen Kiste, da ja mehr Luft vorhanden ist, mit der sich die Essigdämpfe mischen können...riecht halt en bissl nach Essig und gut...

Gibt aber auch Silikon für den Küchenbereich, das keine Essigsäure enthält, kann man also bedenkenlos verwenden.

MfG Björn
SciroccoFan
Inventar
#13 erstellt: 12. Okt 2006, 16:40
alle haben schon mal gehört...

ich habe 4 sub mit silikonkleber (fertig gemischte masse
aus silikon und kleber) gebaut und da hat sich noch bei keinem irgendetwas aufgelößt!!

außerdem sind die dämpfe nach, wie schon erwähnt 48 stunden
weg!!!

silikonkleber kostet ca 10 €. ist dann 100% dicht
und die tube hält für min 10 subs.
Mario
Inventar
#14 erstellt: 12. Okt 2006, 17:04
Im Forum von Sinus Live gibt es Bilder, leider habe ich den Link nicht mehr. Es hat sich von einem der SinusLive Woofer die Sicke stellenweise abgelöst, da der Sickenkleber allergisch gegen Silikondämpfe war.

Acryl oder Heißkleber ist eine gute Idee zum nachdichten.
surah
Stammgast
#15 erstellt: 13. Okt 2006, 17:10
ich verwende zum abdichten immer acryl. (gibts billig im baumarkt)
bisher ist noch kein ls davon zerstört worden...
redman89
Neuling
#16 erstellt: 11. Feb 2011, 18:15
also ich hab bis jetzt alle kisten mit silikon abgedichtet und da ist nie was passiert....der eine woofer springt jetzt seit 4 jahren in einer kiste die mit silikon abgedichtet ist und er lebt immer noch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse abdichten mit Silikon
qwertz753 am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  3 Beiträge
batterie im kofferraum sehr gefährlich !
ssab13 am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.09.2005  –  16 Beiträge
Silikon in der geschlossenen Kiste
ice77 am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 02.08.2004  –  7 Beiträge
Reserveradmulde zur Bassreflexbox umbauen?
Peugerati am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  2 Beiträge
Wie gefährlich ein Subwoofer werden kann.
Fred._Freih._v._Furchensumpf am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  133 Beiträge
Sub Gehäuse abdichten
DRAKI am 03.05.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  26 Beiträge
*Spl V300 S4 Sucht Gehäuse*
Christian_123 am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  7 Beiträge
Dringend Hilfe beim Gehäuse abdichten!
SoundFreak88 am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  3 Beiträge
Was beachten bei Plexiglas?
ODBX am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  19 Beiträge
gehäuse?
Polo_6n_vr6 am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen